8. Edition 1500 Punkte Armeeliste - Aufbau

Vaeleria

Bastler
04. Juli 2013
834
92
9.771
Hallo Liebe GW-Fanworld Gemeinde, ich habe mich entschlossen, auch mal ins Warhammer-Fantasy einzusteigen und dabei haben mich Hintergrundtechnisch eher die Dunkelelfen angesprochen als andere Völker. Ich wollte erstmal klein anfangen, deswegen die 1500 Punkte, wobei ich mir jedoch auch eine recht harte Liste zulegen will, gespielt hab ich schon zwei Runden mit dem was ich gleich als Liste vorstelle (Teils geproxt leider, aber zum testen wars legitim).

Mich würden eure Anreize interessieren, wo seht ihr Schwächen auf die man im Spiel achten muss? Die zwei Spiele waren wohl eher nicht ernstzunehmen, da ich doch recht haushoch gewonnen hab, was wohl auch an dem Punktegehorte meiner Gegner lag..

Nun aber erstmal zur Streitmacht!

*************** 1 Kommandant ***************
Erzzauberin, Upgrade zur 4. Stufe
+ Kette von Khaeleth, Opferdolch -> 60 Pkt.
+ Schwarze Magie -> 0 Pkt.
- - - > 320 Punkte
Steht in den Kriegern, die sie als Meatshield benutzt und auch 'leersaugt' mit dem Opferdolch, falls mal ein Zauber misslingt. Magie hab ich Todes- und Metall-Magie getestet mit ihr..recht erfolgreich.

*************** 1 Held ***************
Todeshexe
+ Blutfeuer -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Standarte von Hag Graef -> 60 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Wie zu erwarten in den Henkern, da die Standarte dort meiner Meinung nach unerlässlich ist und sie die Kampfkraft weiter erhöht.

*************** 5 Kerneinheiten ***************
25 Dunkelelfenkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner des Mordens -> 25 Pkt.
- - - > 215 Punkte


10 Repetierarmbrustschützen, Schilde, Musiker
- - - > 115 Punkte
Zum Stören/Töten von leichter Infanterie, Kavallerie oder aufkratzen von Resten.

5 Schwarze Reiter, Repetier-Armbrüste
- - - > 110 Punkte
Kriegsmaschinenjäger und Störeinheit, eventuell als Angriffsupport für die Hydra.

5 Harpien
- - - > 55 Punkte
Ätzende Einheit, die schnell vor soll um entweder Schützen im Nahkampf zu binden oder Kriegsmaschienen aufzuwischen.


5 Harpien
- - - > 55 Punkte
s.o.


*************** 1 Eliteeinheit ***************
19 Henker, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile -> 15 Pkt.
- - - > 273 Punkte
Nahkampfkonter und 'Barriere' mit der Geblockt werden soll.


*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegshydra
- - - > 175 Punkte
Ein Monster...vor um zu Grillen und zu zertrampeln oder um eine Flanke zu schützen, Hauptsache sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich.


Gesamtpunkte Dunkelelfen : 1493

Die zwei Spiele die ich mit der Liste machte waren gegen Imperium und gegen Zwerge, der Imperiale Spieler hatte:
Kommandant auf Greif
2x 10 Musketenschützen
2x Mörser
1x Dampfpanzer
15x Ritter
1x Ast auf Pony

Wie genau die Aufrüstungen aussahen weiß ich nichtmehr, allerdings wohl ziemlich überzüchtet, so wenig wie auf dem Feld stand.

Der Zwergenspieler hatte:
1x König auf Schildträgern
1x Asthelden
1x Slayer
10 Musketiere
10 Bergwerker
1x Block Zwerge mit zweihandwaffen, 25 müssens gewesen sein
1x Grollschleuder
1x Salvenkanone
1x Kanone
....und einen Haufen Punkte in Runen gepackt, was natürlich zu einer Punkthortung führte.

Beide Spiele waren recht einfach gewonnen und auch recht schnell, beide gaben in Runde 3 auf, was wohl weniger auf mein Spielkönnen zurückzuführen war als auf den Listenvergleich, als Motivation die Dunkelelfen weiter zu spielen wars jedoch..mehr als tauglich.

Meine Frage nun..seht ihr Verbesserungsvorschläge? Was ist sinnvoll mitzunehmen wenns auf 2000 Punkte hochgehen soll?

Liebe Grüße, Vae
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen erstmal bei den Dunkelelfen...

Deine Liste sieht schon sehr gut aus, was die Effektivität angeht.

Die Erze ist sehr gut so, würde dir allerdings empfehlen die Krieger, die sie leersaugen soll nicht so stark auszurüsten. Ich nehme meistens eine Opfereinheit aus Kriegern mit, welche dann nur einen Musiker und manchmal nen Champ bekommen und eine wirkliche Kampfeinheit, hier dann mit vollem Kommando, Schilden und nem netten Banner.

Die Kesselhexe ist als AST natürlich wirklich gut, allerdings solltest du dir hier das Banner sparen. Ein Banner macht eigentlich nur Sinn bei ASTs, die in einer Einheit geparkt werden. Also bei Adligen oder Hexen ohne Kessel. Ich würde den Kessel einfach als AST ohne Banner spielen.

Dein Kern ist recht gut aufgestellt, bis auf eine gesonderte Opfereinheit, wie eingangs erwähnt. Außerdem hast du mMn zu viele KM Jäger und Störer. Wenn du Schwarze Reiter mitnimmst, dann reicht eigentlich auch eine Harpieneinheit. Ich spiele selbst auf 2,5k entweder mit 2-3 Harps oder mit 1-2 mal Harps und einmal SR. Das reicht eigentlich. Schilde an den Reps ist ne gute Sache, würde ich aber nur vergeben, wenn du die Punkte wirklich über hast.

Henker sind auch nie verkehrt. Werden in größeren Spielen oftmals als Horde mit AST Hexe und Banner von Hag Greaf gespielt. Ich würde dir empfehlen die Schwarze Garde auszuprobieren. Ist mMn die beste unserer Eliten. Schade, dass sie nicht größer als 20 aufgestellt werden können.

Hydra ist immer gut, da kann man auf höheren Punktzahlen ruhigen Gewissens noch eine nachlegen ^^.

Sollte es in höhere Punktzahlen gehen, so kann man nen Pegahelden oder Pegadreadlord mit Kette, Krone und magischer Waffe spielen. Ist ein sehr unangenehmer Zeitgenosse. Hierbei kann man sich dann auch nochmal eine Einheit Harps sparen.

Adliger mit Blutrotem und RdF ist auch nicht verkehrt... Macht sich auch ziemlich gut in ner 20 Garde 7*3 aufgestellt.
 
Erstmal danke für das Feedback, die Anregungen klingen alle fieslich -wies sich ja gehört- und ich denke das eine oder andere wird dabei übernommen 😀

Meine Ast-Hexe hat keinen Kessel, die steht ja in den Henkern drin, die ich deswegen mit hab, weil die mit ihren Waffen durch so quasi alles durchhacken können..hoff ich zumindest. Dass sie dabei nach Ini zuschlagen mit der Hexe dabei ist extra nützlich und lässt sie auch hoffentlich überleben, wenn sie nicht zerschossen werden.

Was mich bei der Garde störte war der Mangel an Durchschlagkraft, die Jungs sehen heftig aus und von dem was man so liest sind sie es auch, aber ich befürchte, dass ein Block 1+er Rüstungswürfe sie einfach festhalten wird.
 
Das mit der Hexe hab ich irgendwie verpeilt. Ich glaub ich geh immer schon vom Kessel aus, weil die Kesselhexe bei mir mit AST schon fast Standard ist... Schlimm diese Nachlässigkeit ^^.

Die Garde solltest du wirklich probieren, also ich schwöre drauf. Meine absoluten Lieblinge, und mit nem Adligen als 7*3 aufgestellt noch gemeiner als so schon, dazu dann das Banner des Mordens oder, falls nicht mehr verfügbar Klingenbanner.

Da du noch keine Kesselhexe hast schlage ich dir noch was vor. EINE KESSELHEXE ^^.

Der Dreadlord auf schwarzem Pega ist natürlich nur was, wenn man ihn reinkommt, aber dann ist er bretthart. Schattenerze ist in der Kommandantenauswahl aber erstmal wichtiger...

Was man zur Abwechslung auch immer mal ausprobieren kann ist eine große Einheit Echsenritter mit HydraAST, oder ein Todes Assa mit Blutfeuer in einer Einheit Schatten. Aber das nur um wirklich Abwechslung reinzubringen.

Nicht das es nicht effektiv wäre, aber wir könnens halt NOCH besser ^^.
 
Ich kann mich jetzt verzetteln, aber sind Kommandanten nicht erst ab 2k Punkten gestattet? :huh:
Sollte ich mich verrannt haben, tut's mir Leid. Sonst nette Liste 🙂

EDIT: Bin über die Armeelisteneinschränkungen im Armeebuch gestolpert. Wurde im Errata ja gecancelt. Habe als nie was gesagt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet: