Dark Angels 1500 RW vs Eldar - erstes Mal mit neuem Codex

Donnerkalb

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2014
4.307
9
3.204
24.651
Mars
Ahoi!

Ich spiele am Sonntag zum ersten Mal mit dem neuen Codex gegen meinen Standardgegner, der mir sonst mit seinen Tau den Hintern versohlt, dieses Mal aber zum aller ersten Mal seine neuen Eldar ausprobieren wird. Es ist also eine doppelte Premiere, welche wir bei diesem freundschaftlichen B&B-Spiel feiern werden und wir sind beide schon sehr gespannt. Bevor ich zur Liste komme, muss ich noch ein paar einleitende Worte zu einzelnen Punkten los werden um den richtigen Context zu schaffen:

Transformation alter Codex > neuer Codex

Ich habe früher eigentlich immer Ravenwing lastige Listen gespielt. Sammi, RW-Kdo-Trupp, zwei voll aufgerüstete Bike-Trupps, ein paar Speeder in beliebiger Konfiguration bildeten eigtl immer den Kern, welcher dann je nach Gegner, Punktelimit, Lust und Laune mit Termis, Cybots, Kapsel-Marines, Panzer, etc. ergänzt wurden. Meine Aufgabe ist es also dieses Konzept nun mit den Werkzeugen des neuen Codex umzusetzen.


Ausgangslage für das Spiel


Da wir beide mit neuem Codex bzw neuer Armee spielen, wollen wir einerseits möglichst viel ausprobieren andererseits natürlich darauf achten, dass es kein allzu einseitiges Spiel wird. In diesem Sinne haben sich mein Kumpel und ich im Vorfeld etwas abgesprochen. Er wird wahrscheinlich 2 Warhosts spielen - einmal den mit den Jetbikes und einmal den mit Aspektkriegern (Scorpions, Banshees) - da das dem entspricht was er an Modellen halbwegs spielfertig hat. Er weiß, dass ich versuchen werde, ein stimmiges Konzept für meinen Ravenwing mit dem neuen Codex zu finden und mir gleichzeitig halt auch möglichst viel der Änderungen ansehen möchte. Dementsprechend spielen wir keine ausgemaxten Listen sondern probieren einfach, von allem ein bisschen was mitzunehmen um dann zu schauen wie sich die einzelnen Auswahlen so anstellen. Unserer Ansicht nach, könnte das ein interessantes Match werden! Wir werden wie immer Mahlstrom spielen und haben außerdem noch beschlossen ohne Flieger zu spielen (er hat für die Eldar noch keinen und ich hab einfach gesagt ich lass meinen zu Hause; teste ich den halt beim nächsten Mal 😉)


Listenerstellung und Sonderregeln

Für mich ist ganz klar die RSF das neue Herz der Listenerstellung für den Ravenwing und daher war von Anfang an klar, dass ich eine RSF spielen werde. Was anfgangs noch offen war, war ob ich alles in eine große RSF quetsche und die restlichen Formationen erstmal aussen vor lasse oder die RSF mit Formationen oder sogar mit einem AOP kombiniere. Ich wollte einerseits natürlich eine Variante finden bei der ich alles unter kriege, mich trotzdem nicht verbiegen muss (bzw Dinge kaufen muss die ich nicht will/habe/..) und auch nicht alle neuen Sonderregeln auf einmal mitbringt (da wir beide Premiere haben wollen wir den Spielfluss mit zuvielen Sonderregeln nicht zu sehr verzögern). Die einzige sonstige Auflage war noch, dass ich natürlich nur das spielen kann, was ich stellen kann. Proxen ist natürlich kein Problem, aber es ist ein Unterschied ob ich mit einem Landspeeder einen Darkshroud proxe oder ob ich 20 Bike Modelle habe und 30 Biker spiele (und die Biker mit ...kA...Marines proxe ^^).

Spätestens jetzt muss ich auch erwähnen, dass wir im Rahmen dieses B&B-Spiels HQ-Problematik der RSF mit folgender Hausregel lösen: ich kann prinzipiell jedes Standard-HQ, dass auf einem Bike sitzen darf, als HQ-Auswahl wählen und bin weder auf Sammi beschränkt noch muss ich ihn überhaupt nehmen. Wir wollen einfach beide lieber sehen, wie sich die neue Psi-Disziplin gegen die Eldar macht, als bei 1500 Punkten, 200 Punkte für ein HQ auszugeben, dass seine wichtigste Fähigkeit (Slotverschiebung der Bikes) verloren hat und sonst eigentlich immer nur ein durchschnittliches HQ war. Bezügl der Ravenwing-Sonderregel haben wir jetzt noch keine Details besprochen ich schätze mal das es wir es in etwa so handhaben werden, dass das Bike Ravenwing bringt (macht's einfacher bei diversen Tests nicht immer auf die Ausnahme achten zu müssen) und man im Zweifelsfall dafür Deathwing verliert. Um dem Gegner zumindest ein bisschen einen Ausgleich bei gleicher Punktezahl zu bringen.


Kommen wir nun endlich zur Liste, denn darum geht's schließlich 😉

Ravenwing Strike Force: Dark Angels
*************** 2 HQ ***************
Scriptor 65 Punkte, Meisterschaftsgrad 2 25 Pkt.
+ Psiaxt kostenlos, Boltpistole kostenlos -> 0 Pkt.
+ Melterbomben 5 Pkt., Space-Marine-Bike 20 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 115 Punkte

Stufe 2 ist der einzige Luxus den mein Warlord bekommt, ansonsten muss er sich mit dem FnP vom Kdo-Trupp begnügen. Er soll einfach ein bisschen zaubern und schauen wo er sich sonst nützlichen machen kann.

Scriptor 65 Punkte
+ Psiaxt kostenlos, Boltpistole kostenlos -> 0 Pkt.
+ Space-Marine-Bike 20 Pkt. -> 20 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Nochmal ein Stufe 1 Scriptor einfach um den ein oder anderen Spruch mehr ziehen und dann auch zaubern zu können. Der ist primär um Punkte auszugeben, da ich nach dem Aufstellen sämtlicher Bikes und Speeder einfach keine weiteren Modelle mehr hatte


*************** 1 Elite ***************
Ravenwing Command Squad
5 Black Knights 200 Pkt., 1 x Upgrade zum Ravenwing Champion 5 Pkt., 1 x Upgrade zum Ravenwing Apothecary 30 Pkt.
- - - > 235 Punkte

Die Auswahl ist denke ich Standard und ich brauche nich viel dazu sagen außer, dass ich Biker Nr 6 streichen musste, weil mir ein Modell fehlte

*************** 5 Sturm ***************
3 Schwarze Ritter des Ravenwing 120 Pkt., Erster Jäger kostenlos, Corvus-Hammer kostenlos, Melterbomben 5 Pkt.
- - - > 125 Punkte

3 Schwarze Ritter des Ravenwing 120 Pkt., Erster Jäger kostenlos, Corvus-Hammer kostenlos, Melterbomben 5 Pkt.
- - - > 125 Punkte

3 Schwarze Ritter des Ravenwing 120 Pkt., Erster Jäger kostenlos, Corvus-Hammer kostenlos, Melterbomben 5 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Mehr 3er Trupps gehen sich nicht aus, da ich noch nicht mehr Bikes spielfertig hab

Landspeeder Darkshroud 80 Punkte, Sturmkanone 15 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Als Auswahl in der RSF ist er imho flexibler als in der Support-Formation, außerdem wollte ich meine verbliebenen 3 Speeder anders aufteilen (und zu guter Letzt umgehe ich so auch noch die Problematik mit der Gültigkeit von Schleier/Tarnung ^^)

Ravenwing Attack Bike Squad
2 Attack Bikes 90 Pkt., 2 x Multimelter 20 Pkt.
- - - > 110 Punkte

So ein 2er Trupp gefällt mir ehrlich gesagt besser als die zwei einzelnen Trikes welche ich früher immer als Erweiterung für die Bike-Squads gekauft hab. Ich hab 2 Modelle in der Vitrine, also rein damit. Schließlich wirds sicher das ein oder andere (Transport-)Fahrzeug bei den Eldar geben.

*************** 1 Unterstützung ***************
Landspeeder Vengeance 120 Punkte, Sturmkanone 15 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Ich hab ihn früher nie gespielt, aber ich will ihn jetzt einfach mal ausprobieren und daher lieber nur ein Darkshroud und den hier rein. Mit seinen beiden Schussmodi wird er sicher lohnende Ziele finden. Ich bin mal gespannt ob er seine Punkte reinbringt!

Ravenwing Attack Squadron: Dark Angels
*************** 2 Sturm ***************
3 Ravenwing-Biker 75 Pkt., 2 x Boltpistole kostenlos, 2 x Gravstrahler 30 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder 50 Pkt., 1 x Schwerer Bolter kostenlos, 1 x Sturmkanone 20 Pkt.
- - - > 70 Punkte

Das Einzige was man (neben den 3x3 Knights) als Sieg orientiert bzw spammig bezeichnen könnte: ich finde aber die Kombi aus StuKa und GravStr mit den Formationssonderregel sehr sexy. Außerdem erlaubt mir diese Auswahl die Speeder nicht als große Formation spielen zu müssen (im Gegensatz zum Support-Squad). Hätte ich mehr Bikes gehabt, hätte ich sicher 6er Trupps genommen, so bleibt's halt bei der ausgemaxten Variante mit zwei Gravstrahlen bei drei Bikern.

Ravenwing Attack Squadron: Dark Angels
*************** 2 Sturm ***************
3 Ravenwing-Biker 75 Pkt., 2 x Boltpistole kostenlos, 2 x Gravstrahler 30 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole kostenlos -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder 50 Pkt., 1 x Schwerer Bolter kostenlos, 1 x Sturmkanone 20 Pkt.
- - - > 70 Punkte

Siehe oben


Gesamtpunkte Dark Angels : 1500

So, ich bin mal auf Rückmeldungen gespannt! Große Änderungen werde ich zwar nicht mehr vornehmen, da ich jetzt dann anfange die Modelle für den Transport fertig zu machen, aber ich wollte mal meine Gedanken mit euch teilen, zumal ich kommende Woche dann auch berichte wie es morgen gelaufen ist.

lg Donner

Edit: hab bemerkt mir fehlt ein Bike, daher marginale Änderungen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall die Ravenwing-Support-Formation spielen...die ist mMn die beste Formation im Codex (Preis/Leistung).
Der Darkshroud ist dadurch deutlich besser geschützt und die Formationsboni sind sehr stark.
Diese Formation ist für mich sowohl in einer RWSF, als auch in `ner LBSF mit RW-Anteil gesetzt!
 
Was mich bei der RW-Support Formation stört ist, dass ich 3 Speeder nehmen muss. Das is imho ein Overkill, egal welches Ziel mit welcher Waffe beschossen wird. Außerdem muss der Gegner nur einen Jink rausholen und keiner der Speeder schießt. Ich ziehe Speeder je nach Bewaffnung einzeln oder zu zweit vor. Der Bonus mit dem Abwehrfeuer ist sicher sehr mächtig kann für mich aber nicht alle Nachteile ausgleichen. Gerade bei größeren Spielen (was bei mir 2000 Punkte bedeutet) würde ich die Formation sicher nehmen, aber bei 1500 Punkten bindet sie mir einfach zu viele Punkte in einer Einheit, welche dann auch noch oft Overkill erzeugt und bei einem Jink, quasi alle meine schweren Waffen bindet.

-----------------------------------------------

So, nun zum Spiel bzw zum Spielbericht. Ich halte ihn eher kurz, da es eine recht einseitige Partie war.

Sieg der Dark Angels gegen die Eldar durch Aufgabe nach Spielzug 3 beim Stand von 5:4 für die Dark Angels

Liste des Gegners

Wie schon angekündigt bestand die Liste der Eldar aus einem Windrider-Host und einem Aspekt-Host. Sie hatten 1x Farseer und 1x Warlock auf Bike, 3x3 Bikes mit ShuKas, 3 Viper mit ShuKa und ScaLa bzw 10 Firedrakes inkl Exarch in Serpent (ShuKa, ScaLa), 10 Scorpions mit Exarch in Serpent (ShuKa, ScaLa) und 7 Reaper inkl Exarch.


Spielvorbereitung

Wir erwürfelten das Mahlstromszenario Nr 5 das ist das bei dem man seine max. 3 Karten verdeckt zieht und an den kurzen Kanten aufstellt und der Länge nach spielt. Um den Spielfluss ein bisschen zu beschleunigen haben wir auf mysteriöse MZs und Nachtkampf verzichtet.

Bei den Warlordtraits hatten wir beide kein Glück und haben eher uninteressante Dinge erwürfelt (ich hatte 2 also 12" furchtlos). Ebenso die Psikräfte, da ich einen Spruch doppelt würfelte welcher auch noch 3 Punkte kostete. Ich hatte also (Fluch des Grauens und Geistlöschung bzw Geistlöschung) sowie natürlich die Primärkraft.

Das Spielfeld bestand aus unterschidlichen Geländestücken in den Aufstellungszonen sowie einem großen Hügel im Zerntrum des Tisches, welcher hoch genug war um die Sicht zu versperren, aber als schwieriges Gelände galt welches sowhl Bikes als auch Jetbikes passieren konnten.

Die Eldar gewannen den ersten Wurf und stelltne zuerst auf wobei die Vipern in Reserve blieben und der Rest so gut es ging hinter den Geländestücken in Deckung ging. Ich selbst entschied mich nichts in Reserve zu lassen und wählte eine offensive Variante: ich stellte alles bis auf die beiden Attack-Squadrons, den Vengence und das Trike-Squad, welche allesamt hinter diversen Geländestücken in Deckung gingen, zentral an vorderen Rand meiner Aufstellungszone. Zwar hatten sie so nicht die geringste Deckung, aber wer braucht das schon, wenn er gegen eine ShuKa+ScaLa Armee spielt und über einen wiederholbaren 2+ Jink verfügt 😉 (und auch noch ein Hügel der ein bisschen die Sicht versperrt zwischen einem selbst und dem Feind hat) In der Annahme, dass ich nicht die Ini stehlen würde, habe ich auf den Scout-Move verzichtet und es ging los.


Spielverlauf

Im erstenSpielzug mussten sich die Eldar erstmal aus der Deckung raus bewegen, und kamen damit zumeist noch nicht mal aus der Aufstellungszone. Die Psiphase verlief ereignislos, da bereits hier das Würfelpech der Eldar begann und in der Schussphase töten sie gerade mal zwei Blacknights und brachten zwei Einheiten zum Jinken. Zwar gingen sie 3:0 dank eines W3 MZs für 3 Punkte in Führung, aber viel angerichtet hatten sie nicht und der wiederholbare 2+ Jink bzw Servos + FnP hatten ihren Beschuss komplett neutralisiert.

In meinem ersten Spielzug rückte ich mit allem vor und erklomm den Hügel in der Mitte. Eine Flut aus Bikes und Speedern ergoss sich über das zentrale Geländestück besetze dabei ein paar MZs die ich brauchte und ging in Stellung das Feuer zu eröffnen. In der Psiphase konnte ich mit der Primärkraft dem gegenrischen Warlord einen Lebenspunkt abnehmen womit er -3 auf BF, KG und MW bekam. In der Schussphasse schoß alles was in Reichweite war, mit Ausnahme des RW-Kdo-Trupps welcher sich trotz synchro Regel der Plasmaklauen primär selbst verletze. Wenigstens schützen sie ihre Servos vor Schlimmeren. Alles was nicht schießen konnte boostete weiter nach vorne, wissend nächste Runde geschützt zu sein ohne Jinken zu müssen (RSF Sonderregel). Alles in allem zerstörte ich einen 3er-Trupp Jetbikes bei dem nur der Warlock überlieb, schaltete noch ein weiteres Jetbike in einem anderen Trupp aus und knackte den Serpent in dem die Scorpions saßen (RW-Attack-Squadron: Speeder mit StuKa und 3 Bikes mit 2 Gravs -> geilo!) womit ich am Ende des ersten Spielzugs zwar Punkte mäßig hinten lag (ich glaub 2:3) aber schadenstechnisch schon mal eine Duftmarke gesetzt hatte.

In seinem zweiten Spielzug erschienen die Vypers welche unverzüglich auf der Flanke vorrückten um die Firedrakes zu unterstützen welche, nachdem sie zuvor ausgestiegen waren nun am Präsentierteller vor 2/3 meiner Armee standen. Da von seinem Zentrum nicht viel übrig war, verzog sich der Farseer mit seinen zwei Jetbikes nach hinten in Deckung wo er auf sich mit den Reapern zusammentat. Auf der anderen Flanke vereinten sich der Warlock und das verbliebene Jetbike-Squad, während sich die Scorpions bereit machten sich auf eines der RW-Attacks-Squads zu stürzen um dadurch möglicherweise damit zu beginnen mich von der Flanke her aufzurollen. Die Psiphase verlief wieder ereignislos, den Würfeln sei's gedankt. Die Eldar wollten an diesem Abend in ihrer Paradedisziplin einfach nicht glänzen. In der Schussphase nahm das Verhängnis seinen Lauf.
Obwohl die Eldar einen wahren Hagelsturm aus ShuKas und ScaLas entluden verpuffte fast alles an den wiederholten 2+ und 3+ Jinks des Ravenwings und so musste ich am Ende der Phase gerade mal das Trike-Squad sowie das halbe RW-Kdo-Squad (inkl. Apo) als Verlust beklagen. Dazu kam, dass dank der Sonderregel der RSF der Großteil der Jinks durch boosten in der vorangegangen Schussphase und nicht durch Schnellschüsse in der kommenden erkauft waren. In der Nahkampfphase schnetzelten die Scorpions durch das RW-Attacksquad und dann war's auch schon wieder vorbei. Das Ganze brachte den Eldar genau einen Siegespunkt womit es 4:2 stand.

Da der Großteil meiner Armee mit voller BF schießen konnte, ging ich in Stellung um den Eldar in diesem Spielzug richtig weh zu tun. Alle Einheiten preschten in unterscheidliche Richtungen nach vorne und bedrohten fast alle Ziele seiner Armee. In der Psiphase konnte ich ein weiteres Mal mit der Primärkraft zuschlagen und töte den Firedrake Exarchen welcher immerhin von Achtung Sir! gerettet wurde. Die Schablone vom Vengence welcher den kompletten Trupp getroffen hätte wich leider ins Nirvana ab und so überlebten letztlich ~5 Stück die Schussphase. Die Vipers konnten dank Deckung unbehelligt bleiben. Die Reaper wurden von den anrauschen Bikes auf die Hälfte geschrumpft und auf der anderen Flanke fielen Jetbikes im Geschosshagel. In der Nahkampfphase wurden die Reaper nieder gemacht. Am Ende dieser Runde waren die Eldar schwer getroffen, aber da ich nur einen Punkt machen konnte stand es immer noch 3:4.

Der dritte Spielzug ist schnell zusammengefasst. Die Eldar machten in Psi und Schussphase mal wieder keinen Schaden, sei es wegen Jink oder sei es wegen der Würfel. Die Scorpions können zwar noch die zweite RW-Attack-Squad Formatian killen, aber das Ganze bringt ihnen keine Punkte ein und ich bin dran mit dem ersten Matchball zum Tablen. Ich zerschieße alles was abgesehen den Scorpions und dem Nahkampf zwischen einem Black Knight und dem letzten Jetbike-Squad mit dem Farseer geblieben ist und werfe alles Restliche in Richtung dieses Nahkampfs. Ich hole zwei Punkte und ziehe damit auch im Score an den Eldar vorbei. Beim Stand von 5:4 für die Dark Angels, geben die Eldar auf.

Ich hatte noch meine beiden Librarians, 2+1 Black Knights, Darkshroud, Vengence. Die Eldar hatten noch Farseer, 1 Jetbike, 8 Scorpions inkl Exarch.


Fazit

Es ist natürlich schade, dass das Spiel dermaßen einseitig verlaufen ist. Genau das wollten wir eigentlich verhindern. Aber gut, gegen die Launen der Würfelgötter kann einfach nichts machen und dass der Jink der Dark Angels so stark ist, damit haben wir auch beide nicht gerechnet. Es war einfach frustrierend für die Eldar Unmengen an Feuerkraft in die Dark Angels zu pumpen und so wenig dafür zu bekommen. Hätten die Dark Angels nicht mit Slapstickeinlagen beim Schießen probiert den Eldar wenigstens eine Chance zu lassen, so wäre das Spiel wahrscheinlich schon nach zwei Spielzügen zu Ende gewesen. Die neuen Regeln haben so weit gut funktioniert, auch wenn wir noch sehr viel nachschlagen mussten und somit trotz der kurzen Spieldauer (in Spielzügen) so lang wie sonst auch gebraucht haben (Zeit mäßig).

Ich denke, ich war in diesem Spiel von Anfang an im Vorteil. Die Tatsache, dass ich fast immer einen wiederholbaren 2+ Jink (teilweise mit FnP!) und immer zumindest einen 3+ Jink gegen die Schussattacken der Eldar hatte und der Nahkampfoutput dieser sowohl bescheiden im Allgemeinen und ohne DS 3 im Speziellen war, brachte mir einen immensen Startbonus. Dazu kam, dass die Aufstellung der Eldar (in dem Wissen, dass man höchst wahrscheinlich anfangen würde) suboptimal war und dazu führte, dass sie eigentlich einen kompletten Spielzug mit nach vorne fahren verloren und kaum Schaden anrichten konnten. Das und meine mutig gewählte Aufstellung führten dazu, dass ich sofort die Initiative bekam und mit meiner Armee das Gelände gut ausnutzen konnte um die Eldar unter Druck zu setzen. Alles was ich sonst noch machen musste waren jede Menge 2+ zu würfeln 😉


Feedback zu den Auswahlen

Librarians bzw Interromantie
Auch wenn ich eigentlich nur zwei der Spells zu sehen bekam (wovon einer die Primärkraft war) haben diese beiden genug Radau gemacht um einer an diesem Tage Psi-unfähigen Eldararmee komplett den Rang abzulaufen. Die Verwundung und Stat-Reduzierung beim Eldar-Warlord hat sich in dem Spiel aufgrund der Übergewichts der Dark Angels gar nicht wirklich ausgewirkt, wäre aber potentiell verheerend gewesen. Alles in allem bin ich mit der Psidisziplin sehr zufrieden. Den Fluch der eine gegnerische Einheit nur Schnellschießen lässt ist potentiell mächtig auch wenn er ebenfalls kaum was zum Sieg beigetragen hat. Man muss natürlich dazu sagen, dass eine Kombination der RSF mit den Scriptoren so im Codex nicht vorgesehen ist. Ich glaube nicht, dass diese heute kriegsentscheind waren, aber es hat sich zumindest angedeutet, dass man das noch genau beobachten muss um sicherzugehen, dass man die Hausregel so bestehen lassen kann.

RW-Kdo-Squad + Blacknights
Die Plasmabiker haben sich sicher nicht mit Ruhm bekleckert, zumindest was die Offensive betrifft. Zwar haben die kleinen 3er-Trupps durchaus einiges an Schaden anrichten können und erwiesen sich auch als zäh bis schlagkräftig im Nahkampf, aber der Kdo-Trupp versagte eigentlich auf der ganzen Linie. Dem Imperator sei dank, hat es heute nichts ausgemacht.

Darkshroud
Nachdem ich im alten Codex schon länger nicht mehr gespielt hab, war's eine Premiere. Angesichts dessen wie viele 2+ Jinks ich in diesem Spiel gewürfelt hab, hat er seine Punkte aber sich mehrfach reingebracht. Er hatte das Glück, dass die Eldar kaum auf ihn geschossen haben bzw erst als ihr Arsenal schon ziemlich ausgedünnt war.

Vengence
Seinen großen Auftritt in Spielzug 2, als er die Firedrakes hätte atomisieren können, hat er leider vermasselt. Hat aber im Verlauf des restlichen Spiels gezeigt, dass er sehr gefährlich sein kann, vor allem in der Variante mit der StuKa. Er hatte das Glück, dass die Eldar nur ein einziges Mal probiert haben ihn auszuschalten und der Serpent hat dabei komplett versagt.

Trikes
Meine lieben Trikes waren leider nur da um zu sterben. Da ihre beiden Multimelter aber ohnehin nicht unbedingt notwendig waren, haben sie damit, aber eigentlich ihr Aufgabe erledigt. Sie haben den Output der einzigen Runde die die Vipers frei schießen konnte komplett gefressen und wurden nur ebenso auf den Lebenspunkt genau ausgelöscht (nachdem die Eldar gefühlt einen Kübel voll würfel geworfen haben)

RW-Attack-Squadrons
Die Bike-Speeder-Formationen in der Punkte mäßig ausgemaxten Variante mit 3 Bikes mit 2 GravStr und den Speeder mit schweBo/StuKa haben mir sehr gut gefallen. Der Buff der Speeder für die Bikes ist nett. Sie haben ihre Punkte wahrscheinlich knapp nicht reingebracht, was aber nur daran lag, dass sie als menschlicher Schutzschild gegen die Amok laufenden Scorpions nützlicher waren, nachdem sie zuvor ihr Potential angedeutet haben.


So ich hoffe es hat euch gefallen das hier zu lesen, auch wenn das Spiel recht einseitig war. Ich werd's die Tage vielleicht noch ein bisschen ergänzen, mal schauen wie ich lustig bin.

lg Donner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sonderregel "Speed of the Raven" greift in der ersten Runde wenn man aufstellt oder in der zweiten, wenn man aus der Reserve kommt. Alles richtig.

Genau! Dadurch, dass ich am Tisch aufgestellt habe, aber der Gegner den ersten Spielzug hatte, konnte ich in meiner ersten Bewegungsphase boosten und war dadurch in seiner zweiten Schussphase geschützt. Das hat aufgrund der Spielverlaufs perfekt gepasst (glaube nicht, dass sich das immer so schön ausgeht, ansonsten wäre die Regel fast schon zu stark ^^)

- - - Aktualisiert - - -

Jap... in der Ravenwing Strike Force muss alles entweder in reserve oder alles auf dem Feld sein. Einzig die Zusatzformationen hkannst du in Reserve lassen.

Aber naja hätte wohl wenig am Sielausgang geändert.

Ich hatte ja alles am Tisch. Das war auch gar nicht die Frage, sondern warum, meine Bikes in der zweiten Schussphase der Eldar durch Jinks geschützt waren (zumindest hab ich die Frage so verstanden und ich glaube Xanox auch). Es wurde also alles korrekt gespielt (dein Kommentar liest sich nämlich, als ob wir irgendwas falsch gemacht haben)

Toller Bericht gern mehr davon!

Gerne! Freut mich wenn sich jemand die Zeit genommen hat, das alles zu lesen und natürlich noch mehr wenn es gut angekommen ist 😉 Ich versuch eigentlich immer einen Spielbericht für's Forum zu machen, aber da ich nur alle paar Wochen/Monate zum Spielen komme und gerne auch etwas mehr schreibe (wodruch ich nicht nach jedem Spiel die Zeit/Muße finde was zu schreiben) gibt es sie halt nur sporadisch 🙂
 
Jup war alles richtig. Hab gerade den Kodex in der Hand und nochmal nachgelesen.

Was Koali meint ist die Diskussion ob Flieger in einer RSF die ganze RSF in die Reserve zwingen weil sie nicht "normal" aufgestellt werden können. Wobei auch hier das "normal" wieder Auslegungssache ist. Normal heißt für mich eben die Flieger beginnen in Reserve und der Rest auf der Platte. Andere Leute sehen das anderst.