Blood Angels 1500 Punkte für Spaßturnier

Benny87

Testspieler
24. Oktober 2012
132
220
5.571
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu im System und habe erst ein paar Spiele absolviert.
Nun soll es - um die Spielmechaniken zu festigen - in 4 Wochen zu einem Spaßturnier gehen.
Es gelten folgende Beschränkungen:

Wir spielen nach abgewandelten „Highlander-Regeln“, hier genannt „Elite-Regeln“.

Armeekomposition
-Punktzahl: 1500 Punkte
-Erlaubt sind alle Codizes, FW-Armeelisten und Horus Heresy.
-Erlaubt ist EIN EINZELNES „kombiniertes Kontingent“ (Regelbuch S. 122) mit allen dort genannten Kommandoboni. KEINE alliierten Kontingente oder sonstigen Sonderkontingente.
-KEINE Formationen. Einheiten aus Datenblättern (Cypher, neue Tyraniden) sind aber selbstverständlich erlaubt, da sie einfache Condexerweiterungen darstellen.
- KEINE superschweren Einheiten oder gigantische Kreaturen (oder Primarchen im Falle von Horus Heresy Armeen).
- Maximal 1 Auswahl aus Forgeworld-Büchern erlaubt (ausser bei Horus Heresy Armeen oder FW-Armeelisten, natürlich).
-Es sind nur Kriegskolosse erlaubt, die nicht in obige Kategorie fallen.
-Ausser Standardeinheiten (weitere Einschränkungen siehe unten) ist jede Auswahl auf 1 beschränkt. Das heißt, jeweils nur 1 Centuriontrupp, 1 Phantomritter usw.. Dies betrifft auch Einheiten, die unterschiedliche Auswahlen mit gleichem Namen sind, hierbei gilt: Unterschiedliches Profil, unterschiedliche Auswahl. (Beispiel: Ein Land Raider Crusader und ein Land Raider Redeemer sind NICHT möglich, selbe Statline. Ein Ironcladcybot und ein normaler Cybot SIND möglich, denn unterschiedliche Statline (versch. PZ-Werte), Rhino und Razorback gehen, da unterschiedliche Namen).
-Diese Begrenzung betrifft auch angeschlossene Transportfahrzeuge (also max. 1 Rhino, 1 Serpent usw. pro Armee).
-Standardeinheiten können doppelt genommen werden, allerdings sind Dopplungen erst möglich, wenn ALLE möglichen Standardauswahlen bereits ausgewählt wurden. (Beispiel: Marines dürfen erst einen 2. taktischen Trupp wählen, wenn sie bereits einen taktischen Trupp und einen Scouttrupp gewählt haben).
-Wenn Einheiten durch eine Sonderregel in den Standardslot rutschen (z.B. Khorne-Berserker bei einem Khorne-General), dann gelten für sie alle Regeln für Standardauswahlen wie beschrieben.
-Standardauswahlen dürfen MAXIMAL 3mal ausgewählt werden und jede Einheit muss unterschiedliche Waffenausrüstungen haben. Dies gilt auch für Infanterietrupps und ähnlichem in Infanteriezügen des Astra Militarum.
-Fahrzeugschwadronen dürfen bis zu ihrer Maximalanzahl der Fahrzeuge gefüllt werden, allerdings ist MAXIMAL eine Schwadron möglich, auch wenn es mehrere Fahrzeugkombinationen gibt (Beispiel: Es ist nur eine Leman Russ Schwadron möglich, auch wenn man eine weitere Schwadron mit ganz anderen Leman-Varianten füllen könnte. Zudem gilt für Panzerschwadronen, dass ein Tank-Commander Schwadron bereits als Leman Russ Schwadron zählt und umgekehrt).
-Bei Auswahlen, die pro Slot mehrmals wählbar sind, aber keine eigene Einheit bilden, sondern über die Armee verteilt werden (z.B. Kommissare), gilt auch hier: Nur einmal wählbar, also maximal 1 Kommissar/XYZ.
-Befestigungen sind erlaubt, ausser Gebäude mit Panzerung 15.
-Armeelisten, die nicht diesen Vorraussetzungen entsprechen, werden zur Bearbeitung zurückgeschickt!

-Solltet ihr von einem "T3-Turnier-FAQ" gehört haben: Das gilt hier NICHT. Es gilt das menschliche Gehirn.

-SKA-Regel: "Sei-kein-Arsch". Das bedeutet, man soll freundlich sein. 40k ist immer noch ein Spiel was von einer Vereinbarung beider Spieler lebt, Spaß zu haben. Deswegen, keine unnötigen Regelfuchsereien, kein Schummeln, bei Regelunklarheiten eine gütliche Einigung finden die auch Sinn ergibt (rule of cool). Dies trifft auch auf die Armeelisten zu: Wir sind kein normales Turnier, wo es verbissen auf den Sieg ankommt. Eine gute Zeit mit Gleichgesinnten ist angesagt, deswegen lasst die üblichen Turnierlisten zu Hause. Der Gegner darf und soll auch Spaß am Spiel haben (ja, ich schaue auf euch, Serpentspams, Sichelspams, Kreischersterne...das was halt so grade "Meta" ist). Eingereichte Armeelisten, die sowas enthalten, werden zur Korrektur zurückgeschickt. Bleibt fair.

- Modelle müssen nicht bemalt oder grundiert sein, wenn sie es sind, ist es aber natürlich schöner. Es gilt WYSIWYG (what you see is what you get)! Also alle Modelle müssen komplett zusammengebaut und so dargestellt sein, wie sie ausgerüstet sind (Kleinkram wie Granaten oder Biomorphe nicht unbedingt, aber ein Melter ist kein Plasmawerfer).
Keine Proxys! Umbauten sind erlaubt, wenn erkennbar ist, was das Modell darstellen soll (bei Eigenbauten bitte ein Foto mailen). Waffen, die magnetisiert sind, dürfen zwischen den Spielen nicht getauscht werden (am besten Waffe in Armeeliste vermerken im Falle von Energiewaffen).

- Der Kriegsherr wird auf der Armeeliste markiert und gilt für alle 3 Spiele. Fähigkeiten vor jedem Spiel neu auswürfeln.

- Sonderregel: Wenn eine vollbemalte Armee gegen eine nicht vollbemalte Armee antritt, so gewinnt der „vollbemalte“ Spieler den Wurf um den ersten Spielzug.

- Sonderregel: Der Initiative-Diebstahl bei Beginn des Spiels wird abgeändert: Bei einem Wurf von 6 wird wie bekannt die Initiative gestohlen, bei 2-5 passiert nichts und bei einer 1 werden in der ersten Runde alle Deckungswürfe des würfelnden Spielers um 1 verschlecht (z.B. 4+ wird 5+ usw.).

- Sonderregel: Befestigungen dürfen Geländestücke nicht berühren. Wenn sich eine Befestigung deswegen NIRGENDWO legal aufstellen lässt, darf der Befestigungsspieler ein einzelnes Geländestück entfernen, um seine Befestigung zu platzieren. Dieses Geländestück darf dann vom Gegenspieler frei auf dem Feld neu platziert werden (sei es für mehr Deckung oder zur Sichtblockade). Nach dem Spiel bitte das Gelände wieder an den Ursprungsort stellen.

- Sonderregel: Abweichend zur restlichen Armee gilt für JEDEN Dämon, der mittels „Dämonologie“ beschworen wird: MUSS vollkommen zusammengebaut UND BEMALT sein. Modelle, die dies nicht erfüllen, werden vor dem Spiel von der Orga aus dem Spiel entfernt oder dürfen nicht aufgestellt werden (als bemalt zählt Tabletopstandard, nicht einfach Grundierung + Tusche (netter Versuch!)).

- Die Regeln für mysteriöse Missionsziele gelten natürlich auch, ausser die beiden Spieler entscheiden sich beide dagegen.

- Regelklarstellung: Da es vielleicht nicht jeder weiß: Das deutsche Regelwerk hat einen schweren Fehler bei der Übersetzung der Regel „Missionsziel gesichert“. In einem Kontingent haben nicht alle, sondern nur STANDARD-Auswahlen diese Sonderregel. Es sei zudem auf diesen Foreneintrag bezüglich Übersetzungsfehlern verwiesen: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/t ... 7-edition/

Nun habe ich die Qual der Wahl an auswahlen.
Meine erste Idee geht in folgende Richtung:

++ Blood Angels: Codex (2014) (Combined Arms Detachment) (1500pts) ++
+ (No Category) +
Relics and Detachment-rules [Codex: Blood Angels]

+ HQ (165pts) +

Astorath, Redeemer of the Lost (165pts)

+ Elites (735pts) +

Death Company Squad (285pts) [10x Bolt Pistol, 8x Chainsword, 10x Death Company Marine (200pts), Frag and Krak grenades, Jump Pack (30pts), Power Fist (25pts), Thunder Hammer (30pts)]
Terminator Squad (450pts)
····Land Raider (250pts)
····Sergeant (40pts) [Power Sword, Storm Bolter]
····4x Terminators (160pts) [4x Power Fist, 4x Storm Bolter]

+ Troops (215pts) +

Scout Squad (55pts) [Frag and Krak grenades, 4x Shotgun]
····Scout Sergeant (11pts) [Bolt Pistol, Chainsword]
····4x Scouts (44pts) [4x Bolt Pistol]

Tactical Squad (160pts)
[Frag and Krak grenades, Heavy flamer (10pts), Meltagun (10pts), 9x Tactical Marine (126pts)]
····Tactical Sergeant (14pts) [Bolt Pistol, Chainsword]

+ Fast Attack (105pts) +

Assault Squad (105pts) [4x Assault Marines (68pts), Frag and Krak grenades, Jump Packs, 2x Meltagun (20pts)]
····Assault Sergeant (17pts) [Bolt Pistol, Chainsword]

+ Heavy Support (280pts) +
Devastator Squad (130pts) [4x Devastator Marine (56pts), Frag and Krak grenades, Heavy bolter (10pts), Lascannon (20pts), Missile launcher (15pts), Plasma cannon (15pts)]
····Devastator Sergeant (14pts) [Boltgun, Chainsword, Signum]

Predator (150pts) [Lascannon (40pts), Overcharged engines (10pts), Searchlight, Smoke launchers, Twin-linked Lascannon (25pts)]

Die Standardtruppen sollen sich um die Missionsziele kümmern,
Predator und Devastoren geben Feuerunterstützung und sollen (wenn möglich Panzer) oder andere Böse Sachen zerstören, Astorath und die TK werfen sich in den Nahkampf und reiben ein paar Einheiten auf. Die Termis im Landraider stellen sich vorrückenden Gegner in den Weg, gerne auch Fahrzeugen. Die Assault Squad soll Schwergepanzertes auseinandernehmen.

Über Ideeen und Änderungsvorschläge würde ich mich freuen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin kein Turnierspieler, hier ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind.

Astorath und 10 Todeskompanisten? Finde ich zu viele Punkte. Die sind auch schwer zu verstecken bzw. vor Beschuss zu schützen. Ich würde sie kleiner machen. Auch würde ich den Hammer rausnehmen und lieber mit einer 2. E-Faust besetzen.

Wie schon vorgeschlagen würde ich auch Terminatoren mit Hammer+Sturmschild nehmen, ggf. ein oder zwei mit E-Klauen.

Für den taktischen Squad würde ich auf jeden Fall ein Rhino oder Razorback einpacken. Sonst kommen die garnicht von der Stelle.

Naja, Schrotflintenscouts sind jetzt nicht so pralle. aber sie können wenigstens Infiltrieren.

Aus dem DevastorSquad würde ich auch den Schweren Bolter rausnehmen. Der macht da nicht so viel Sinn. Wahrscheinlich auch die Plasmakanone und würde die in eine Laserkanone umwandeln.

Ich würde noch ein Furioso-Cybot reinpacken (in einer Kapsel). Dazu vielleicht noch ein Todeskompaniecybot, der hat andere Werte als ein Furioso. Kommt natürlich auch drauf an, was du für Modelle hast.

Ach wenn du einen Landraider reinnimmst, dann gib ihm noch einen Multimelter.
 
Da ich leider noch nicht so viele Einheiten zur Verfügung habe, habe ich mir folgendes überlegt:

+++ Turnier (1500pts) +++

++ Blood Angels: Codex (2014) (Combined Arms Detachment) (1500pts) ++

+ (No Category) +

Relics and Detachment-rules [Codex: Blood Angels]

+ HQ (165pts) +

Astorath, Redeemer of the Lost (165pts) [Artificer Armour, Bolt Pistol, Frag and Krak grenades, Rosarius, The Executioner's Axe, Warlord, Warlord Trait: Soulwarden]
····Furious Charge, Independent Character, Killing Strike, Liturgies of Blood, Warlord, Zealot


+ Elites (730pts) +

Death Company Squad (305pts) [7x Bolt Pistol, 3x Bolter, 7x Chainsword, 10x Death Company Marine (200pts), Frag and Krak grenades, Jump Pack (30pts), 3x Power Fist (75pts)]
····Fearless, Feel No Pain, Furious Charge, Rage, Relentless


Terminator Assault Squad (425pts) [4x Thunder Hammer and Storm Shield (180pts), Thunder Hammer and Storm Shield (45pts), 5x Twin Lightning Claws (200pts)]
····And They Shall Know No Fear, Combat Squads, Furious Charge


+ Troops (200pts) +

Scout Squad (78pts) [3x Boltgun, Camo Cloaks (10pts), Frag and Krak grenades, Heavy Bolter (8pts)]
····And They Shall Know No Fear, Combat Squads, Furious Charge, Infiltrate, Move Through Cover, Scouts
····Scout Sergeant (16pts) [Chainsword, Storm bolter (5pts)]
····4x Scouts (44pts) [4x Bolt Pistol]


Tactical Squad (122pts) [Frag and Krak grenades, Meltagun (10pts), 7x Tactical Marine (98pts)]
····And They Shall Know No Fear, Combat Squads, Furious Charge
····Tactical Sergeant (14pts) [Bolt Pistol, Boltgun]


+ Fast Attack (125pts) +

Assault Squad (125pts) [4x Assault Marines (68pts), Frag and Krak grenades, Jump Packs, 2x Meltagun (20pts)]
····And They Shall Know No Fear, Combat Squads, Furious Charge
····Assault Sergeant (37pts) [Chainsword, Grav-pistol (15pts), Melta Bombs (5pts)]
········Graviton


+ Heavy Support (280pts) +

Devastator Squad (130pts) [4x Devastator Marine (56pts), Frag and Krak grenades, Heavy bolter (10pts), Lascannon (20pts), Missile launcher (15pts), Plasma cannon (15pts)]
····And They Shall Know No Fear, Combat Squads, Furious Charge
····Devastator Sergeant (14pts) [Boltgun, Chainsword, Signum]


Predator (150pts) [Lascannon (40pts), Overcharged engines (10pts), Searchlight, Smoke launchers, Twin-linked Lascannon (25pts)]
 
Zuletzt bearbeitet: