1500 Pkt Schwarmflotte Prometheus

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da ich die Armeelisten über Word übersichtlicher find (zumindest hab ich's versucht übersichtlich und auf einer Seite zu bekommen ^^), habe ich die Armeeliste drangehängt.

Der vorrangige Sinn bei dieser Armee liegt darin, die Ausgaben minimal zu halten um so schnell eine wie es geht eine spielfertige Armee zusammenzubekommen. (Und bei der Streitmachtbox (bei der Liste brauche ich nur noch eine) spart man ne Menge)

Bezüglich des ( : €
Es symbolisiert besser, dass sie Fresstentakel haben, aber ich hab's vorher noch mal dazugeschrieben. (Bevor Mißverständnisse aufkommen ^^)

Ich denke auch, dass die Gantenrotten mit 12 Kreaturen pro Rotte ein wenig klein und die Absorber ein wenig sinnlos sind. Aber ansonsten würde es nicht in meiner Planung, mir eine 3. Streitmacht (wo ja noch mehr Ganten dazukommen) zuzulegen, passen, darum diese "ungewöhnlichen" Größen und Einheiten.

Ansonsten hat man hier eine Armee mit 4 Synapsen (2x Kriegern, Symbiarch, "Gav"), 2 "Panzern", und 2 (mit der Symbiarchenleibwache 3, sollte der große mal abkratzen) Rotten, die sich nicht instinktiv Verhalten. Dazu habe ich die Standardauswahlen bis zum äußersten ausgereizt, sodass nur noch Truppvergrößerungen möglich sind... (was spätestens bei den Ganten passieren wird)

Die Taktik sieht einfach aus... Der Symbiarch spielt "Leuchtfeuer" (Ganten, die zu weit nach vorne gestoßen sind um in Synapsereichweite zu sein, nach vorne locken; solang er so weit nach vorn Infiltrieren darf/kann) und kümmert sich um leicht bezwingbare Gegner (also alles außer HQ (Archonten, Chaoslords, Slaanesh-Dämonenprinzen sind solche Problemfälle, bzw. könnten welche darstellen)), während die Meute nach vorne stürmt. Da Krieger genausoschnell sind wie Carnifexe, werden die nicht dumm rumstehen sondern brav nach vorne laufen und ballern was das Zeug hält (dasselbe gilt natürlich auch für die Krieger... vier 36" Waffen sind echt was feines...). Die Zoantrophe (ich weiß dass er eigentlich Thorpe heißt, aber ich fand das Wortspiel witzig 😉) wird sich ebenfalls darum bemühen, die Synapsen aufrecht zu erhalten, und je nachdem wie nahe er beim Gegner rankommt, auch die Moral ein wenig schwächen... (Sollte sich herausstellen, dass der Stachelwürger tatsächlich 25 Pkt kosten sollte, dann bekommt "Gav" Katalyst statt Mentaler Schrei oder der Symbiarch bekommt seinen Tentakelkopf nicht... (wobei das ja blöd wäre... Kauf ich mir halt irgendwann noch einen zu Umbauzwecken ^^))

Die Carnifexe sind nach dem Carnifex Tactica abgeändert worden. Je nachdem was ich für Erfahrungen mache, erhalten sie evtl. andere Biomorphe (Hauer statt Plasma oder Chitinschuppen statt Verst. Exoskelett), die ich gegen verschiedene Gegner erproben werde.

Mir ist gerade aufgefallen dass ich die Pkt Kosten der ( : € des Symbiarchen in der Armeeliste vergessen hab zu berechnen, daher bin ich ein Punkt drüber statt 2 Pkt drunter...
Der Mentale Schrei ist jetzt durch Katalyst ersetzt worden, so passt wieder alles einigermaßen...
 
Den Sinn der Absorber versteh ich nicht und den der Fresstentakelköpfe!
Mit KG 6 treffen die doch eh fast alles auf 3 und mit S4 ohne Energiewaffe ist das auch nichts berauschendes! Der Springende Punkt ist doch die 6 beim Treffen oder? (P.S. Kauf dir Würfel mit 2-3mm Kantenlänge, die werfen sehr viele 6en hab ich festgestellt 😀 )

Die Fexe finde ich gut, bis auf das Verstärkte Exoskelet, das bringts doch nicht!
gegen RAK helfen die Chitinschuppen am besten, gegen LK hilft nur der 5. LP und gegen Plasma/Laserlanzen macht es fast keinen Unterschied!
 
Warum willst den dem Symbiarch und dem kompletten gefolge Fresstentakeln geben???
- Die treffen mit einem KG von 6 eh fast immer auf die 3.
- wenn der Symbiarch Fresstentakel hatt, dann überträgt sich das
auch die gesammte Rotte.

Die Symbionten find ich definitif zu Teuer.
- Ich würd auf jedenfall die nehmen die standard im Profil stehen, die
holen ihr Punkte locker raus aber deine, naja.
- Der RW lässt sie auch nicht länger am Leben.
Werden sie beschossen, hilft auch der nicht und im NK hauen sie den
gegner schon bevor er angreift weg.

Zu den Kriegern:
- Probier sie mal im NK aus, in meinen letzten spielen haben die ihre
Punkte locker wieder rausgeholt.
- Ich setze folgene ein:
Krieger (43 - 47 Punkte)
I, KG, RW, S, Sprungangriff, Sensen. und Zangen.
(ewt. Bioplasma und/oder Absorber [wenn Punkte über])

Was mir aber am meisten fehlt ist ein Schwarmtyrant.
- An deiner stelle würd ich mir sobald es geht einen besorgen.
- Der ist jeden einzelnen Punkt wert!!!


mfg Liktorlover
 
Die Absorberschwärme sind Punktefüller schlechthin. Und mit 3-4 Absorbern pro Base hat man nen kleinen Schwarm.
Dazu sind die Immun gegen Instinktives Verhalten (sehr ausschlaggebend für eine synapsenschwache Liste), Furchtlos und können Gegner hervorragend binden! 😀 (und so ne große Rotte kommt meist an)

Der Sinn der Fresstentakel ist es, mit den anderen Kreaturen auf 3+ zuschlagen zu können (und dafür brauchen die nur daneben stehen!)
Ein Carnifex oder eine Gantenrotte die auf 3+ zuschlagen kann ist meist Gold wert, da sie kaum daneben hauen. Nichtsdestotrotz gibt es Dinge, die einen Symbionten schlechter als auf 3+ zuschlagen lässt (Hagashîn Waffen z.B., die das KG eines Gegners halbieren; ok, es kommt nicht oft vor, aber es kann vorkommen 😉)

Zu den W7 / LP 5 Fexen: Ich find schon dass es gegen S7 Waffen einen Unterschied macht ob man mit 4+ oder 3+ verwundet.
Der Gegner wird ja nicht öfters 1er oder 2er würfeln, nur weil ich mir die Punkte dafür spare...


@Liktorlover
Wegen dem Coolness Faktor 😎
Wenn der Symbiarch Fresstentakel hat, überträgt sich das auf die Rotte... Schön und gut, aber ich will dass es sich auf alle Rotten in Umgebung verteilt und sollte der Symbiarch aus welchen Gründen auch immer alleine rumlaufen sollen (weil sein Gefolge schlapp gemacht hat), kann er sich anderen Rotten anschließen und diese Fähigkeit auf sie übertragen.

Symbionten sind immer teuer... Und ich finde 20-23 Pkt pro Biont durchaus sinnig:
- die meisten Standardfernkampfwaffen haben DS5, so durchdringen sie locker jeden 5+ RW
- kaum eine Standardwaffe bringt DS4 auf (zumindest keine die ich bisher so kenne), so muss der Gegner schon mit nem schweren Bolter draufrattern damit die Symbiontenpanzerung durchdrungen wird...
- Symbionten werden kaum das nächste Ziel sein, sodass der Gegner entweder auf Ganten (oder Absorber...) schießen muss oder einen MW-Test besteht, um auf die Symbis zu schießen (bis dahin werden wohl die Ganten angekommen sein)

Ich werde keine puren Nahkampfkrieger ausprobieren, da sie einfach genausolange brauchen wie Carnifexe (vielleicht nen Tick schneller) bis sie in den Nahkampf kommen. Außerdem habe ich dann bis auf die Carnifexe keine/kaum Feuerunterstützung um gegnerische Fahrzeuge oder größere Trupps zu dezimieren.

Zum Schwarmtyranten: Ein Schwarmtyrant allein ist auch nicht der Bringer, da müssen noch extra Tyrantenwachen her. (Und Flügel werd ich dem auch nicht dranhängen)
Aber diese Kreaturen kommen auf jeden Fall irgendwann in den Schwarm (nach der dritten Streitmachtbox spätestens 😉), sodass man sich darum erst mal keine Gedanken zu machen braucht. 🙂 (Außerdem ist das Modell todschick 😎)

---
btw. ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass es sich hierbei um eine Art Übergangsliste zu diesem Schwarm hier handelt: http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=40327
 
Eine Farge, willst du den Symbiarch und gefolcge nicht infltrieren lassen???

Wenn ja stehen sie doch genau beim Gegner und tun dort ihr Job!!!
MIt den Zangenkrallen bekommen die jeden Panzer schrott sogar einen Landrider Crusaider!!!! Überled mahl wie viele Attacken das sind da kommen schon genug 6n zu stande und das ist für jeden Panzer das Ende. Deswegen find ich den Liktor auch so genal der zaucht hinter einem Panzer auf und mit etwas glück ist der direckt hinne den Heckpanzerung und Zangenkrallen was will man dagegen machen??

So wenn du die Symbionten etc hinten infiltrieren lässt, dann schließen die sich eh niemanden an und die Fähigkeit der Fresstentakel reicht in dem Fall dann nur beim Symbiarch.

Ansonsten macht das vieleicht sinn aber wer so einen Trupp nicht INfiltrieren lässt macht meiner Meinung nach einen Fehler


EINS VERGAS ICH NOCH du kannst Krieger mit Sprungangriff oder Flügeln ausstatten das macht den unterschie meine NK-Krieger waren im letzsten Spiel zusammen mit den Ganten im selben spielzug im NK also das die zu Lam fürn NK währen halte ich für ein gerücht^^


mfg Likotlover
 
Wenn ich den Symbiarchen als Leuchtfeuer benutze, heißt es so viel wie "Er steht gaaaaaaaanz weit vorne" 🙄 (Denn die Ganten sind irgendwann so weit nach vorne gerückt, dass sie zu ihm hinlaufen)
Außerdem ist es seit dem Erscheinen des Codex die einzige Rotte die infiltrieren kann (was meine Lieblingssonderregel ist, aber man darf die eigentlich nur 18" weit vom Gegner entfernt aufstellen, darum geht das ja kaum mit dem direkten angriff, oder?)

Aber ich hoffe, du weißt schon, dass Krieger nicht sprinten dürfen, egal was für ein Biomorph sie erhalten haben. (Deswegen glaub ich kaum dass die genausoschnell wie Ganten sind, außer sie stehen auch weiter vorne als die 😉), wobei Flügel schon schneller sind, aber dafür sind die Krieger auch teurer und werden dir eher weggeboltert

Ich kann ja eine Liste meiner favorisierten FK/NK Kreaturen machen...
Ach ich mach's einfach:
Nahkampf
- Tyrant
- Wachen
- Symbiarch
- Liktor
- Symbionten
- Ganten (um den Gegner zu binden)
- Hormaganten
- Absorber
- Venatoren
- Carnifex

Fernkampf
- Tyrant
- Krieger
- Zoantrophen
- Biovoren
- Carnifex

Ich finde Krieger sind/sollen die Fernkampfunterstützung schlechthin sein, da man sich ja nicht nur auf den Carnifex oder Zoantrophen (oder auch Biovoren, falls die noch einen Sinn ergeben sollten) verlassen kann, denn die Tyraniden sind eh eine Nahkampfstarke Armee, was sich ja durch die genannten Einheiten oben ja zeigt.

Der Symbiarch sollte eigentlich als letztes Fresstentakel bekommen, aber ich hatte noch paar Punkte frei 😉
Und ich denke die Investition wird sich noch bezahlt machen 😀 *sichpassendebitzzubestellthat*
 
Naja kommt ja immer auf die platte an auf der man spielt... bei einer platte die kleiner ist als 48"x48" könnten sich ja NK krieger vielleicht lohnen 😛
Aber ich bevorzuge auch lieber die FK variante besonders da man dort eine gute FK kriegt.
Errinert mich an ein spiel gegen ein paar Proxy Imps was ich gegen mein bruder spielte aus fun.
Er hatte ca 20 Imps und ich 3 Krieger nunja die Krieger machten aufjedenfall mehr schaden als im Nahkampf bevor sie diesen überhaupt erreichten hatten sie mit NF und Biozid gut und gerne 8-12 Imps tot wenn nicht mehr.
Ok ok sind nur Imps aber auch gegen SM sah es besser aus mit NF und Biozid als mit NK auser sie würden Zangenkrallen kriegen dann könnte man es sich vielleicht überlegen. Oder stell dir das mal bei orks vor... :wub:

Die Symbionten können auch 12" am gegner stehen dürfen dann aber kein sichtkontakt haben... und ich kenn kein gegner der das zulässt egal ob meine ganze Armee Infiltrieren würde oder nur eine Einheit, spiele eine SM armee mit sehr viel Infiltrieren ich weis es 😉
Und selbst wenn du es an die 12" Schaffst wirst du meist durch das gelände geblockt und es hält dich auf was dir das pech verschaffen kann 1-2" vor dem feind zu stehen und in sein Mündungsfeuer zu kucken.
 
Naja wenn man es auf die 12 schafft (was man sich dann auch am ende überlegen kann) Tyraniden haben immer die Regel durch Deckung bewegen sprich die warscheinlicchkeit, dass sie weit kommen ist groß^^. Außerdem kannst du dem Symbiarch einfach abkoppel, sodass die Symbionten sprinten können, dann kommen sie sogar vieleicht auf die 18 hin.

Zu den Kriegern:
Nunja ich denke, dass sie mit Sprungangriff schon recht schnell im NK sind, doch wenn man sie als FK besser in der Armee gebrauchen kann, würd ich gern mal wissen, wie du sie einsetzt. Werden die da nicht sehr teuer?



mfg Liktorlover
 
Naja, Fernkampf Tyraniden brauchen nur Sinne, Toxinkammern und Chitinschuppen, Neuralfresser und Sensenklauen.
Nahkampfniden brauchen ja Toxinkammern, Chitinschuppen, Sprungangriff, zwei Drüsen, Zangenkrallen und Sensenklauen, sprich sie sind deutlich teurer.

Ich überlege gerade die Ausstattung meiner Carnifexe neu, sodass sie im Nahkampf ein wenig nützlicher sind.
Ich schwanke derzeit zwischen Hauer und Bio-Plasma. (Der Effekt ist nachher derselbe, nur dass er nachher im NK mit einer Attacke mehr steht)

Dafür verzichte ich je nachdem auf den Widerstand oder die Chitinschuppen (wobei man fast nur auf den Carnifex mit DS2 Waffen draufhält, da kann man eher auf die Schuppen verzichten)

Durch das Tactica hab ich jetzt 2 Variationen meines NK/FK-Fexes mit Stachelwürger (die Biozidkanonenvariante wird dieselbe sein, nur halt mit der Biozidkanone statt dem Stachelwürger 😉)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Carnifex
Stachelwürger
Sensenklauen
Verbesserte Sinne
Adrenalindrüsen (kg4)
Keulenschwanz
Fanghaken
Verstärktes Exoskelett
Gehärtetes Chitin (+1 LP)
Hauer
176 Pkt
---
Carnifex
Stachelwürger
Sensenklauen
Verbesserte Sinne
Adrenalindrüsen (Ini2)
Keulenschwanz
Fanghaken
Verstärktes Exoskelett
Gehärtetes Chitin (+1 LP)
Bio-Plasma
176 Pkt[/b]
Denke ich nehme den Bio-Plasma Fex gebe ich noch KG-Drüsen damit er ungefähr das gleiche kann wie sein Kollege da drüber (nur das er nachher mit einer Attacke mehr darsteht)

Achja, zum Symbiarchen: Du kannst kein unabhängiges Charaktermodell von seinem Gefolge trennen! (Oder vertu ich mich da?) Nur wenn er einem Trupp angeschlossen ist, dann darf er das...
Aber das mit dem Sprinten scheint ja zu gehen, wenn der Symbiarch abkratzt... (aber die dürfen das ja nicht, weil der Symbiarch es ja nicht kann)


Ich hab mal die Liste mit der neuen Carnifexvariante upgedatet, jetzt hab ich 17 Pkt für irgendwas frei (Frage ist nur: WAS?! O_O), würde ich ein Absorberbase weg lassen und mir die Mühe machen alle Ärmchen der Stachelganten abzureißen hätte ich Termaganten...
Ansonsten müsste ich mal schauen wie ich das alles noch mal mit den Punkten regle. (Vielleicht Toxinkammern/Adrenalindrüsen an den Sorbern, Ini 3 und S4 ist ne nette Steigerung für die ^^)
 
du irrst dich der kann sogar von spielbeginn an woanderes aufgestellt werden.
Es steht nirgentwo das er sich nicht von seinem Gefolge trennen darf. Er darf sogar ganz woanders Infiltrieren als sein Gefolge und ist ja mal ein hammer vorteil.

Und des wegen würd ich die komplette Fresstentakel-Sache neu überdenken.

Denn wenn der Symbiarch welche hatt, dann muss das Gefolge es nicht mer haben^^.

Und wenn du vorne (Ganten etc.) keine Fresstentakeln hasst, würd ich vieleicht dafür sorgen, dass da welche sind^^. Ich bevorzuge da Liktoren 😀

Liktoren sind echt suoer Flexiebel:
- Panzerbrecher
- support bei ganten etc.
- support bei Symbiarch/Symbionten
- kann so ziemlich jeden FK-Trupp binden
- kann so ziemlich jeden NK-Trupp binden

Ich finde diese vielfalt ist mit 80 Punkten schon eine gute Wahl. Ich kenne keine Einheil die Flexiebler ist. 😎


aber ich wüste gern mal was ichr zum Liktor sagt also ich liebe ihn einfach 😛h34r:






mfg Liktorlover
 
Originally posted by Liktorlover@18. Aug 2005 - 14:27
du irrst dich der kann sogar von spielbeginn an woanderes aufgestellt werden.
Es steht nirgentwo das er sich nicht von seinem Gefolge trennen darf. Er darf sogar ganz woanders Infiltrieren als sein Gefolge und ist ja mal ein hammer vorteil.
Falsch. Ich habe gestern im Regelbuch nachgeguckt, der Symbiarch ist ein unabhängiges Charaktermodell mit einem Gefolge aus 5-11 Symbionten.

Wenn ein unabhängiges Charaktermodell von einem Gefolge begleitet wird, darf er diese Rotte nicht verlassen. Zu lesen auf Seite 51 im Regelbuch.

Da ist kein Hammervorteil.


Ich habe den Liktor bisher nur einmal eingesetzt (das war noch zu zeiten des alten Codex), der hat mal eine Nahkampfrunde durchgehalten (gegen einen Chaoslord) ^^

Nach dem neuen Codex löhnt er sich nur wenn man selbst Schocktruppen hat (und das sind meist die natürlichen Sturmauswahlen wie Venatoren, Gargoyles und Sporenminen), ansonsten löhnt er sich meiner Ansicht nach nicht so wirklich (vor allem weil er jetzt nur noch 2 LP hat).

Alleine würd ich den nicht mehr irgendwo hinschicken... 😛h34r:

Aber er wäre eine Überlegung wert, da er Punkttechnisch bei mir reinpassen würde, wenn ich die Absorber wegpacke. Andererseits könnte ich mir ein, zwei Zoantrophen für reinpacken.
 
Ich hab die aktuellere Liste mal upgeloadet... (Findet ihr im ersten Beitrag zum Download)

Ich hab durch die neuen Carnifex Variationen 17 Pkt frei gekriegt...

Würde ich die Absorber weg lassen hätte ich 87 Pkt frei, dann hätte ich folgende Optionen offen:
- 1 Zoantrophe mit Warpblitz ODER Mentaler Schrei und Synapsenkreatur, dazu 3 Absorberschwärme
- 1 Biovore mit Biosäure-Minen und 3 Absorberschwärme
- 2 Zoantrophen mit Katalyst ODER Das Grauen (wobei Katalyst natürlich eine bessere Wahl wäre 😀)
- 1 Liktor (Noch mehr Fresstentakel! ( : € )
- 2 Venatoren mit Sensenklauen und Zangenkrallen (Passen die alten Zangenkrallen aus dem Monster-Gußrahmen überhaupt an den neuen Modellen?) - entweder als Duo oder einzelnd umherstreifend (werden auf jeden Fall von ihrer Schocktruppenregel gebrauch machen 😉)

Theoretisch könnte ich auch einen Schwarmtyranten für die Punkte reinsetzen ( mit Zangenkrallen/Sensenklauen oder Zangenkrallen/synch. Neuralfresser), aber wie sinnig das wäre, muss ich ja nicht sagen... 😉 (Es wäre Punkte- und Geldverschwendung)
 
Hab wieder eine neuere Liste hochgeladen (findet ihr im ersten Beitrag), in der ich 4 Absorberschwärme gegen eine Zoantrophe (alias "Gav Thrope" ^^) ausgetauscht hab...

Denke damit ist die Synapsenverbindung so weit es geht erhalten. (so ein 2+ RW Bürschchen ohne Instant Kill ist bestimmt lustig)
 
Also, die eine Rotte aus 8 pirschenden Symbionten wird garantiert im ersten Spielzug des Gegners abgeknallt (wenn ich dein Gegner wäre, würde ich auf die solange schießen, bis sie krepieren oder mir die Einheiten, die auf sie schießen können, ausgehen). Du solltest also vielleicht eine zweite aufstellen, Punkte kannst du durch downgraden der Carnifexe auf Gunfexe und durch entfernen der Absorber einsparen. Wären dann insgesamt 69. Nimm den pirschenden Symbionten Chitinchuppen und Fresstentakel, dann hast du noch 40 Punkte mehr.
Eine identische Rotte zu den dann 152 Punkte teuren Symbionten würde dann noch ein Einsparen von weiteren 43 Punkten erfordern.
Die könntest du durch entfernen von Chitinschuppen des Symbiontengefolges (32) und des Mentalen Schreis vom Zoantrophen (10) erhalten.
Zusammen mit den 2 Punkten, die du ohnehin übrig hast, hast du dann 153 Punkte, also nach Kauf der Symbionten genau einen am Ende übrig.

Soviel zu einem Änderungsvorschlag.
Wenn du wirklich Symbionten in den Kampf bekommen willst, und dir diese Änderungen zu krass erscheinen, solltest du überlegen, nur einen Carnifex zu wählen, und statt des zweiten eine weitere Rotte aus pirschenden Symbionten zu nehmen. Mit ein paar kleineren Kürzungen könntest du dann vielleicht sogar noch zwei 10er anstatt zwei 8er Rotten daraus machen.
 
Auf alle Fälle scheinen die Änderungen auf den ersten Blick krass zu wirken 😀
Ich hab ja *2* Rotten Symbionten, einmal der Symbiarch mit seinem Gefolge (denke er wird das Abschußziel Nummer 1 sein), dann die Symbionten in der Standardauswahl...

Das Problem bei einem Carnifex (Yggdrasil) ist, dass ich einen schon komplett zusammengebaut hab (da ist nicht mehr viel mit abändern der Optionen, außer halt den Kopf, da der lose ist), beim anderen hätte ich mehr Freiheit...

Die Absorber könnt ich auch wegstreichen, damit hab ich kein Problem...
Eine Fresstentakelrotte muss wegen dem Ktulu-Khvlt-Faktor sein, leider kleben die Chitinschuppen auch schon an den Jungs dran... (bleibt dann mein Symbiontengefolge)
Ansonsten kann ich einfach für pirschende Symbionten (ohne sonstigen Morphe) auch meine klassischen Symbis nehmen...

Die Carnifexe bleiben hingegen auf alle Fälle, auf die Thrope könnt ich noch verzichten... (da derzeit nicht in meinem Sortiment vorhanden)

Hier mal die Liste mit 2x 10 Pirscher-Symbionten (mir ist übrigens aufgefallen, dass ich in der HQ 3 Pkt durch die ( : € vergessen hab... Hab's jetzt nachträglich oben und hier verbessert; oben wurde Mentaler Schrei durch Katalyst ersetzt)
 
Wen du die Carnifexe so beibehalten mußt, dann geht es natürlich nicht anders. Ich bezweilfe aber, daß die den Nahkampf sehen und wenn, daß sie da viel Schaden anrichten (der Feind kann sie ja blocken). Auf diese Weise nützen die Punkte für ihre Nahkampfausrüstung wenig.
Der Symbiarch braucht auch ewig, wenn er nicht infiltrieren darf. Falls er es kann, sollte der Gegner schon etwas ins Schwitzen kommen, wenn drei Rotten Symbionten nahe bei ihm aufgestellt werden.
Eine absolute Angriffsliste eben, nur die Carnifexe finde ich einfach zu wenig spezialisiert. Wäre es nicht möglich, daß du einen zu einem günstigen Elitefex machst?
Dann hast du noch ein paar Punkte übrig, um deine Einheiten zu verstärken.
Warum sind übrigens 16 Punkte übrig, willst du dir nichts dafür kaufen?