Ichs ehe keinen sinn in den Aurorae.
Das Waffenlayout macht es zu einem conflicted Design, denn:
*entweder Zielerfassung aktiveren, oder Torpedos nachladen
*mit Torpdeos hal tich lieber distanz, mit Lanzen muss ich auf 30cm ran.
Soll heißen irgendwie kann man nie das ganze Potential eines Schiffes nutzen (und kommt mir nicht mit vielseitigkeit: das ist noch in keinem GW System ein entscheidener Vorteil, und bei Eldar schon gar nicht!)
und wenn man unbedingt auf die Kombo 2 Lanzen + 4 Torpedos steht hat man mit einer 4er Schwadron aus 2 nightshades und 2 hemlocks genau das gleiche für +20P, nur das man 4 Schiffe 2 Waffenbatterien mehr hat und wenn man auf 1 Schiff reduziert wird immer noch abhauen kann und dem gegner lausige 10% SP überlässt....
Ansonsten würd eich die Zerstörer sowieso in 3er Schwadronen eisetzten, schon vom kaufen her: die kommen im 3er Blister, sprich bei 8 bleibt einer liegen.
In Sachen "Mehr Jäger" würde ich wiedersprechen: seit der Flugkörperbegrenzung reicht ein Träger zu devensivzwecken vollkommen, höchstens gegen Tyras braucht man etwas mehr, denn
* normale Flugkörper komem nur auf 1 durch Holofelde
* müssen erstmal rankommen, denn normalerweise kann man als Eldar einfach davonfliegen!
* hat man zu diesem Zweck Batterien: insbesondere am Zyklon dienen sie zu nix anderem (kein Mensch ist so lebensmüde und geht mit den Dingern auf Feinddistanz!
* und wenn doch mal einer Durchkommt, ist halt ein 40P Zerstörer weg
-> Langer Rede kurzer Sinn: eine Eclipse mit Prinzen als Flagschiff ist ganz sinnvoll (bei 2K kann man das ruhig durch eine Void Stalker ersetzen, bei 2,5-3k können es dann ruhig 2 Stalker sein), ansonsten braucht man eigentlich nur Zerstörer, die anderen Schiffstypen sind mehr oder weniger obsolet, da eine entsprechende Schwadron der Zerstörer die jeweilige aufgabe meist besser erledigen kann.
Lediglichdgegen andere Eldar empfiehlt es sich ein paar Aconites, solaris oder Shadows zu haben, sonst dauert ein spiel einfach verdammt lange.