Mache ich mal ausnahmweise wieder den Anfang 🙂
1. Setzt Du Dämonenbestien ein? Wenn ja, wie oft?
Bei meinen World Eaters mittlerweile eigentlich immer (Bluthunde)
2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
Wie gesagt Bluthunde, gesgnete Meute (8 Stück). Bei meinen (immer noch im Aufbau befindlichen) Word Bearers werde ich auch meine Gargoyles benutzen. Und sobald ich mir dann meine geplanten Thousand Sons zulege, werde ich um Kreischer nicht herumkommen, und das obwohl ich von deren spielerischen Qualitäten alles andere als überzeugt bin... aber geile Modelle halt. Und wenn ich mal zu viel Geld über habe oder mir mal ein schönes Angebot über den Weg läuft, dann lege ich mir auch die schönen Dämonettchen zu :wub:
3. Empfindest Du das Beschwören von Dämonenbestien eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Tja, bei Bluthunden ist das so ein Problem... Die passen offiziell nicht auf die Geschützschablone (zu acht) - aber wenn man das vorher mit dem Gegner bespricht, dann darf man die Bases auch überlappen lassen oder über die Schablone hinaus gehen lassen (steht auch irgendwo aif der GW-Homepage, leider nicht im FAQ, also nicht offiziell).
4. Hast Du jemals Dämonenbestien beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
Sie sind auf jedem Fall schwieriger zu beschwören, als ihr langsames Gegenstück, da sie nun mal mehr Plazu auf der Schablone einnehmen und somit Abweichfehler stärker bestraft werden - aber dadurch, dass Dämonenbestien schneller sind, als normale Dämonen, kann man beim Beschwören etwas vorsichtiger sein - deswegen hab' ich noch nie Dämonen verloren - aber oft schon verdammt knapp dran *g
5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonenbestien?
Na ja, meist kann er erst ignorieren, sobald sie in seinen Reihen sind *g
Meine Bluthunde werden erst belächelt (gegen gut gepanzertes), dann ist der Gegner plötzlich überrascht, dass I5 + S5 den vermeintlich schlechten 5+ ReW einigermassen retten können, und dann ist der Gegner verärgert, dass plötzlich Berzerker, der DP und/oder der BD als nachhut kommen und den Hündchen eine Hand reichen *g
Gegen schwach gepanzertes wie Imps oder Tau hab' ich zu selten gespielt, aber da dürften sie noch um einiges besser abschneiden, da sie durch ihre gute Geschwindigkeit schnell die gegnerische Feuerkraft lahmlegen können.
6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonenbestien je erbracht haben?
Heldentaten im engeren Sinne vollbringen meine Bluthündchen nicht - aber manchmal können sie dann doch wieder überraschend stark austeilen - wobei mehr als 2 Kolosse oder 5-6 SM waren bisher nicht drin...
7. Taktik und Anmerkungen?
Wie gesagt, meine Bluthunde sind dazu da, um schnell in die gegnerischen Reihen zu brechen, den Gegner dort zu stören, seine Feuerkraft lahm zu legen (indem wichtige FK-Trupps im NK gebunden werden) und vor allem meinen anderen Truppen Zeit zu erkaufen - und das können die Jungs verdammt gut 🙂
Wobei wie gesagt, berittene Dämonetten sind wohl das beste, was man in dem Bereich kriegen kann: zwar recht teuer, dafür 4 Attacken im Angriff und sie können es im Gegensatz zu Bluthunden/Gargoyles/Kreischern mit ALLEM aufnehmen, vom schwergepanzertem Termi bis zum gut gepanzerten Predator Panzer.
Greg