8. Edition 1500 Punkte Vampire

bucks

Erwählter
27. Juli 2012
622
790
13.676
Hey,

ich will hier mal meine Liste zur Diskussion stellen. Hauptsächlich geht es gegen Hochelfen und Imperium, wobei diese Liste gegen die Hochelfen sein soll, gegen Imperium muss da mehr speed rein.


1 Kommandant: 225 Pkt. 15.0%
1 Held: 285 Pkt. 19.0%
4 Kerneinheiten: 474 Pkt. 31.6%
3 Eliteeinheiten: 518 Pkt. 34.5%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Meisternekromant, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 225 Punkte


*************** 1 Held ***************

Vampir, Upgrade zur 2. Stufe
+ Nachtmahr + Rossharnisch
+ Schwere Rüstung
+ Behände Klinge, Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Armeestandartenträger
+ Lehre der Vampire
- - - > 285 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte

20 Zombies
- - - > 60 Punkte

30 Skelettkrieger
- - - > 150 Punkte

8 Todeswölfe
- - - > 64 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

9 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Standartenträger, Champion
- - - > 254 Punkte

3 Gruftschrecken
- - - > 114 Punkte

5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1502


Der Vampir soll in die Fluchritter die das Zentrum stellen, geflankt von den Ghoulen und den Skeletten. Die Gruftschrecken sollen eine Flanke bilden und die Sensenreiter mit den Wölfen als Umlenker die andere, gegebenfalls können die Wölfe auch wo anders hin um dort umlenker zu spielen oder sich um die Kriegsmaschienen zu kümmern. Die Der Meisternekro soll in die Zombies, die dann in der zweiten Reihe mittig starten um von hinten zu unterstützen.

Das ist soweit die Grundtaktik, die dann immer noch ein bischen an die Aufstellung und Einheiten von dem Gegner an gepasst wird.

Was haltet ihr davon?
 
Hängt bischen von den Modellen ab, die du hast, bzw ob du auch proxen darfst. Bei den Modellen aus der Liste mit möglichst wenig proxen würd ich die Ghule weglassen und 2x 25 Skelette spielen. (dafür die Ghule in die Skelette einstreuen) Den Skeletten würd ich Banner und Champ spendieren. Vielleicht sogar das magische Banner für den Angsttest mit 3 Würfeln ?

Den Meister-Nek würd ich mit Meister der Toten und Schwarzen Periphant? spielen.
Als AST nen Fluchfürsten auf Pferd, Banner der Hügelgräber? bei den Fluchrittern.

Mit den gesparten Punkten sollten 2 Lvl1 Neks möglich sein mit Anrufung von Nehek und Bannrolle

Wenns möglichst die gleichen Modelle sein sollen, würd ich die Fluchritter auf 5 verkleinern und dafür nochmal 5 Sensenreiter stellen (sind ja die gleichen Modelle)

Die Gruftschrecken würd ich dann weglassen und nochmal Wölfe stellen. (2x5 als Umlenker)

Die Skelette würd ich ins Zentrum stellen, die Zombies mit den Neks dahinter. In die Flanken den Rest nach Erfordernis. Wennst noch Punkte frei hast könnten noch ein oder zwei Gespenster Helden mitkommen, die entweder in den Skeletten stehen oder frei nach vorne laufen. Kleine Schützeneinheiten oder KMs kriegen die alleine nieder, und wenn die Todgezaubert werden, lebt was anderes.

Gruftschrecken und Ghule find ich, in der Armee nicht so gut, bzw werden die erst richtig gut wenn du 1 oder 2 Mortis-Schreine stellen kannst und min. 6 Gruftschrecken pro Einheit.
 
Grundsätzlich würd ich den Vampir aufteilen in Vamp + FF. Nen FF auf Pferdchen als AST passt mMn besser in die Fluchritter. Den Vampir könntest du in die Skelette oder Ghule packen. Generell würd ich auch Skelette oder Ghule rausnehmen, die andere Gruppe dafür größer machen und 2x6 wölfe als Umlenker/Jäger spielen. Gib dem Meisternecro auch noch etwas an Schutz, Buch des Arkhan find ich gut, den von meinem Vorredner angesprochenen Periapt halt ich für stark überteuert.
 
Proxen ist kein Problem, momentan besitz ich nur 20 Skelette, 1 Necro und die Kutsche ;D. es kommen aber die Woche noch genug Skelette Zombies und Ghoule, dass ich mir um die Kerneinheiten keine Gedanken mehr machen muss 😉.

Über den Herrscher der Toten muss ich nochmal nachdenken, bei 2 Einheiten könnte man den spielen, das Periapt halte ich auch für zu teuer, grade weil mein Gegner mit viel Magie spielt und ich meine Bannwürfel brauche.
Die beiden Banner find ich ganz ansprechend, aber die 75 Punkte kann man bei den eh schon knappen Punkten denk ich besser nutzen.

Über den FF hab ich auch schon nachgedacht, weis nicht ob ich dann noch 2 Nekros dazu spielen kann, ist aber auf jedenfall wert, dass mal zu testen.
Die Fluchritter auf 5 zu verkleinern will ich eigentlich nicht, eien Schussphase von der HFSK und die sind weg 😉

Mehr Umlenker zu spielen find ich eine gute Idee, müsste dann aber jeweils ~8er Packs spielen, 5 Stück werden zu leicht getötet und haben dann nichts umgelenkt 😉

Vampir und FF find ich richtig gut, weis aber nicht was ich dann gegen die Schwertmeister machen soll, da war mein Plan die mit den Rittern und dem Vampir zu killen.

Mein Meisternekro hatte immer den 4+ Rettungswurf, den ich 2 mal gebraucht habe gegen die Kanone, weil ich 2 mal den Achtug Sir! Wurf verpatz habe, mein Gegner hat dann natürlich auch 2 mal eine 1 gewürfelt :>.
 
Periphant hat vielleicht mehr die psychologische Wirkung von mehr E- und Bannwürfel 😉 , vor allem auch durchs +2 vom Mortisschrein.

Gegen Imps sind 5 Fluchritter natürlich wenig, andererseits hast ja auch Sensenreiter und Wölfe gegen die KMs.

Gegen Schwertmeister hilft dir auch der große Reiter Trupp nicht. 14 Stk SM machen statisisch 6-7 Tote bevor du zuschlägst. Selbst mit Vampir- AST und Angiff wirds schwer das zu halten. Von Push-Zaubern sprechen wir noch gar nicht. Ich glaub, hier bist mit Sensenreitern besser dran.