8. Edition 1500 Punkte um Zwerge zu starten, macht das so Sinn?

Zorgas

Codexleser
18. Oktober 2007
282
2
8.281
44
Moin!

Nach mehr als 10 Jahren nur Wh40k wollte ich mal wieder zu WHF zurückkehren und meine Zwerge entstauben. Nachdem ich mit hier ein paar threads durchgelesen habe wollte ich mal gerne Eure Meinung zu der folgenden Liste haben. Das ganze soll erst mal auf 1500 Punkte ausgelegt sein, ich tue mich aber noch etwas schwer die letzten 200p und die richtigen Runen zu verteilen.
Bin für jeden Vorschlag dankbar!



*************** 3 Helden ***************
Thain
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Runenschmied
+ 2 x Magiebannende Rune -> 50 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Thain, General, Zweihandwaffe
- - - > 69 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
30 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 295 Punkte

16 Armbrustschützen, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 233 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
20 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 290 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1337
 
bei den hammerträgern solltest du ne kampfrune reinnehmen.
den thain ein bisschen aufpumpen. gegen was willste den eigentlich spielen ( skaven, orks,...)?
mit dem was du hast wäre so was möglich

*************** 3 Helden ***************

Thain
- General
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 139 Punkte

Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte

Thain
+ - 2 x Panzerrune
- 1 x Steinrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

30 Klankrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte

16 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 217 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

20 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 315 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1498
 
Da ich ja fanatischer Ordnungsfetischist bin, würde ich die Modelle der Einheiten jeweils etwas einkürzen (und zwar um soviele, wie in die jeweilige Einheit Charaktermodelle reinkommen) 😀

Außerdem werd ich aus dem AST von Berserker Khornes nicht schlau, weil 2 Panzerrunen bringen nichts.

Ich denke mal, du meinst Thain (65 Pkt.), AST (25 Pkt.), 2x Eisenrune (30 Pkt.- für 5+ Rettung) und Steinrune (5 Pkt.- für 3+ Rüster)- dann kostet der Thain allerdings nur 125 Pkt.

Oder meinst du statt der Steinrune eine Panzerrune (für eine 4+ wiederholbaren Rüster)? Weil hier kommt man mit den 145 Pkt. wieder hin. Den würde ich mMn aber nicht spielen, da dir ein 4+ Rüster seltenw as bringt (auch wenn er wiederholbar ist), dann lieber 20 Pkt. sparen und die Variante mit der Steinrune nehmen. Sonst wird er gegen Helden/starke Champs des Gegners auf die Nüsse bekommen.

Dem Runenschmied kann man, wenn Punkte frei werden vlt. auch noch eine Steinrune geben (dann hat er einen 2+er Rüster).

Die Armbrustschützen würde ich nur zu 12 Mann mit Musik und Schilden (oder ohne Schilde, dafür mit Zweihändern) spielen und die restlichen Punkte in Hammerträger investieren. Weil 16 Mann reißen im Nahkampf auch nix.

Evtl. wäre darüber nachzudenken, ob du für eine Orgelkanone lieber eine gepimpte Grollschleuder mitnimmst (Grollschleuder, Maschinist, 1-2x Durchschlagsrune und evtl. Genauigkeitsrune, wenn dafür Punkte frei werden). Die bringt dir auf lange Sicht in kleinen Spielen mehr, als eine zweite Orgel (die max. 10 Mann töten kann, während eine Grollschleuder 21 Mann killen kann- vorausgesetzt Volltreffer auf 20mm Bases)

An sonsten wäre es echt interessant zu erfahren, wer deine Gegner sind 😉
 
Danke erst mal für die Kommentare! Das mit den Runen werde ich auf jeden Fall mal so ausprobieren, hört sich gut an. Ich habe auch eine Grollschleuder, dachte nur dass bei kleinen Spielen fiese Einheiten mit dickem Rüstungswurf einfacher mit der Orgelkanone vom Tisch genommen werden können. Gegen Horden Einheiten solllten sich die Zwerge doch eigentlich gut wehren können, oder? Ich werde wohl gegen alles mal spielen, weil wir bei uns im Klub gerade eine WHF Kampagne starten. Donnerstag geht es das erste Mal gegen Waldelfen...
 
mit horden haben zwerge momentan ein kleines problem da ein großer trupp oft schon mit 4-5 punkten aufs kampfergebnis in den nahkampf geht und dann noch einigeim nahkampf holen kann. wobei zwerge gegen dezimierte blöcke eine sehr gut chorze haben. auserdem solltest du eine herrausforderung aussprechen, denn das schützt deie einheit meist vor dem gegnerichen charaktermodell und das kommt meinst nichtmal mit nem thain zurecht. bei waldelfen sind slayer nicht schlecht wegen den baumenschen und baumschraten, außerdem kann en slayer charakter sehr gut auf das töten von solchen gerüstet werden z.b.Drachenslayer
+ 1 x Meisterrune der Flinkheit, 1 x Kraftrune, 1 x Feuerrune -> 55 Pkt.
- - - > 105 Punkte damit ist er der perfekte killer für solche einheiten.
 
Das Einzige was gegen Horden machbar ist, ist Beschuss und anschließend mit einer größeren Horde aus Klankriegern mit Zweihändern (und am besten noch einen Thain dazu) einfallen. KK schlagen dann hart genug zu und halten dafür etwas aus.
Oder man greift mit zwei Zwergeneinheiten an- was in deinem Fall ziemlich schlecht ist, bei 3 Infanterieeinheiten.

Was die Grollschleuder betrifft- sie ist nur richtig gut, wenn man sie mit 2 Durchschlagsrunen und einer Genauigkeitsrune spielt (und wenn es punktetechnisch machbar ist, noch ein Meistermaschinist in die Nähe klotzen). Eine nackige Grollschleuder reißt garnix.

Was gegen Waldelfen aber auch wüst sein kann- eine Speerschleuder mit Maschinist, 2 Durchschlagsrunen und 1 Brandrune- macht viel Aua bei Holz. Oder spiel gleich 2 davon (und bei der anderen lasst du die Brandrune weg, da S8 den Rüster von Baummenschen- und Schraten eh schon negiert und sie durch die magischen Attacken keinen Retter haben) 😉
 
bei waldelfen sind slayer nicht schlecht wegen den baumenschen und baumschraten, außerdem kann en slayer charakter sehr gut auf das töten von solchen gerüstet werden z.b.Drachenslayer
+ 1 x Meisterrune der Flinkheit, 1 x Kraftrune, 1 x Feuerrune -> 55 Pkt.
- - - > 105 Punkte damit ist er der perfekte killer für solche einheiten.

Das hört sich nach einer super Ausrede an mir endlich mal den Avatars of War Slayer zu kaufen :lol: Lässt man den dann am besten hinter einer Einheit rumlungern bis er zuschlagen kann? So alleine auf dem Feld fällt er trotz cooler Frisur wohl den Pfeilen der Spitzohren zum Opfer...

Speerschleuder habe ich noch keine, aber das mit der Grollschleuder werde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Zählen die Attacken dann eigentlich auch als magisch?
 
bei einem spiel mit slayern ist immer ein risiko, aber wenn er es in de nahkampf schaft schaltet er mal locker ddas doppelte seiner punkte aus wenn nicht mehr und wenn nicht so fand er hoffentlich einen rumreichen tot in der schlacht und konnte seine ehre wiederherstellen. zu aufstellung kann man ihn entweder bei den geschützen aufstellen oder um eine der flankn zuz decken am besten so das der gegner ihn nicht beschießen kann. dann sollte er mit dem rest der armee vorrücken um die bogenschützen der waldelfen zu bedrohen. und nur so wenn der slayer drei runden beschussfängt kann das auch positiv sein denn dann wird deine armee weniger beschossen und es kommen mehr in den nahkampf und können die schwächlichen elfen ("scheiß spitzohren") zermalmen.
 
Da reichen schon 2-3 Runden Beschuss von 10 Bogenschützen und der kippt um, das ist das Problem. Die treffen zwar auf die 5 und verwunden auf 6, aber bei 30 Schuss, sitzen 2 Verwundungen mit Sicherheit!

Aber sicher wäre es stylisch, wenn er in den Nahkampf kommt und aus Baumschraten Hackschnitzel macht und dabei seinen Tod findet!

Wenn es mehrere Spiele gegen die Spitzohren geben sollte, spiel es doch mal so, mal so.