1650Pkte und wie weiter?

Bernhard von Anhalt

Aushilfspinsler
24. August 2009
55
0
5.081
Moin, Moin,

ich habe momentan folgende Liste und Modelle und würde meine Armee gern weiter ausbauen, weiß aber noch nicht wie. Ziel sind erst mal 2000-2100 Pkte. Habe erst ca. 10 mal gespielt und bisher fast alles Siege.

Spielweise ist eher ausgewogen. Die Horrors, Prinz, Grinder, Slaaneshbestien und Bluter sind immer in der ersten Welle. Mit den Zerfleischern, Zerschmetterern und Deuerdämonen und Dämonetten reagiere ich dann eher auf die Bedrohungen, die sich während des Spiels aufbauen und nehme Missionsziele ein.

*************** 1,5 HQ ***************
Blutdämon, Segen des Blutgottes, Unheilige Stärke
- - - > 275 Punkte

Schädelsammler
- - - > 140 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Slaaneshbestien, Unheilige Stärke
- - - > 70 Punkte

4 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte

3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 160 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh, Lähmender Blick, Instrument des Chaos
- - - > 150 Punkte

10 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Chaosikone, Instrument des Chaos, Der Wechselbalg
- - - > 215 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Erbrechen, Auswurf
- - - > 160 Punkte

Dämonenprinz, Mal des Tzeentch, Meisterzauberer, Blitz des Tzeentch, Dämonenblick
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1645
 
Ich stell mir eher die Frage, wo du denn hin willst.
Die Liste ist meiner Meinung nach sehr schwach und hat viele Bausetellen. Wenn du aber in deinem Freundeskreis damit fast nur Siege einfährst und du bei den Dämonen noch unglaublich Optimierungspotential nach oben hast, solltest du mal drüber nachdenken aus welchem Grund du es überhaupt willst.
Wenn du eine knallharte 2000pkt Liste ohne Fehler aufbaust, wird wohl keiner deiner Freunde noch Lust haben die 3.Runde zu spielen. Entweder zerbricht das Hobby völlig und keiner will mehr gegen Dich spielen.. oder deine Freunde basteln alle wolfs, imps und Angels und spielen mit Powerlisten ohne Spielraum für interessante Einheiten und tolle Modelle, die aber in einer optimierten Liste nichts verloren haben (Schädelsammler, Dämonetten, Horrors mir allen Optionen, Bestien im 2´er Pack .. )

Es ist wirklich nur ein nett gemeinter Vorschlag, dir mal Gedanken darüber zu machen, was passiert, wenn du bei deiner aktuellan Siegesbilanz anfängst optimierte Listen zu bauen. Ich würde einiges dafür geben mal wieder alles aufzustellen was cool aussieht, ohne zu wissen, dass dann nahezu keinerlei Siegeschancen habe.

Edit: Sei dir im Klaren, dass im Moment nur bei dir die Verantwortung liegt, wie sich deine Spielgruppe entwickelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich die Armee ausgewogen spielen und nicht turniergemaxt.
Bisher musste ich meine Stratregie eher auf die vorhandenen Modelle ausrichten. Jetzt wollte ich noch einmal 100-150€ reinstecken und aufrüsten. Es geht eher um die Einheiten, die ich meiden sollte, weil sie in einer ausgewogenen Liste unnütz sind. Klar, die Trupps sind alle soweit maximal ausgestattet, weil ich ja noch keine anderen Modelle habe und ich sie eben so zusammengebaut habe.

Ich wollte noch einmal Zerschmetterer und 2 Slaaneshbestien holen, damit diese Trupps nicht mehr so klein sind und bei dem Rest bin ich mir nicht sicher und hätte daher gern ein paar Tips in Richtung ausgewogen. Ich denke noch einmal Standard wäre gut, gerade bei Missionszielspielen. Zudem bin ich nicht so der Umbaufreak, um einen Herold des Tzeentch mit Streitwagen zu bauen. Aber nen Herold auf Moloch oder so, dass krieg ich noch hin.
 
Alsi ch würde sagen, folgende Einheiten solltest du meiden: die komplette Sturmsektion, Seuchenbestien, den großen Dämonen des Slaanesh, Khrone- und Nurgleherolde und die anderen Herolde sollte man sich ohne einen Streitwagen auch sparen. Zu schlechter letzt noch Dämonetten, davon hast du schon eine Einheit, aber belass es lieber bei dieser.
Was du dir anschaffen solltest:
4 Slaaneshbestien - pro Trupp sollten immer 5 oder 6 Modelle drin sein
1 Seelenzermalmer - da schon einer drin ist, sollte man zumindestens noch einen zweiten dabei haben
1 Moloch für den Schädelsammler, beritten ist er gleich wieder einen Tick besser

Ansonsten bleibt da noch das übliche: ein paar Seuchenhüter (vlt. 10) und noch ein paar Crusher mehr.

Was davon zusammen mit deinen vorhandenen Modellen in die Liste soll, kommt wohl drauf an was für Punktezahlen ihr so spielt, wie ihr die Missionen bestimmt, u.ä.
 
Dann würde ich die Liste eher so spielen:
*************** 2 HQ ***************
Blutdämon, Segen des Blutgottes, Unheilige Stärke
- - - > 275 Punkte

Herold des Tzeentch, Streitwagen des Tzeentch, Ich bin Legion!, Meister der Zauberei, Blitz des Tzeentch
- - - > 110 Punkte

Schädelsammler, Moloch
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Elite ***************
6 Slaaneshbestien, Unheilige Stärke
- - - > 190 Punkte

3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte

8 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 360 Punkte

*************** 4 Standard ***************
8 Zerfleischer des Khorne
- - - > 128 Punkte

7 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 105 Punkte

6 Dämonetten des Slaanesh, Lähmender Blick
- - - > 89 Punkte

9 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Der Wechselbalg
- - - > 168 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Dämonenprinz, Eisenhaut, Mal des Slaanesh, Aura des Traumwebers, Pavane des Slaanesh
- - - > 155 Punkte

Dämonenprinz, Mal des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Dämonenblick
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 2020


Ich denke, dass das eine gute Mischung aus spielbarkeit und Flair ist, oder?