8. Edition 1500 Punkte Skaven gegen Imperium

Snirr dä Buntä

Testspieler
07. November 2009
102
0
5.827
Hallo werte Anhänger der gehörnten Ratte,

ich hätte da mal ein Problem für Euch. Mein Sohn und ich spielen drei Schlachten gegeneinander. Wer nach drei Schlachten punktemäßig vorne liegt gewinnt eine Einheitenbox seiner Wahl von GW. Nach 2 Spielen (Hochelfen gegen Orks und Zwerge gegen Goblins) steht es Unentschieden. Das Besondere an allen drei Spielen ist, dass mein Sohn einen Helden oder Kommandanten umsonst in ein besonderes Charaktermodell umwandeln darf.

In der nächsten Schlacht werden von ihm Skaven und von mir Imperium ins Feld geführt. Die Punktzahl beläuft sich auf 1500.

--------------------------------------------------------------------------
Beim Imperium laufen auf:

Feldherr des Imperiums, Greif, Plattenrüstung, Schild, Lanze
Kampfzauberer, 2. Stufe, Magiebannende Schriftrolle
Kriegerpriester, Meteoreisenrüstung, Zweihandwaffe
Meistertechnikus, Bündelmuskete

32 Speerträger, Schilde, SM
1. Abteilung 10 Freischärler

11 Musketenschützen

10 Ordensritter, CSM, Innerer Zirkel

1 Großkanone

1 Höllenfeuersalvenkanone
---------------------------------------------------------------------------------

Ihm stehen zur Verfügung:

1 Grauer Prophet
3 Häuptling/Kriegsherr (aus der Blutinselbox), können umgebaut werden
3 Warlocktechniker (aus der Blutinselbox), können umgebaut werden

120 Klanratten (aus der Blutinselbox), wir haben kein Problem diese Skaven als Sklaven und/oder Sturmrattenn auflaufen zu lassen

3 Giftwindmörser (aus der Blutinselbox)
3 Flammenwerfer (aus der Blutinselbox)
1 Ratlingun

20 Riesenratten
1 Treiber

6 Rattenoger (aus der Blutinselbox)
3 Treiber (aus der Blutinselbox), können umgebaut werden

1 Todesrad

Jetzt ist die spannende Frage, wie man aus dem vorhandenen Skavenhaufen eine Armee bildet, die die oben angeführte Imperiumsarmee schlagen kann? Und daran denken, dass ein Held/Kommandant kostenlos in ein besonderes Charaktermodell umgewandelt werden kann.

Auf 1000 Punkten sah die Skavenarmee bisher so aus:
1 Warlocktechniker, Verdammnisrakete
1 Häuptling, AST, Hellebarde, Schild, Giftattacken, Schwanzwaffe
31 Klanratten, Schilde, SM
1 Giftwindmörser
24 Klanratten, Schilde, SM
1 Giftwindmörser
10 Strumratten
1 Ratlingun
4 Rattenoger, 1 Meutebändiger, 1 Elite-Rattenoger
1 Todesrad

[TD="class: xl65"][/TD]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Ich finde es klasse, dass ihr in der Familie spielt! 🙂

Zur Liste: Ich spiele zwar selbst keine Skaven, habe aber eine Zeit lang recht oft gegen sie gespielt. Bei der Punktzahl ist das schlimmste, was dir passieren kann, dass du gar nicht weißt, wo du zuerst hingucken sollt. Das ist mir der folgenden Liste mMn gegeben:
1 Kommandant: 190 Pkt. 12.6%
4 Helden: 354 Pkt. 23.5%
6 Kerneinheiten: 756 Pkt. 50.4%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 10.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr, General
+ Warlockmodifizierte Waffe, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
- - - > 190 Punkte
Der General der Armee, mit 3+RW und 4+ReW recht gut geschützt, mit 5A S5 teilt er gegen Menschen auch gut aus. Kommt in die Sturmratten.

*************** 4 Helden ***************

Häuptling
+ Zweihandwaffe
+ Krone der Herrschaft, Obsidiananhänger
+ Armeestandartenträger
- - - > 124 Punkte
Der AST steht in der zweiten Reihe, spendet eine S6 Attacke (wobei man die ZHW hier auch weglassen kann) und sorgt dafür, dass die Einheit stehen bleibt.

Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Warpenergie-Kondensator
+ Lehre des Untergangs
- - - > 120 Punkte
Das St2-Pendant. Mit Kondensator zum Warpblitz verstärken. In die Sturmratten.

Warlocktechniker
+ Verdammnisrakete
- - - > 45 Punkte
Die Rakete ist (gerade gegen Menschen) immer gut 😉 In die Sturmratten.

Warlocktechniker
+ Bronzesphäre
- - - > 65 Punkte
Auch die Bronzesphäre ist hier nicht verkehrt. In die Sturmratten.

*************** 6 Kerneinheiten ***************

20 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Giftwindmörser
- - - > 167 Punkte

20 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Ratlingkanone
- - - > 157 Punkte
Die beiden Trupps kommen auf die Flanken.

30 Sturmratten, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
+ Grossstandarte der Klanüberlegenheit
- - - > 330 Punkte
Der Hauptkampfblock mit Kriegsherr, Warlock, Warlock, Warlock und Champion im ersten Glied, AST in die zweite Reihe, bei Verlusten rückt die Kommandoabteilung vor.

40 Skavensklaven, Schilde, Musiker
- - - > 102 Punkte
Eine Einheit zum Blocken und Versumpfen.

6 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 26 Punkte

5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte
Umlenker.

*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todesrad
- - - > 150 Punkte
Gegen den Greifen.

Insgesamte Punkte Skaven : 1499

Hoffe ich konnte etwas helfen.^^
 
Hallo Morr,

danke für die Anregungen. Der Block mit Sturmratten und Charakteren hat was.

Zur Liste selber hätte ich ein paar Fragen:
- Muss bei den Sturmratten (wie bei allen anderen Einheiten auch) die Kommandoabteilung nicht in die erste Reihe? Wenn diese voll ist müssen weitere Charaktere in die zweite Reihe.

- Warum nehmen beide Klanratteneinheiten die komplette Kommadoeinheit mit?

- Der von dir aufgestellte Kriegsherr ist eine Kampfmaschine. Bei unserem Spiel würde hier auch ein normaler Häuptling reichen der gegen ein besonderes Charaktermodell ausgetauscht werden kann. Die Punktdifferenz zwischen deinem Kriegsherren und einem einfachen Häuptling könnte wieder in die Klannratten/Sturmratten oder sogar in Rattenoger gesteckt werden.
 
- Muss bei den Sturmratten (wie bei allen anderen Einheiten auch) die Kommandoabteilung nicht in die erste Reihe? Wenn diese voll ist müssen weitere Charaktere in die zweite Reihe.
Das ist richtig. Im Nahkampf können Charaktermodelle allerdings über die Regel "Macht Platz!" in die erste Reihe schlüpfen und so verhindern, dass der Gegner überhaupt in die Einheit schlagen kann.

- Warum nehmen beide Klanratteneinheiten die komplette Kommadoeinheit mit?
Tun sie? Bei beiden fehlt der Champion, da hier kein Charaktermodell rein soll. Der Musiker ist dazu da, damit auch mal ne schnelle Neuformierung klappt und die Standarte ist mMn bei NK-Einheiten nie verkehrt.

- Der von dir aufgestellte Kriegsherr ist eine Kampfmaschine. Bei unserem Spiel würde hier auch ein normaler Häuptling reichen der gegen ein besonderes Charaktermodell ausgetauscht werden kann. Die Punktdifferenz zwischen deinem Kriegsherren und einem einfachen Häuptling könnte wieder in die Klannratten/Sturmratten oder sogar in Rattenoger gesteckt werden.
Rattenoger sind gerade gegem Imps verschenkte Punkt. Ohne Schutz und mit der Ini werden die nicht viel anrichten. Was das besondere Charaktermodell angeht: Ich spiele immer ohne, daher weiß ich nicht, welches mit dem oben gezeigten Kriegsherren vergleichbar wäre.^^
 
Alle Helden in die Sturmratten und dann noch mit den empfindlichen Spielereien Bronzesphäre und Verdammnisrakete führt, wenns dumm kommt, dazu, dass die Sturmratten vernichtet sind, bevor sie in den Nahkampf kommen. Zumal ordentlich Beschuss auf der anderen Seite steht.

Die Sturmratten sollten unbedingt Schilde bekommen (wegen der Musketenschützen) oder sie ganz weit weg von denen aufstellen. Dazu sollte ein Held im Sturmrattenblock die Eisenfluchikone tragen für den 6+ Rettungswurf gegen Kriegsmaschinen. Der Schattenmagnet ist zwar auch eine gute Idee, kostet aber reichlich Punkte.

Die Klanratten spiele ich ungern kleiner als 25, denn wird einer weggeschossen, ist der Gliederbonus nicht mehr maximal. Mit Verlusten ist zu rechnen.
Dagegen sind die Sklaven fast schon zu groß, denn die Ritter werden die wohl kaum binden können und für den Rest im Nahkampf sollten 30 reichen. Und die Schilde bringen gegen die Musketen und die Kriegsmaschinen nix, gegen die Speerträger würde ich eher die Sturmratten schicken, daher würde ich 25Sklaven ohne Schilde ins Feld führen. Kommt aber auf die beabsichtigte Taktik an.
Die Riesenratten so klein zu spielen hat den Vorteil, dass sie Beschuss binden können. Aber sie können vom Gegner auch als Sprungbrett genutzt werden. Außerdem werden die eher ignoriert, als dass sie umlenken. Die Punkte in mehr Klanratten zu stecken halte ich für sinnvoll. Ist aber Geschmacksache und kann bei guter taktischer Finesse des Spielers trotzdem funktionieren.

Den Warlocktechniker mit Warpkondensator kann man mit einem Warpsteinhappen ausstatten, der schon einmal das Zünglein an der Waage in der Magiephase sein kann. Alternativ kann man sich überlegen, ob man zwei Warlocktechniker Stufe1 nimmt und je einen auf die Flanke stellt. In die Klanratten. So wird der imperiale Beschuss von den Sturmratten weggelenkt, vieleicht.

Die Rattenoger würd ich gegen soviel Beschuss auch weglassen, die kämen nämlich nie an.

Zu den besonderen Charaktermodelln habe ich keinen guten Draht, am ehesten würde ich Kwietsch Nagzahn in eine 15-20 Ratten große Riesenratteneinheit stecken, aber die wird dann auch wahrscheinlich zusammengeschossen, bevor sie irgendwas erreicht. Die anderen Jungs sind mir zu unskavisch oder zu teuer (Quiek und Thanquol). Bzw unpassend für die verfügbaren Modelle (Skrotz und Skrolk).
Bleiben also noch Ikit, Snikch und Tretch. Da kann man dann eigentlich nciht viel falsch machen, wenn man einen von diesen drei wählt. Ist halt Geschmacksache.


Viele Möglichkeiten, die sowohl zu Sieg als auch zur Niederlage führen können... ich hoffe, ich konnte etwas helfen, wenn auch nur um sich mehr Gedanken zu machen.
 
@Morr: - Bei den beiden Klanratteneinheiten und ihrer Kommandoeinheiten habe ich wohl etwas gelesen was ich lesen wollte.
- Das mit Kommandoeinheit der Strumratten und so vielen Charakteren kommt man erst drauf, wenn man drauf gestoßen wird...

@TheMadWarlock: - Das sich Ratten gerne selbst in die Luft sprengen, ist ihr leidiges Problem. Aber wenn sie es nicht tun, ist das Schadenspotenzial enorm. Trotzdem sollte man die Gefahr von Bronzesphäre und Verdammnisrakete in einer Einheit gut überdenken.
- Die Aufteilung der Warlocktechniker und ihrer Ausstattung sollte man auf jedenfall ins Auge fassen. Ich selbst habe bei einem Spiel auf 1000 Punkte gegen einen Freund erleben dürfen was es heißt, dass der Warpblitz 1-2 mal pro Runde einschlägt.

Ich werde die Vorschläge weiterleiten. Nächste Woche werden wir eine Liste zur Diskussion präsentieren.
 
So, hier der Versuch einer Liste auf 1500 Punkten:

*************** 5 Helden ***************
Häuptling
- General
- - - > 45 Punkte
Warlocktechniker
+ - Warpsteinpistole
+ - Verdammnisrakete
- Eisenfluch Ikone
- - - > 58 Punkte
Warlocktechniker
- Upgrade zur 1. Stufe
+ - Warpenergie-Kondensator
- 1 x Warpsteinhappen
+ - Lehre des Untergangs
- - - > 100 Punkte
Warlocktechniker
+ - Warpsteinpistole
+ - Todeswindkugel
- - - > 48 Punkte
Häuptling
+ - Krone der Herrschaft
- Obsidiananhänger
+ Armeestandartenträger
- - - > 120 Punkte

*************** 6 Kerneinheiten ***************
24 Klanratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Giftwindmörser
- - - > 185 Punkte
24 Klanratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Ratlingkanone
- - - > 175 Punkte
34 Sturmratten
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Giftwindmörser
+ - Grossstandarte der Klanüberlegenheit
- - - > 392 Punkte
25 Skavensklaven
- Musiker
- - - > 52 Punkte
5 Riesenratten
1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte
5 Riesenratten
1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
3 Rattenoger
1 Meutenbändiger
- - - > 128 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Todesrad
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Skaven : 1499



Der Häutling wird durch Ikit Krallenhand ersetzt. Dieser wird dann in die 24 Klanratten mit Giftwindmörser gesetzt, weit weg von den Rittern.

Der Warlocktechniker mit 1. Stufe kommt in die anderen 24 Klanratten mit der Ratlingkanone.

Alle anderen Helden kommen in die Sturmratten.