1500 Punkte Marines "only" Liste

Zorgas

Codexleser
18. Oktober 2007
282
2
8.281
44
Moin!

In den Spielen mit meinen CSM schlagen sich die normalen Marines eigentlich immer am besten und sind auch regelmässig die Helden des Spiels. Hat jemand von Euch schon mal eine Marine-only-Liste probiert? Mir schwebt etwas in dieser Art vor:

Die Havocs lungern hinten rum und schiessen auf alles was in Reichweite ist und werde von dem Rhino mit Inferno-Raketenwerfer geschützt. Die Dämonen sollen in der eigenen Hälfte/Viertel das Missionsziel halten. Der Rest geht in vier Rhinos nach vorne und moscht da.

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral in Servorüstung, Dämonenwaffe, Melterbomben
- - - > 135 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 250 Punkte

10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 250 Punkte

10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 250 Punkte

5 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
10 Chaos Space Marines Havocs, Ikone des Glorreichen Chaos, 4 x Schwerer Bolter
+ Chaos-Rhino, Inferno-Raketenwerfer -> 50 Pkt.
- - - > 270 Punkte

10 Chaos Space Marines Havocs, Ikone des Glorreichen Chaos, 4 x Raketenwerfer
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 275 Punkte


Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1495
 
na wenn die eh dicht bei einander bleiben, dann reduzierst du ja auch gleichzeitig das risiko, dass der melter trupp auf der komplett falschen seite ist.

würde daher auch nicht mischen. ausserdem entfalten schablonen waffen ihre volle wirkung erst bei gleichzeitgem beschuss. mit 2 flamern in einem trupp kannst du leicht gepanzerten gegnern extrem zusetzen.
 
Habe mal die Vorschläge eingebaut, jeweiles ein Trupp mit Melta pur, Flammenwerfer pur und ein gemischter sollten ein guten Kompromiss sein. Werde das einfach mal so ausprobieren. Der General hat auch Flügel bekommen und kann dann hinter den Rhinos rumlungern und im richtigen Moment zuschlagen.


*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral in Servorüstung, Dämonenwaffe, Sprungmodul / Flügel
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 255 Punkte

10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 245 Punkte

10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 250 Punkte

5 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
10 Chaos Space Marines Havocs, Ikone des Glorreichen Chaos, 1 x Maschinenkanone, 3 x Schwerer Bolter
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 260 Punkte

10 Chaos Space Marines Havocs, Ikone des Glorreichen Chaos, 4 x Raketenwerfer
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 275 Punkte


Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1500
 
Klar, damit kannst du alles Niederboltern oder Wegballern oder im Nahkampf zerpflücken. Doch gegen Viecher mit W6,7,8 ect. hast du große Probleme. Aber sonst durchaus Spielbar, werdes sowas ähnliches auch mal probieren. Teil uns gern deine Erfahrungen mit dieser Liste mit.
Achja, Havocs kannst du kürzen und mehr Dämonen rein. Evtl. Brauchen die Havocs auch kein Rhino.
 
Wollte mit den Havoc Rhinos Sichtlinen und Angriffswege blockieren oder als Ersatzrhinos für die anderen Truppen benutzen. Und bei vier schweren Waffen habe ich gerne ein paar ablativ Lebenspunkte dabei. Das kommt dann ganz auf das Spiel drauf an. So viele Viecher mit W7 und W8 kommen sicherlich nicht und habe ja auch immernoch die E-Fäuste in den normalen Trupps drinnen. Nur auf lange Reichweite könnte es Probleme geben. Werde die Liste aber mal so am Wochenende testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis:

mit Flügeln bleibt der General Infanterietyp, bewegt sich nur so, wie mit Sprungmodul. d.H. du darfst auch im Rhino fahren.
Du könntest also den General am Anfang im Havoc-Rhino fahren lassen. Nächste Runde austeigen, 12 Zoll fliegen und hintere Einheiten angreifen. (zB Devastoren/Havocs/Khaindare)

Für weitere Experimente könntest du auch noch (je nach Gegner) die Havocs mit Spezialwaffen ausrüsten und im Rhino rum heizen, zB 4 Flamer gegen leichte Infanterie oder 4 Melter gegen Fahrzeuglisten. Für diese Taktik würde ich den General zu den Havocs packen, und einen Havoc streichen, damit der Platz hat. Die CSM würden ja bei 9 Mann die 2te SpezWaffe verlieren.
 
... Ich würde allerdings versuchen, vielleicht noch irgendwo ein paar Punkte für zusätzlich Panzerung rauszuhohlen. Das dürfte allerdings schwer sein.

Sehe ich auch so. Aber meistens waren die Rhinos eh funktionsfähig oder gleich zerstört. Gestern habe ich gegen Orks und Dark Eldar mit 750 Punkten und einer ganz ähnlichen Liste gespielt (hatte bisher nur die Sachen zusammengeklebt) und da haben sich die Rhinos nackt bewährt.
 
Hat jemand von Euch schon mal eine Marine-only-Liste probiert?
Ja, in der dritten Edition, da ging das auch noch gut.

@Liste: Deine einzige ernstzunehmende weitreichende Feuerkraft sind 4 Raketenwerfer. Dazu kommt, das CSM im Nahkampf grobes Mittelmaß sind. D.h. Fernkämpfer zerschiessen dir deine Rhinos und du kommst nicht an, richtige Nahkämpfer zerlegen deine CSM im Nahkampf.
Für Freundschaftsspiele könnte die Liste aber trotzdem ab und zu mal funktionieren. Kommt halt darauf an, was deine Gegner so aufstellen.
 
Für Freundschaftsspiele könnte die Liste aber trotzdem ab und zu mal funktionieren. Kommt halt darauf an, was deine Gegner so aufstellen.

Eine Turnierliste soll das auch gar nicht werden. Bei uns spielen wir eigentlich hauptsächlich aus Spass an der Freude und es wird mehr versucht fluffige Listen zu spielen.

Mit der Reichweite hast Du natürlich Recht, aber Laserkanonen sind mir bei Havocs dann doch zu teuer. Ein Predator könnte ich mir in der Liste auch noch vorstellen, ist ja auf Rhino Basis mehr oder weniger. Da wäre der Vorteil, dass man sich bewegen und schiessen kann. Allerdings sollten die Havocs doch höhere Überlebenschance haben.
 
Es gibt halt aber auch Nahkampf Armeen wo man besser nicht alles nach vorne schmeisst sonder möglichst erst mal ausdünnt.
Gerade mit so vielen Standard Marines hast du halt ordentlich Massenbeschuss.
Das können die meisst besser als Nahkampf.
Ich war jedenfalls neulich gegen Orks heilfroh, dass meine Kyborgs, die Geissel und der LR trotz Nachtkampf ballern konnten😀
Da kommt dann erst mal einfach weniger Masse zur gleichen Zeit.
Gegen so einen Gener hilft der Havoctrupp dann später halt nicht mehr so viel.
 
also ich für meinen teil find die liste ganz nett, was wahrscheinlich daran liegt dass ich eigentlich nie ohne mindestens eine einheit havocs ausm haus gehe. habe mit denen in den meisten fällen sehr gute erfahrungen gemacht und möchte sie auch nicht mehr missen.
würde aber die schweren bolter gegen maschinenkanonen tauschen weil man mit denen auch dickere brocken leichter verwunden kann.