8. Edition 1500 Pkt. gegen Skaven 2 Spiel!!!

irontobi

Aushilfspinsler
18. Dezember 2009
66
0
5.191
Spiele heute Abend mein zweites Spiel gegen Skaven. Werde auch wieder über das Spiel berichten, eventuell auch mit Fotos!

Habe die Liste noch mal umgebaut um die Seegarde mal zu testen!
Aber meint Ihr das das so geht oder sollte ich doch die alte Variante spielen? Siehe http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=146141

Mein Gegner:
Hat nicht viel zu schießen mit, keine Jezails, Keine Kanone, keine Brut, Menetakel, und auch keine Glocke!

Er wird eher mit Masse spielen - 50er Block Sturmratten ,mit Propheten und noch 2 weiteren Magiern! Todesrat 4 Rattenoger, Warpflammenwerfer-Team undGiftwindmörser-Team - so was wird mich erwarten!

Lebens Magie war beim letzten Spiel gut, hat jemand vieleicht noch ein anderen Tipp was man gegen Skaven auch noch spielen kann, will derzeit einfach einiges ausprobieren!

Kommandanten
Erzmagier auf Stufe 4, Lehre des Lebens
Buch von Hoeth 360 Pkt.

Edler -> 20 Speerträger
AST , R. von Caledor, Obsidiananhänger
150 Pkt.
Kerneinheiten
28x Seegarde, KKE 389 Pkt.
Eliteeinheiten
28x Schwertmeister von Hoeth
KKE, Zauberbanner,
500 Pkt.


Seltene Einheiten

Repetier-Speeschleuder
100 Pkt.

1499 Pkt.
 
Für zwei große Einheiten, einen Zauberer und eine Speerschleuder hast du eigentlich zu wenig auf dem Feld!

Aber dafür sind die Einheiten groß genug um einiges an Treffern einstecken zu können. Bei dieser Aufstellung lassen sich Flankenangriffe leider nicht verhindern!

Mir fehlt hier eine schnelle Contereinheit wie Streitwagen, Drachenprinzen etc.

Wie willst du mit der Seegarde vorgehen?

Gegen Skaven lohnen sich große Schusseinheiten und Speerschleudern, da sie nur leichte Panzerung aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sags jetzt mal knallhart: Die Liste ist schlecht.

Fakt ist du hast am Ende kaum was auf dem Feld stehen. Deine beiden großen Blöcke (die am Ende auch schon deine komplette Armee darstellen) sind absolute Punktegräber. Gerade gegen Skaven die viele billige Umlenker stellen können und heftigen Beschuss auffahren (massig Schablonenwaffen!). Schwertmeister sind nicht da um passiven Boni aufzubringen, sondern um Schaden auszuteilen und 28 Schwertmeister machen nicht mehr Schaden als 14. Also wenn es schon so viele SMs sein sollen, dann mach zwei 14er Einheiten daraus. Von der Seegarde halte ich im allgemeinen nicht so viel, lieber Bogenschützen oder Speerträger. Die sind einfach billiger! Hier gilt das gleiche: Trupps verkleinern.
Eine einzelne Repetierspeerschleuder ist fürn hohlen Zahn, schmeiß die raus und hol dir lieber 2 Riesenadler. Die sind super um KMs und Waffenteams zu jagen. Der Stufe 4 Erzer ist meiner Meinung nach bei einer so niedrigen Punktzahl auch etwas übertrieben, da tuts auch ein Stufe 2 Magier.

Im Gegensatz zu McGrochow rate ich dir NICHT auf Beschuss zu setzen. Damit wirst du bei Skaven keinn großen Schaden anrichten. Hochelfen gehören in den Nakampf, also investier die Punkte lieber in Einheiten dieser Kategorie!
 
Da geb ich Qbyrd recht- einfach jeder gerüstete Hochelfenkrieger ist jedem Skaven überlegen, von daher ab in den Nahkampf.

Versuch mal, ob du einen Block Speerträger, 2x Schwertmeister (12-14) und 1-2 Streitwagen reinpacken kannst (evtl. noch 1-2 Adler), damit solltest du definitiv die Oberhand haben 😉
 
Löwenstreitwägen würde ich auf jedenfall mitnehmen. Beschuss kannst du vergessen gegen Skaven. Ob da jetzt ein paar sterben oder nicht bevor es in den Nahkampf geht ist denen egal.

Schau auf jedenfall, dass du etwas defensiv Magie mit nimmst. Eine Seuche oder Versengen oder Verdorren auf deine Einheiten kann schon sehr übel sein.

Mit Schwertmeistern, Streitwägen und Speerträgern solltest du ihn besiegen, vorallem wenn er nichtmal ein Menetekel oder eine Brut dabei hat.

Gruß Beni

Achja: Drück deinen Chars auch allen nen Zweihänder in die Hand, das geht auch übelst ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hatte mein Spiel mir der Liste wie oben gepostet!

Und ich habe damit verloren - aber das war wegen eines Spielfehlers meinerseits!

Er hatte 2x Klanratten und einen Block Sturmratten, Todesrat, Prophet, 2x Warlocktechnicker, 2x Giftwindmörser, Warpflammenwerfer-Team und 3 Rattenoger!

Die ersten 2 Runden waren klar auf meiner Seite!
Mein Magier hat in beiden Runden die Tiefe auf 2 Regimenter Klanratten gewirkt und die einmal 18 und das andere mal 20 Modelle vernichtet - beide haben ihren MW Test nicht bestanden und sind geflohen!!!

Dazu eine Frage:
Wenn die Klanratten fliehen must der Giftwindmörser dann auch einen MW Test ablegen wenn er neben der Einheit steht - aber nicht zur Einheit gehört? Weil mein Gegenspieler behauptet hat das er nur einen machen muss wenn ich das Regiment vollständig erledigt hätte dann ja???

So waren beide noch auf dem Spiel Feld und ich wurde in einem Halbkreis umzingelt!

Die dritte Runde war mein Untergang - zum einen Spielfehler und zum anderen Pech!

Der Prophet war nicht im Regiment, stand aber seitlich neben dem Regiment, aber die ersten 2 Runden nicht zu sehen. In der 3 Runde hätte ich in erschießen können, hätte ich besser machen sollen - Fehler Nr. 1!
Fehler nummer 2. Die Rattenoger standen zu nah an meinen SW inkl. Magier - hatte mich für einen Angriff entschieden. Was sich so als Fehler heraus gestellt hatte, denn so hatten mich die Oger angegriffen aus der Flanke und dabei ist mein Magier gestorben - was mein Untergang war!

Erzmagier mit der Lebensmagie und dem Buch von Hoeth in den SM ist meines erachtens nicht die beste Idee - man bekommt immer in die Situation Magie oder kämpfen - das Problem hat man nicht mit stab und Robe!!!

Dann kam das Todesrad in die Seegarde die ihren MW Test nicht bestanden haben und vom Spielrand geflüchtet sind!!!

Die Speerschleuder hat in diesem Spiel mir nichts gebracht außer einem Lebensverlust beim Todesrad!!!

War aber ein sehr lustiges Spiel, eben die verhängnisvolle 3te Runde!!!
 
Schleich dich Ratte :bottom:

@irontobi
Was die Waffenteams anbelangt, so kenne ich jetzt nicht 100%ig deren Regeln, aber ich hätte profilaktisch einfach mal auf einen Paniktest bestanden und dies mir an hand der Regel widerlegen lassen.
An sonsten hast du ja selbst in etwa gemerkt, was du "verbockt" hast und wo deine Schwächen lagen. Einkreisen ist immer mist bei Warhammer 😉

@Allgemeinheit

Ich habe dann demnächst ein ähnliches" Spiel. Meine Helfen (2k Pkt.) kommen den Echsenmenschen (2k Pkt.) eines Kumpels gegen Skaven (4k Pkt.) zu Hülf. Ich will jetzt aber kein neues Thema eröffnen und bin deshalb so dreist und benutze den Thread hier^^
Vorab- meine beiden Kumpels sind noch mehr oder weniger blutige Anfänger und ich selbst bin auch noch nicht so praktisch ausgefuchst was die neue Edition anbelangt. Von daher sind wir gerade am testen was das Zeug hält, also gibt es bestimmt ausgemaxtere Kombinationen, etc.

Die Echsen werden mit einem Hornnacken auf Carnosaurus, einem Schamanen mit MdG, Stachelsalas, 20 Saurüsseln und sehr wahrscheinlich 12 Kavalleristen aufwarten. Dazu kommt evtl. eine Kohorte Skinks/Kroxis und das ein oder andere Plänklergeschmeiß.

Der Skaven hat mit Sicherheit nen Propheten auf Glocke in Sturmratten oder Klanratten dabei, Seuchenmönche, Rattenoger, evtl. ein Todesrad (ich rechne einfach mal damit), eine Warpblitzkanone und jede Menge Klanratten mit Teams und entsprechende Sklaven dabei. Darüberhinaus rechne ich fast noch mit ettlichen Riesenratten und noch ein Regiment Gossenläufern (ich hoffe es sind die- auf jeden Fall nicht die Plänklerversion).

Dazu möchte ich folgendes beitragen:


Kommandant (18%)

Erzmagier, Stufe IV, Buch von Hoeth

Held (8,4%)

Edler,AST, Zweihänder, Rüstung des Caledor, Phönixwächter

Kern (35,35%)

34 Speerträger, CSM, Kriegsbanner (+AST; 7 breit, 5 tief)
10 Bogenschützen
17 Seegardisten, CSM, Schilde (+ Erzer; 6 breit, 3 tief)

Elite (38,25%)

14 Schwertmeister, CSM, Talisman des Loec
14 Schwertmeister, CSM, Zauberbanner
Tiranoc-Streitwagen
Löwenstreitwagen

genau 2000 Pkt.

Ich hab mir halt überlegt ziemlich Nahkampfpotenzial beizusteuern. Ich stelle mir gerade meine Speeries im Zentrum, flankiert von den Schwertmeistern und dahinter das Stegadon mit der MdG vor. Die Seegarde hält sich vornehm aus allem raus und schützt den Magier. Der Löwenwagen kommt über eine Flanke und der Tiranoc-Wagen sichert mit die Seegarde. Die Bogenschützen suchen sich ein paar Ziele aus, die es wert sind beschossen zu werden- aber ganz ohne wollte ich dann doch wieder nicht.
2x Schwertmeister finde ich selbst gewagt (beschussanfällig), aber im Umkehrschluss kommt da auf den Skaven einiges an Aua entgegen und er muss sich entscheiden, was er beschießt. Eine Einheit SM sollte mit Sicherheit ins Ziel kommen 😉

Wäre nett, wenn mal jemand dazu was sagen könnte.
 
Also die Bogenschützen würde ich ganz rausnehmen. Speerträger und Seegarde auf 30 machen, schau einfach mal wie das mit den Kernpunkten hinhaut.

Wofür soll der Tiranocstreitwagen gut sein?
Würde ich rausnehmen. Nimm 14 oder 21 Schwertmeister mit und geb die restlichen Punkte lieber noch für einen Helden auf Riesenadler aus, der kann das Todesrad kontern oder Plänkler der Skaven erledigen.
 
Also die Bogenschützen würde ich ganz rausnehmen. Speerträger und Seegarde auf 30 machen, schau einfach mal wie das mit den Kernpunkten hinhaut.

Wofür soll der Tiranocstreitwagen gut sein?
Würde ich rausnehmen. Nimm 14 oder 21 Schwertmeister mit und geb die restlichen Punkte lieber noch für einen Helden auf Riesenadler aus, der kann das Todesrad kontern oder Plänkler der Skaven erledigen.


hab noch nicht so oft mit der neuen edition gespielt, deshalb folgende frage: hast du schon einmal mit solch großen einheiten wirklich großen erfolg gehabt, oder warum rätst du zu 30 seegardisten?
ich finde ein tiranoc immer gut. ist günstig genug zum opfern, macht auch ausreichend schaden, sodass er nicht ignoriert wird, und kann gut unterstützen.
 
Die 34 Speeries bleiben in der Armee, da ich die hervorragend zum aufreiben von größeren Skavenblöcken finde! Entweder saugen die den Beschuss der Skaven auf (was bedeutet die Schwertemister bleiben unbehelligt) oder er erachtet die Speeries als das kleinere Übel und wird sich umgucken wenn da gefühlte 3,5206 Mio Attacken auf ihn einprasseln 😀. Und dann kommen auch noch Saurüssel zu Fuß und auf Echsen- die kennt der Skaven besser als meine Hochelfen 😉, von daher wird er sich, denke ich, mehr um die kümmern.

Den Tiranoc-Wagen hab ich als Absicherung für die beiden Regimenter hinten gedacht (Bogenschützen und Seegarde- die sollen sich etwas zurückhalten). Von daher sollte der schon drin bleiben.

U.U. könnte ich bei den Bogenschützen mit mir reden lassen und dafür 2 Adler mitnehmen. Dann hab ich noch 10 Punkte für fiese Tricks in den zweiten Schwertmeistern übrig- vlt. die Schreckensmaske?
Von einem Edlen auf Adler möchte ich Abstand nehmen- der fällt doch viel zu schnell! Ein paar Rattlings oder Jezzails und der ist in der ersten Runde weg. Gegen das Todesrad kann sich, denke ich, notfalls noch der Hornnacken auf Carnosaurus kümmern.

Wo ich noch Punkte einsparen könnte wäre evtl bei der Seegarde- die kleiner machen (11 Mann) und für die freien Punkte den Tiranoc zum Löwenwagen upgraden? Als Magier-Garde bin ich mit 11 Mann auch schon recht gut gefahren- allerdings waren das immer kleinere Spiele.
 
Ich würde wirklich bei der Seegarde sparen. Ich bin zwar kein Spitzohrding, aber habe oft genug gegen sie gespielt und die Seegarde hat es nie gerissen. Sie sind nicht sonderlich gute Bogenschützen und im Nahkampf werden sie von der Masse überrollt.
Das Todesrad ist übel, auch wenn es schnell draufgeht. Ich würde mich vor den Warpblitzen in Acht nehmen(multiple Lebenspunktverluste(W6)^_^)

Schwertmeister sind übel, darauf kozentriert ein Skave das Feuer und natürlich auf den Carnosaurier.Und den Löwenwagen würd ich auch mit reinnehmen.

TROTZDEM, ihr habt keine Chance gegen die Macht der Gehörnten nihäääää...😀
 
Ich würde auch die Bogis rausschmeißen und den Löwenwagen nehmen.
Ich rate dir auch möglichst wenig Kern und dafür lieber Elite,Seltenes mitzunehmen Haut gegen Skaven deutlich mehr rein.

Wenn du Beschuss willst rate ich dir 2x Rss zu nehmen,sind gegen Rattenoger und Waffenteams super.(w6 oder W3 Lebenspunktverluste)
 
Zuletzt bearbeitet: