8. Edition 1500 Pkt. Fun-Turnierliste

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
Moin Moin ihr Bartlinge 😀

Ich habe gestern mal eine 1500er Liste für ein ausstehendes Turnier im Mai zusammengepfrimelt. In etwa wie folgt:

Kommandant:
Runenmeister, Schild, Steinrune, 2x Eisenrune? (+1 W; + 5er Retter für 50 Pkt.), Meisterrune des Ausgleichs, Magiebannende Rune

Helden:
Thain, AST, Schild, Meisterrune des Grungni

Kern:
21 Armbruster, CSM, Zweihänder (7 breit, 3 tief)
19 Langbärte, Schilde, CSM (kommt der AST mit rein)

Elite:
19 Eisenbrecher, CSM (kommt Runenmeister mit rein)
Gyrokopter

Seltene:
Orgelkanone


Erwartete Gegner:

Imperium (ausgewogene Liste, kein Schützenreiterbus), Skaven (kann alles kommen, ziemlich sicher keine Brut), Waldelfen (wahrscheinlich reiterlastig)- ergo viel Beschuss zu erwarten.
Deshalb hab ich auch die MR des Grungni dabei, um einfach meinem Zentrum den 5er Retter gegen Beschuss zu geben und habe selbst 30" Beschuss, um etwas dagegenhalten zu können.

Ansonsten ist es eine für mich eher konservative Liste. Einziges schnelles Element ist der Gyrokopter, der auch baldigst schaut, dass er KMs wegprügelt, oder leichte Kav wegbruzzelt. Evtl. kann ich im Anmarsch gleich Bomben schmeißen.
Mir persönlich reicht dann gegen die obigen Gegner auch S4 (Eisenbrecher dann sogar S4 rüstungsbrechend), weil ich mit diesen somit gut abnutzen kann und dann beschusssicher bin (außer vlt. gegen Skavensklaven).

Die Frage ist, ob ich evtl. ein gescheites mobiles Konzept für 1500 zu Stande bekomme. Seit Grenzläufer kein Kern mehr sind, kann ich das ziemlich zünden.
Mir fände nämlich persönlich einen gesunden Mix aus einer Einheit Armbruster und dazu 2x kleine Grenzläufer und 1-2 Gyrokopter ziemlich schnittig. Dazu vielleicht noch eine Orgel oder Kanone und die Sache läuft. Auf den AST verzichte ich dann sogar und würde einen Fürst mit Armbrust und Schaden in die Armbruster dazu stellen. Den Rest sollen die Mobilen vorne rum deichseln.

Sagt einfach mal was dazu 😉
 
Warum ein Runenmeister als General? Entweder die Kampfkraft des KÖNIGS oder Kommandanten ganz rauslassen und dafür 2 Schmiede einpacken, die sind flexibler und können 2 Einheiten stärken.

Wenn du für ein Funturnier offensiv spielen willst, würde ich mal was anderes versuchen. Ist jetzt keine Liste die maximiert ist, aber eine die Spass machen kann.

Thain AST mit Marschrune (ca. 150)
1-2 Runenschmiede mit irgendwas und Magiebannung, einer kriegt den Feuerring dazu (128*2)

Kern bildet eine Horde Klankrieger mit Zweihänder (hier kommt der AST und ein Runenschmied rein. 37 Mann+Komm (330-400 je nach Grösse)
Elite werden Eisenbrecher mit Marschrune (hier 2. Runenschmied rein). (345 Pkt)
(In Runde 1, nach der Vorhutbewegung kann und sollte der AST in die Eisenbrecher wechseln. )
1 Gyrokopter (80)
und als Abschluss entweder eine Einheit Eisendrachen groß; eine kleine Einheit Eisendrachen+eine Kriegsmaschine nach Wahl oder 2 Kriegsmaschinen nach Wahl.

Mit so einer Liste kann man durchaus Druck machen. Alternativ zu den Klankriegern kann man natürlich auch Langbärte spielen. Aber weil es ja eine Funliste sein soll, machen sich da bestimmt die Klankrieger gut.
 
also ich würde ehere 2 kleine Trups Armbruster stellen
beim Runenmeister stimme ich berti volkommen zu
Marschrunen auf Eisenbrechern und dem AST wären gut
über den Ring kann man sich strreiten, hat allerdings einiges potential
Klanihorden find ich weniger genial, da gefallen mir Langbärte und Armbruster besser
gyrokopter bitte nmit Vorhut
eher Orgel als Eisenbrecher aber bitte mit Runen
 
Dann fliegt der Runenmeister raus. Ich befürchte allerdings, dass ich 3 Helden für 375Pkt. nicht gedeichselt kriegen werde. Ich muss mal schauen. Evtl. krieg ich noch Punkte für die Vorhut beim Gyrokopter frei. Die Orgel werd ich nackig spielen müssen, oder ich verzichte auf die Gyro-Vorhut.

Wenn ich ein anderes Konzept verfolge, dann wollte ich schon in eine Art fiese, mobile Zeckenliste umstellen, die in der Lage ist viel zu flanken, bzw. die schneller am Gegner ist und evtl. auch mal zuerst angreift. Da muss ich aber einfach mal tüfteln und vor allem testen. Vielleicht hält mein Lieblingsskave ja mal her für ein paar Runden Sparring 😀
 
So, ich habe, glaube ich, meine finale Liste gefunden:

Kommandanten: 0 Pkt.

Helden: 352 Pkt. (23,5%)

Thain, AST, Zweihänder, Gromrillmeisterrune, 3 Schutzrunen 171 Pkt.
Runenschmied, Schild, Magiebannende Rune 88 Pkt.
Runenschmied, Schild, Magiebannende Rune, Schmiedefeuerrune 93 Pkt.


Kern: 811 Pkt. (54,14%)

19 Armbruster, Schilde, SM 267 Pkt.
19 Armbruster, Schilde, SM 267 Pkt.
19 Langbärte, Schilde, CSM 277 Pkt.


Elite: 100 Pkt. (6,67%)

Gyrokopter, Vorhut 100 Pkt.


Seltene: 235 Pkt. (15,69%)

Orgelkanone, Schmiederune 145 Pkt.
6 Grenzläufer, Schilde 90 Pkt.


Gesamt: 1498 Pkt.

Erneut- 2x Armbruster (+ je 1 Schmied- damit hab ich regeltechnisch Musketen mit 30") + Langbärte ins Zentrum. Die Orgel irgendwo dazwischen/dahinter (je nach Situation). Der Kopter macht Koptersachen und die Grenzläufer gehen nerven/dezimieren Kriegsmaschinen/Fernkämpfer. Die Armbruster stehen 10 Mann breit, damit viele schießen können und gehen rechtzeitig in Defensivformation, sollten Angriffe drohen.
Ziel ist es so lange wie möglich zu schießen und dann Reste aufzuwischen. Sollte trotz "magerer" S3/4 rüstungsbrechend gegen alle erwarteten Gegner (Skaven, Welfen, Imperium) funktionieren.
Und selbst die erwartete Welfen-Kavallerie sollten die Armbruster gut wegknüppeln können, bevor diese bedrohend werden. Gleiches gilt für die Imperiumskavallerie- da holzt die Orgel rein. Bei allem anderen mach ich mir keine Sorgen.
Achso, wenn es die Situation erfordert, gehe ich mit dem AST All-In und fordere sogar Gegnerhelden heraus. Der ist stabil genug, nicht gleich beim geringsten Husten umzufallen. Schutzrune auf dem Banner hab ich mit Absicht nicht (Sinn dahinter war es die 3 Helden so billig wie möglich zu halten, um LB + Gyro + Orgel als festes Armeegerüst zu haben- am Ende waren sogar noch 90 Pkt. Platz für die Grenzläufer als Nervensägen).

Alles in allem eine eher konservative Liste. Ich hatte zuerst sogar in Richtung Klankrieger umgebaut, da diese an sich schon stabil genug, gegen alles was mich erwartet, sind. Dann wurde es aber schon wieder knapp bezgl. Runen auf der Orgel und Vorhut beim Gyro.

Mal schauen, ich werd die Liste auf jeden Fall so spielen und hoffe, dass ich es nicht versäume ein paar Notizen zu machen, um evtl. einen kurzen Turnierverlauf zu posten. 😉
 
OK, danke. Da bin ich froh, dass das nochmal jemand angesprochen hat. Ich hatte zwar was im Hinterkopf, dass das nur im Nahkampf geht, hab dann bei den Schmieden aber keinen entsprechenden Eintrag gefunden (der Fernkampf einschränkt)- wird also wieder mal irgendwo versteckt unter "rüstungsbrechend" im RB stehen.

Ein Gutes hat daas Ganze gerade- ich hab gestern meine 30 Zinn-Langbärte angefangen zu bemalen 😀
 
Ich bin mir zumindest ziemlich sicher dass es so ist. Bei der Klingenstandarte, die ich als die passende Referenz für diese Regel halte, ist es so. Ob das aber aus dem Text der Klingenstandarte hervorgeht, oder aus einer Regelung bei der Sonderregel Rüstungsbrechend weiß ich nicht auswendig.
Bislang ging ich davon aus, dass die Schusswaffe selbst über die entsprechende Sonderregel verfügen muss um sie zu erhalten.
+1 St. nutzt dem Bogen ja auch nix....der schießt dennoch mit St. 3, wie es im Profil der Waffe steht. Es kann aber durchaus sein, dass ich da aus der Formulierung bzw. den Erläuterungen zur Klingenstandarte was ableite, was so nicht stimmt. Habe kein Regelbuch bei mir um das nachzulesen.
 
Als das FAQ geschrieben wurde, gab es noch keine andere Nicht Magische Möglichkeit einer Einheit Rüstungsbrechend zu verpassen, damit keinen Grund da etwas allgemeineres ins FAQ zu schreiben.
Ich werde das auch weiterhin analog zur Klingenstandarte spielen, da auch beim Runenschmied nicht dabei steht, dass er sich auch auf Fernkampf auswirkt. Und meine Mitspieler haben sowieso alle ausreichend Angst vor Zwergen. 🙂

Soll ja ohnehin demnächst eine neue Edition rauskommen, da gibt es dann hoffentlich zumindest am Anfang wieder so was wie Support und ein FAQ.
 
Also ich les mir ganz einfach die Fernkampfsektion und den Eintrag bei Rüstungsbrechend nochmal durch. Wenn da nix steht, hab ich Musketen mit 30"- ganz einfach.

Ich glaube aber auch, dass ich dieses "nicht Rüstungsbrechend bei Fernkampf" mit der Klingenstandarte und meinen Hochelfen in Verbingung bringe.
 
@ bucks: finde ich nich
kleines RB S. 67 "Wenn ein Modell eine Waffe mit der Sonderregel Rüstungsbrechend besitzt, dann sind nur die Angriffe oder Schüsse rüstungsbrechend, die mit genau dieser Waffe ausgeführt oder abgegeben werden."
im Fall des Runenschmiedes handelt es sich jedoch nicht um die Waffe
und in die FAQ beziehen sich lediglich auf die Klingenstandarte und geben leider auch keinerlei begründunng ("Nein.")

im AB steht dagegen "All friendly infantry models in a unit joined by a Runesmith or Runelord gain the Armour Piercing special rule. Should the Runesmith or Runelord leave the unit or be slain, the unit loses the special rule immediately." (AB P 36)
was ebenfalls keinerlei Anhaltspunkte liefert
im deutschen AB wird das ganze praktisch wörtlich übersetzt und liefert somit auch keinerlei Anhaltspunkte