Hi,
ich hab 2004 mit Warhammer 40k angefangen, dann gabs eine kleine (naja oder eher große) Pause zwischen 2006 und jetzt. Dem entsprechend bin ich geistig noch bei der 3. Edition. Neuen Codex hab ich mir zugelegt, bin aber mit den neuen Regeln noch nicht zu 100 % vertraut - lese aber schon seit drei Wochen hier im Forum.
Meine Kumpels haben in einer größeren Runde wieder angefangen zu zocken und ich würd gern wieder (wie damals) mit Eldar mitmischen. Allerdings ist alles neu gekauft - aufstocken kann ich meine Armee also gerne aber aus finanziellen Gründen nur langsam... 2006 hatte ich ca. 5000 Punkte.
Gegner: SM in mehereren unterschiedlichen Clans, CSM, Orks, Tyras
Der Spaßfaktor steht bei uns im Vordergrund, muss also keine Liste sein, die ein 100% Sieger ist.
Armeeliste:
2 HQ
Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte
Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte
3 Runenleser
- 1 x Phantomseher
- 2 x Flammen der Wut
- 1 x Khaines Segen
- - - > 116 Punkte
2 Elite
10 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionschere
- Reißende Klinge
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 217 Punkte
5 Feuerdrachen
- Exarch
- Drachenfeuer
- Scharfschütze
- Maschinenjäger
- - - > 112 Punkte
2 Standard
10 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Verteidigung
- Shurikensturm
- - - > 177 Punkte
10 Ranger
- - - > 190 Punkte
1 Sturm
3 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Erfahrener Pilot
- Rückzug
- - - > 167 Punkte
1 Unterstützung
Phantomlord
- 1 x Shurikenkatapult
- 1 x Flammenwerfer
- Sternenkanone
- Laserlanze
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 1504
Zur Taktik: Die Liste ist eher auf Nahkampf ausgelegt. Der PL bleibt in der Nähe von Eldrad mit seinen RP und nimmt die größeren Ziele aufs Korn. Die Asuryans Jäger bleiben in der Nähe der HQ zur Absicherung. Avatar und Eldrad gehen bald in den Nahkampf - der PL evtl. auch ja nach Situation. Die Skorpionkrieger haben im Rücken die Feuerdrachen zum Panzer aufbrechen, die Skorpionkrieger besorgen im NK den Rest. Zum Stören und für Flankenangriffe sind die Speere da. Die Ranger bleiben hauptsächlich stationär und treffen mit ihren Scharfschützengewehren die sensiblen Ziele des Gegners.
Was ich bis jetzt mitbekommen hab, scheint es wohl viele neue Eldar-Armeen mit mehreren Panzern zu geben (vor allem Serpents). Ich wollte gerne den schnellen Nahkampf suchen und mich durch Deckung und geschicktes Fortbewegung schützen und das offene Feld meiden. Hat man überhaupt eine Chance ohne Serpents? In der neuen Edi hat man ja angeblich mehr Deckung?
Auch die Gegner setzten wohl vermehrt auf Panzer, meint ihr ich hab genug zum Panzerbrechen dabei?
Für alle anderen Tipps bin ich offen - bis jetzt stehen mir aber nur die oben genannten Modelle zur Verfügung (noch ein Exarch für die AJ). Irgendwann kommen noch Warspinnen dazu, fand die Modelle damals sehr cool, hab sie aber nur einmal gespielt.
Danke für eure Meinungen!
ich hab 2004 mit Warhammer 40k angefangen, dann gabs eine kleine (naja oder eher große) Pause zwischen 2006 und jetzt. Dem entsprechend bin ich geistig noch bei der 3. Edition. Neuen Codex hab ich mir zugelegt, bin aber mit den neuen Regeln noch nicht zu 100 % vertraut - lese aber schon seit drei Wochen hier im Forum.
Meine Kumpels haben in einer größeren Runde wieder angefangen zu zocken und ich würd gern wieder (wie damals) mit Eldar mitmischen. Allerdings ist alles neu gekauft - aufstocken kann ich meine Armee also gerne aber aus finanziellen Gründen nur langsam... 2006 hatte ich ca. 5000 Punkte.
Gegner: SM in mehereren unterschiedlichen Clans, CSM, Orks, Tyras
Der Spaßfaktor steht bei uns im Vordergrund, muss also keine Liste sein, die ein 100% Sieger ist.
Armeeliste:
2 HQ
Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte
Der Avatar des Khaine
- - - > 155 Punkte
3 Runenleser
- 1 x Phantomseher
- 2 x Flammen der Wut
- 1 x Khaines Segen
- - - > 116 Punkte
2 Elite
10 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionschere
- Reißende Klinge
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 217 Punkte
5 Feuerdrachen
- Exarch
- Drachenfeuer
- Scharfschütze
- Maschinenjäger
- - - > 112 Punkte
2 Standard
10 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Verteidigung
- Shurikensturm
- - - > 177 Punkte
10 Ranger
- - - > 190 Punkte
1 Sturm
3 Speere des Khaine
- Exarch
- Sternenlanze
- Erfahrener Pilot
- Rückzug
- - - > 167 Punkte
1 Unterstützung
Phantomlord
- 1 x Shurikenkatapult
- 1 x Flammenwerfer
- Sternenkanone
- Laserlanze
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 1504
Zur Taktik: Die Liste ist eher auf Nahkampf ausgelegt. Der PL bleibt in der Nähe von Eldrad mit seinen RP und nimmt die größeren Ziele aufs Korn. Die Asuryans Jäger bleiben in der Nähe der HQ zur Absicherung. Avatar und Eldrad gehen bald in den Nahkampf - der PL evtl. auch ja nach Situation. Die Skorpionkrieger haben im Rücken die Feuerdrachen zum Panzer aufbrechen, die Skorpionkrieger besorgen im NK den Rest. Zum Stören und für Flankenangriffe sind die Speere da. Die Ranger bleiben hauptsächlich stationär und treffen mit ihren Scharfschützengewehren die sensiblen Ziele des Gegners.
Was ich bis jetzt mitbekommen hab, scheint es wohl viele neue Eldar-Armeen mit mehreren Panzern zu geben (vor allem Serpents). Ich wollte gerne den schnellen Nahkampf suchen und mich durch Deckung und geschicktes Fortbewegung schützen und das offene Feld meiden. Hat man überhaupt eine Chance ohne Serpents? In der neuen Edi hat man ja angeblich mehr Deckung?
Auch die Gegner setzten wohl vermehrt auf Panzer, meint ihr ich hab genug zum Panzerbrechen dabei?
Für alle anderen Tipps bin ich offen - bis jetzt stehen mir aber nur die oben genannten Modelle zur Verfügung (noch ein Exarch für die AJ). Irgendwann kommen noch Warspinnen dazu, fand die Modelle damals sehr cool, hab sie aber nur einmal gespielt.
Danke für eure Meinungen!
Zuletzt bearbeitet: