1500 Punkte Hagashînkult

LordRhazazor

Tabletop-Fanatiker
17. Juni 2001
3.061
13
8.921
Einen schönen guten Abend, Gemeinde.

Folgende Situation: Mitte April steht ein privates Turnier unserer Gruppe an. Übliche Turnierbeschränkungen gelten nicht (!), gespielt werden 1500 Pkt, stets auf Vernichtung. Teilnehmer wären: Orks (wahrscheinlich als Heizas), Hexenjäger (inkl. Imps), Necrons, ein symbiontenverliebter Tyranide, normalo Marines, Eldar (sehr sicher mit Eldrad+Rat), Imps, ev. Tau, ev. Dämonenjäger, ev. BTs.

In den letzten Jahren habe ich mit meinen DEs kaum einen Blumenstrauss gewonnen. Zudem bin ich ein recht seltener Spieler: neben jahrelangen Pausen benötige ich oft ein gutes Quartal, um ein Spiel zu absolvieren. Das letzte Wochenende bescherte mir eine ziemliche Niederlage (auch wenn 2:1 ausgegangen) beim "Gebiet Sichern" gegen Orks, sowie ein abgebrochenes Pentagrammspiel mit meinen Dämonen (bei dem ich allerdings dem Necron ordentlich Warpfeuer unter seinem metallischen Hintern machte). Dies machte mich nachdenklich, welche Armee- und wie geartet- ich Mitte April ins Feld führen soll.

Meine Wahl fiel zuerst auf meine Dämonen. Die Armee wäre in etwa so konstruiert (auch wenn dies nicht das Chaos-Forum ist, so würde ich mich doch über Kommentare freuen):
1 BD + Stärke + Segen ( 275)
1 Herold d. Nurgle + Odem + Ätzende Berührung (90) (mit den Seuchenhütern)
3 Feuerdämonen (105)
14 Seuchenhüter + Ikone (235)
10 Horrors + Blitz (180)
12 Horrors + Balg + Blitz (219)
10 Zerfleischer (160)
12 Jägerinnen + Ikone (229)
= 1493 Pkt (irgendwo wird also noch ein Instrument platziert)


Zur Gänze habe ich diese Liste noch nicht der Ablage P hinzugefügt.
Nach meinem DE Debakel gegen die Orks fiel mir dann aber eine (relativ unkreative) Hagashînliste ein:


Archyth + Schattenfeld + Drogen + Peiniger + Giftklinge + Plasmagranaten (142)

7 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (186)

4 * 8 Hagashîn + Plasmagranaten + Hagashînwaffen + 1 Schattenkatapult + Succubus + Peiniger + Barke (200 = 800)

3 * Wyvern + 3 Schattenkanonen (120 = 360)

= 1488 (blieben also 12 Pkt. für Spielereien)


Die Liste beinhaltet also 5 Schattenlanzen auf 5 Barken, 5 Schattenkatapulte bei den Hagashîn und 9 Schattenkanonen. Effektiv habe ich sogar 6 Nahkämpfertrupps (der Lord fliegt bei dem 7er Trupp mit, kann sich aber freilich im Fall des Falles von diesem lösen und ev. mit seiner 12" Angriffsbewegung (Drogen) sein eigenes Ding drehen).

So eine Liste habe ich während meiner fast 8 Jahre- die ich nun schon DE spiele- nie eingesetzt.

Insofern hätte ich gerne Erfahrungsberichte, Anmerkungen und konstruktive Kritik die Liste betreffend. (Eine Frage, die sich mir desöfteren stellt, ist zB. anstatt der flexiblen Peiniger/Giftklinge Kombi lieber Vollstrecker/Tormentorhelm einzusetzen. In dem Fall würde ich jede NK Phase wohl drei Drogenwirkungen (+1 S, +1 A, TW wiederholen) einsetzen...erfahrungsgemäß haben sich meine Lords in den letzten Jahren allerdings häufiger totgefixt, als sie vom Gegner umgehauen wurden... Ein weiterer Punkt, den ich skeptisch anmerke, wäre die Bewaffnung der Wyvern. Gegen Dosenarmeen freut sich jede Schattenkanone, aber mit einer Lanze und zwei Kanonen pro Wyvern etwa wäre ich deutlich flexibler...).

Über einige Meldungen wär ich sehr erfreut (und natürlich werde ich versuchen das ein oder andere Testspiel gegen nicht zu unser Gruppe gehörende Spieler auszufechten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, sonderlich kreativ ist die Liste nicht, aber mit DE kann man eh keine kreativen Listen bauen, weil die nicht funktionieren 😉

Wenn ihr nur Killpoints spielt (wenn ich Vernichtung richtig interpretiere...oder spielt ihr bis zum Letzten Mann?), dann ist der Hagashinkult keine schlechte Wahl. Wenn's um Missionsziele ginge, würde ich eher ne Kabale spielen.

Mit der Liste kannst du jedenfalls nicht viel falsch machen. Ich persönlich würde wohl 5 Hagas rauskürzen, den Archyth zu nem Dracyth machen, für die gesparten Punkte Lelith mit einbauen und einen Trupp zu ihrem Gefolge machen, damit du dir den Drogeneffekt aussuchen kannst.

Was die Charaktere angeht: ich persönlich nehme Peiniger nur noch an Succubi, die Helden haben immer Helm/Vollstrecker, einfach, weil das gegen die meisten Gegner besser ist als der Peiniger, und die Giftklinge mag ich überhaupt nicht - sie ignoriert keine Rüstung und man kriegt mit ihr oder durch sie keine Attacke für 2 NKW. Außer nem Phantomlord fällt mir auch nichts ein, was ich mit ner Giftklinge angehen würde.
 
Danke für die schnelle Antwort 🙂

Ich werde mir deine Veränderungsvorschläge mal durch den Kopf gehen lassen; das klingt recht gut. Das einzige Problem wäre vielleicht, dass ich dann mit noch weniger Truppen auskommen muss...aber dafür die Gewißheit eines weiteren harten Trupps mit garantierter 12" Angriffsbewegung...kann einem schon mal den Tag retten.
Allerdings mag ich Dracythen nicht besonders..ich weiß, sie sind nicht unbedingt schlechter als Archyten, aber allein schon die eine A finde ich wichtig...und irgendwie behagt es mir nicht ein so billiges Modell so teuer auszurüsten (habe bisher Dracons nur mitgenommen um in größeren Spielen Zugriff auf ein Incubi Gefolge zu bekommen, während mein Archon per Jetbike sein eigenes Ding drehte). Aber mal sehen.

Bzgl. Vernichtung: Dies ist der einzige Punkt der 5. Edi, den wir nicht mitmachen. Bei uns wird strikt nach Punkten der ausgelöschten Modelle gezählt, nicht nach Killpoints.

Was den Vollstrecker angeht hast du schon recht. Er hat halt nur den Nachteil, dass ich dann die Finger nicht von der +1S Kampfdrogenwirkung lassen kann 😉
Die Giftklinge ist imho manchmal durchaus angebracht, etwa gegen Orks (unser Orkspieler liebt Brennaboyz...und Modelle mit W4 und RW6+ zerlege ich gern mit Giftklingen)- aber sicherlich insgesamt recht selten, korrekt. Gegen Gegner wie den erwähnten Phantomlord, dicke Bugs oder Orkbosse auf Bikes sieht so ein Vollstrecker allerdings wiederum nicht ganz so rosig aus.

Mal schauen...

np Edvard Grieg- in the Hall of the Mountain King
 
So, es geht nun straight auf Freitag zu.

Hier die Liste:


*************** 2 HQ ***************

Lelith Hesperax
- - - > 90 Punkte

7 Hagashin Gefolge
- 2 x Schattenkatapult
- Plasmagranaten
- 7 x Hagashîn Waffen
+ Hagashîn Succubus
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Horrorfex
- - - > 196 Punkte

- Dracite
+ - Vollstrecker
- Plasmagranaten
- Tormentorhelm
- - - > 72 Punkte


*************** 4 Standard ***************

7 Hagashin
- 2 x Schattenkatapult
- Plasmagranaten
- 7 x Hagashîn Waffen
+ Hagashîn Succubus
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Horrorfex
- - - > 196 Punkte

7 Hagashin
- 2 x Schattenkatapult
- Plasmagranaten
- 7 x Hagashîn Waffen
+ Hagashîn Succubus
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Horrorfex
- - - > 196 Punkte

8 Hagashin
- 2 x Schattenkatapult
- Plasmagranaten
- 8 x Hagashîn Waffen
+ Hagashîn Succubus
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Horrorfex
- - - > 210 Punkte

8 Hagashin
- 2 x Schattenkatapult
- Plasmagranaten
- 8 x Hagashîn Waffen
+ Hagashîn Succubus
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Horrorfex
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Wyvern
- Horrorfex
- - - > 110 Punkte

Wyvern
- Horrorfex
- - - > 110 Punkte

Wyvern
- Horrorfex
- - - > 110 Punkte


Insgesamte Punkte Dark Eldar Hagashîn Kult : 1500

--------------

Ich frage mich nun nur ob sich die Dracyth wirklich lohnt...sie besser auszustatten wäre einfach recht teuer. Wenn ich sie rausnehmen würde, so könnte ich weitere 5 Hagashîn in die Trupps packen.

Horrorfexe habe ich noch nie eingesetzt, halte sie aber vielleicht für ganz sinnvoll. Gerade da ich mir mit 14 mobilen Lanzen (9 auf den Wyvern, 5 auf den Barken) und weiteren 10 Katapulten sehr schnell Panzer oder Big Bugs vom Hals schaffen könnte. Wenn dies geschehen ist muss ich nicht mit Kanonen auf Spatzen ballern, sondern versuchen per massivem Niederhalten die Schlachtentwicklung zu meinen Gunsten zu manipulieren.
Sollte ich die Dinger rausnehmen kann ich freilich für die frei werdenden 40 Punkte meine Dracyth mit einem Kampfdrogeninjektor pimpen und noch irgendwie einen Hagashîn dazustecken. Fragt sich nur was sinnvoller ist.

Anmerkung: Es geht auf ein privates (!) Turnier. Gegner sind Orks (wahrscheinlich als Heizas aufgestellt), Imperiale, Dark Angels, Tyraniden, Eldar und Necrons. Gespielt wird Vernichtung, allerdings ohne Killpoint-Regelung. Die vernichteten Einheiten werden realistisch berechnet, nach den klassischen Siegespunkten (also den eigentlichen Punktwerten).

Kommentare?
Gerade ob a) Dracyth und b) Horrorfexe sinnvoll sind, würde mich interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drachyth ist so und so immer gut.Aber geb dem Drogen und Peiniger.
Mit vollstrecker stärke 4 hat man lieber gleich 4+ verwunden und mit Drogen zieht man sich bei 2LP zu oft was ab mit Vollstrecker wegen zusätzlich +1 Stärke.

Horrorfexe find ich gut und mag sie.Aber pack die Dinger von den Wyvren weg.Reichen auf den Barken vollkommen aus.

Wenn du mit den Lanzen die Bugs so schnell wegschießt um dan furchtlose Tyras niederzuhalten viel Spaß 😀

sonst wüsst ich nich viel zu ändern.Hagakult halt...
 
Über die Ausrüstung der Dracyth denke ich noch nach...

--
@vip-user

Laut dem mir vorliegenden F&A erhält Lelith die Kampfdrogenwirkung, die ich mir für ihr Gefolge aussuche. Insofern würde sich die 12" Angriffsbewegung auf Lelith übertragen.

Das F&A findet sich im Anhang.

Wenn ich die Horrorfexe an den Wyvern rausnehme könnte ich mir dafür einen weiteren Hagashîn leisten...mal schauen.
 
Nichts zu danken 😉

Ich überlege zZ ob ich nicht die Dracyth mit Peiniger und Pistole, statt Vollstrecker und Tormentorhelm, aufstelle, zwei Hagashîn streiche und ihr noch Drogen dazu gebe.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es sich lohnt ein so zerbrechliches Modell so teuer zu machen... außerdem habe ich eigtl. ohnehin schon zu wenig Masse in der Armee. Dann hätte ich ausschließlich 7er Hagashîntrupps, und denen fehlt es erfahrungsgemäß etwas am Output, wenn sie mal gegen härtere Gegner ranmüssen.

Also hier die Möglichkeiten:
1.) Liste so lassen, wie sie ist.
2.) 2 Hagashîn raus, Dracyth mit Peiniger, Pistole, Granaten und Drogen.
3.) Dracyth raus und mit 5 Hagashîn die Trupps aufgestockt.
4.) Dracyth raus, einen Horrorfex raus und einen Trupp Warpbestien mitgenommen (5 Bestien+Meister).

Bestien habe ich noch nie eingesetzt und hätte nun potentiell am Freitag das erste Mal die Möglichkeit einige aufzustellen..

Kommentare!
 
entweder den dracyth richtig spielen oder gar nicht, denke ich.
kampfdrogen machen den gleich doppelt so gefährlich. klar kann selten alleine auf etwas losgehen, aber in manchen fällen holt der seine punkte auch schnell wieder raus.
7 hagashin pro trupp sind okay. wenn es gegen massen geht, muss man seine streitkräfte eben kombinieren. 3 attacken mehr oder weniger machen den braten nicht fett.
von bestien würd ich in der 5. edi abraten, weil die nichts aushalten und (gerade in multiplen nahkämpfen) ganz schnell nahkämpfe verlieren. außerdem sind sie ein schneller killpoint.
also ich würd zu lösung 2 oder 3 raten.
 
eindeutig 2....wenn der Drachyth seine Punkte nicht holt dan hat man einen Fehler gemacht...kostet nicht ganz 100 Punkte und macht gut Druck und hat sehr großen Schadensoutput.
Um mal schnell 5er Marine Waffenteams wegzuräumen etc. reicht der völlig aus und du musst keine Hagas raus ins offene schicken....bzw. den Trup mit 12 Zoll charge hinschicken.
Drogen machen den Dracyth einfach super flexibel und werten ihn stark auf.
 
Mit größter Verspätung möchte ich mich hier für die Ratschläge bedanken!

Abgesehen davon, dass ich noch 2 Hagashîn rausschmiß um die Punkte für den Kampfdrogeninjektor der Dracon zu erhalten und dieser schließlich doch einen Peiniger gab, war die Liste mit der zuletzt geposteten identisch, d.h. dass ich auch keine Warpbestien einsetzte.

Das Turnier war recht erfolgreich. Ich wurde immerhin 2. von 8 Teilnehmern.
Da es schon zwei Wochen her ist und ich mir keine Notizen gemacht habe, kann ich hier keinen großartigen Turnierbericht abliefern, aber soviel sei gesagt dass die Liste herrlich zu spielen war. Ich werde wohl in kommender Zeit daran festhalten 🙂

(Obacht: Wir spielten Vernichtung nach klassischen Siegespunkten, nicht nach dem neumodischen Killpoint-Quatsch!)

Das erste Spiel gegen Eldar habe ich nur nur relativ knapp durch Punktsieg gewonnen. Eigentlich hat die gesamte Eldar Armee nicht viel gemacht, außer das verdammte Duo aus Eldrad und dem Avatar, die seit der 3. Runde oder so auch die einzigen Modelle waren, die noch von der Eldar Armee standen...und sogar das Ende überlebten. Die beiden sind wirklich ein Schmerz im Arsch. Bereits hier machten sich allerdings die Horrorfexe bezahlt. Nachdem die Falkenkrieger geschockt waren und der Exarch mit seiner S5 Waffe tatsächlich eine Wyvern durch einen Treffer im Heck zur Explosion brachte, schaffte ich es diese nervigen Gesellen, die sich noch dazu auf dem befestigten Flachdach eines Gebäudes niedergelassen hatten, durch eine einzelne Barke niederzuhalten, was einem dezimierten Hagashîntrupp die Zeit gab, den Flattermännern einen Besch abzustatten ^_^

Das zweite Spiel ging gegen meinen alten Erzfeind, die Imperiale Armee. Zahlreiche Reserven sowie schockende Galgenvögel und Spezialwaffentrupps mit Sprengladungen, Meltern und Flamern machten das Spiel für mich zu einer sehr schlecht vorherzusehenden Angelegenheit. Hier muss man sagen dass mir der Gott des Abweichungswürfels oftmals hold war und mir bisweilen den größten Schaden ersparte. Trotzdem wurde ich stark außeinandergebombt. Dank schließlich einzeln operierender Lelith und Dracon, sowie einem Trupp mit 12" Angriffsbewegung konnte ich allerdings einerseits den Hauptpulk des Gegners binden und langsam zerlegen, sowie die vielen kleinen Trupps direkt nach dem Schocken einzeln in den Orkus zu befördern. Auch die Horrorfexe lohnten sich wieder, denn ein Trupp mit MaschKa, der sich auf einem Turm weitab des eigtl. Geschehens eingenistet hatte und für den ich keine NK Kapazitäten aufbringen konnte, der aber das Manövriergebiet meiner Barken und Wyvern gefährdete, wurde somit einige Runden schlicht kaltgestellt. Im Endeffekt gewann ich wieder durch Punktsieg, denn es stand zu Schluss auch nicht mehr viel auf der Platte.

Das dritte Spiel in meiner Gruppe wurde gegen die Tyraniden ausgefochten- Big Bugs. Über das Spiel muss ich nicht viel sagen- meine Verluste waren eher marginal. Mit meinen zahlreichen Schattenlanzen und Katapulten, sowie den vielen Peinigern bekamen Carnifexe und Schwarmtyranten bald das Kotzen. Letztere waren ob ihrer gepimptem Ini auch als einzige im NK gefährlich, während darüber hinaus nur ein Symbiontentrupp, der einen Hagashîntrupp stark dezimierte, bevor er von einem zweiten Trupp als rettende Kavallerie hinweggefegt wurde, und ein paar Tyrakrieger mit Säurespucker Schaden verursachten. Das Gelände war aber auch zu meinen Gunsten aufgebaut...im Endeffekt war das Spiel schon im 3. Spielzug oder so entschieden und im 5. war die gesamte Tyranidenarmee vernichtet.

Ich wurde, v.a. durch die Punkte die ich gegen den Tyraniden eingefahren hatte, zum Gewinner meiner Gruppe, musste dann im Halbfinale gegen den 2. auf der anderen Grupp spielen- Deathwing.

Da ich noch nie gegen Deathwing spielte, er anfangen durfte und ziemlich gut platzierte, hatte ich schon einige Muffen. Aber dieses Spiel lief noch reibungsloser als das gegen die Tyraniden. Er hatte einfach zu wenig Modelle auf dem Tisch, war zu manövrierunfähig, hatte von Stukas (bin mir gar nicht sicher, ob er die dabei hatte) und Zyklon-Raketenwerfern abgesehen keinen ernsthaften Beschuss... An dem einzigen Cybot biss ich mir die Zähne aus (er fiel aber schlussendlich trotzdem; auch über ein Dutzend Schattenlanzen pro Runde können scheiße würfeln...), während ein BCM, dessen Namen ich vergaß, mir als letzter verbliebener Marine nach der 3. Runde oder so einen recht uninteressanten Nahkampf mit einigen Hagashîn lieferte, in dem nichts großartig geschah, bis ich auch ihn im letzten Spielzug erschlug und nochmals als Sieger aus einem völligen Massaker hervorging.

Im Finale musste ich nun gegen den Necron antreten... Machbar, denkt man sich. Doch dieser wußte freilich von der Art meiner Armee und zog seine gesamte Armee auf kleinstem Raum in eine gut geschützte Ecke des Spielfelds. Allein schon aufgrund meiner zahlreichen Barken, und weil ich zuerst aufstellen musste, hatte ich keinen Platz um zu manövrieren, außerdem wollte ich ihm nicht direkt vor die Flinte laufen. Also versuchte ich eine Runde Zeit zu schinden um dann von einer besseren Position massiv zuzuschlagen. Teilweise funktionierte das auch. In der 2. Runde war Lelith und ihr Trupp mittem in der Necronarmee, im NK mit dem Necronlord und seinem Trupp. Allerdings sah ich hier kein Licht...denn meine zahlreichen auf den Lod gerichteten Attacken blieben an dessen 4+ ReW hängen, bzw. er stand wieder auf. Nach drei (?) Runden erschlug dieser die letzten Hagashîn und eine hinzugeeilte Warpspinne verwundete Lelith einmal. Das Schattenfeld zeigte eine 1. Autokill....zum Kotzen! Ganze 4 Spiele lang siegte ich und Lelith verlor nicht einmal auch nur einen Lebenspunkt! Dieser Verlust sollte mein Schicksal besiegeln. Viele der heruntergeschossenen (schw.) Destruktoren standen ebenso wieder auf, wie ein nerviger Trupp Extinktoren. Ich hatte kaum noch Material, da ich es bei den Versuchen aufgerieben hatte ins Herz der Necron Armee vorzustoßen. Außerdem ist es schon problematisch einen Trupp Necrons kaputtzuhauen, die sich in deren kommender Phase wieder zusammensetzen und dich freundlich unter Beschuss nehmen. Hoffentlich bekommen die im nächsten Codex FnP... Was dann, in der 5. Runde, noch stand zog ich in sichere Gefilde zurück; ein neuerlicher Vorstoß wäre unmachbar gewesen. Beim Ausrechnen der Siegespunkte kam es zu einer Differenz von gerade mal 200 Pkt. So wurde ich also - zum Gutteil wegen eines verdammten Treffers von dieser Warpspinne- doch nur Turnierzweiter.