1500 Punkte - Fernkampf Armee

Zodgrod

Testspieler
02. Juni 2002
189
1
6.201
39
www.owk.ch.vu
Hallo zusammen

Nach etlichen Jahren Pause möchte ich wieder mit 40k anfangen. Ich habe bisher erst ein kleines Einführungspiel gemacht und möchte nun meine alte Armee aus der frühen 3. Edition wieder in eine einigermassen spielbare Form bringen. Ich habe mich hier zwar ein bisschen durch die Threads gelesen, habe aber nach wie vor wenig Ahnung davon, welche Elemente brauchbar sind und welche nicht. Mein Ziel ist es auch nicht, eine Turnierarmee aufzustellen, sondern eine Fun-Armee, die aber trotzdem auf einem halbwegs funktionierenden Konzept aufbauen soll. Ich würde mich wirklich sehr über Kritik freuen, auch über Korrekturen, falls ich irgendwelche Regeln missachtet habe.

1 Avatar
155 Punkte

1 Runenprophet
Verdammnis, Runen der Klarheit
90 Punkte

5 Phantomdroiden
1 Runenleser
Phantomseher, Runenspeer
Serpent
Synch. Raketenwerfer, Vektorschubdüsen, Seelensteine
359 Punkte

6 Harlequine
4 Harlequinpeitsche, Schicksalsleser, Todesjoker
164 Punkte

10 Gardisten
Raketenwerfer
100 Punkte

10 Gardisten
Raketenwerfer
100 Punkte

5 Schwarze Khaindar
175 Punkte

5 Schwarze Khaindar
175 Punkte

1 Illum Zar
Holofeld, Vektorschubdüsen, Seelensteine
180 Punkte

Insgesamt 1498 Punkte


Was ich mir dabei Gedacht habe: Die Schwarzen Khaindar und der Illum Zar bilden eine Feuerlinie. Den Runenpropheten schliesse ich den Harlequinen an, von wo aus er Verdammnis auf ein passendes Ziel wirkt. Die Harlequine halte ich nahe bei meiner Feuerlinie, um Sprung- und Schocktruppen abzufangen. Der Avatar soll mir Schwere Sachen abfangen (Land Raider etc.) und meiner Unterstützung Zeit verschaffen. Die Phantomdroiden setze ich ein, um die gegnerische Unterstützung zu jagen.
Was denkt ihr, macht das für euch irgendwie Sinn? Wie gesagt, ich habe das Spiel schon viel zu lange nicht mehr gespielt.
 
Hallo.

So eine Liste sieht man zumindest selten. Schön bunt.

Ich sag dir erst mal ein paar Sachen, die aus meiner Sicht die Liste einschränken:
Die Khaindar leiden in der 5. Edition sehr unter der 4+Deckungsregel. Da kommt leider kaum was durch beim Gegner. Scharfschützenexarchen sollten auf jeden Fall in den Trupp.

Der Illum braucht keine Vektorschubdüsen mehr. Wenn du schießen willst, darf er ja nur bis 12" geflogen worden sein. Ein zerstörender Absturz findet aber nur noch statt, wenn sich ein Fahrzeug über 12" (mit Sturmgeschwindigkeit) bewegt hat.

Selbst bei den Droiden sind die nicht mehr nötig (eigentlich nur bei Banshees oder einem Rat der Seher). Einheiten stecken nach einem Absturz nicht mehr fest, sondern müssen einen Niederhaltentest ablegen. Die Droiden sind furchtlos, also können sie nicht niedergehalten werden.
Der Leser in dem Trupp muss auch kein Phantomseher sein. Da dieses Upgrade nur die Reichweite der "Phantomblickunterdrückung" erhöht und du keine anderen Geisterkrieger in der Liste hast, die es gebrauchen könnten, ist es schlichtweg überflüssig. 😉

Wenn du mal "hart" spielen möchtest, gib dem Prophet Gunst für den Avatar mit.
Verdammnis ist in der Liste nicht zwingend nötig. Nur die Harlequine im Nahkampf und die Gardisten auf ihre kurze Reichweite profitieren enorm davon. Runen der Klarheit sind nicht besonders gut. Man würfelt zu schnell zwei Einsen. Wenn du gegen Psioniker spielst, sind die Runen der Vorhersehung (Buhrunen ^_^) pflicht.

Leider benötigt man in der neuen Edi jetzt auch mehr Standards, was ja dem spezialisiertem Eldarvolk nicht zugute kommt. Die zwei Gardistentrupps in deiner Liste werden zwar erst mal Furchtlos sein, können aber nicht all zu viele Marker einnehmen und können im Gegenzug sehr schnell zerschossen werden.
 
Hallo Krass!!!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Das mit den Schwarzen Khaindar leuchtet mir ein. Ich sollte wohl eher auf Exarch mit Orkan-Raketenwerfer und Scharfschütze setzen und dafür nur 2-3 normale Khaindar pro Trupp dazustellen.

Das mit den Vektorschubdüsen habe ich gar nicht bedacht. Danke für den Tipp!

Ich denke, den Runenpropheten nehme ich aus der Liste raus. Wahrscheinlich hat der von mit vorgesehene Einsatzzweck ein recht schlechtes Punkte-Leistungs-Verhältnis. Gunst für den Avatar klingt nett, aber dafür müsste ich vermutlich wirklich eine Nahkampfarmee spielen, wo der Runenprohpet auch nach vorne mitgeht, und dafür müsste ich wohl das ganze Konzept umgestalten. Ohne Runenprophet könnte ich auch noch einen Trupp Weltenwanderer in die Liste mitnehmen, weil ich erstens meine alten Rangermodelle mag und andererseits Weltenwanderer ja recht widerstandsfähig sein sollen mit ihren Deckungswürfen.

Mehr Standard-Einheiten wäre schon nett, aber irgendwie finde ich, dass zuviel Standard die Effektivität meiner Armee recht stark einschränkt (1 Raketenwerfer für 100 Punkte ist schon nicht so toll). Ich hoffe mal, ich schaff's mit den zwei Gardisten und der einen Weltenwanderer Einheit, wenn ich sie immer in Deckung halte, dass sie am Schluss noch stehen.