Moin Moin ihr Bartlinge 😀
Ich habe gestern mal eine 1500er Liste für ein ausstehendes Turnier im Mai zusammengepfrimelt. In etwa wie folgt:
Kommandant:
Runenmeister, Schild, Steinrune, 2x Eisenrune? (+1 W; + 5er Retter für 50 Pkt.), Meisterrune des Ausgleichs, Magiebannende Rune
Helden:
Thain, AST, Schild, Meisterrune des Grungni
Kern:
21 Armbruster, CSM, Zweihänder (7 breit, 3 tief)
19 Langbärte, Schilde, CSM (kommt der AST mit rein)
Elite:
19 Eisenbrecher, CSM (kommt Runenmeister mit rein)
Gyrokopter
Seltene:
Orgelkanone
Erwartete Gegner:
Imperium (ausgewogene Liste, kein Schützenreiterbus), Skaven (kann alles kommen, ziemlich sicher keine Brut), Waldelfen (wahrscheinlich reiterlastig)- ergo viel Beschuss zu erwarten.
Deshalb hab ich auch die MR des Grungni dabei, um einfach meinem Zentrum den 5er Retter gegen Beschuss zu geben und habe selbst 30" Beschuss, um etwas dagegenhalten zu können.
Ansonsten ist es eine für mich eher konservative Liste. Einziges schnelles Element ist der Gyrokopter, der auch baldigst schaut, dass er KMs wegprügelt, oder leichte Kav wegbruzzelt. Evtl. kann ich im Anmarsch gleich Bomben schmeißen.
Mir persönlich reicht dann gegen die obigen Gegner auch S4 (Eisenbrecher dann sogar S4 rüstungsbrechend), weil ich mit diesen somit gut abnutzen kann und dann beschusssicher bin (außer vlt. gegen Skavensklaven).
Die Frage ist, ob ich evtl. ein gescheites mobiles Konzept für 1500 zu Stande bekomme. Seit Grenzläufer kein Kern mehr sind, kann ich das ziemlich zünden.
Mir fände nämlich persönlich einen gesunden Mix aus einer Einheit Armbruster und dazu 2x kleine Grenzläufer und 1-2 Gyrokopter ziemlich schnittig. Dazu vielleicht noch eine Orgel oder Kanone und die Sache läuft. Auf den AST verzichte ich dann sogar und würde einen Fürst mit Armbrust und Schaden in die Armbruster dazu stellen. Den Rest sollen die Mobilen vorne rum deichseln.
Sagt einfach mal was dazu 😉
Ich habe gestern mal eine 1500er Liste für ein ausstehendes Turnier im Mai zusammengepfrimelt. In etwa wie folgt:
Kommandant:
Runenmeister, Schild, Steinrune, 2x Eisenrune? (+1 W; + 5er Retter für 50 Pkt.), Meisterrune des Ausgleichs, Magiebannende Rune
Helden:
Thain, AST, Schild, Meisterrune des Grungni
Kern:
21 Armbruster, CSM, Zweihänder (7 breit, 3 tief)
19 Langbärte, Schilde, CSM (kommt der AST mit rein)
Elite:
19 Eisenbrecher, CSM (kommt Runenmeister mit rein)
Gyrokopter
Seltene:
Orgelkanone
Erwartete Gegner:
Imperium (ausgewogene Liste, kein Schützenreiterbus), Skaven (kann alles kommen, ziemlich sicher keine Brut), Waldelfen (wahrscheinlich reiterlastig)- ergo viel Beschuss zu erwarten.
Deshalb hab ich auch die MR des Grungni dabei, um einfach meinem Zentrum den 5er Retter gegen Beschuss zu geben und habe selbst 30" Beschuss, um etwas dagegenhalten zu können.
Ansonsten ist es eine für mich eher konservative Liste. Einziges schnelles Element ist der Gyrokopter, der auch baldigst schaut, dass er KMs wegprügelt, oder leichte Kav wegbruzzelt. Evtl. kann ich im Anmarsch gleich Bomben schmeißen.
Mir persönlich reicht dann gegen die obigen Gegner auch S4 (Eisenbrecher dann sogar S4 rüstungsbrechend), weil ich mit diesen somit gut abnutzen kann und dann beschusssicher bin (außer vlt. gegen Skavensklaven).
Die Frage ist, ob ich evtl. ein gescheites mobiles Konzept für 1500 zu Stande bekomme. Seit Grenzläufer kein Kern mehr sind, kann ich das ziemlich zünden.
Mir fände nämlich persönlich einen gesunden Mix aus einer Einheit Armbruster und dazu 2x kleine Grenzläufer und 1-2 Gyrokopter ziemlich schnittig. Dazu vielleicht noch eine Orgel oder Kanone und die Sache läuft. Auf den AST verzichte ich dann sogar und würde einen Fürst mit Armbrust und Schaden in die Armbruster dazu stellen. Den Rest sollen die Mobilen vorne rum deichseln.
Sagt einfach mal was dazu 😉