1650 Punkte Tunierliste

Lordi1980

Codexleser
02. Januar 2014
201
15
6.341
44
Hauptkontingent: Tyraniden

*************** 1 HQ ***************

Kriegsherr:
Schwarmtyrant "Darksonis"
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************

30 Termaganten
- 20 x Bohrkäferschleudern
- 10 x Neuralfresser
- - - > 160 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

20 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

20 Gargoylen
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Exocrine
- - - > 170 Punkte

3 Biovoren
- - - > 120 Punkte

Tyrannofex
- Säurezyste
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1650

Meine Idden zu dieser Liste:
Ariknoten: Die Exocrine, Biovoren und die Zoantrophe werden Mittig in meiner Aegislinie geparkt um von Unterstützungsfeuer zu geben. Die Zoantrophe dient hier als Synapsenträger.

Schnelle Einheiten: Mit den Hormaganten und Gargoylen habe ich 2 schnelle Einheiten um Taktische Missionsziele einzunehmen.

Lufthoheit: Durch die neuen Regeln für fliegende Monströse Kreaturen sind diese gegenüber Fliegern besser geworden.

Morgon oder Tyrannofex: Ich habe lange hin und her überlegt, mit aber letzlich für den T-Fex entschieden, da mein Morgon beim letzten Mal immer eine hohe Abweichungsrate hatte und ich damit diesen Faktor diesesmal umgehen wollte. Den der Morgon ist aucdh nur dann Effektiv wenn er auch sein Ziel erreicht.

Was meint ihr? Ist diese Liste Tunierfähig oder Absoluter Humbug?
 
Ich schreib einfach mal meine einzelnen Gedanken auf:
Dem Schwarmtyranten würde ich noch die Schockmaden mitgeben. Eine Flammenschablone mit Impuls macht sich bei solch einer mobilen Einheit eigentlich immer bezahlt.
Den Gargoylen würde keine Toxinkammern geben, da sie mit einer Profilattacke zu wenig davon profitieren. Dafür lieber mehr Gargoylen einpacken oder in mehr Gifthormaganten investieren.
Der Tyrannofex ist zwar defensiv (vor allem mit Toxotrophe in guter Deckung) ein Bank, aber für die Säurezyste muss er nach vorne. Mir persönlich bringt er für 175 Punkte einfach offensiv zu wenig.
Der Vergleich ist zwar nur bedingt möglich, allerdings kostet ein Riptide ähnlich viel und teilt bei ähnlicher Defensive deutlich mehr aus.
Man könnte den Tyrannofex z.B. durch einen Carnifex mit 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern austauschen oder eben doch den Morgon einpacken.
Ein Liktor wäre auch einen Versuch wert. Er kann gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Infiltrieren (wichtig gegen scoutende Armeen), den Morgon in 6" punktgenau schocken lassen oder ein unheimlicher Feuermagnet sein (in einer Ruine mit Schutz suchen -> 2+ Deckung).
Die Aegis passt irgendwie auch nicht so Recht in die Liste. Es ist zwar verlockend eine gute Deckung aufzubauen, aber der Großteil der Armee bleibt einfach nicht sonderlich lange hinter der Aegis.
Mittlerweile nehme ich lieber eine zweite Toxotrophe mit, anstatt eine Aegis einzupacken.
 
Ich hab die Liste ein wenig angepasst:
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

2 Schwarmwachen
- 2 x Schockkanone
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Standard ***************

20 Termaganten
- 20 x Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

20 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

3 Flügelkrieger-Rotte
- 3 x Sensenklauen
- 3 x Paar Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Exocrine
- - - > 170 Punkte

2 Biovoren
- - - > 80 Punkte

Tyrannofex
- Säurezyste
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1650

Die Zoantrophe raus und den termagnatentrupp verkleinert, wodurch der tervigon in den HQ-Slot gewandert ist. bei den Gargoylen das Gift eingepart und dafür noch einen Geflügelten Kriegertrupp rein um die Garygoyle zu unterstützen und eine zusätzliche Synpase. Dazu noch 1 Biovore weniger, dafür einen 2er Trupp Schwarmwachen mit Schockkanone rein.

Die Aegis bleibt, da sie meiner Meinung nach eine der großen Schwächen der Tyraniden ausgleicht, nämlich die erste bzw. 2 Runde Gegnerischen Beschusses gut zu überstehen.
 
So sieht die Liste auf jeden Fall schon runder aus.
Könntest du dir denn auch vorstellen noch eine Biovore rauszunehmen?
Damit könntest du nämlich den Termaganten-Trupp auf 30 aufstocken und den Tervigon wieder in den Standard verschieben.
Dort ist er nämlich dank "Missionsziel gesichert" deutlich besser zu gebrauchen.
 
Eine andere Möglichkeit wär die Gargoyle rauszunehme , 2 mal 15 Hormaganten mit gift zu spiele, und damit die Ganten auf 30 zu erhöhe. Den tfex seh ich wie Vulk4N , Dakkafex oder morgon richten mehr aus. Die Schwarmwachen mit schockkanone sind gut allerdings würde ich eher zu 2 einzelnen Zoantrophen tendieren damit ich mehr Synapse habe sowie ne höhere Gesamtpsistufe und somit ne grössere wahrscheinlichkeit auf katalyst.
 
Oki Mal ein letzter Versuch:

Hauptkontingent: Tyraniden

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

2 Schwarmwachen
- 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Standard ***************

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

20 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte

Tervigon
- Stachelhagel
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 200 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- Stachelhagel
- - - > 150 Punkte

3 Flügelkrieger-Rotte
- 3 x Sensenklauen
- 3 x Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte

15 Gargoylen
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Exocrine
- - - > 170 Punkte

2 Biovoren
- - - > 80 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1650

Änderung:
Tyrannofex gegen Morgon getauscht
Gargoyle um 5 reduziert
Termaganten um 10 erhöht und Tervigon so zum Standard gemacht
Schockkanonen gegen Harpunenkanonen getauscht um Punkte freizumachen
Harpyie mit Stachelhagel 2te Schablone hinzugefügt
Die Geflügelten Krieger haben jetzt Zangenkrallen, hatte ich bisher vergessen zu klicken (Vorh. Modelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Gegner: Tau

Ungefähre Liste:
1x DornenHai
1x Hammerhai
1x Riptide
1x Breitseite
2x Markertrupps
2x Kroot
1x Piranha
3x Feuerkrieger
1x Teufelsrochen
1x Kommander
1x Krisisteam

Aufstellung: Spielfeldviertel
Mission: Sichern und halten
Missionsziele: 2x 2 Punkte (je 1 Startzone Spieler), 4x 1 Punkt
Sekundär: Durchbruch und töte den Kriegsherrn
Spielrunden: 3/6 (Zeitlimit erreicht)

Ich posionierte meine Aegis mittig hinter eine Ruine wovon ich aus sehr gut seine Gesamte Armee einblicken konnte. Schutz bot diese meiner Exocrine, den Schwarmwachen, den Biovoren, der Toxotrophe und zunächst auch noch meinen Geflügelten Kriegern.
Der 30er Trupp Termaganten parkten rechts neber der Aegis halb Geschütz von der Ruine nach vorne und noch im Radius meiner Toxo. Mein Tervigon befand sich hinter meiner Aegis neber einem Wald ebenfalls noch im Toxoradius. Gargoyle, Hormaganten, meinen Schwarmtyrant, die Harpyie und den Morgon behielt ich in Reserve.

Sein Dornenhai und Hammerhai plazierte er in seiner Startzonen Spielfeldkantenecke jedoch noch mit genügend Platz für einen schockeneden Tyranten im Heck, dazu aber später mehr. Etwas weiter Vorne parkte der Piranha. Sein Breitseite pflanzte er auf einem Hügel mit guter Sicht aufs Spielfeld, neber diesen Hügel gesellten sich 2 der 3 Feuerkriegertrupps. Etwas weiter rechts befand sich sein Riptide, gefolgt von dem ersten Markerteam in einem Wald. Der Teufelsrochen besetzt mit Feuerkriegern befand zum Spielstart hinter diesem Wald. An der rechten Spielfeldkante infiltrierte er ein Krootteam in einem Wald.

Er ließ in meiner linken Flanke einen Trupp Kroot in einem Wald infiltrieren, denen sich zunächst mein Tervigon und seine ersten gebrüteten 14 Termaganten widmenten. Meine Exocrine erledigte die beiden Drohnen des Riptides, während meine Biovoren und Schwarmwachen beide Markertrupps zum fliehen brachten. Ansonsten machte ich nicht viel in meiner ersten Runde.

Sein Hammerhai nahm mit seiner Schablone meine Aegisschutzzone unter Feuer wodurch ich einen der Krieger verlor. Sein Riptide, Feuerkrieger taten es ihm gleich. Ansosnten hielten sich meine Verluste in Grenzen, 2...3 Termaganten und einzelnen LP's an Exocrine und an einer meiner Wachen.

Den Restlichen Spielverlauf kann ich nicht mehr ganz genau in Runden aufteilen.

Jedenfalls schickte seinen Piranha zur Unterstützung seiner Kroot in meine Flanke. Als meine Harpyie erschien, erledigte dieser diesen mit seinem Beuteschlag und warf seine Bombe auf die Kroot ab die danach die Flucht ergriffen. Mein Schwarmtyrant schockte erfolgreich in den Rücken vom Dornenhai und Breitseite. Den hai erledigte er in der Psiphase erfolgreich mit dem Warpblitz, den Breitseite in der Schußphase mit seinen Neuralfressern. meine Gargoyle fielen leider einem Schockmissgeschick zum Opfer. Mein Morgon und die Exocrine reduzierten den Riptide auf 2 LP's, ansonsten machte mein Morgon nichts mehr in diesem Spiel. Sein HQ schaffte es nicht mehr ins Spiel und galt so als Verlust. Am Ende hielt ich beide 2er Missionsziele und 2 einer, hatte Durchbruch und töte den Kriegsherren. Er hielt 2 einer. Ergebnis 8:2


Zweiter Gegner: Dark Eldar

Genaue Liste:
1xArchon
2x Fleichgeborenen-Trupp (3) auf Schattenbarke
6x Kabalenkrieger auf viper
2x Schattenjäger
1x Sichel-Flügeljäger


Aufstellung: Hammerschlag
Mission: Kilpoints
Sekundär: Firstblood (Konterbar*) Durchbruch und töte den Kriegsherrn
Spielrunden: 6/6

*= Bedeutet, man kann im folgenden Spielzug durch den Kill einer Einheit das Firstblood ebenfalls noch bekommen.

Naja was soll ich da groß Schreiben? Das Spiel war eher ein Turmtaubenschießen. Das einzig heroische war das mein Schwarmtyrant in Runde 3 ca. 1400 Punkte Beschuss überstand und erst durch die Restlichen 250 Punkte tot vom Himmel fiel. Ende Runde 6 war ich vollständig ausgelöscht ohne nur 1 Killpunkt erbeutet zu haben. lediglich vereinzelte RP`s hatte ich reduziert.

Dritter Gegner: Orks

Ungefähre Liste:
1x kampfpanzer
2x Pikkups
2x 12 Orkboys
1x 30 Orkboys
1x Painboy
1x Waarboss
1x Bossmob
1x Gargbot
1x Sturmboys
1x Lootas

Aufstellung: 12"
Mission: Maehlstrom
Missionsziele: 6
Sekundär: Durchbruch und töte den Kriegsherrn
Spielrunden: 3/6 (Zeitlimit erreicht)

Im dritte Match verließ mich am Ende einfach mein Würfelglück, ich legte kaum noch Wunden, wich dermaßen ab und mein Schwarmtyrant wollte einfach nicht aus der Reserve erscheinen. Ansonsten ein Typisches Match zwischen Orks und Tyraniden. Das Spiel endete 6:2

Analyse:
- Wenn man wie ich bei diesem Tunier zu oft abweicht, dann es ist es nicht verwunderlich warum der Morgon total versagt hat. Was mir nur meine Befürchtungen Bewahrheitet hat. Ein Morgon allein ist einfach zu labil, der macht erst Sinn wenn man 3 Stück davon spielt oder man einfach Glück hat.
- Das Spiel gegen die Darkeldar hat mir gezeigt das diese Liste keinerlei Chance gegen Hochmobile Listen mit starken Beschuss hat.
- Das Spiel gegen Orks, wiederum, das man effektiv 2 Einheiten braucht Orkinfantrie zu bekämpfen.
- Der Schwarmtyrant hat mich wieder einmal mehr von sich überzeugt. Erwürfelt man dann noch die Psikraft Warpblitz wird er für den Gegner Brandgefährlich.
- Durch die Tunierregel Max Decker von 3+ war die Aegis nicht so effektiv wie sonst. Ich musste viele Lp's entfernen die ich normal gehalten hätte, weil ich sehr viele 2en bei den Deckern würfelte (In Verbindung mit der Toxo versteht sich).
- Die geflügelten Krieger eignen sich hervorragend als mobile Synapse für die Hormaganten oder um schnellstmöglich einen Missionsziel zu erreichen.
- Die Schockkanonen haben mich in den 3 Spielen nicht überzeugt da ich wiegesagt gestern einfach zu oft abwich.
- Ein Tyranidenspieler der auf Biovoren verzichtet kann ich einfach nicht verstehen, die überzeugehn mich von Spiel zu Spiel aufs neue.
- Die Exocrine hat mich ebenfalls wieder mehr als überzeugt, auch wenn sie gegen die Darkeldar leider nicht zu Einsatz kam (Vorher Tod)
 
... Mein Schwarmtyrant schockte erfolgreich in den Rücken vom Dornenhai und Breitseite...

Sry, aber seit dem neuen Codex kann er nicht mehr schocken, da er keine Jump-MK mehr ist. Er kann sich lediglich entscheiden, statt Jagdflug in seiner Bewegungsphase wie eine Jump-Einheit zu bewegen. Da aber schockende FMK laut GRB im Jagdflug das Spiel betreten müssen, kann er diese Option nicht wählen.
 
Doch kann er! Regelbuch Seite 68 Fliegenende Monströse Kreaturen Unter Aufstellung:
....Wenn eine Fliegende Monströse Kreatur als Schocktruppen aus der Reserve eintrifft befindet sie sich im Jagdflug.

Jagdflug bezieht sich hier nur darauf, das die FMC sich in diesem nach dem eintreffen befindet ansonsten trifft sie gemäß nach den Regeln fürs schocken ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe die Mechanik mit allen angegebenen Regeln so:

Spielerzug Beginn:
- Würfeln für Reserve
Bewegungsphase Beginn:
- Bewegungen der einzutreffenden Reserve Ob nun Gehen, Fahren, Fliegen, Springen oder Schocken
- im Anschluss die restlichen Bewegungen

Eine Bewegung ist eine Bewegung. Und da eine FMC in Bezug auf Bewegung allen Regeln für Einheiten mit Sprungmodul unterliegt kann sie schocken.

Die Mechanik für ...Wenn eine Fliegende Monströse Kreatur als Schocktruppen aus der Reserve eintrifft befindet sie sich im Jagdflug sehe ich so:

Reserve > FMC im Gleitflug
Reservebewegung > FMC im Gleitflug
Reserve ist auf dem Spielfeld eingetroffen > FMC ist im Jagdflug

Aber bevor ich mit dieser Meinung jetzt wieder irgendeine Lawine oder dergleichen lostrete. Ich bespreche bei meinen Matches das immer mit kurz mit meinen Gegner, und bisher gab es keinerlei Probleme. Und so werde ich das auch weiterhin halten. Nur hier höre ich immer wieder FMC's koennen das nicht.
 
Also ich sehe die Mechanik mit allen angegebenen Regeln so:

Spielerzug Beginn:
- Würfeln für Reserve
Bewegungsphase Beginn:
- Bewegungen der einzutreffenden Reserve Ob nun Gehen, Fahren, Fliegen, Springen oder Schocken
- im Anschluss die restlichen Bewegungen

Eine Bewegung ist eine Bewegung. Und da eine FMC in Bezug auf Bewegung allen Regeln für Einheiten mit Sprungmodul unterliegt kann sie schocken.

Die Mechanik für ...Wenn eine Fliegende Monströse Kreatur als Schocktruppen aus der Reserve eintrifft befindet sie sich im Jagdflug sehe ich so:

Reserve > FMC im Gleitflug
Reservebewegung > FMC im Gleitflug
Reserve ist auf dem Spielfeld eingetroffen > FMC ist im Jagdflug

Aber bevor ich mit dieser Meinung jetzt wieder irgendeine Lawine oder dergleichen lostrete. Ich bespreche bei meinen Matches das immer mit kurz mit meinen Gegner, und bisher gab es keinerlei Probleme. Und so werde ich das auch weiterhin halten. Nur hier höre ich immer wieder FMC's koennen das nicht.
Naja, ich habe mir das jetzt auch noch einmal angesehen und FMK dürfen in der 7. Edition wirklich nicht mehr einfach so schocken (einzige mir bekannte Ausnahme wären jetzt Dämonen). Da spielt es keine große Rolle, wie ein Spieler oder sogar eine ganze Gruppe das sieht, die Regeln geben es ohne Hausregelung nicht her.

Und FMK zählen zwar unter bestimmten Umständen als Sprungtruppen, aber eben auch nur unter genau diesen Umständen. Und das schließt die allgemeinen Sonderregeln dieses Einheitentyps nun mal nicht mit ein.

Gruppe neigen übrigens in Spielsituationen dazu, erst einmal alles, was nicht total abwegig klingt, abzunicken, was man ihnen erzählt. Und es wird recht selten aus eigenem Antrieb später kontrolliert. Von daher keine gute Referenz. 😉