17. Einheitenwoche

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
ry_screamers1.jpg



1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

7. Taktik und Anmerkungen?



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
----------------------------------
Gerade bei den Gegner- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese übersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:

1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" drücken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versäumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beiträge editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERÄNDERT!

Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natürlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natürlich immer sinnvoll, Eure Beiträge übersichtlich zu gestalten.
[/b]
 
Mache ich mal ausnahmweise wieder den Anfang 🙂


1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?
Bei meinen World Eaters mittlerweile eigentlich immer (Bluthunde)

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
Wie gesagt Bluthunde, gesgnete Meute (8 Stück). Bei meinen (immer noch im Aufbau befindlichen) Word Bearers werde ich auch meine Gargoyles benutzen. Und sobald ich mir dann meine geplanten Thousand Sons zulege, werde ich um Kreischer nicht herumkommen, und das obwohl ich von deren spielerischen Qualitäten alles andere als überzeugt bin... aber geile Modelle halt. Und wenn ich mal zu viel Geld über habe oder mir mal ein schönes Angebot über den Weg läuft, dann lege ich mir auch die schönen Dämonettchen zu :wub:

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Tja, bei Bluthunden ist das so ein Problem... Die passen offiziell nicht auf die Geschützschablone (zu acht) - aber wenn man das vorher mit dem Gegner bespricht, dann darf man die Bases auch überlappen lassen oder über die Schablone hinaus gehen lassen (steht auch irgendwo aif der GW-Homepage, leider nicht im FAQ, also nicht offiziell).

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
Sie sind auf jedem Fall schwieriger zu beschwören, als ihr langsames Gegenstück, da sie nun mal mehr Plazu auf der Schablone einnehmen und somit Abweichfehler stärker bestraft werden - aber dadurch, dass Dämonenbestien schneller sind, als normale Dämonen, kann man beim Beschwören etwas vorsichtiger sein - deswegen hab' ich noch nie Dämonen verloren - aber oft schon verdammt knapp dran *g

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?
Na ja, meist kann er erst ignorieren, sobald sie in seinen Reihen sind *g
Meine Bluthunde werden erst belächelt (gegen gut gepanzertes), dann ist der Gegner plötzlich überrascht, dass I5 + S5 den vermeintlich schlechten 5+ ReW einigermassen retten können, und dann ist der Gegner verärgert, dass plötzlich Berzerker, der DP und/oder der BD als nachhut kommen und den Hündchen eine Hand reichen *g

Gegen schwach gepanzertes wie Imps oder Tau hab' ich zu selten gespielt, aber da dürften sie noch um einiges besser abschneiden, da sie durch ihre gute Geschwindigkeit schnell die gegnerische Feuerkraft lahmlegen können.

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?
Heldentaten im engeren Sinne vollbringen meine Bluthündchen nicht - aber manchmal können sie dann doch wieder überraschend stark austeilen - wobei mehr als 2 Kolosse oder 5-6 SM waren bisher nicht drin...

7. Taktik und Anmerkungen?
Wie gesagt, meine Bluthunde sind dazu da, um schnell in die gegnerischen Reihen zu brechen, den Gegner dort zu stören, seine Feuerkraft lahm zu legen (indem wichtige FK-Trupps im NK gebunden werden) und vor allem meinen anderen Truppen Zeit zu erkaufen - und das können die Jungs verdammt gut 🙂

Wobei wie gesagt, berittene Dämonetten sind wohl das beste, was man in dem Bereich kriegen kann: zwar recht teuer, dafür 4 Attacken im Angriff und sie können es im Gegensatz zu Bluthunden/Gargoyles/Kreischern mit ALLEM aufnehmen, vom schwergepanzertem Termi bis zum gut gepanzerten Predator Panzer.

Greg
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

Ja so oft wie möglich - ab 1,5K sind sie fast immer dabei!

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

Berittene Dämonetten - beautyful & deadly - Sex stück :wub:

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

vor, denn so kommen sie fast überall hin

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

ja - 2 x 3

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

er versucht sich zu wehren und macht ggf. countercharges

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

hmmm....haben mal meine ECler von einem gr. CSM-Bikertrupp befreit, haben 2 DA TTs und einen Cybot gebunden, mehrere Runden gehalten und dann zerfetzt

7. Taktik und Anmerkungen?

Können so ab Mitte des Spielfeldes beschworen werden, sind ideal um FK-Einheiten des Gegners zu binden, ihr Ziel ist weniger die Vernichtung, sonders der Störfaktor. Auch gut geeignet um geschockte Truppen anzugreifen. Auf jeden Fall nicht zu lange ohne NK in der Gegend rumlaufen lassen. Ach ja trotzdem sie gegen ziemlich alles wunderbar toll sind, sollte man nicht vergessen, dass sie kaum was einstecken können....
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

jupp, billige alternative zu meinen raptoren

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

gargoyls, was anderes darf ich als nightlord nich, normalerweise 10er rotten

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

vorteil, so sind sie erstmal vor feuer sicher, nachteil würfelabhängig. würde trotdem für vorteil stimmen

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

nein

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

"wie, die schocken und dürfen gleich bewegen und angreifen" danach meißt der versuch sie loszuwerden,

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

ankommen, nen 10er trupp DA's zerfetzen und dann nen cybot 2 runden binden damit mein plasmawerfer in position gehn konnte

7. Taktik und Anmerkungen?

aus ner schnellen ikone holen (raptoren, biker) und dann gegnerische FK trupps binden, sichtlinie stören I5+S5 können echt übel sein
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

Immer.

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

Dämonetten auf Perd 6er

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Vorteil.

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

Jap.

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

Genervt.^^

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

In einer Runde Nahkampf. 2 Taktische bis auf jeweils 1 Mann, 1 Scriptor, und nen 4er Sprungtrupp ausgelöscht.

7. Taktik und Anmerkungen?

Niemals Truppen in Deckung oder Truppen mit weitaus höherer Ini angreifen. Keine multiplen Nahkämpfe beginnen. Nicht auf Zahl 6 verlassen.
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

ja seeeeeeeehr selten

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

berittene dämonetten, natürlich 6

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Dämonenbeschwören is immer gut, egal ob Bestie oder sonstwas (nur bei den Dämonetten wär's lustig, wenn man se schon im ersten Zug beschwören könnte, kommen eh fast überall hin.) so werden se erst net beschossen

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

nö, nie (is auch bei den anderen Dämonen fast nie passiert & wenn dann mal eine)

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

er kriegt sie mitten in die Fresse *fg*

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

nix besonderes (ich setz die zu selten ein, meine normalen Dämnetten haben dafür ein extra Opfer Buch mit etwa 200 Seiten *fg*)

7. Taktik und Anmerkungen?

Sie sind einfach zu teuer, und können kaum was, was Dämonetten net für fast die Hälfte der Punkte machen, die Geschwindigkeit hab ich noch fast nie gebraucht und die 1A is 13 Punkte aufpreis net wert...
Gargoyle und kreischer find ich besser, sie sind schön billig für dass, was sie können aber allgemein sind dämonenmeuten viel interessanter
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?

Da Iron Warriors, darf ich sie nicht einsetzen.

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

Die besten Bestien sind meiner Meinung nach Gargylen. (Preis/Leistung)

3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Ist ein großer Vorteil dank 12 Zoll Angriffs bzw. Standartbewegung. Was bedeutet, dass man sie schnell zu den zerbrechlichen Einheiten bringen kann, um diese dann zu vernichten.

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

Nein, da ich sie nicht einsetzen darf.

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

Zu meist kann man nur reagieren, da die Bestien dann zumeist schon im Nahkampf sind.

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?

k.A.

7. Taktik und Anmerkungen?


Mit einem 5er Trupp CSM hinter Deckung infiltrieren, Bestien beschwören, und daraufhin möglichst viele Truppen im Nahkampf binden. Mit Vorliebe gefährliche Fernkampf- Trupps (Kolosse, Devastoren,..) das sorgt für Feuerpausen, bis die eigenen Nahkämpfer die feindlichen Linien erreicht haben.
 
!. kaum

2. Hunde

3. vorteil, da sie vorher nicht beschossen werden können

4. nein

5. genervt wenn sie kommen 😛

6. nicht wirklich

7. mit dem lord/prinz nach vorne und dann alles beschwören und mit dem nahkampf die sichtline auf meine vorrückenden berserker blockieren...

[EDIT]:

habs abgeändert 😛

hab mich beim lesen schon gewundert wieso sich alle auf sturmauswahlen beziehen 🙄
 
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft? Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

Kommt auf die Armee an. In einer Black Legion öfter berittene Dämonetten und selten Gargoyles, in der Khorne-Daemon-Bomb immer Bluthunde zum binden. Berittene Dämonetten in 6er Trupps, Gargoyles und Bluthunde variabel groß(Tendenz zu 5er Trupps).


3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Vorteil. Schützt die zerbrechlichen Dämonen vor Beschuss.

4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

Kommt ab und zu mal vor.

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?

Kommt auf den Gegner und dessen Armee an. Spieler von Fernkampfarmeen reagieren genervter darauf...

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die deine Dämonenbestien je erbracht haben?

Bisher keine allzu großen Heldentaten.

7. Taktik und Anmerkungen?

Die Armeeliste auf die Dämonen abstimmen (ausreichend infiltrierende/schnelle Trupps). Keine Einheiten in Deckung angreifen.