17 Attacken KG5 und 8 Treffer?!?

Das fand ich jetzt so interessant, dass ich mir das mal genauer anschauen musste. 🙂
Ergebnisse über 17 gibts natürlich nicht 🙂 Ich muss meinem Excel mal beibringen nicht ganz so blind zu rechnen.
Das Ergebnis war schon nicht normal.
Ich weiß Mathhammern bringt nicht viel aber ich kann es nicht lassen. 😀


14821505481_ee6fc781f6_o.jpg


Man liest das ungefähr so:
68% der Ergebnisse sind im saftig grünen Bereich,
95% der Ergebnisse sind wenn man saftig grün und blassgrün zusammenzählt
98,x% wenn man noch rare dazu nimmt
und was noch übrig bleibt ist "very Rare". Der rote Bereich hat zusammengezählt Wahrscheinlichkeiten von <1% und in deinem Fall Richtung oben einfach mal gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Würfel hat im Schnitt 3, 5. Das ist halt so bescheuert. 🙄
Du kannst es so lesen, dass die 9 noch auf der einen Seite der Grenze liegt und die 10 schon auf der anderen Seite der Grenze.


Sorry fürs off topic Morten. Deinen Bericht fand ich jedenfalls ziemlich interessant. Vielen Dank dafür!

Dass du ausgerechnet die Kanonen zum Streichkandidaten erklärt hast, ist ein super Beispiel dafür dass die Statistik eben nicht immer alles zeigt - vom Mathhammern her sind die ziemlich gut weil sie zwei Feuermodi haben, aber auf dem Spielfeld sind es dann halt doch nur Grotz mit beschränktem Grotsichtfeld und Grotmoralwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schade das ich den Mathematiker raus lassen muss aber.
Ein Würfel hat nicht im Schnitt 3,5.
Sondern der Erwartungswert der Summe alle Würfe ist 3,5.
Bei einem Würfel hat jede seite 1/6 oder 16,667% Chance.

Das mag jetzt kleinlich sein, verfällscht aber hier sehr oft zahlen.
Gerade bei mehrere abhänigkeiten.

Auch immer die aussage es sterben 6 Modelle, dabei ist die Wahrscheinlichkeit für 6 Tote dann nur 32% für 7 Tote 29% und für 5 Tote 30%.

Deine Aufstellung mit dem Durchschnitt ist schon gut, weil Sie eben genau angiebt wo welche wahrscheinlichkeit liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Disko mal ausgelagert um Mortens Thread zu schützen.


Wenn du Mathematiker bist, dann verstehst du sicher was ich gemacht habe: Ich habe den Erwartungswert genommen und dann bei plus und minus jeweils den Standardabweichungen meine Grenzen gezogen; davon ausgehend dass die Ergebnisse vielen Würfeln ungefähr Gaussverteilt sind. Sprich, für ein zwei oder drei Würfel kannst du das gar nicht nutzen.

Und man sieht ganz gut, dass 8 Treffer bei 17 Würfen voll schlecht sind, aber durchaus noch im Bereich des "ab und zu mal vorkommenden".

Ich habe mir das Sheet mal gemacht um mir selbst zu veranschaulichen wie viel drüber oder drunter eigentlich normal ist. Bei einem einzelnen Würfel ist von ganz unten bis ganz oben alles normal. Bei vielen Würfeln engt sich der "Normal"Bereich langsam um den Erwartungswert herum ein.
 
ist aber einfach zu berechnen.
Chance das es eintritt ist 5/6 oder 83,33%
das ganze muste dann nur mit den möglichkeiten potenzieren und umdrehen,
also 83,33% hoch 25 und davon den umkehrwert wenn du die chance das es nicht passieren haben willst.
Also haste glück gehabt 1,05%, Solltest aber dennoch nicht lotto spielen. 0,000007% Chance auf 6 richtige.
 
Zuletzt bearbeitet: