1. Edition 1500 Pkte. Khorniges Chaos (Khorne Daemons/Slaves to Darkness)

Gen0

Aushilfspinsler
28. Mai 2017
28
0
4.786
Servus,

ich bin als Neueinsteiger in AoS (sonst 40k Spieler) gerade dabei, einige Modelle anzuschaffen. Natürlich greife ich dabei liebend gern auf die Start Collecting Boxen zurück, weil das grad beim Neuaufbau doch schon ein wenig Geld spart. Kurzum, ich hab mir die Khorne Daemons und die Slaves to Darkness Box geholt. Ziel sind 1500 Punkte, das ist denke ich eine schöne Armeegröße, um "vernünftig" spielen zu können und dabei nicht gleich massiv investieren zu müssen (meine Necrons waren weitaus teuerer). Obendrauf gabs dann noch einen Daemon Prince, weil das Modell cool ist und für die 3te Battleline eine Box Bloodletter.

Jetzt hätte ich mehrere Listen für diesen Punktebereich und würde da gerne ein paar Meinungen hören. Es wird meist gegen Death-Armeen und Beastclaw Raiders gehen, weil diese im Bekanntenkreis gespielt werden. Wenn Archaon in der Liste erwähnt wird, ist hier das alte Modell auf Pferd gemeint, nicht die Version auf der Chimäre. Die wäre für diese Punktzahl dann doch etwas Overkill 🙂

Zunächst zu den Listen, Liste 1 und 2 sind nahezu identisch, die eine schießt ein bisschen (evtl dem Stonehorn schon ein paar Lebenspunkte abzwacken), die andere hat ein wenig mehr Wumms in der Kavallerie. Liste 3 hat eine größere Leader-Sektion, was etwas mehr Flexibilität bringt, zudem generell mehr Wunden auf dem Feld. Sie ist auch leicht (20 pkte.) über dem Maximum, das stört bei uns aber niemanden, solange man nicht noch ne extra Einheit reinquetscht. Taktik ist meist recht simp... äh khornig: Druff auf die Männen und gib ihm. Der Bloodsecretor sollte dabei möglichst buffen, was geht, daher kriegt er auch den Talisman, um hoffentlich noch ein wenig länger stehen zu bleiben.

Liste 1:

--Leaders:--

Archaon the Everchosen (320)
- General
- Command Trait: Lord of War

Be'Lakor, Chaos Daemon Prince (240)
Bloodsecretor (120)
- Chaos Talisman
Bloodmaster, Herald of Khorne (80)

--Units--

10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Chaos Warriors (180)
- Handweapon & Shield
- Mark of Chaos: Khorne

3x Bloodcrushers (160)
5x Chaos Knights (200)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Khorne

Total: 1500/1500
Liste 2

--Leaders:--

Archaon the Everchosen (320)
- General
- Command Trait: Lord of War

Be'Lakor, Chaos Daemon Prince (240)
Bloodsecretor (120)
- Chaos Talisman
Bloodmaster, Herald of Khorne (80)

--Units--

10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Chaos Warriors (180)
- Handweapon & Shield
- Mark of Chaos: Khorne

3x Bloodcrushers (160)
1x Skullcannon (180)

Total: 1480/1500
Liste 3:

--Leaders:--
Daemon Prince of Khorne (160)
- General
- Flying
- Command Trait: Lord of War
Bloodsecretor (120)
- Chaos Talisman
Bloodmaster, Herald of Khorne (80)
Lord of Chaos (100)
- Hellforged Glaive
- Ruinous Broadsword

- Mark of Chaos: Khorne
Chaos Sorcerer Lord (140)
- Runestaff

--Units--

10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Bloodletters (100)
- Goredrenched Icon
10x Chaos Warriors (180)
- Handweapon & Shield
- Mark of Chaos: Khorne

3x Bloodcrushers (160)
5x Chaos Knights (200)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Khorne
1x Skullcannon

Total: 1520/1500

Meinungen/Vorschläge/konstruktive Kritik sind natürlich gern gesehen und erwünscht 🙂 Was denkt ihr, wäre die stimmigere Liste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen hier im Forum ! =))

Ich weiss ja nicht,
eine Khorne Armee mit zaubernden Modellen ?

Es spricht zwar keine Regel dagegen, aber zum Fluff von Khorne passt es halt so gar nicht. :/

Wenn du Beschuss bei Khorne willst, warum kein Soul Grinder ? Der darf das Mal des Khorne bekommen, hat etliche LP, hat mehrere Schuss pro Runde und ne menge Attacken im Nahkampf.
Ansonsten sehen deine Listen doch ganz spielbar aus, teste es einfach mal und teile hier mit wie es gelaufen ist. =)
 
Ja, Fluffig passt es nicht so ganz, da hast du schon recht, aber man sieht ja auch öfter mal Listen von Chaosgöttern gemischt, die jetzt auch nicht so unbedingt zusammenpassen. Der Sorcerer Lord ist da halt etwas fehl am Platz, aber ich mag das Modell einfach an sich und er ist ja auch von der Spielstärke her nicht verkehrt. Archaon ist da eher Chaos allgemein, mit dem Günstling zieht sowieso jeder mit. Ich könnte allerdings in der 3ten Liste den Sorcerer Lord durch ein Gorebeast Chariot ersetzen, damit wäre ich dann bei 1480 punkten.

Die würde dann dementsprechend so aussehen

Liste 3 ohne Sorc

Allegiance: Chaos

-- Leader --
Bloodsecrator (120)
- Artefact: Chaos Talisman
Daemon Prince Of Khorne (160)
- General
- Trait: Lord of War
Bloodmaster, Herald of Khorne (80)
Lord Of Chaos (100)
- Mark of Chaos: Khorne

-- Battleline --
10 x Bloodletters (100)
10 x Bloodletters (100)
10 x Chaos Warriors (180)
- Hand Weapon & Shield
- Mark of Chaos: Khorne

-- Units --
3 x Bloodcrushers (160)
5 x Chaos Knights (200)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Khorne
1 x Skull Cannons (180)
1 x Chaos Gorebeast Chariots (100)
- Greatblade
- Mark of Chaos: Khorne

Total: 1480/2000


Was den Soulgrinder angeht, da fehlt mir leider aktuell das Modell, ich wollte jetzt eben mal die 2 Start Collecting Boxen ausreizen und gucken, was damit geht und ob sich da auch was gewinnen lässt. Ausbauen lässt sich ja dann immer noch. Am Pfingstwochenende geht es wieder an die Platte, danach werd ich mal berichten wie es lief. Danke fürs Feedback 🙂

Welche Liste würdest du da am ehesten spielen? Ich weiß nämlich nicht ob ich genug Zeit habe alle 3 zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste 3 ohne Sorc , gefällt mir persönlich am besten.

Ja das mit dem Soulgrinder war halt einfach nur eine Anregung, wie man außer durch Skull Cannon noch zusätzlich an Beschuss kommt.

Ist das langfristige Ziel eigentlich die Slaves to Darkness weiterhin als festen Bestandteil der Khorne Armee zu halten? Und wenn ja, dann nur Slaves to Darkness als Mortal ?
Denn ein Slaughterpriest soll mit seinen Gebeten recht nützlich sein.
 
Ich hab lieber die Slaves als die bloodbound. Meine Hoffnung ist ja, dass sie demnächst ein wenig mehr support kriegen. Sie sind einfach flexibler, wenn man auch mal nen anderen Gott haben will und imo sehen die Modelle auch stimmiger aus. Dieser He-Man look der Bloodbound gefällt mir leider gar nicht. Ein slaughterpriest wäre allerdings noch eine super Ergänzung.
 
Ich denke dass die Slaves to Darkness, wahrscheinlich nochmal angefasst werden. Sie gehören immerhin zu den aller ersten Unterfraktionen die ins AoS übernommen wurden. Das sie dieses Jahr aber bereits nochmal angepasst/ergänzt werden, glaube ich jedoch weniger.
Im eigentlichen brauchen sie etwas bessere Treuefähigkeiten/Generalseigenschaften, Synergien oder müssten etwas günstiger werden um eigenständig mit anderen Armeen wirklich mit zu halten.
( 5x3Lp Chaos Knights 200 Ocken.. während stärkere 3x4Lp Bloodcrusher oder 3x5Lp Skullcrusher lediglich 160 kosten )

Kann die Abneigung zu den "He-Man" Modellen schon ein wenig verstehen.
Großer Vorteil der Slaves to Darkness als Khornies gegenüber den Bloodbound dürfte ihre Geschwindigkeit sein. Mit Chaos Knights ,den beiden Chariots, Kriegsschrein, Lord auf Manticore bekommt man paar zusätzliche schnelle Einheiten rein.
Nachteil ist eine etwas schwache Schlagkraft und bezüglich Chaos Knights zu hohe Punktkosten.


Edit: Was die Slaves to Darkness deutlich aufwerten könnte, wäre ein Ersatz/Neuauflage des Todbringers/Hellcannon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass als die Chaosfraktion wohl eher Nurgle kommen dürfte (auch ein wenig in Verbindung mit den Nurgle Releases für 40k)
Das einzige wo Slaves of Darkness mal neue Modelle brauchen könnten sind die Barbaren. Die wirken vom Guss her nicht mehr wirklich zeitgemäß im vergleich zu Bloodreavers, Kairic Acolytes (und selbst die Flagellants der Devotet to Sigmar wirken da besser).
Trotzdem haben die Slaves ein paar recht schöne Modelle (hab jetzt vor kurzem gerade nen Anfang für ne Nurglearmee gemacht, die sich aus Slaves of Darkness, Rottbringers und Daemons zusammensetzt. Sollten aktuell auch 1500 Punkte sein. Projekt kommt wahrscheinlich bald noch)

Würde aber auch eher zur 3. Liste tendieren (auch wenn sie im Moment 20 Punkte zu viel hat). Bei den anderen beiden sind mir gefühlt zu viele namhafte Chars drin, zumal ich nicht weiß ob Archaon auf Pferd von aktuellen Hintergrund noch zeitgemäß ist (was aber auch der Hauptgrund ist, warum ich mich beim Thema Listen eher zurückhalte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich ist mir eben die größere Flexibilität der Slaves wichtig, da sie in jeder Chaosarmee Platz finden, egal welchen Gottesflavour man jetzt spielen möchte. Da ich mich selbst noch nicht 100% auf einen Stil festlegen will, passt mir das ganz gut. Gerade mit den hübschen 40k startermodellen der deathguard ist doch so ein kleiner Schwung Nurgledämonen ganz verlockend.

Ja, was die namhaften Charaktere angeht, war ich auch erst am hadern. Aber archaon sieht vom statblock/gameplay her einfach sehr spaßig aus 🙂 Für die Hellcannon gibts ja ganz hübsche Proxy-modelle
 
So, heute die ersten Games untergebracht, es ging gegen Beastclaw Raiders 1500 punkte.

Gespielt wurde folgende Liste

Allegiance: Chaos

Heroes
Daemon Prince Of Khorne (160)
- General
- Trait: Lord of War
Bloodmaster, Herald of Khorne (80)
Bloodsecrator (120)
- Artefact: Chaos Talisman
Lord Of Chaos (100)
- Mark of Chaos: Khorne

Battleline
10 x Bloodletters (100)
10 x Bloodletters (100)
10 x Chaos Warriors (180)
- Hand Weapon & Shield
- Mark of Chaos: Khorne

Units
3 x Bloodcrushers (160)
5 x Chaos Knights (200)
- Chaos Glaives
- Mark of Chaos: Khorne

1 x Skull Cannons (180)
1 x Chaos Gorebeast Chariots (100)
- Greatblade
- Mark of Chaos: Khorne

Total: 1480/1500

Beastclaw Liste

Allegiance: Destruction

Heroes
Frostlord on Stonehorn (460)
- General
- Trait: Bellowing Tyrant
- Artefact: Battle Brew
Huskard on Thundertusk (340)
- Harpoon Launcher

Battleline
2 x Mournfang Pack (200)
- Culling Clubs or Prey Hackers with Iron Fists
- Beastclaw Raiders Battleline
2 x Mournfang Pack (200)
- Culling Clubs or Prey Hackers with Iron Fists
- Beastclaw Raiders Battleline
Thundertusk Beastriders (320)
- Beastclaw Raiders Battleline

1520/1500 Punkten

Gegner war leicht über dem Limit, aber gut, da haben wir mal ein Auge zugedrückt. Ums kurz und knapp zu machen... ich war absolut chancenlos. Helden konnte ich gleich vergessen, Zug 1 ist eigentlich alles gestorben was irgendwie Synergie gebracht hatte, da die Thundertusks mit dem Frostwreathed Ice einfach mal fröhlich Mortal Wounds verteilt haben. Weder der Bloodsecretor, der Lord noch der Daemon Prince konnten auch nur irgendwie agieren. Entweder sie haben sich in Deckung verkrochen und waren praktisch nicht am Tisch oder wurden sofort getötet. Danach kamen die Charges und es war Feierabend. Zug 2 ist das Spiel eigentlich gelaufen gewesen. Mein Gegner hatte dabei noch nicht einmal die Beastclaw Allegiance gewählt, sondern generelle Destruction.

Ich hätte mir ja schon vorgestellt, dass es hart wird, aber nicht dass ich dermaßen weggefegt werde. Mein Gegner hatte auch nicht wirklich Spass weil es für ihn total unbefriedigend war. Vielleicht hätte die Khorne Allegiance etwas gebracht zusammen mit den Bloodtithe Punkten, aber ich hatte das Buch nicht, daher generelles Chaos.

Es ist wie es ist, aber ich bin mir nicht sicher wie man da taktisch anders vorgehen könnte. Mit der Armee, die ich aufgestellt hatte, war auf jeden Fall nicht viel drin. Man muss aber auch sagen... ich hab noch nie so viele 1en gewürfelt. Heute war kein guter Tag 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Monster auf 1.500 Punkten ist auch garstig ... da wüsste ich auch nicht, wie man die schnell wegbekommt, mehr screening Einheiten damit die Charges nicht gelingen und dazu das Spielfeld mit Sichtschutz zu stellen ?Am besten wäre es mit Beschuss die Thundertusks zu reduzieren, damit sie nur noch "d6" Schaden machen, was wiederum als Khornespieler nicht so einfach ist.

Und nur mit Destruction Allegiance ist eher witzig, da sie um Längen stärker als die Beastclaw Sachen ist! D6 Move, Battlebrew und Bellowing Tyrant sind mit die stärksten Sachen aus dem Handbuch (über alle Fraktionen).
 
Ja, Spielfeld komplett zuplastern mit Line of Sight Blockern wäre auch irgendwie "cheesig", weil es ja klar eine Seite favorisiert. Wir hatten schon ein paar Geländestücke da und haben auch dermaßen gespielt (Wald halbiert Charge und Run Distanzen, Ruinen geben zusätzlichen Coverbonus von +1 auf den Save, Hügel/Gebirge blocken Line of Sight) aber dann kommste halt auch nicht wirklich ran. Monster schnell killen wird schwierig, weil er im Charge halt seine krassen Boni kriegt und meine Blocker damit schnell niedermäht. Ich hab zwar versucht mit Bloodlettern und Warriors seine Bewegung einzuschränken, aber das klappt halt nur bedingt wenn er so nen 10er Blob in einem Zug ausradiert.

Beschuss hat Khorne nicht so viel, da müsste ich schon Tzeentch spielen und Skyfires spammen (was genauso lame ist). Wie es mit den Allegiance Fähigkeiten GHB vs. Beastclaw aussieht, weiß ich leider nicht, aber der D6 Move war schon ziemlich hart. Da er immer als erstes mit aufstellen fertig war (bei nur 7 Modellen keine Kunst), musste ich auch immer Zug 1 nehmen. Im nachfolgenden 1. Zug von ihm hat er dann erstmal alles, was irgendwie die Armee stärkt weggeschossen (nen Wurf auf 2+ zu schaffen ist auch nicht so schwer) und hat damit automatisch 2x 6 Mortal Wounds verteilt. Bye bye, Lord of Chaos und Bloodsecretor. Dann kam der Charge und es war Ende Gelände.

Sei es wie es ist, er hatte halt klar die stärkere Armee. Er hat ja auch angemerkt dass das ziemlich Zitat: "broken und witzlos" ist. Aber da haben die Beastclaw Raiders eh schon so ein bisschen nen Ruf weg was man so liest.
 
Zuletzt bearbeitet: