Space Wolves 1500 Punkte Armeeliste

Space Schlumpf

Aushilfspinsler
11. Juni 2006
46
0
5.041
36
Hallo Leute! 🙂
Ich habe erst vor kurzem meinen Wolves - Codex bekommen und nach einer Weile hab ich folgende Liste aufgestellt:

HQ

Runenpriester (80)

+ Frostaxt (20)
+ Bote der Gefallenen (10)
+ Wolfspelz (3)
+ Fragmentgranaten (1)
+ Wolfsgürtel des Russ (25)
= 139 Pkt


Ehrwürdiger Cybot (125)

+ Sync. Laserkanone (50)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
= 180 Pkt


Elite

Cybot (105)

+ Sync. Laserkanone (20)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
= 130 Pkt


Wolfscouts

6 Wolfscouts (84)
+ 2 Energiewaffen (20)
+ Melter (10)
+ Plasmapistole (10)
+ Fragmentgranaten (6)
= 130 Pkt


Wolfscouts

6 Wolfscouts (84)
+ 2 Energiewaffen (20)
+ Melter (10)
+ Plasmapistole (10)
+ Fragmentgranaten (6)
= 130 Pkt


Standard

Graumähnenrudel

8 Graumähnen (136)
+ 2 Energiewaffen (20)
+ Plasmawerfer (12)
= 168 Pkt


Graumähnenrudel

8 Graumähnen (136)
+ 2 Energiewaffen (20)
+ Plasmawerfer (12)
= 168 Pkt


Blutwolfrudel

8 Blutwölfe (112)
+ 2 Energiewaffen (16)
= 128 Pkt


Blutwolfrudel

8 Blutwölfe (112)
+ 2 Energiewaffen (16)
= 128 Pkt


Sturm

Tornado Landspeeder mit Schwerem Bolter und Sturmkanone (80)


Unterstützung

Predator Destruktor (110)
+ Schwere Bolter für Seitenkuppeln (10)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
= 115 Pkt

Insgesamt: 1496 Punkte

45 Infanteriemodelle, 1 Läufer, 2 Fahrzeuge


Ich hoffe mal, dass ich nach meiner langen Zeit mit den Ultramarines eine halbwegs annehmbare Liste zustande bekommen habe. :lol:
Was könnte man eurer Meinung nach verbessern?

MfG
Space Schlumpf
 
Einige Anmerkungen:

Nur eines deiner Wolfsscoutrudel darf hinter den feindlichen Linien operieren. Das andere darf "nur" infiltrieren. War das so geplant? Wahrscheinlich nicht.

Energiewaffen bringens nicht (Erklärung siehe hier: http://www.gw-fanworld.de/forum/index.php?showtopic=47356 [Kapitel 4, Standardtruppen]). Ersetze mindestens die Hälfte (am besten alle) EWaffen in deinen Standardtrupps durch EFäuste.

Die Punkte für die EFäuste kannst du ja beim zweiten Scoutrudel einsparen. Es sei denn, du willst sie wirklich infiltrieren lassen.

Abgesehen von den Fahrzeugen (Beschuß) ist deine komplette Armee aus Nahkampf-Infanterie aufgebaut. Das dürfte sich gegen die meisten Gegner als Nachteil herausstellen, da deine Armee zu langsam ist. Nahkampf-Fußlatscher sind immer nett, aber sie brauchen auch immer Hilfe von anderen Truppen. Ich würde dir deshalb empfehlen, noch irgendwas mit rein zu nehmen, was dir erlaubt, schneller in den Nahkampf zu kommen (Rhinos, Bikes, Sprungtruppen, Landungskapseln, Land Raider, etc.). Bikes finde ich beispielsweise recht praktisch, um in Runde 2 an entscheidender Stelle Gegner im Nahkampf zu binden, damit der Rest ungestörter vorrücken kann (das kann z.B. ein Wolfspriester auf Bike mit Fenriswölfen). Wenn du wirklich den Runenpriester mit den Blutwölfen laufen lassen willst, würde ich empfehlen, ein 15er Rudel draus zu machen (evtl. mit Leitwolf). Für die Graumähnen zu Fuß wären Bolter nicht schlecht (fester Griff). Bolter werden gerne unterschätzt, dabei haben meine Graumähnen mit ihren Boltern schon etlichen Sentinels und Landspeedern den Gar aus gemacht.
 
Gibts eigentlich kaum noch was hinzuzufügen, außer:
gib dem Runenpriester eine Nahkampfwaffe oder eine Boltpistole, damit er eine zusätzliche Attacke für 2 einhändige Waffen bekommt.
Wenn du den Graumähnen Bolter gibst kannst du die Plasmawerfer lassen, aber wenn sie keine Haben würde ich ihnen Melter geben.
 
bei den graumähnen stell ich mir immer die frage ob sie in den nahkampf oder feuerunterstzüung geben sollen. Ich verwende da immer zwei kombis:
Nahkampf: Boltpistole,Nahkampfwaffen,E-Faust,Melter
Feuerunterstüzung: Bolter,Nahkampfwaffen,E-Faust,Plasmawerfer

Kleine Anmerkung:
Der Melter ist eine Sturmwaffe dodas man mit dem gesamten Trup schießen kann und noch in den Nahkampf gehn kann. Bolter und Plasmawerfer sind Schnellferwaffen, was heißt das die Mähnen wenn sie geschossen haben nicht mehr in den Nahkampf gehn dürfen.

es wäre auch noch zu überlegen ob der Elitecybot mit der LasKa einen Raktenwerfer bekommt. Er eignet sich dann gut zur Feuerunterstützung.

MfG Harlekien
 
Noch ein kleines Update von mir.

Die Sync LK solltest du bei dem Ehrwürdigen vllt. raus streichen.
Der hat BF5, hier macht sich eine Sturmkanone oder vllt. eine Plasmakanone wesentlich besser. (Darf er doch haben oder?)

Ausserdem solltest den Cybots sowie dem Pread Nebelwerfer spendieren.

Den Destruktor mag ich nicht wirklich.
Der Annihlator mit den schw. Boltern in den Kuppeln finde ich um einiges besser.
 
Also hier mal Versuch Nummer 2 😉 :

HQ

Runenpriester (80)

+ Frostaxt (20)
+ Bote der Gefallenen (10)
+ Wolfspelz (3)
+ Fragmentgranaten (1)
+ Wolfsgürtel des Russ (25)
+ Runenstab (10)
= 159 Pkt

Ehrwürdiger Cybot (125)

+ Plasmakanone (40)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
= 170 Pkt


Elite

Wolfscouts

5 Wolfscouts (70)
+ 1 Energiewaffe (10)
+ 1 Melter (10)
+ Fragmentgranaten (5)
= 95 Pkt

Wolfscout - Leitwolf (30)
+ Energiefaust (15)
+ Wolfszahnkette (10)
+ Wolfspelz (3)
+ Talisman (5)
+ Boltpistole (1)
= 65 Pkt


Standard

Graumähnenrudel

8 Graumähnen (136)
+ 1 Energiewaffe (10)
+ 1 Energiefaust (15)
+ Plasmawerfer (12)
+ 7 Bolter (7)
= 180 Pkt

+ Rhino (50)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
+ Nebelwerfer (3)
= 58 Pkt

Graumähnenrudel

8 Graumähnen (136)
+ 1 Energiewaffe (10)
+ 1 Energiefaust (15)
+ Plasmawerfer (12)
+ 7 Bolter (7)
= 180 Pkt

+ Rhino (50)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
+ Nebelwerfer (3)
= 58 Pkt

Blutwolfrudel

9 Blutwölfe (126)
+ 2 Energiefäuste (24)
= 150 Pkt

+ Rhino (50)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
+ Nebelwerfer (3)
= 58 Pkt


Sturm

Blutwolf-Bikeschwadron bzw. Sprungtrupp

3 Blutwölfe mit Sprungmodulen, Boltpistolen und Nahkampfwaffen (90)
+ 2 Energiewaffen (16)
= 106 Pkt

Blutwolf-Bikeschwadron bzw. Sprungtrupp

3 Blutwölfe mit Sprungmodulen, Boltpistolen und Nahkampfwaffen (90)
+ 2 Energiewaffen (16)
= 106 Pkt


Unterstützung

Predator Destruktor (110)
+ Schwere Bolter für Seitenkuppeln (10)
+ Zusätzliche Panzerung (5)
= 115 Pkt

Insgesamt: 1500 Punkte

38 Infanteriemodelle ( 6Stück mit Sprungmodulen), 1 Läufer, 4 Fahrzeuge



Desweiteren habe ich mit dem Gedanken gespielt vielleicht einmal folgendes zu testen:

Wolfslord (75)

+ Frostaxt (20)
+ Sturmbolter (5)
+ Terminatorrüstung (15)
= 115 Pkt

Gefolge der Wolfsgarde
4 Wolfsgardisten (100)
+ 4 Terminatorrüstungen (20)
+ 4 Energiewaffen (40)
+ 2 Sturmkanonen (40)
+ 2 Sturmbolter (6)
= 206 Pkt

+ Landungskapsel (30)

=> 351 Pkt


Wie sinnfrei ist das ganze eurer Meinung nach??? :lol:

MfG
Space Schlumpf
 
<div class='quotetop'>QUOTE(harlekien @ 12.04.2007 - 12:03 ) [snapback]999880[/snapback]</div>
und pack auch einen leitwolf ein. sonst müssen die bikes alles angreifen was in 6 zoll umkreis steht.[/b]
Ein Leitwolf hilft nicht gegen Hitzköpfigkeit. (Siehe aktuelle SW-FAQ) Das liegt daran, daß die "hitzköpfig"-Sonderregel nur unter Führung eines unabhängigen Charaktermodells ausgeschaltet wird. Leitwölfe sind aber Truppcharaktermodelle, keine UCMs.
 
Ich habe heute Nachmittag mal die Liste getest.
Die Sprungmodule hab ich weggelassen und sie auf Bikes fahren lassen.

Mein Gegner spielte Eldar (noch nach dem alten Codex, aber naja ... besser als nichts)

Er setzte folgendes ein:

HQ
Avatar
Runenprophet mit Gefolge aus 5 Runenlesern

Elite
2 x 6 Skorpionkrieger

Standard
3x 5 Ranger

Unterstützung
Phanthomlord mit Laserlanze
Phanthomlord mit Sternenkanone
2 Kampfläufer mit Sternenkanonen


Gespiel wurde " Erobern und Halten" auf der Schwierigkeitsstufe Gamma.

Das Ergebnis war ... naja ... niederschmetternd 🙁
In der 5. Runde hatte er es geschafft die letzten Überbleibsel meiner Armee vom Tisch zu fegen.

Folgende Sachen vielen mir auf:

Die Bikerrudel haben nicht wirklich viel gebracht.
>>> Diese 212 Pkt werde ich in Zukunft für etwas anderes ausgeben

Ausserdem überzeugte mich der Runenpriester nicht wirklich, doch ich glaube, dass er mit etwas weniger Würfelpech doch recht okay sein sollte ...

Anstatt den Energiewaffen hätte ich doch lieber Energiefäuste dabeigehabt.
Die Wolves schlugen aufgrund der höheren Initiative der Eldar sowieso nach diesen zu, weshalb es besser gewesen wäre das die Attacken mehr Kraft gehabt hätten.
Andererseits muss man bedenken, dass die Wolves mit ihrer Initiative von 4 meistens gleichzeitig mit oder vor ihren Gegnern zuschlagen. Die Ausnahmen hierbei sind Gegner wie Eldar, Tyraniden und Slaanesh-Marines.
Die Chance mit einer Energiewaffe vor meinenen Gegner zu zuschlagen und somit die Attacken, die letztendlich auf den eigenen Trupp zukommen, zu verkleinen ist meiner Meinung nach etwas gutes 😉
Und selbst wenn man gleichzeitig zuschlägt kann man wenigstens noch einmal mit voller Stärke auf den Gegner einhauen.
Also bin ich da noch unschlüssig ...
Wahrscheinlich werden es mehr Fäuste in den Trupps werden und nur die Leitwölfe (falls ich einen in einen Trupp mache) werden Energiewaffen in verbindung mit Wolfszahnketten bekommen.

Also wird demnächst eine weitere Überarbeitung der Armeeliste hier stehen. 😉


MfG
Space Schlumpf
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Space Schlumpf @ 12.04.2007 - 22:41 ) [snapback]1000237[/snapback]</div>
Die Bikerrudel haben nicht wirklich viel gebracht.
>>> Diese 212 Pkt werde ich in Zukunft für etwas anderes ausgeben[/b]
Schreib die Biker nicht zu schnell ab. Als ich mit Space Wolves angefangen habe, konnte ich auch nicht mit Bikes umgehen. Ich fand sie absolut nutzlos und überteuert. Inzwischen habe ich gelernt, wie man sie erfolgreich einsetzt und halte sie für die beste Sturmauswahl neben dem Tornado und einem HQ-Modell mit Bike und Wölfen. Gerade gegen die mobilen Eldar wirst du die Bikes noch lieben lernen, wenn du mal besser mit ihnen umgehen kannst.

<div class='quotetop'>QUOTE(Space Schlumpf @ 12.04.2007 - 22:41 ) [snapback]1000237[/snapback]</div>
Ausserdem überzeugte mich der Runenpriester nicht wirklich, doch ich glaube, dass er mit etwas weniger Würfelpech doch recht okay sein sollte ...[/b]
Die wesentliche Stärke des Runenpriesters ist der Sturmbringer. Er ist - von normaler Deckung mal abgesehen - deine einzige Chance, im Nahkampf vor den Eldarn zuzuschlagen. Konzentriere dich beim Trupp des Runenpriesters allein darauf, die Trumpfkarte Sturmbringer erfolgreich auszuspielen. (Ich kann mich noch gut an das dumme Gesicht eines unangenehm hochnäsigen Eldar-Spielers erinnern: "Was, du schlägst vor mir zu? Ich hab aber Plasmagranaten, ich schlag dann doch in Initiativreihenfolge zu!" "Pech gehabt, Granaten wirken nur, wenn man selbst angreift...")

<div class='quotetop'>QUOTE(Space Schlumpf @ 12.04.2007 - 22:41 ) [snapback]1000237[/snapback]</div>
Anstatt den Energiewaffen hätte ich doch lieber Energiefäuste dabeigehabt.
Die Wolves schlugen aufgrund der höheren Initiative der Eldar sowieso nach diesen zu, weshalb es besser gewesen wäre das die Attacken mehr Kraft gehabt hätten.[/b]
Meine Rede...

<div class='quotetop'>QUOTE(Space Schlumpf @ 12.04.2007 - 22:41 ) [snapback]1000237[/snapback]</div>
Andererseits muss man bedenken, dass die Wolves mit ihrer Initiative von 4 meistens gleichzeitig mit oder vor ihren Gegnern zuschlagen. Die Ausnahmen hierbei sind Gegner wie Eldar, Tyraniden und Slaanesh-Marines.
Die Chance mit einer Energiewaffe vor meinenen Gegner zu zuschlagen und somit die Attacken, die letztendlich auf den eigenen Trupp zukommen, zu verkleinen ist meiner Meinung nach etwas gutes 😉
Und selbst wenn man gleichzeitig zuschlägt kann man wenigstens noch einmal mit voller Stärke auf den Gegner einhauen.
Also bin ich da noch unschlüssig ...
Wahrscheinlich werden es mehr Fäuste in den Trupps werden und nur die Leitwölfe (falls ich einen in einen Trupp mache) werden Energiewaffen in verbindung mit Wolfszahnketten bekommen.[/b]
Dazu hatte ich doch schon einen link angegeben. Ich hab nicht umsonst ausgerechnet, gegen welche Sorte Gegner EWaffen den EFäusten vorzuziehen sind und wo man lieber EFäuste einpackt.
Als Kurzzusammenfassung: Energiewaffen bringen nur was, wenn man vor dem Gegner zuschlägt und wenn der einen niedrigen Widerstand hat (W3, maximal W4). Gleichzeitig mit dem Gegner zuzuschlagen bringt nichts, weil man so keine eigenen Verluste vermeidet und im Gegenzug dem Gegner weniger Verluste zufügt als mit EFäusten. Schlechter Tausch, würde ich sagen.

Ich find es übrigens wunderbar, daß du nach deiner Armeeliste noch deine Erfahrungen damit schreibst. Sowas sollte eigentlich jeder machen. Auf diese Weise kann man dir nämlich nicht nur Tips zur Armeeliste sondern auch zum Umgang mit der Liste geben. Das ist deshalb so wichtig, weil zwar jeder Depp eine Armeeliste aufstellen kann, aber nicht jeder mit seinen Truppen auch umzugehen weiß.