Einen schönen guten Abend, Gemeinde.
Folgende Situation: Mitte April steht ein privates Turnier unserer Gruppe an. Übliche Turnierbeschränkungen gelten nicht (!), gespielt werden 1500 Pkt, stets auf Vernichtung. Teilnehmer wären: Orks (wahrscheinlich als Heizas), Hexenjäger (inkl. Imps), Necrons, ein symbiontenverliebter Tyranide, normalo Marines, Eldar (sehr sicher mit Eldrad+Rat), Imps, ev. Tau, ev. Dämonenjäger, ev. BTs.
In den letzten Jahren habe ich mit meinen DEs kaum einen Blumenstrauss gewonnen. Zudem bin ich ein recht seltener Spieler: neben jahrelangen Pausen benötige ich oft ein gutes Quartal, um ein Spiel zu absolvieren. Das letzte Wochenende bescherte mir eine ziemliche Niederlage (auch wenn 2:1 ausgegangen) beim "Gebiet Sichern" gegen Orks, sowie ein abgebrochenes Pentagrammspiel mit meinen Dämonen (bei dem ich allerdings dem Necron ordentlich Warpfeuer unter seinem metallischen Hintern machte). Dies machte mich nachdenklich, welche Armee- und wie geartet- ich Mitte April ins Feld führen soll.
Meine Wahl fiel zuerst auf meine Dämonen. Die Armee wäre in etwa so konstruiert (auch wenn dies nicht das Chaos-Forum ist, so würde ich mich doch über Kommentare freuen):
1 BD + Stärke + Segen ( 275)
1 Herold d. Nurgle + Odem + Ätzende Berührung (90) (mit den Seuchenhütern)
3 Feuerdämonen (105)
14 Seuchenhüter + Ikone (235)
10 Horrors + Blitz (180)
12 Horrors + Balg + Blitz (219)
10 Zerfleischer (160)
12 Jägerinnen + Ikone (229)
= 1493 Pkt (irgendwo wird also noch ein Instrument platziert)
Zur Gänze habe ich diese Liste noch nicht der Ablage P hinzugefügt.
Nach meinem DE Debakel gegen die Orks fiel mir dann aber eine (relativ unkreative) Hagashînliste ein:
Archyth + Schattenfeld + Drogen + Peiniger + Giftklinge + Plasmagranaten (142)
7 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (186)
4 * 8 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (200 = 800)
3 * Wyvern + 3 Schattenkanonen (120 = 360)
= 1488 (blieben also 12 Pkt. für Spielereien)
Die Liste beinhaltet also 5 Schattenlanzen auf 5 Barken, 5 Schattenkatapulte bei den Hagashîn und 9 Schattenkanonen. Effektiv habe ich sogar 6 Nahkämpfertrupps (der Lord fliegt bei dem 7er Trupp mit, kann sich aber freilich im Fall des Falles von diesem lösen und ev. mit seiner 12" Angriffsbewegung (Drogen) sein eigenes Ding drehen).
So eine Liste habe ich während meiner fast 8 Jahre- die ich nun schon DE spiele- nie eingesetzt.
Insofern hätte ich gerne Erfahrungsberichte, Anmerkungen und konstruktive Kritik die Liste betreffend. (Eine Frage, die sich mir desöfteren stellt, ist zB. anstatt der flexiblen Peiniger/Giftklinge Kombi lieber Vollstrecker/Tormentorhelm einzusetzen. In dem Fall würde ich jede NK Phase wohl drei Drogenwirkungen (+1 S, +1 A, TW wiederholen) einsetzen...erfahrungsgemäß haben sich meine Lords in den letzten Jahren allerdings häufiger totgefixt, als sie vom Gegner umgehauen wurden... Ein weiterer Punkt, den ich skeptisch anmerke, wäre die Bewaffnung der Wyvern. Gegen Dosenarmeen freut sich jede Schattenkanone, aber mit einer Lanze und zwei Kanonen pro Wyvern etwa wäre ich deutlich flexibler...).
Über einige Meldungen wär ich sehr erfreut (und natürlich werde ich versuchen das ein oder andere Testspiel gegen nicht zu unser Gruppe gehörende Spieler auszufechten).
Folgende Situation: Mitte April steht ein privates Turnier unserer Gruppe an. Übliche Turnierbeschränkungen gelten nicht (!), gespielt werden 1500 Pkt, stets auf Vernichtung. Teilnehmer wären: Orks (wahrscheinlich als Heizas), Hexenjäger (inkl. Imps), Necrons, ein symbiontenverliebter Tyranide, normalo Marines, Eldar (sehr sicher mit Eldrad+Rat), Imps, ev. Tau, ev. Dämonenjäger, ev. BTs.
In den letzten Jahren habe ich mit meinen DEs kaum einen Blumenstrauss gewonnen. Zudem bin ich ein recht seltener Spieler: neben jahrelangen Pausen benötige ich oft ein gutes Quartal, um ein Spiel zu absolvieren. Das letzte Wochenende bescherte mir eine ziemliche Niederlage (auch wenn 2:1 ausgegangen) beim "Gebiet Sichern" gegen Orks, sowie ein abgebrochenes Pentagrammspiel mit meinen Dämonen (bei dem ich allerdings dem Necron ordentlich Warpfeuer unter seinem metallischen Hintern machte). Dies machte mich nachdenklich, welche Armee- und wie geartet- ich Mitte April ins Feld führen soll.
Meine Wahl fiel zuerst auf meine Dämonen. Die Armee wäre in etwa so konstruiert (auch wenn dies nicht das Chaos-Forum ist, so würde ich mich doch über Kommentare freuen):
1 BD + Stärke + Segen ( 275)
1 Herold d. Nurgle + Odem + Ätzende Berührung (90) (mit den Seuchenhütern)
3 Feuerdämonen (105)
14 Seuchenhüter + Ikone (235)
10 Horrors + Blitz (180)
12 Horrors + Balg + Blitz (219)
10 Zerfleischer (160)
12 Jägerinnen + Ikone (229)
= 1493 Pkt (irgendwo wird also noch ein Instrument platziert)
Zur Gänze habe ich diese Liste noch nicht der Ablage P hinzugefügt.
Nach meinem DE Debakel gegen die Orks fiel mir dann aber eine (relativ unkreative) Hagashînliste ein:
Archyth + Schattenfeld + Drogen + Peiniger + Giftklinge + Plasmagranaten (142)
7 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (186)
4 * 8 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (200 = 800)
3 * Wyvern + 3 Schattenkanonen (120 = 360)
= 1488 (blieben also 12 Pkt. für Spielereien)
Die Liste beinhaltet also 5 Schattenlanzen auf 5 Barken, 5 Schattenkatapulte bei den Hagashîn und 9 Schattenkanonen. Effektiv habe ich sogar 6 Nahkämpfertrupps (der Lord fliegt bei dem 7er Trupp mit, kann sich aber freilich im Fall des Falles von diesem lösen und ev. mit seiner 12" Angriffsbewegung (Drogen) sein eigenes Ding drehen).
So eine Liste habe ich während meiner fast 8 Jahre- die ich nun schon DE spiele- nie eingesetzt.
Insofern hätte ich gerne Erfahrungsberichte, Anmerkungen und konstruktive Kritik die Liste betreffend. (Eine Frage, die sich mir desöfteren stellt, ist zB. anstatt der flexiblen Peiniger/Giftklinge Kombi lieber Vollstrecker/Tormentorhelm einzusetzen. In dem Fall würde ich jede NK Phase wohl drei Drogenwirkungen (+1 S, +1 A, TW wiederholen) einsetzen...erfahrungsgemäß haben sich meine Lords in den letzten Jahren allerdings häufiger totgefixt, als sie vom Gegner umgehauen wurden... Ein weiterer Punkt, den ich skeptisch anmerke, wäre die Bewaffnung der Wyvern. Gegen Dosenarmeen freut sich jede Schattenkanone, aber mit einer Lanze und zwei Kanonen pro Wyvern etwa wäre ich deutlich flexibler...).
Über einige Meldungen wär ich sehr erfreut (und natürlich werde ich versuchen das ein oder andere Testspiel gegen nicht zu unser Gruppe gehörende Spieler auszufechten).
Zuletzt bearbeitet: