Hiho,
Nachdem ich nun im neuem Jahr mal meine Bestandsliste an Miniaturen aktualisiert und katalogisiert habe, ist mir aufgefallen dass sich im Laufe der Jahre nun ettliche Terminatoren (30 an der Zahl, um genau zu sein) in meiner Sammlung angehäuft haben (Grundboxen letzte und diese Edition, Spacehulk, Umbauprojekte). So kam mir die Idee - nachdem ich diesen Modellen eigentlich nie besonders Beachtung geschenkt hatte, dass sich meine Jungs vom Ordo Xenos mal bestimmt über zuwachs freuen würden. Also ein wenig durch meine Codexsammlung geschaut, den aktuellen Codex nicht nur für Hintergründe gelesen und mir eine Liste zusammengestellt.
Da wir in letzter Zeit eh mehr und mehr Apo spielen, ich aber auch mal wieder eine weitere Stand-Alone Armee neben meinen GK´s und anderen Servos spielen möchte, entschied ich mich nun für eine fast reine Termi-Liste. Doch bevor ich nun die Bits-Box bemühe und viele der vorhandenen Modelle umbauen will, wollte ich mir erstmal weitere Meinungen einholen 😉
Zur Liste:
Der Gedanke hinter der Liste:
Die Armee soll eine eine ehemalige Space-Hulk Truppe darstellen, die nun abgezogen wurde um auch außerhalb von Hulks zu operieren. Typisch für Exterminator-Teams entspringen die Unterschiedlichen Mitglieder verschiedenen Orden (BT, BA, DA etc). Um aber geordnete Teleport-Angriffe durchzuführen wurde ein Trupp Biker hinzugefügt, um dieses auch zu bewerkstelligen. Somit hat man vor dem Hauptangriff ein paar scoutende Marines, welche die Koordinaten für den Angriff auf die vielen Xenos auch ausspähen können...
Taktik:
Die Taktik ist relativ simpel angedacht, aber auch hier lasse ich mich eines besseren belehren:
In der ersten Runde kommt Belial in einem Terminatortrupp (wahrscheinlich dem Komandotrupp) in etwas Deckung geschockt.
Die Bikes boosten nach vorne und beginnen mit weiterem Beschuss aus der Deckung.
Ab der zweiten Runde treffen die restlichen Termis ein. Die Standards kümmern sich um die Missionsziele, während der Rest gemütlich Chaos stiftet. Die Missionsziele werden also nach den Aufstellungsregeln relativ nah am Feind platziert, damit der Kampf auch bei ihm stattfinden kann, ohne dass eine Einheit im Hinterland rumdümpelt.
Modelle:
Ich habe genug Bits um die oben aufgestellte Liste auszustatten und noch einiges in Reserve, also ist sind die Auswahlen damit nicht fix, sondern können variieren. Einzig die Modelle der Schwarzen Ritter sind noch nicht Bestandteil meiner Sammlung. Aber auch hier die Frage, ob sich der Trupp so lohnen würde oder ob man das evtl anders lösen könnte. 2 Teleportpeilsender wollte ich schon gerne haben, sollte eine Einheit dann doch in der ersten Runde das Zeitliche segnen.
Soviel erstmal dazu von meiner Seite, nun ersuche ich euren Rat und eure Meinungen.
LG
Sanowahn
Nachdem ich nun im neuem Jahr mal meine Bestandsliste an Miniaturen aktualisiert und katalogisiert habe, ist mir aufgefallen dass sich im Laufe der Jahre nun ettliche Terminatoren (30 an der Zahl, um genau zu sein) in meiner Sammlung angehäuft haben (Grundboxen letzte und diese Edition, Spacehulk, Umbauprojekte). So kam mir die Idee - nachdem ich diesen Modellen eigentlich nie besonders Beachtung geschenkt hatte, dass sich meine Jungs vom Ordo Xenos mal bestimmt über zuwachs freuen würden. Also ein wenig durch meine Codexsammlung geschaut, den aktuellen Codex nicht nur für Hintergründe gelesen und mir eine Liste zusammengestellt.
Da wir in letzter Zeit eh mehr und mehr Apo spielen, ich aber auch mal wieder eine weitere Stand-Alone Armee neben meinen GK´s und anderen Servos spielen möchte, entschied ich mich nun für eine fast reine Termi-Liste. Doch bevor ich nun die Bits-Box bemühe und viele der vorhandenen Modelle umbauen will, wollte ich mir erstmal weitere Meinungen einholen 😉
Zur Liste:
*************** 1 HQ ***************
Belial, Meister des Deathwing
- Energiehammer und Sturmschild
- - - > 190 Punkte
Deathwing-Kommandotrupp
- 2 x Sturmbolter
- 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- 1 x Energiefaust
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- Deathwing-Kompaniestandarte
- 1 x Upgrade zum Deathwing-Champion
- 1 x Upgrade zum Deathwing-Apothecarius
- - - > 335 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Deathwing-Ritter
- Düsteres Relikt
- - - > 245 Punkte
*************** 2 Standard ***************
5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- - - > 230 Punkte
5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- 1 x Sturmkanone
- - - > 250 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
6 Schwarze Ritter des Ravenwing
- 2 x Ravenwing-Granatwerfer
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 1502
Belial, Meister des Deathwing
- Energiehammer und Sturmschild
- - - > 190 Punkte
Deathwing-Kommandotrupp
- 2 x Sturmbolter
- 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- 1 x Energiefaust
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- Deathwing-Kompaniestandarte
- 1 x Upgrade zum Deathwing-Champion
- 1 x Upgrade zum Deathwing-Apothecarius
- - - > 335 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Deathwing-Ritter
- Düsteres Relikt
- - - > 245 Punkte
*************** 2 Standard ***************
5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- - - > 230 Punkte
5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- 1 x Sturmkanone
- - - > 250 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
6 Schwarze Ritter des Ravenwing
- 2 x Ravenwing-Granatwerfer
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 1502
Der Gedanke hinter der Liste:
Die Armee soll eine eine ehemalige Space-Hulk Truppe darstellen, die nun abgezogen wurde um auch außerhalb von Hulks zu operieren. Typisch für Exterminator-Teams entspringen die Unterschiedlichen Mitglieder verschiedenen Orden (BT, BA, DA etc). Um aber geordnete Teleport-Angriffe durchzuführen wurde ein Trupp Biker hinzugefügt, um dieses auch zu bewerkstelligen. Somit hat man vor dem Hauptangriff ein paar scoutende Marines, welche die Koordinaten für den Angriff auf die vielen Xenos auch ausspähen können...
Taktik:
Die Taktik ist relativ simpel angedacht, aber auch hier lasse ich mich eines besseren belehren:
In der ersten Runde kommt Belial in einem Terminatortrupp (wahrscheinlich dem Komandotrupp) in etwas Deckung geschockt.
Die Bikes boosten nach vorne und beginnen mit weiterem Beschuss aus der Deckung.
Ab der zweiten Runde treffen die restlichen Termis ein. Die Standards kümmern sich um die Missionsziele, während der Rest gemütlich Chaos stiftet. Die Missionsziele werden also nach den Aufstellungsregeln relativ nah am Feind platziert, damit der Kampf auch bei ihm stattfinden kann, ohne dass eine Einheit im Hinterland rumdümpelt.
Modelle:
Ich habe genug Bits um die oben aufgestellte Liste auszustatten und noch einiges in Reserve, also ist sind die Auswahlen damit nicht fix, sondern können variieren. Einzig die Modelle der Schwarzen Ritter sind noch nicht Bestandteil meiner Sammlung. Aber auch hier die Frage, ob sich der Trupp so lohnen würde oder ob man das evtl anders lösen könnte. 2 Teleportpeilsender wollte ich schon gerne haben, sollte eine Einheit dann doch in der ersten Runde das Zeitliche segnen.
Soviel erstmal dazu von meiner Seite, nun ersuche ich euren Rat und eure Meinungen.
LG
Sanowahn