1500 Punkte Mono-Liste Feedback / Fragen

Neyssa

Blisterschnorrer
10. April 2018
399
91
5.141
Heyho,

ich habe vor kurzem die Thousand Sons als Nebenarmee für mich entdeckt und mir eine kleine Liste zusammengebaut. Im Grunde habe ich ehrlicherweise das genommen, was ich schon rumfliegen hatte und nach "rule of cool" ergänzt.

Rausgekommen ist folgendes:



++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [86 PL, 1499pts] ++


+ HQ +


Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Death Hex, Prescience, Warlord, Warptime


Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Flickering Flames, Hellforged sword, Weaver of Fates, Wings


+ Troops +


Chaos Cultists [6 PL, 60pts]: 8x Chaos Cultist w/ Autogun, 6x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon
. Cultist Champion: Autogun


Chaos Cultists [6 PL, 60pts]: 8x Chaos Cultist w/ Autogun, 6x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon
. Cultist Champion: Autogun


Rubric Marines [14 PL, 220pts]
. Aspiring Sorcerer: Force stave, Inferno Bolt Pistol, Weaver of Fates
. 8x Rubric Marine w/ Inferno Boltgun: 8x Inferno boltgun
. Rubric Marine w/ Soulreaper cannon: Soulreaper cannon


Tzaangors [7 PL, 150pts]: Brayhorn, 19x Tzaangor w/ autopistol and chainsword
. Twistbray: Tzaangor blades


+ Elites +


Scarab Occult Terminators [11 PL, 238pts]: Hellfyre Missile Rack
. Scarab Occult Sorcerer: Force stave, Inferno Combi-bolter
. 3x Terminator: 3x Inferno Combi-bolter, 3x Powersword
. Terminator w/ Heavy Weapon: Power sword, Soulreaper cannon


+ Fast Attack +


Chaos Spawn [4 PL, 66pts]: 2x Chaos Spawn


+ Heavy Support +


Defiler [11 PL, 182pts]: Combi-plasma, Defiler scourge, Reaper autocannon


Forgefiend [9 PL, 177pts]: 2x Hades autocannons, Daemon jaws


++ Total: [86 PL, 1499pts] ++


Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Die Kultisten würde ich je nach Gegner wohl alle mit Autogun spielen, wobei ich mich frage, ob die nicht eigentlich sogar auch so funktionieren müssten? Bei den Tzaangors bin ich mir noch unsicher, die sind auch noch nicht gebaut. Eigentlich spricht mich die Chainsword/Autopistol - Kombi durchaus an (insbesondere optisch), man liest aber überall dass die im Vergleich ziemlich mies sein sollte. Die beiden Chaos Spawns waren füller, da ich noch Punkte über hatte. ich könnte mir aber vorstellen, dass die zusammen mit den Kultisten und dem Dämonenprinz recht nett als Anticharge funktionieren könnten. Bei den Warpkräften habe ich erst einmal genommen, was sich gut anhörte, um ehrlich zu sein.

Was meint ihr, kann die Liste so funktionieren? Was würdet ihr abändern? Ich hatte überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, irgendwie noch einen Tzaangor Schamanen mit einzubauen?

Ich will damit am Ende eigentlich nur im Laden spielen und nicht großartig auf Turnieren. Wenn die Optionen daher ihren Job machen, es aber bessere Möglichkeiten gibt, dann würde das daher passen. Wirklich gemaxte Listen spielt bei mir eigentlich niemand.
 
Was meint ihr, kann die Liste so funktionieren? Was würdet ihr abändern? Ich hatte überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, irgendwie noch einen Tzaangor Schamanen mit einzubauen?

Ich will damit am Ende eigentlich nur im Laden spielen und nicht großartig auf Turnieren. Wenn die Optionen daher ihren Job machen, es aber bessere Möglichkeiten gibt, dann würde das daher passen. Wirklich gemaxte Listen spielt bei mir eigentlich niemand.

Hallo,

also "verbessern" bzw. die Effektivität einzelner Einheiten kann man da schon noch erhöhen... es ist also Potential nach oben ;-)

Da Du aber schreibst, dass edie Liste "nur für Spiele im Laden und nicht auf Turnieren..." sein soll, kannst sie auch so lassen und sehen, wie sich schlägt...


Potential rausholen lässt sich zum Bsp. durch einen Schamanen, der Deine Tzaangors bufft (haste ja schon selber geschrieben)
Man KÖNNTE den Defiler und den Forge Fiend weglassen und stattdessen auf mehr Psi in der Armee setzen...

Wie gesagt, Alles Geschmacksache und für "Ladenspiele" eher nur als Gedankenspiele zu betrachten...
 
Da Du aber schreibst, dass edie Liste "nur für Spiele im Laden und nicht auf Turnieren..." sein soll, kannst sie auch so lassen und sehen, wie sich schlägt...

Potential rausholen lässt sich zum Bsp. durch einen Schamanen, der Deine Tzaangors bufft (haste ja schon selber geschrieben)
Das doofe ist, das ich zusätzlich zu den beiden Chaosbruten dann noch weitere Punkte freimachen muss, z.B. durch das Weglassen von Tzaangors. Und irgendwie fühlte sich das nicht gut an. Würdest du definitiv einen Schamanen spielen? Wie schauts mit den Tzaangors selbst aus, sind die Tzaangor Blades so viel besser als Chainswords / Pistol?

Man KÖNNTE den Defiler und den Forge Fiend weglassen und stattdessen auf mehr Psi in der Armee setzen...
Okay, das hätte ich jetzt ehrlicherweise nicht erwartet. Habe ich dann nicht erst recht ein Problem mit Panzern und Co, ? Ich hatte ursprünglich anstatt von Forgefiend + Chaosbruten + Terminatoren mal nen Lord of Change + 20 Pink Horrors angedacht. Wäre das ne bessere Option gewesen?

Wie gesagt, Alles Geschmacksache und für "Ladenspiele" eher nur als Gedankenspiele zu betrachten...
Ajo, aber ich danke dir dennoch!
 
Die Crux bei den Sons ist ja, weg vom "Laserkanonenspam" oder Ähnlichem zu kommen und sich mehr auf den "Mortal Wound Spam" zu verlassen...

Sicherlich muss man sowas erst ausprobieren, um sich da sicher sein zu können, dass es auch anders geht ;-)

Wie gesagt, am Besten wirds sein, Du testest es einfach und siehst, welche Optionen Dir am besten gefallen, bzw. für Dich am Besten funktionieren...
Ich mache auch mal einen Fred zu meinen Sons auf und stelle dort meine Listenvorstellungen rein, um drüber diskutieren zu können.

(und wegen Deinen Alternativen aka Termis und Horrors etc... Du musst Dir vorher schon wenigstens ETWAS darüber im Klaren sein, welche Schlachtfeldrolle Deine Einheiten übernehmen sollen und wie diese mit den Anderen Einheiten zusammenspielen... Ergänzen sich diese, ist Alles in Butter... können Alle nur das Gleiche, musst Du Dich nochmal an die liste setzen... Gleiches gilt für "Fähigkeitslücken" in der Liste...)
 
Zuletzt bearbeitet:
(und wegen Deinen Alternativen aka Termis und Horrors etc... Du musst Dir vorher schon wenigstens ETWAS darüber im Klaren sein, welche Schlachtfeldrolle Deine Einheiten übernehmen sollen und wie diese mit den Anderen Einheiten zusammenspielen... Ergänzen sich diese, ist Alles in Butter... können Alle nur das Gleiche, musst Du Dich nochmal an die liste setzen... Gleiches gilt für "Fähigkeitslücken" in der Liste...)
Da hast du allerdings recht, das predige ich (eigentlich) auch immer wieder. Hätte nie gedacht, dass das bei einer neuen Armee so schwierig ist...

Dann bin ich mal gespannt auf deinen Thread!
 
Du nutzt halt so gut wie keine Synergien und das empfinde ich bei TS besonders ineffizient!
MMn leben die TS wie kaum eine andere Armee von einer sinnvollen Armeezusammensetzung, bei der man auch leider (kaum merkbar) daneben greifen kann. Was meine ich:
Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Death Hex, Prescience, Warlord, Warptime
Was genau soll der machen? Präzision ist ein Halbstarker vor dem Herrn. Es klingt zunächst stark, eine (gute) Einheit besser treffen zu lassen, doch um welchen Preis? Ahriman kostet soviel Punkte, dass man ebenso gut eine 2te Beschußeinheit aufstellen könnte, so dass effektiv nicht der Trefferwurf um 1 verbessert, sondern das Feuer und die Haltbarkeit verdoppelt wird.
Daneben hast du 2 Psikräfte, die man eigentlich in der Spielfeldmitte, bzw. im hinteren Drittel sehen will, so dass er kaum effektiv 3 Psikräfte pro Runde einsetzen wird. Der Clou an der Sache: Alle 3 Psikräfte sind gut und haben ihre Berechtigung... aber nicht so!
Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Flickering Flames, Hellforged sword, Weaver of Fates, Wings
Der Prinz hat Flügel, aber mit "Flickering Flames" eine Psikraft, die er selbst nicht nutzen kann... für wen ist die gedacht? Für die Dämonenmaschinen im Hinterland? Für was dann die Flügel? Für die Tzangors? Die sind zu Fuß zu langsam (und zu schwach), als dass man einen Buffprinzen daneben stellen müsste.

Was können TS gut? Sie können eine passable Tzangor-Armee aufstellen. Wenn du das willst, dann kann ich dir nicht helfen, denn mir widerstrebt der Gedanke zutiefst, aus einer sehr stylischen und coolen Armee einen Dämonenverschnitt zu machen mit Modellen, die außerhalb ihrer Effektivität Modelle nutzen, die sonst wahrscheinlich kaum einer anrühren würde (Dämonen mit Pfeil und Bogen... alles klar)
Das heisst nicht, dass man überhaupt keine Tzangors einsetzen sollte. Ich würde 1-2 Einheiten als billige Missionszielbesetzer einsetzen (du brauchst keine Kultisten, denn Tzangors sind die billige und gute Alternative zu RM)

Bei TS muss man (abseits der Tzangors) sehr viel mit den Psikräften spielen und dort besonders mit dem unterschätzten Stratagem, welches +2 auf den Psitest verspricht. Zudem gibt es einen Psibonus über die Kriegsherrenfähigkeit und auch der Terminatorenlord besitzt einen Bonus.
So hat sich bei mir folgende Kombi richtig gut gemacht:
Terminatorenlord + 2 Termitrupps... warum? Weil sie alle an der gleichen Stelle runterkommen, drei Psioniker auf einen Fleck vereinen (für das Stratagem) und somit auch wirklich unbequem werden können.
Die verschiedenen Psiboni helfen schwere Psikräfte zu manifestieren (Infernal Gateway), zudem aber auch die kritische Grenze für einen Schmetterschlag zu erreichen.
Dabei würde ich den normalen Trupps, die einen mauen Schmetterschlag haben, einfache Beschusspsikräfte in die Hand drücken.

So ein Psikonzept funktioniert aber nur, wenn du dir Gedanken machst, wo sich welche Einheiten befinden (oder bewegen) und wenn du auch ausreichend Psikräfte in der Armee vertreten hast.
 
Der Prinz hat Flügel, aber mit "Flickering Flames" eine Psikraft, die er selbst nicht nutzen kann... für wen ist die gedacht? Für die Dämonenmaschinen im Hinterland? Für was dann die Flügel?
Die Flügel sind geschenkt für die Punkte, ob ich den Prinzen nun offensiv oder defensiv spiele.
Die sind zu Fuß zu langsam
Wozu hat man den Kristall, oder die Möglichkeit sie schocken zu lassen?
(und zu schwach), als dass man einen Buffprinzen daneben stellen müsste.
Mit Schamanen und Prinzen, zweimal zuschlagen und Veteranen haben die das Potenzial druchscnittlich nem Ritter 20 Lebenspunkte zu nehmen, oder 40 Marines oder 83 imperiale Soldaten auszuschalten, bei Ganten und Kultisten sind das dann auch 80 pro Runde.
Das heisst nicht, dass man überhaupt keine Tzangors einsetzen sollte. Ich würde 1-2 Einheiten als billige Missionszielbesetzer einsetzen (du brauchst keine Kultisten, denn Tzangors sind die billige und gute Alternative zu RM)
Warum auch nicht 70 Punkte für etwas ausgeben was Kultisten für 40 genau so gut können?
und dort besonders mit dem unterschätzten Stratagem, welches +2 auf den Psitest verspricht.
Ich kenne keinen der das unterschätzt.
 
Das ist einfach nur albern was du schreibst!
Die Flügel sind geschenkt für die Punkte, ob ich den Prinzen nun offensiv oder defensiv spiele.
Eine Armee, die nicht auf Tzangors fußt, ist richtig teuer zum aufstellen. Kein Wunder, dass man solche Armeen nicht sieht, wenn man sich im Hinterland ein Luxusmodell gönnt, dass als Buffcharakter die Hälfte seiner Ausrüstung das halbe Spiel nicht einsetzt.
Bei den Kultisten fängt man das sparen an gegenüber den Tzangor, aber wenn ein Buffcharakter auch ein billiger Hexer sein könnte, dann setzt dennoch die Gier nach einem Prinzen ein! Der Prinz ist gut, kann Flügel gebrauchen, aber nicht wenn er hinten den Dämonenmaschinen die Hand hält!
- Wozu hat man den Kristall, oder die Möglichkeit sie schocken zu lassen?
- Mit Schamanen und Prinzen, zweimal zuschlagen und Veteranen haben die das Potenzial druchscnittlich nem Ritter 20 Lebenspunkte zu nehmen, oder 40 Marines oder 83 imperiale Soldaten auszuschalten, bei Ganten und Kultisten sind das dann auch 80 pro Runde
Weil man damit eine Einheit, zusammen mit entsprechenden Buffcharaktern und zahlreichen Stratagems boosten muss, die unter mittlerweile schlechteren Schockregeln und der Prämisse, dass keine Einheiten die von dir genannten Gegner abschirmen, von einem Chargewurf und/oder einer Psikraft abhängt, um ein One-Hit-Wonder zu landen. Grandios... damit beeindruckst du mal einen Anfänger, mehr auch nicht!
Alles für einen Klumpen Tzangors zu investieren, der unter Laborbedingungen mathematische Topwerte erreicht, hat mit der Realität nichts zu tun! Nach dem Landen ist der Trupp Asche!
Warum auch nicht 70 Punkte für etwas ausgeben was Kultisten für 40 genau so gut können?
Gelegentlich soll es Gegner geben, die auf Missionsziele Wert legen und auch mal Waffen für Kultisten erübrigen... Wenn der Gegner nicht weiß, dass man Kultisten auch umbringen kann und beim Punkten zusehen will, dann macht das tatsächlich keinen Unterschied.
Ich kenne keinen der das unterschätzt.
Genau, deswegen sieht man anhand der Armeelisten bereits, dass die Situation, dass 3 Psioniker nebeneinander stehen, nie eintreffen wird.
2 Buffpsioniker, (1) Trupp Terminatoren, 1 (!) Trupp RM, 2 Dämonenmaschinen... und einen Klumpen Tzangors, der abseits davon agieren soll. Ich sehe du hast den Durchblick. Am besten rätst du dem Spieler dazu, zu seinem Buffprinzen mit Flügeln noch Ahriman hinten zu den Dämonenmaschinen zu stellen und den Trupp RM zurück zu halten, dass man das Stratagem nutzen kann und den harmlosen Beschuss ein wenig zu verbessern!
 
Das hat gesessen. 😀
Das ist einfach nur albern was du schreibst!
Danke. 😀
Eine Armee, die nicht auf Tzangors fußt, ist richtig teuer zum aufstellen. Kein Wunder, dass man solche Armeen nicht sieht, wenn man sich im Hinterland ein Luxusmodell gönnt, dass als Buffcharakter die Hälfte seiner Ausrüstung das halbe Spiel nicht einsetzt.
Solche Listen sieht man nicht oft, weil sie schlecht sind, das hängt bestimmt nicht davon ab dass man ne Prinzen mit Flügeln spielt.
Mal davon abgesehen, dass es genug Armeen gibt die sowieso zu einem wollen und der Prinz somit der perfekte Konter ist.
Bei den Kultisten fängt man das sparen an gegenüber den Tzangor, aber wenn ein Buffcharakter auch ein billiger Hexer sein könnte, dann setzt dennoch die Gier nach einem Prinzen ein!
Hoho Gier, nicht schlecht. :lol:
Bei den Kultisten zu sparen macht in dem Fall einfach Sinn, weil die Missionsziele um ein vieles billiger halten können als Tzaangors und auch wenn das Beispiel vollkommen unerheblich ist, ich spiele immer nen Prinzen und 20 Kultisten auf Zielen als für die selben Punkte nen Hexer und 20 Tzaangors auf Zielen.
Weil man damit eine Einheit, zusammen mit entsprechenden Buffcharaktern und zahlreichen Stratagems boosten muss, die unter mittlerweile schlechteren Schockregeln und der Prämisse, dass keine Einheiten die von dir genannten Gegner abschirmen, von einem Chargewurf und/oder einer Psikraft abhängt, um ein One-Hit-Wonder zu landen. Grandios... damit beeindruckst du mal einen Anfänger, mehr auch nicht!
Alles für einen Klumpen Tzangors zu investieren, der unter Laborbedingungen mathematische Topwerte erreicht, hat mit der Realität nichts zu tun! Nach dem Landen ist der Trupp Asche!
Prinz und Schamane sind sowieso gesetzt, also kostet mich das ganze zwischen 2-3 Commandpoints und 220 Punkte.
Und wer soll den den Gegner abschirmen?
Imperiale Soldaten von Imperiale Soldaten?
Ganten von Ganten?
Kultisten von Kulstisten?
Gallants haben seit kurzem auch die Angewohnheit in Runde eins vor oder in der gegnerischen Aufstellungszone zu stehen, da schauts dann mit der Abschrimung auch nicht mehr so toll aus.
Wenn du aber ernsthaft der Meinung bist du musst die teleportieren Tzaangorkombie hier runter reden, na dann mach. 😀
Gelegentlich soll es Gegner geben, die auf Missionsziele Wert legen und auch mal Waffen für Kultisten erübrigen... Wenn der Gegner nicht weiß, dass man Kultisten auch umbringen kann und beim Punkten zusehen will, dann macht das tatsächlich keinen Unterschied.
Ja und 10 Tzaangors bekommt der Gegner nicht vom Missionsziel, oder wie, vor allem dass ich für die selben Punkte auch einfach fast zwei Trupps Kultisten pro Tzaangor Einheit aufstellen kann.
Genau, deswegen sieht man anhand der Armeelisten bereits, dass die Situation, dass 3 Psioniker nebeneinander stehen, nie eintreffen wird.
Und dafür kann jetzt ich was, oder wie?
Die Liste ist nicht gut, das hab ich aber auch nicht behauptet oder?
2 Buffpsioniker, (1) Trupp Terminatoren, 1 (!) Trupp RM, 2 Dämonenmaschinen... und einen Klumpen Tzangors, der abseits davon agieren soll. Ich sehe du hast den Durchblick.
Willst du mich veraschen. 😀
Hab ich die Liste geschrieben?
Hab ich irgendwo gesagt, dass ich seine Liste auch nur im Ansatz gut finde?
Am besten rätst du dem Spieler dazu, zu seinem Buffprinzen mit Flügeln noch Ahriman hinten zu den Dämonenmaschinen zu stellen und den Trupp RM zurück zu halten, dass man das Stratagem nutzen kann und den harmlosen Beschuss ein wenig zu verbessern!
Haha 😀.
Ich würde erstmal niemanden raten Marines bei Thousand Sons zu spielen, von so nem Müll wie ner Geißel oder nem Schmiedemosnter ganz zu schweigen.

Du willst dich ja an der Prinz/Dämonenmaschinen Thematik ganz schön festbeißen.
Auch hier hab ich weder gesagt, dass das gut ist, oder das Flickering Flames für den Prinzen der beste Spruch ist.
Ich wollte allgemein anmerken, dass ich einen Flügel Prinzen in einer Thousand Sons Armee nie in Frage stellen würde, das Problem obiger Liste ist der Prinz auch nicht, auch nicht die Auswahl der Psikräfte, die sich ohne Problem ändern lässt, sondern die gesamte Zusammenstellung.
 
Dein Problem ist, dass du von Haus aus bereits die Effektivität von Listen der TS abseits der trölfundsiebzig Skyfire ausschließt, was eben ein dicker Fehler ist! Ich gehe davon aus, dass du auch wenig Mühen in die Erprobung von alternativen Listen gesteckt hast. Leider benötigen solche Listen bei den TS einiges an Testspielen, wie ich am eigenen Leib erfahren habe.
Solche Listen sieht man nicht oft, weil sie schlecht sind, das hängt bestimmt nicht davon ab dass man ne Prinzen mit Flügeln spielt.
Mal davon abgesehen, dass es genug Armeen gibt die sowieso zu einem wollen und der Prinz somit der perfekte Konter ist
Welche Listen/Armeen sollen das nach dem Ändern der Schockregeln sein?
Prinz und Schamane sind sowieso gesetzt, also kostet mich das ganze zwischen 2-3 Commandpoints und 220 Punkte.
Dann rate ich die tatsächlichen Punktwerte zu nehmen, denn der Prinz kostet 180 Pkt und der Schamane 90 Pkt, macht 50 Pkt mehr als du veranschlagst. Nehmen wir noch 20 Tzangors und wir liegen bei über 400 Pkt, ein paar KP, um eine Einheit, die dir der Gegner anbietet, angehen zu können, um danach 1/3 der Armee isoliert vor den Flinten des Gegners zu präsentieren... ja, davon rate ich dringend ab!

Du solltest dich (und das meine ich wirklich nicht böse) nicht unbedingt an Beratungen beteiligen bis zu dem Punkt an dem klar wird, dass ein Spieler eine Tzangorarmee spielen will. Es ist fragwürdig ob es hilfreich ist, alles und jeden zu versuchen in Richtung einseitiger Spamarmee, wie du sie augenscheinlich gerne spielst, zu schieben, denn diese Armeen sind nicht das Nonplusultra der TS, auch wenn du das gerne so sehen würdest.
 
Dein Problem ist, dass du von Haus aus bereits die Effektivität von Listen der TS abseits der trölfundsiebzig Skyfire ausschließt, was eben ein dicker Fehler ist! Ich gehe davon aus, dass du auch wenig Mühen in die Erprobung von alternativen Listen gesteckt hast. Leider benötigen solche Listen bei den TS einiges an Testspielen, wie ich am eigenen Leib erfahren habe.
Ich finde das einfach schlecht, da werd ich bestimmt nicht meine Zeit dafür aufwenden Listen zu testen, die bei mir eh nie eine Chance haben werden, wenn es gleichzeitig einige alternativen beim Chaos gibt, die weit aus vielversprechender sind.
Welche Listen/Armeen sollen das nach dem Ändern der Schockregeln sein?
Versteh ich nicht? 🙂
Dann rate ich die tatsächlichen Punktwerte zu nehmen, denn der Prinz kostet 180 Pkt und der Schamane 90 Pkt, macht 50 Pkt mehr als du veranschlagst. Nehmen wir noch 20 Tzangors und wir liegen bei über 400 Pkt, ein paar KP, um eine Einheit, die dir der Gegner anbietet, angehen zu können, um danach 1/3 der Armee isoliert vor den Flinten des Gegners zu präsentieren... ja, davon rate ich dringend ab!
Es ist scheinbar so unglaublich schön jemanden falsch verstehen zu wollen/ihn als unfähig hinstellen zu wollen.
1. Ich brauche für eine Armee ein HQModell, der Prinz ist das beste im Buch, also spiele ich den.
2. Ich spiele 27 Skyfire da ist der Schamane nun mal gesetzt.
3. Smiten will ich so viel wie möglich, wenn ich mich schon auf reine Thousand Sons beschränke und auf vieles andere verzichte, Schmanen können das gut genau so wie Prinzen, deswegen sind auch mal gerne mehr als einer in der Armee.
4. Hast du schon mal was von einer Konga gehört?
Tut mir leid aber es ist in so vielen Fällen möglich ohne Probleme ein Modell der Tzaangors um den Prinzen und den Schmanen zu haben, ohne die groß riskieren zu müssen.
Dann bleiben es am Ende 220 Punkte für 30 Tzaangors, die nen 8" schaffen müssen. 🙂
Du solltest dich (und das meine ich wirklich nicht böse) nicht unbedingt an Beratungen beteiligen bis zu dem Punkt an dem klar wird, dass ein Spieler eine Tzangorarmee spielen will.
Hab ich mich hier an einer Beratung beteiligt, ich bin auf Punkte von dir eingegangen, die ich nicht für richtig halte.
Es ist fragwürdig ob es hilfreich ist, alles und jeden zu versuchen in Richtung einseitiger Spamarmee, wie du sie augenscheinlich gerne spielst, zu schieben, denn diese Armeen sind nicht das Nonplusultra der TS, auch wenn du das gerne so sehen würdest.
Na dann poste doch mal ne Thousand Son Liste die das Potenzial hat auf nem TTM oben mitzuspielen. 🙂