1500 Punkte LW US Rifles

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.007
247
19.456
49
Da mir gerade in der Mittagspause langweilig ist, möchte ich hier einfach mal meine momentane Armeeliste zur Schau stellen.
Wie in der Überschrift erwähnt, eine Late War US Rifle Company:

1 HQ - 15 Punkte
3 volle Rifle Platoons - 465 Punkte
1 Weapons Platoon mit zwei MG Sections und einer Mortar Section plus Jeep - 130 Punkte
1 AT Platoon mit zwei 57 mm Gun Sections - 60 Punkte
1 Tank Platoon mit 5 Shermans - 345 Punkte
1 Tank Destroyer Platoon mit zwei M10 Sections - 335 Punkte
1 Field Artillery Batterie mit zwei 105 mm Gun Sections - 145 Punkte

Macht insgesamt 1495 Punkte.

Da ich noch relativ neu bin, und auch mit der Liste so noch nicht gespielt hab, gleich die Frage an die "alten Hasen" hier:
Ist die Liste so sinnvoll ? Oder geh ich damit total baden ?

Bin für jede Meinung dankbar...
 
hmmm mal sehen. Ich mach das hier ausm Kopf, sitze auf der Arbeit, daher müssen nicht alle Angaben stimmen.
Vom Grundstock her ist die Liste gut. Viel Infanterie, Artillery, MG's und AT, also eine gute Mischung.
Ich würde allerdings folgendes verändern:

Den Sherman Platoon von 5 auf 4 verringern. Ist billiger und für den Platoon Moral Check kommts aufs selbe raus (3 Panzer müssen ausgeschaltet werden).
Für die Punkte dann noch 2 zusätzliche 57mm AT-Guns (besser im Ambush und der Defensive).
Dann würde ich die M10 komplett streichen. AT12 mag erstmal toll aussehen im Hinblick auf die deutschen LW Panzer, die dinger sind aber nicht so effektiv wie Shermans. Sie sind weniger beweglich (aufgrund der M20 Utilities und des Command Teams, das noch da ist und mitbewegt werden muss) und schlechter gepanzert (Front 4 und Slow Traverse).
Ausserdem sollte man gerade die Tank Hunter aggressiv spielen, was aber einer Infanteriekompanie entgegenläuft, die in 90% der Fällen der Verteidiger ist.
Das ganze ist aber nur eine persönliche Erfahrung mit den M10 Tank Hunter. Ich setze sie erst bei 2000 Punkten ein und zwar, um gegnerischen Panzern Zufahrtswege zu versperren. Also quasi als Fire and Forget Waffe.

Für die eingesparten Punkte gibts jetzt noch ein paar Optionen:

Ein 2. Artillery Platoon oder ein Cannon Platoon. Die Amis brillieren durch ihre Sonderregel im Bombardement. Durch die AT4 bzw. At3 lassen sich damit auch Panzer knacken.
Gegen Infanterie wären eventuell noch 81mm Mörser sinnvoll.
Ausserdem finde ich persönlich Recce Teams immer ganz gut, im LW vor allem den Cavalry Recon Platoon (frisst nur leider ne Support Option) mit dem M8 Greyhound. Richtig eingesetzt, kann er für die Artillery oder Mörser spotten, Platoons aus der Deckung befördern (gut gegen Veteranentruppen) und auch Panzer von der Seite knacken, hinzu kommen noch die Recce Sonderregeln, was ihn gegen Beschuss relativ widerstandsfähig macht. Für 75 Punkte kann mans nicht besser haben.
Ich weiss nicht, ob ein 2. Tank Platoon erlaubt ist für US Rifles, aber da könnte man dann Stuarts reinnehmen als ein Offensivelement neben den Shermans.
Gibt halt ein paar Optionen. An sich ist die Armee gut als Grundstock geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Tallistro hat eigentlich das meiste gesagt, daher noch ein paar Ergänzungen aus dem Kopf von mir :

Es ist sicher Geschmackssache, aber wenn du Tankdestroyer nutzt (ich halt mehr davon als Tallistro, spiel allerdings auch ne Tank Company), dann tendiere ich ehr zur Hellcat. die Panzerung des M10 kannst du im LateWar eh vergessen, da kanns dann auch nur Panzerung 1 sein. Dafür sind die Hellcats beweglicher und schneller, dadurch kannst du im Umkreis der Utility Vehicles besser manövrieren.
Aber ich find die Tank Destroyer schon gut, du musst nur gut die Sonderregeln ausnutzen (also vor allem die Recce Rules, womit du dich unbemerkter bewegen kannst). Und vor allem muss der erste Schlag (wenn die Panzer auf den Tisch kommen) sitzen, da sollten die nach Möglichkeit die meisten Punkte rausholen, da sie nachher sehr verwundbar sind.
Aber es stimmt schon, dass die fast zu mobil für ne Infanteriekompanie sind, da du ja ehr der Verteidiger bist.

Infanterie:
Ich hab leider kein Buch da, kannst du keine Bazookas verwenden ? Wenn ja, würde ich dazu raten. Denn Rifle Platoons sind für mechanisierte Armeen ein gefundenes Fressen. Die heizen mit Halbkettenfahrzeugen oder leichten Panzern hin und hebeln die mit MG Feuer schnell aus. Wenn du Bazookas hast, dann wird der Spieler sich überlegen, beispielsweise Stuarts vor deiner Nase zu parken.

Ansonsten aber eine schön ausgewogene Liste, wo alles drin ist, mit der du die Sonderregeln der Amis auch gut nutzen kannst
 
wie gesagt, grad die Tank Destroyer sind so ne "Love It or Hate It" Einheit 🙂
Bei mir haben sie meistens nix gemacht, weder im MW noch im LW, als aufzutauchen, ihre Schüsse abzufeuern und eventuell mal nen Panzer zu zerstören (wenn ich denn mal getroffen habe 😀 )
Was die Bazookas angeht: Im LW hat jeder Platoon glaub ich eine als Standardbewaffnung und der HQ kann optional noch welche bekommen.
 
Erst schon mal danke für die Antworten.

Jedes Rifle Platoon hat eine Bazooka dabei, das HQ kann optional zwei bekommen, und jede der 57mm Kanonen eine (auch optional).
Die Modelle dafür hätte ich zwar auch, aber punktemäßig hätten die jetzt so nicht reingepasst. Und ich war der Meinung, daß ich mit Shermans, M10 und 57mm ATG genug gegen Panzer drin hab (ist aber auch nur Theorie)

Die M10 Tank Destroyer hab ich noch nie gespielt, aber ich mag die Modelle einfach sehr, deswegen wollte ich die unbedingt drin haben. Ich glaub aber auch, daß die nicht so einfach zu spielen sind.
Die Hellcats gefallen mir ja auch sehr, aber ich habe die Modelle (noch) nicht, und denke auch, daß die M10 wenigstens gegen MGs so gut wie immun sind.

Cavalry Recon wäre für mich auch ne sehr interessante Option. Und die stehen auch auf jeden Fall auf meiner Wunschliste (hab schon überlegt gleich ne Cavalry Recon Company zusammen zu basteln), aber die sind mir momentan etwas zu teuer (Euro-mäßig)
Aber ein Rudel Greyhounds ist definitv eine der nächsten Anschaffungen die ich tätigen werde...