Armeeliste 1500 Punkte - mein Terrorschwarm

Vulk4N

Hintergrundstalker
Moderator
01. November 2011
1.203
1
15.336
Guten Tag allerseits,
in diesem Thread würde ich gerne meine Armeeliste für 1500 Punkte "zur Schau" stellen, sowie Spielberichte einstellen und zum Meinungsaustausch anregen.

@Mods: Schön wäre ein separater Bereich, ähnlich dem im Space Marine Forum für solche Armeelisten-Threads.

Einführung:
  • In meiner Spielergruppe wird eigentlich immer 1500 Punkte gespielt und es ist praktisch jede Armee vorhanden
  • Daher ist das Ziel der Überlegungen eine Liste, die zumindest auf dem Papier gegen jeden Gegner etwas in der Hand hat
  • Gespielt werden die Standardmissionen aus dem Regelbuch
  • In Sachen Dataslates etc. ist alles erlaubt, allerdings sind copy&paste-Listen, 3 x Riptide + 3x3 Broadside, Necron Airforce, Taudar oder sonstige Blüten der Kreativität nicht dabei.
  • Ebenso ist das Ziel des Ganzen keineswegs eine Turnierliste, sie soll vielmehr einer taktischen Ausrichtung folgen. Also...

... Grundgedanken zur Armee(-liste):
Beim Durchstöbern des Codex empfand ich die Idee eines Terrorschwarms äußerst verlockend und habe für mich ein paar grundlegende Prinzipien ausgemacht.
Zum einen sind, wie mittlerweile fast jedem bekannt, praktisch durch die Bank weg alle Einheiten günstiger geworden. Gut so, mehr auf der Platte.
Zum anderen ist es bei Tyraniden nicht mehr so wichtig wie viele gegnerische Modelle man in einer Runde aus dem Spiel nehmen kann, sondern der Schrecken den sie verbreitet.
Der Gegner soll also von anfang bis Ende des Spiels unter Druck gesetzt werden können. Das wird vielleicht bei der Erklärung der einzelnen Einheiten deutlich.

Die Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Adrenalindrüsen -> 45 Pkt.
- - - > 245 Punkte
Zu ihm gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Ordentlich Dakka, sehr flexibel und einfach eine sichere Bank.

Todeshetzer
- - - > 130 Punkte
Der erste und wohl interessanteste Teil des Konzepts "Terror". Alleine die W3 Abzug auf den MW eines gegnerischen CM eröffnen nette Spielereien.
Zusammen mit den Symbiarchen können nahezu zuverlässig beschussstarke Elemente (so lange nicht furchtlos) aus dem Spiel genommen werden, ohne auch nur in die Nähe zu kommen.
Meistens soll er auch der Warlord sein. Zwar ist sein Trait nicht besonders gut, aber so nehme ich Druck vom Schwarmtyranten.
Außerdem kann ich mir bei seiner Latte an Sonderregeln beinahe willkürlich einen gegnerischen Trupp rauspicken.
Je nach Gegner infiltrieren lassen, flanken oder punktgenau schocken.
Da er nur mit Schnellschüssen beschossen werden kann und sich in allen Geländesorten wohl fühlt ist er sogar fast überall auf der Platte relativ sicher oder erfordert einen immensen Aufwand.
So oder so ein Zugewinn für den Rest der Armee.


*************** 3 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte
Die beiden Zoantrophen sorgen für Synapse in der Aufstellungszone und Psi-Unterstützung. In einem anderen Thread wurde auch schon diskutiert, ob man lieber zwei einzelne oder einer Zweier-Rotte spielen sollte. Dabei bin ich nach wie vor der Meinung, dass zwei einzelne mehr zum Spiel beitragen, als eine Rotte aus zwei. Hier lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
In Verbindung mit der Bastion einfach genial. Drinnen ist sie recht gut geschützt und hat einen riesigen Radius für Schleier. Ein 2+ Decker für Einheiten in der Umgebung (Ruine+Schleier / Bastion+Schleier / Wald+Schleier+Nachtkampf um ein paar Möglichkeiten zu nennen) sorgt für eine gute Defensive und macht aus so manch geballter Feuerkraft ein laues Lüftchen.
Je nach Gelände und Gegner wird die Bastion komplett in der Aufstellungszone aufgestellt (Toxo kann bei der Aufstellung im Inneren der Bastion starten) oder die Bastion steht etwas vor der Aufstellungszone, so dass die Toxotrophe verdeckt ist.


*************** 4 Standard ***************
5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte

5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Der nächste Punkt zum Thema Schrecken. Mit der garantieren Psikraft "das Grauen" werden Elemente auf 24" außer Gefecht gesetzt. Zwar sind Symbionten weder günstiger noch wesentlich besser geworden, aber das DS 5 der Zangenkrallen prädestiniert sie gradezu für die Jagd nach empfindlichen Standards. Wieder gilt: Entweder infiltrieren oder flanken.

10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte
Simple Minimalstandards. Zwar werden sie selten etwas reißen, aber dafür bekomme ich für 80 Punkte 20 Modelle, die Missionsziele halten sollen.
Sie sollen in Reserve bleiben und das Spielfeld möglichst spät betreten. Durch das Voxrelais gelingt es evtl. auch mal einen eigentlich erfolgreichen Reservewurf zu ändern.
Eventuell könnte man sie auch außerhalb der Synapse belassen, so dass sie sich bei Beschuss hinschmeissen und im Gelände einen 3+ Decker bekommen und in der nächsten Runde nicht auf instinktives Verhalten testen müssen.


*************** 1 Sturm ***************
4 Venatoren, Zangenkrallen, Roter Schrecken
- - - > 225 Punkte
Schnell, stark und... zerbrechlich. Natürlich sind S8+ Waffen ihre natürlichen Feinde, aber genau hier setzte ich auf viele kleine Einheiten. Daher ist die Liste auch stark MSU-lastig. Je mehr Einheiten ich dem Gegner biete, desto mehr muss er abwägen. Durch ihre 12" Bestienbewegung sind sie flott dort, wo ich sie haben möchte.
Der Rote Schrecken ist mehr ein Versuchskandidat. Ich würde halt mal zu gerne den Gesichtsausdruck meines Gegner sehen, wenn ein Draigo oder Lysander mit einem Happs im Mund ist. 😀


*************** 3 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte
Wer passt wie die Faust aufs Auge zum Thema Schrecken? Klar, der Schrecken aus der Tiefe. Durch das Voxrelais kommen die beiden Zeitgenossen recht sicher in der zweiten Runde und setzen dem Gegner arg zu. Grade nahezu unerreichbare Broadsides, Devastoren oder sonstige Beschussmonster sind ein gefundenes Fressen so lange sie sich nicht in den oberen Etagen einer Ruine befinden. Aber auch Terminatoren freuen sich mal so gar nicht, wenn die beiden Herren (oder Damen?) aus dem Boden brechen.

1 Biovore
- - - > 40 Punkte
Ebenfalls ein Gewinner des neuen Codex. Günstiger und besser. Was will man mehr? Und sollte das Sperrfeuer mal daneben gehen, dann kann selbst eine Mine immer noch etwas bewirken. Abwehrfeuer schlucken kann situativ sehr gut sein. Für 40 Punkte im Paket? Gekauft!

*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion, Voxrelais
- - - > 95 Punkte
Die Aufgaben der Bastion sind so mannigfaltig wie simpel. Toxotrophe schützen und verbessern, Deckung spenden, Reserven verbessern oder ein MZ vor der Tür stehen haben und eine Einheit im Innern, die in Runde 5 aus ihrem Versteck gekrochen kommt. Zwar mit 95 Punkten nicht ganz billig, aber eine Aegis mit Voxrelais überzeugt mich nicht so recht. Gibt es vielleicht bei den neueren Befestigungen interessante Alternativen?

Gesamtpunkte Tyraniden : 1500



Und hier kommt auch der erste Spielbericht!
Direkt im ersten Spiel durfte ich in den Spiegel schauen. Ein Mirror gegen Tyraniden.
Die Liste meines Gegenüber sah in etwa so aus:
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Taktischer Instinkt, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Schwarmtyrant, Flügel
+ 1 x Paar Sensenklauen, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Ymgarl-Faktor -> 60 Pkt.
- - - > 260 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

10 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern
- - - > 40 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

Schwarmdrude, Stachelhagel, Regeneration
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Biovoren
- - - > 120 Punkte

Exocrine
- - - > 170 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone
- - - > 205 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1525
Kommt jetzt nicht ganz hin, aber ok.
Bei den Tyranten bin ich mir nicht mehr ganz sicher wer den taktischen Instinkt und wer den Yrmgarl-Faktor hatte. Aber im Groben kommt es hin.
Gespielt wurde das Relikt bei der Aufstellung "Aufmarsch". Es herrschte in der ersten Runde Nachtkampf und mein Gegner stellte zuerst auf.
Mein Tyrant ist mein Kriegsherr (ich wollte den Todeshetzer recht offensiv aufstellen) und verschlechtert die Deckung eines seiner Geländestücke um 1.
Sein Kriegsherr hat FnP nach der ersten Verwundung (ab der nächten Bewegungphase).
In der nähe der Mitte befand sich ein LOS-Blocker (Festung der Erlösung), so dass er einen freien Weg zum Relikt hatte, während meine Einheiten über die Festung mussten.
Er stellt breit gefächert auf um meinen Infiltratoren möglichst wenig Fläche zu bieten.
Hier ein Bild seiner Aufstellung:
Und hier meine Aufstellung (vor den Infiltratoren):
Danach haben wir es leider versäumt mehr Fotos zu machen, so dass nur noch ein weiteres folgt, aber ich denke so kann man sich das Ganze recht gut vorstellen.
Und ja: Ich spiele die Schwarmflotte Haribo! Lieber bunt als anders. Wird sich aber noch ändern. 😉
Die beiden Symbiontentrupps und der Todeshetzer haben sich dann hinter der Festung in Position gebracht.
Den Iniklau habe ich nicht geschafft.

Seine Runde 1:
Erstmal wird gezaubert was das Schwarmbewusstsein hergibt. Hier ein Katalyst (Zoa + Flügeltyrant), da eine Herrschaft etc.!AlleGanten stürmen vor und rennen später in Richtung Relikt. Die beiden Flyranten fliegen gute 12" und die Drude kommt über seine rechte Seite. Der Rest trottet ebenfalls nach vorne.
Zuerst möchte der Tyrannofex die Venatoren aufs Korn nehmen. Ein Treffer, eine Wunde. 2+ Decker. Und es kommt: Die 1! Als mein Gegenüber erkennt wie viele meiner Modelle im Moment einen 2+ oder 3+ Decker haben, möchte er unbedingt die Toxotrophe abräumen. Gesagt, getan. Sein Tyrant mit 2 x sync. Neuralfressern legt an und erzeugt 7 oder 8 Wunden. Zwei Einsen reichen und somit Firstblood. 0:1 Die Drude nimmt dank Flamer und Stachelhagel ein paar Symbionten raus. Die Biovoren nehmen vom anderen Symbiontentrupp ein paar Modelle raus.

Meine Runde 1:
Mein Flügeltyrant denkt sich: Den anderen Flügeltyranten (Warlord) hole ich vom Himmel. Gesagt, getan. 12 Schuss, 11 Treffer, 8!! Wunden. 4 verpatzte Rüster. Also 4 mal FnP.
Aber die Würfel spielen Kniffel und zeigen eine kleine Straße: 1, 2, 3 und 4. 1:1
Aber der Reihe nach: Die Symbiontentrupps rennen vor, ebenso die Venatoren. Durch die weit vorgerückten Ganten des Gegners ist ein First Turn Charge möglich. Das Grauen kommt nicht zum Einsatz, da die möglichen Ziele furchtlos oder zu weit weg sind. Meine Ganten rücken auch ein wenig mit den Zoantrophen zusammen vor. Der Todeshetzer geht in Richtung kurze Kante nach außen weg.
Neben dem angesprochenen Tyranten-Luft-Duell fallen noch ein paar Ganten des Gegner durch meine Biovore.
Die Zoantrophen versuchen mit Schnellschüssen die Drude vom Himmel zu holen, sind aber erfolglos.
So sah das dann während der Bewegungsphase aus (die Hormaganten sind geproxxte Termaganten):
Durch den gefallenen Tyranten ist der Weg für Venatoren und Symbionten in der Mitte frei. Also stürmt in der NK-Phase alles auf die Ganten. Im Nachhinein hätte ich hier vielleicht multiple Nahkämpfe ansagen könne, hatte ich aber verdaddelt. Im Abwehrfeuer stirbt nichts und so stirbt sein vorderster Gantentrupp. Nun kann ich das Relikt abschirmen und evtl. später aufnehmen.

Seine Runde 2:
Nach den Psikräften bewegt sich alles weiter nach vorne, was nicht eh schon in Nahkampfreichweite ist. Die Drude killt fleißig Ganten, die Exocrine entfernt trotz Plasmaschablone nur 2 Ganten und der Tyrannofex killt einen weiteren Venator. Sein Flügeltyrant geht in den Gleitflug und richtet sich auf die Mitte aus. Damit ist klar: Er will das Relikt freiräumen. Durch Ganten-, Biovoren-, Gargoylen- und Tyrantenbeschuss stirbt eine ganze Menge, so dass nur noch 1 Venator und ein Symbiarch stehen. Sein Tyrant kann nicht mehr in den NK, da er sein beschossenes Ziel vom Tisch geschossen hat und so gehen die Nahkämpfe der kleineren Tyraniden wieder los. Allerdings passiert hier (so habe ich das in Erinnerung) nicht viel.

Meine Runde 2:
Beide Morgone kommen. Die Ganten rennen weiter nach vorne und der Todeshetzer positioniert sich für einen Angriff auf eine Zoantrophe. Mein Tyrant gleitet in Richtung des gegnerischen Tyranten. Klappt ja gut mit dem wegschiessen gegnerischer Tyranten. Zuvor kommt ein Morgon in mitten der Ganten heraus und der anderen auf Exocrine + Zoantrophe und weicht nicht ab, da der Todeshetzer in der Nähe ist. Mir ist klar, dass der Morgon so auf der Schocktruppen-Missgeschickstabelle würfeln muss, aber das nehme ich in Kauf. Exocrine und Zoa verlieren einen LP und mein Morgon wird vom Gegner danach an der Ecke meiner Aufstellungszone positioniert. In der Schussphase gelingt es meinem Tyranten tatsächlich den gegnerischen Tyranten abzuschiessen. Wieder kommen genau 4 Wunden durch. Natürlich klares Würfelglück meinerseits, aber trotzdem für mich schon jetzt der Mann des Tages. Die Ganten halten auf seine Drude und erzwingen mit genau einem Treffer einen Absturztest. 2! Damit reiben sich die Zoantrophen ihre imaginären Hände und schleudern der Drude ihre Lanzen entgegen. Mein Gegenüber besteht einen Psiresistenzwurf, aber die zweite Lanze schickt die Drude in den Warp.
Bei den Nahkämpfen in der Nähe des Relikts passiert nicht viel. Es gehen wieder ein paar Ganten und mein Symbiarch. Der letzte Venator kämpft sich frei. Mein Todeshetzer ist im NK mit einer Zoantrophe, kann sie aber nicht aus dem Spiel nehmen.

Seine Runde 3:
Einer seiner verbliebenen Gantentrupps sammelt das Relikt ein.
Die Biovoren sind jetzt nicht mehr in Synapsenreichweite und müssen testen. Verpatzt. Auf der IV Tabelle würfelt er die 4. Er muss somit auf den einzelnen Venator schiessen, der zwischen zwei Ganteneinheiten steht. Die Biovoren treffen alles, nur nicht den Venator. Nachdem sich der Rauch gelegt hat mussten 7 oder 8 Ganten das Feld räumen, aber mein Venator bleibt stehen.
Sein Tyrannofex dackelt in Richtung Nahkampf mit meinem Tyranten und seine Exocrine richtet sich zum Beschuss meines Morgons aus. Der Morgon verliert 2 LP. Der Tyrannofex schiesst vor dem Nahkampf noch auf meinen Tyranten, welcher aber die Wunden rüstet. Danach befinden sich die beiden im Nahkampf (keine Wunde durch Abwehrfeuer). Im NK verliert mein Tyrant einen LP, der Tyrannofex keinen. Der Venator findet sich im Nahkampf mit Ganten wieder.

Meine Runde 3:
Der Morgon in meiner Aufstellungszone buddelt sich ein, der anderen schlängelt sich durchs Gelände an die verbliebenen Ganten heran. Später bleibt ihm der NK durchs Gelände versagt (1+1+2 gewürfelt, bei 4 Zoll Angriffsreichweite. *hrmpf*). In der Schussphase müssen lediglich ein paar seiner Ganten durch meine Biovore und die letzten Gargoylen gehen.
In der NK-Phase fällt seine Zoantrophe meinem Todeshetzer zum Opfer, der Venator vermöbelt wieder ein paar Ganten (die immernoch furchtlos sind, dank der lebenden Zoantrophe) und mein Tyrant und sein Tyrannofex verlieren jeder einen LP.

Seine Runde 4:
Mittlerweile steht nicht mehr viel auf dem Feld. So kann die Exocrine dem Morgon durch Beschuss einen LP abknüpfen, mein Tyrant nimmt dem Tyrannofex wieder einen LP ab und die Biovoren müssen durch den erneut verpatzten IV Test auf den Morgon schiessen. Das kümmert ihn allerdings recht wenig. Der Venator entfernt wieder ein paar Ganten. Still und heimlich sind seine letzten freien 4 Ganten mit dem Relikt ein wenig gelaufen, befinden sich aber trotzdem nur wenige Zoll von mir entfernt.

Meine Runde 4:
Kurz und knackig: Meine Ganten rennen weiter in Richtung Relikt. Die Zoantrophen trotten hinterher. Der Venator kämpft sich wieder frei (mittlerweile gehen bestimmt 15 Ganten auf sein Konto) und mein Tyrant vermöbelt den Tyrannofex (hat aber selber nur noch einen LP. Puh, grade nochmal gut gegangen).
Daraufhin beenden wir dann allerdings das Spiel. Denn er hat nur noch die Exocrine, die zu weit weg ist um noch ins Geschehen einzugreifen, 4 Ganten mit Relikt (die in meiner Runde auf jeden Fall weg wären), eine Zoantrophe und 2 Biovoren. Selbst wenn er mit den Ganten die vollen 6" in Richtung seiner Kante geht, wären immer noch ein Morgon, ein Venator und ein Tyrant da um sie in Empfang zu nehmen. Er hatte First Blood, aber keine Chance auf den Durchbruch und nur ein lucky Shot könnte meinen Kriegsherren legen. Auf meiner Habenseite stehen der Warlordkill und Durchbruch.

Mein Fazit:
Ein spannendes Spiel, in dem vor allem mein Tyrant durch Würfelglück ordentlich abgeräumt hat. Der Rest hat seine Aufgaben eigentlich solide erfüllt oder eben genug Feuer auf sich gezogen, um anderen Einheiten den Weg zu ebnen. Für ein generelles und ausführliches Fazit zu einzelnen Einheiten ist es für mich aber noch zu früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
3000 Punkte Tyras gegen DA/Eldar

Diesmal gibt es einen Spielbericht außerhalb der Reihe. Gespielt wurden 3000 Punkte pro Seite und mir gegenüber standen 2 Spieler mit Dark Angels und Eldar.
Hier also meine Liste:
*************** 3 HQ ***************
Schwarmtyrant, Taktischer Instinkt, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Todeshetzer
- - - > 130 Punkte

Der Schwarmherrscher
- - - > 285 Punkte

1 Tyrantenwache, 1 x Sensenklauen
- - - > 50 Punkte

*************** 5 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

3 Schwarmwachen, 3 x Harpunenkanone
- - - > 165 Punkte

*************** 6 Standard ***************
5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte

5 Symbionten
+ Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte

30 Termaganten, 10 x Bohrkäferschleudern, 20 x Neuralfresser
- - - > 200 Punkte

Tervigon, Stachelsalve
+ Paar Sensenklauen -> 0 Pkt.
- - - > 195 Punkte

14 Hormaganten
- - - > 70 Punkte

14 Hormaganten
- - - > 70 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Harpyie, Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

*************** 5 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte

Exocrine
- - - > 170 Punkte

2 Biovoren
- - - > 80 Punkte

Tyrannofex, Säurezyste
+ Regeneration, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 215 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion, Voxrelais
- - - > 95 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 3000
Im Endeffekt baut diese Liste auf meinen 1500 Punkten auf und wurde durch allerlei Einheiten ergänzt die ich einfach mal ausprobieren wollte.
Hier die Dark Angels Liste:
*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte

Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen, Banner der Verwüstung, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, 1 x Upgrade zum
Ravenwing-Apothecarius
- - - > 295 Punkte

Techmarine, Servoarm
+ Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Kraftfeldgenerator -> 30 Pkt.
- - - > 80 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer, Ravenwing-Trike, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 236 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer, Ravenwing-Trike, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 236 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
5 Ravenwing-Biker, 4 x Boltpistole, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 144 Punkte

5 Scouts, Tarnmäntel, 4 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Scharfschützengewehr -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Whirlwind, Sturmbolter
- - - > 70 Punkte

Whirlwind, Sturmbolter
- - - > 70 Punkte

Whirlwind, Sturmbolter
- - - > 70 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1591
Und hier die Eldar Liste:
*************** 2 HQ ***************
Runenprophet, Runen des Schutzes, Runen der Klarheit
+ Shurikenpistole, Hagun Zar, [Iyanden] The Wraithforge Stone -> 30 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Phantomseher
+ Shurikenpistole, Seherstab -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 4 Standard ***************
8 Asuryans Rächer, Exarch, Asuryans Schwert und Shurikenpistole
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 279 Punkte

8 Asuryans Rächer, Exarch, Asuryans Schwert und Shurikenpistole
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 279 Punkte

10 Gardisten, 1 x Laserlanze
- - - > 110 Punkte

10 Gardisten, 1 x Flammenwerfer, 1 x Fusionsstrahler
- - - > 105 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Shurikenkatapult, 1 x Sternenkanone, 1 x Eldar-Raketenwerfer
- - - > 170 Punkte

Phantomritter, zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1408
Mein Kriegsherr ist der Schwarmherrscher. Bei den DA/Eldar ist es der Runenprophet.
Wir spielten zwei Missionen parallel. Zum einen das Relikt mit 4 Siegespunkten und zum anderen Kreuzzug mit 4 Missionszielen je 2 Siegespunkte.
Ich habe meine Bastion weit links in meiner Aufstellungszone positioniert. Ich gewann den Wurf um die Seitenwahl.
Auf dem Bild links ist die Aufstellungszone der DA/Eldar. Die MZ sind in dem grasigen Bunker und der erhöhten Ruine ein Stück vor ihrer Aufstellungszone.
Rechts im Bild in der Ruine oben ist ein MZ von mir und das andere hinter der Bastion, die hier leider nicht mehr auf dem Bild ist (unten rechts).
Anhang anzeigen 202170
Auch den Wurf um den ersten Spielerzug gewann ich, gab ihn aber an die DA/Eldar ab. Vielleicht eine falsche Entscheidung wie sich später herausstellte. Es herrschte Nachtkampf.
Auf den folgenden ersten beiden Bilder die Aufstellung DA/Eldar noch ohne Infiltratoren, danach Tyraniden nach Infiltratoren.
Anhang anzeigen 202172Anhang anzeigen 202173Anhang anzeigen 202174Anhang anzeigen 202171
Auf der Psitabelle hatte ich nicht sonderlich viel Glück. Ich habe praktisch durchgängig "mentaler Schrei" gezogen, so dass jeder diese Kraft gegen Herrschaft getauscht hat. Der Tervigon hatte stattdessen Nervenschock und der Flyrant zusätzlich den Warpblitz.
Die DA stellten rechts zwei Whirlwinds geschützt durch den Kraftfeldmarine und den kleinen Bikertrupp + ein Trike auf
Mittig den Cybot, einen Whirlwind und ein Trike.
Links die großen Biketrupps mit den Waffen und Sammael. Ein Stück davor befinden sich die Scouts.
Die Eldar haben links einen Serpent mit AR, hinter der Ruine 10 Gardisten mit angeschlossenem Phantomseher.
Mittig der andere Serpent mit AR, Phantomlord, Phantomritter und Runenprophet.
Rechts stehen die anderen 10 Gardisten.
Die Tyraniden haben hinter der Ruine links auf dem dritten Bild die Harpyie, eine Zoa, Exocrine und die Biovoren.
Mittig Hormaganten, Schwarmherrscher + Wache, Drude, Tyrannofex und den Flyrant.
Rechts bei der Bastion/abgestürtztem Stormraven-Geländestück Hormaganten, Tervigon, Zoantrophe. In der Bastion die Toxotrophe und auf der Bastion Schwarmwachen und davor infiltriert der Todeshetzer.
Ebenfalls infiltriert sind die beiden Symbiontentrupps und der Liktor (linke Seite). Die beiden Morgone und der 30er Trupp Ganten (Flankenangriff) bleiben in Reserve.
Die Biker / Trikes scouten ein wenig vor, können aber nur ein paar Zoll aufgrund der Infiltratoren gut machen.

Runde 1 DA/Eldar:
Der Phantomseher verflucht die roten Symbionten, so dass diese keinen Schleier / Tarnung haben. Der Runenprophet synchronisiert den Ritter.
Die Bikes bewegen sich ein wenig nach vorn und der Rest richtet sich ein wenig aus.
Ein Trike nimmt das Relikt auf und dann geht der Feuerregen los.
Die roten Symbionten sterben, von den grünen überlebt der Symbiarch mit 1 LP. Leider muss auch mein Schwarmherrscher gehen. 2 Trikes, der MaschKa-Cybot und eine Laserlanze reichen aus und ich verhaue insgesamt 6 Rüstungs- bzw- Deckungswürfen (alles 3+ durch Nachtkampf) von, ich glaube, 9 Wunden. Die Wache überlebt mit 1 LP. Da dachte ich halt, dass ich bestimmt ein bisschen was wegstecken kann. Pustekuchen. Somit First Blood und Warlord für die DA/Eldar in Runde 1. 0:2

Runde 1 Tyras:
Anhang anzeigen 202175Anhang anzeigen 202176
Flyrant, Drude, Harpyie, Hormaganten, Todeshetzer, Symbiarch und Wache gehen allesamt nach vorne. Der Rest bleibt stehen oder richtet sich ein wenig aus. Am Ende der Bewegungsphase erzeugt der Tervigon 12 Ganten.
In der Schussphase erschiessen die Schwarmwachen ein Bike, der Flyrant nimmt dem Serpent einen RP, die Harpyie entfernt einen Kommandobiker und die Zoantrophen in der Ruine nimmt sich mit Gefahren des Warp den letzten LP und scheiter kläglich an den Bikes. Die Exocrine schießt mit der 5" Schablone, weicht aber ab. Hier hätte ich die einzelnen Schüsse nehmen sollen, schließlich war sie stationär und hätte somit BF4.
Im Nahkampf tötet der Todeshetzer ein Bike und der Symbiarch 2 Biker. Daraufhin lassen sich die beiden Bikertrupps zurückfallen.

Runde 2 DA/Eldar:
In der Bewegungsphase passiert nicht viel, nur das übliche Ausrichten.
In der Schussphase zeigt sich zum ersten Mal mein unverschämtes Würfelglück...
Zwar geht der mittlere Hormaganten Trupp, der Flyrant bekomment einen LP abgezogen und 3 Termaganten gehen durch Whirlwind-Sperrfeuer.
ABER trotz massiven Feuer auf meine Flieger verpatze ich nicht einen Absturztest.
Ein Biketrupp geht mit dem Symbiarch in den Nahkampf. Hier stirbt ein Bike und der Symbiarch.
Auf der anderen Seite geht ein Biketrupp mit dem Todeshetzer in den NK. Hier verliert der Hetzer einen LP und 2 Bikes müssen gehen. Das Bike lässt sich zurückfallen und versperrt den Weg auf die WW.

Runde 2 Tyras:
In der Ruine müssen die Biovoren und die Exocrine auf IV testen. Zwar verpatzen beide, erwürfeln aber beide die 4. Also können sie zumindest feuern.
Alle Reserven erscheinen. Die 30 Ganten erscheinen auf meiner rechten Flanke und fächern sich so weit es geht auf. Der erste Morgon möchte auf das Bolterbanner schocken, weicht aber ab.
Der zweite Morgon weicht nicht ab und tötet das so wichtige Bolterbanner, den Granatwerfer und Sammel verliert einen LP. Danach geht er mittels Schocktruppen-Missgeschick wieder in die Reserve.
Herrschaft wird praktisch durchgängig aktiviert.
Meine Flieger bewegen sich weit in die gegnerischen Aufstellungszone. Die verbliebenen Hormaganten, Wache und Tyrannofex gehen nach vorne. Der Todeshetzer rückt auf Sensenklauenlänge an das Bike heran.
Durch einen Beuteschlag nimmt die Drude dem Phantomlord 2 LP und die Harpyie wirft ihre Spore ab. 4 Gardisten fallen ihr zum Opfer. In der Schussphase setzt die Drude ihre Flammenschablone auf den Phantomlord und das Trike mit dem Relikt an. Der Phantomlord muss gehen und das Bike verliert einen LP. Später ist uns dann aufgefallen, dass ich das eigentlich nicht gedurft hätte, da die Harpyie in der Schussphase der DA/Eldar hochgezogen ist. Hatten wir aber allesamt nicht mehr dran gedacht. Also: Marker fürs hochziehen basteln!
Die Gardisten mit Phantomseher verpatzen ihren Moraltest und fliehen 7 Zoll Richtung Kante.
Durch die 70 Schuss der geflankten Ganten stirbt Sammael. Biovoren und Exocrine nehmen jeweils ein Bike raus.
Das Ganze sieht dann folgendermaßen aus:
Anhang anzeigen 202178Anhang anzeigen 202177
In der NK-Phase möchte der Todeshetzer das Bike angreifen. Leider kommen dank sync. Bolter im Abwehrfeuer 2 Sechsen und da er im Freien steht, hat er nur den 6+ Decker durch Tarnung.
Plöpp. Die Hormaganten gehen mit dem Phantomritter in den NK. Hier hätte sich natürlich Gift gelohnt, aber so konnten sie ihn zumindest am Schiessen hindern.

Runde 3 DA/Eldar:
Das Trike mit dem Relikt zieht sich weiter zurück. Die AR aus dem linken Serpent steigen aus. Die 10 Gardisten + Phantomseher rücken etwas vor. Die Bikes richten sich auf die Ganten an der Flanke aus.
Die Gardisten mit Phantomseher verpatzen ihren Sammeltest und fliehen über die Kante.
In der Schussphase gehen 11 Ganten (10 davon sind die vorderen mit Bohrkäferschleuder). Dann schiesst wieder jede Menge auf meine Flieger und wieder bestehe ich alle Absturztests.
Ein Serpent klaut dem Morgon einen LP. Mehr ist in dank aller bestandenen Absturztests zum Glück nicht passiert (Whirlwinds schiessen ins Niemansland).
In der NK-Phase wollen die Bikes die Ganten angreifen. Allerdings habe ich ja noch 57 Schüsse mit den Neuralfressern. So kommt es zu 3 Verwundungen und es sterben 2 Biker. Dadurch reicht die Angriffsdistanz mit erwürfelten 4 Zoll nicht aus.
Anhang anzeigen 202165

Runde 3 Tyras:
Die zuvor geflankten Ganten verpatzen ihren IV-Test und fliehen ein paar Zoll.
Der Morgon erscheint wieder aus der Reserve und weicht zu weit ab.
Anhang anzeigen 202166
Wieder wird fleißig Herrschaft gezaubert. Uns fällt auf, dass die Toxotrophe die schweren Bolter der Bastion bedienen kann. Allerdings erwischt sie nichts.
Alle 3 Flieger gehen in den Gleitflug und umstellen den Phantomritter und den Runenprophet. Hier möchte ich den Ritter durch die Harpyie im NK auf Ini bringen und dann mit wuchtigen Hiebe dem Ritter ordentlich zusetzen. Mir ist klar, dass die Harpyie dann wohl gehen muss, aber das nehme ich in Kauf.
Das sieht dann sehr geknubbelt aus:
Anhang anzeigen 202167
In der Schussphase stirbt nur ein Kommandobiker durch die Exocrine.
NK: Der Morgon geht in den NK und verliert einen LP und verweigert jegliche Gegenwehr. Die Wache erreicht den NK mit dem Trike ohne Relikt und entfernt es.
Flyrant und Harpyie gehen mit dem Ritter in den NK, die Drude nimmt sich den Runenpropheten zur Brust.
Nachdem sich der Staub gelegt hat sind Harpyie und Prophet gestorben. Der Ritter hat leider nur 2 LP verloren.
Damit haben die Tyras den Kriegsherren Punkt. 1:2

Runde 4 DA/Eldar:
Auch hier kommen wir schnell zur Schussphase. Die Biker erschiessen 5 Neuralganten und damit fliehen sie weiter. AR und Serpent und die SSG-Scouts entfernen dem zuletzt erschienenen Morgon 5 LP.
Der Cybot erschiesst die Wache. Der zweite Serpent gibt dem Morgon den Rest.
Auf der rechten Seite erschiessen die Eldar gemeinsam die nicht mehr im NK gebundene Drude (ein multipler NK war zuvor aufgrund des Platzmangels nicht möglich).
Ansonsten sterben noch ein paar Ganten durch Whirlwinds und Biker (Whirlwinds verfehlen ihr Ziel wieder fast komplett).
Im Godzilla-NK passiert .... nichts! Ist ja auch nicht ganz einfach so große Monster zu treffen. 😀
Ein paar Bikes greifen den verbliebenen Morgon an. Er verliert zwar einen LP, aber es müssen auch 2 Biker nach Hause gehen.
Der verbliebene Biker und der Morgon wollen zurückfallen nutzen. Der DA Spieler gewinnt den Wurf und fällt zurück, ich positioniere mich neu.

Runde 4 Tyras:
Wieder wird fleißig Herrschaft gezaubert. Alle IV Tests gelingen. Fast alles ist im NK gebunden oder weit hinten.
Der Tyrannofex bewegt sich wieder etwas weiter nach vorne.
Der Morgon buddelt sich mit seinem letzten LP wieder ein.
In der Schussphase erschiesst die Toxotrophe mit dem schweren Bolter den verblieben Biker auf der rechten Seite, welcher zuvor den Todeshetzer im Abwehrfeuer gegrillt hat.
Traurig und doch stolz nimmt der DA Spieler seinen Held des Tages vom Feld.
Die Exocrine tötet den Apothecarius auf Bike und die Biovoren 2 weitere Biker.
Im NK haben Ritter und Flyrant erneut einen Nichtangriffspakt geschlossen.

Runde 5 DA/Eldar:
Das Reliktbike zieht sich weiter zurück. In der Schussphase sterben wieder einige Ganten (hatte ich schon erwähnt, dass die Whirlwinds zu 90% komplett abgewichen sind?).
Im Nahkampf verliert der Ritter 2 weitere LP.
Damit sieht es zur Zeit gar nicht gut aus für mich. Die DA/Eldar halten ihre beiden MZ, das Relikt und haben First Blood sowie den Kriegsherrenkill.
Ich habe lediglich den Kriegsherrenkill, ein MZ und Durchbruch.

Runde 5 Tyras:
Hier kann ich das Blatt wenden. Der Morgon erscheint aus der Reserve und frisst das Trike mit dem Relikt. Wieder ein bisschen Herrschaft zaubern und dieses mal denke ich auch daran mit dem Tervigon ein paar neue Ganten zu brüten. In Runde 2 und 3 wollte ich darauf verzichten bis ein paar Whirlwinds weg sind und in Runde 4 habe ich es schlichtweg vergessen.
Die Exocrine killt das letzte Bike, welches sich für einen Durchbruch in Runde 6 verstecken wollte, aber mit ein bisschen Bewegung der Exo wieder in Sicht war.
Die letzte Biovore unterliegt ihrem IV und hat nichts in Sicht. Und hier hat der Tyrannofex seine Sternstunde. Dank Schwall kann er seine Säurezyste gut auf die 5 Scouts auf dem MZ ansetzen und ihnen Feuer unterm Hintern machen. Dadurch ist das MZ frei.
Anhang anzeigen 202169

Wir würfeln, ob es eine sechste Runde gibt... Nein, das Spiel ist zu Ende.
Damit hält jede Seite ein MZ. Die DA/Eldar haben First Blood und den Warlordkill. Die Tyras haben Durchbruch und ebenfalls den Warlordkill.
4:4