8. Edition 1700er Liste.Eure Meinung?

Kalatas

Aushilfspinsler
01. März 2013
27
0
4.966
Hi. Ich bin relativ neu bei Warhammer und hab mir jetzt mal ein paar Spiele mit Freunden gegönnt. Allerdings bekomme ich ständig aufs Maul. Spätestens im Nahkampf ist Feierabend. Deswegen wollte ich mal eure Meinung zu meinem Setup wissen...

1 Kommandant: 335 Pkt. 19.7%
0 Held
6 Kerneinheiten: 786 Pkt. 46.2%
1 Eliteeinheit: 245 Pkt. 14.4%
1 Seltene Einheit: 100 Pkt. 5.8%


*************** 1 Kommandant ***************


Erzzauberin, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Herzsucher, Die Fänge der Hydra
+ Lehre der Schatten
- - - > 335 Punkte




*************** kein Held ***************


Assassine, Zweite Handwaffe, Repetier-Handarmbrust
+ Todessplitter, Blutfeuer, Zwielichtmantel
- - - > 181 Punkte




*************** 6 Kerneinheiten ***************


12 Dunkelelfenkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner des Mordens
- - - > 124 Punkte


16 Dunkelelfenkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kriegsbanner
- - - > 152 Punkte


16 Repetierarmbrustschützen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 180 Punkte


16 Repetierarmbrustschützen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 180 Punkte


10 Schwarze Korsaren, Zwei Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Seedrachenstandarte
- - - > 150 Punkte


5 Harpien
- - - > 55 Punkte




*************** 1 Eliteeinheit ***************


5 Echsenritter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Blutroter Tod
+ Klingenstandarte
- - - > 245 Punkte




*************** 1 Seltene Einheit ***************


1 Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte




Insgesamte Punkte Dunkelelfen : 1702


Die 2 Punkte mehr sind kein Problem gewesen, allerdings kann man auf die natürlich auch noch verzichten😉
 
Zunächst mal wäre es wichtig zu wissen wer denn meistens deine Gegner sind, und ob/mit welchen Beschränkungen ihr spielt.

Allgemein würde ich dazu sagen:
Ich würde bei den Kerneinheiten die beiden Krieger-Blöcke zusammenlegen, einzeln werden die kaum was reißen und sind zu leicht zusammengeschossen und du verlierst die investierten Punkte. Von dem was du sparst an Kommando und Standarte könntest du die Korsaren aufstocken, die lohnen sich meiner Meinung nach erst bei +20 Männern pro Einheit. Ich würde auch die Armbrustschützen auf jeweils 10 reduzieren, die sind zwar ganz nett, aber was 10 nicht schaffen kriegen auch 16 (meiner Meinung nach) nicht hin. Zumal kannst du bei denen auch die Champions und Standartenträger streichen, das macht weitere Punkte frei, und in den Nahkampf sollen die im Idealfall eh nicht, das sind also falsch investierte Punkte.
Assasinen sind definitiv geschmackssache, lohnen sich meist nicht die Punkte, wenn dann brauch man 2 oder 3 damit man effektiv damit spielen kann. Auch ist die Speerschleuder nicht die beste Wahl, eine Hydra ist da schon effektiver, ich würde lieber die nehmen, gemessen an dem was sie kostet ist sie einfach unschlagbar.

Bei der Erzzauberin ist etwas Schutz eig nicht schlecht, ich würde sie lieber mit der Kette von Kalaeth ausrüsten, vll noch lieber das Buch des Furion (1 zusätzlicher Spruch) oder die Drachenzahnschleuder und die Erze dann in die Schützen stellen, oder eben in die Krieger, denke da genießt sie noch größeren Schutz und ist näher dran am geschehen.
Die Echsenritter sind zu 5 auch etwas schwach auf der Brust, da währen 8+ eine bessere Wahl, dann verlieren sie nicht zu schnell an Kampfkraft sollte man einer oder 2 rausgeschossen werden...
Hab da mal schnell was zusammengeklickt, so würde ich aufstellen:
1 Kommandant: 340 Pkt. 20.0%
1 Held: 140 Pkt. 8.2%
5 Kerneinheiten: 709 Pkt. 41.7%
1 Eliteeinheit: 281 Pkt. 16.5%
1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 10.2%

*************** 1 Kommandant ***************

Erzzauberin, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Drachenzahnschleuder, Kette von Khaeleth, Buch des Furion
+ Schwarze Magie
- - - > 340 Punkte


*************** 1 Held ***************

Adliger
+ Schwere Rüstung, Schild, Seedrachenumhang
+ Blutroter Tod, Rüstung der Finsternis
- - - > 140 Punkte


*************** 5 Kerneinheiten ***************

27 Dunkelelfenkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kriegsbanner
- - - > 229 Punkte

20 Schwarze Korsaren, Zwei Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Seedrachenstandarte
- - - > 250 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen, Schilde, Musiker
- - - > 115 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen, Schilde, Musiker
- - - > 115 Punkte

5 Harpien
- - - > 55 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

8 Echsenritter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner des Mordens
- - - > 281 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Kriegshydra
- - - > 175 Punkte


Insgesamte Punkte Dunkelelfen : 1700
Die angesprochenen Punkte habe ich darin berücksichtigt, die einheiten etwas aufgestockt, Hydra rein und statt dem teuren Assasinen kriegst du nen Adligen. Die Ausrüstung ist natürlich Geschmackssache, habe momentan kein Regelbuch zur Hand deshalb hab ich den nur mal aus dem Kopf heraus ausgestattet, hat aber entsprechenden Schutz und kann noch austeilen. Steck den entweder zum Schutz der Erzzauberin in die Krieger oder (die bessere Wahl meiner Meinung nach) in die Korsaren, dann kannste die auch 3*7 aufstellen...
Alternativ streich den Adligen und nehm nen Blutkessel zur Unterstützung der bereits vorhandenen EInheiten mit rein, müsstest dann halt noch ein paar Sachen streichen um Punkte freizumachen.

Lg Valanar
 
Wow, da haste dich ja ordentlich ins Zeug gelegt. Danke erstmal dafür.
Werde das definitiv so mal probieren.

Habe allerdings noch 1 Frage. Wenn ich die Krieger zusammen schmeiße, müssen die alle auf eine Regimentbase oder kann ich die einfach hintereinander stellen?

Zu der Hydra muss ich sagen, dass die bei den Punkten zwar günstig ist, auf meinem Konto aber leider nicht. Steht aber als nächste Investition auf meiner Liste. Ebenso die Garde oder Hexenkriegerinnen... was meinste lohnt sich mehr?

Ach ja, meine Gegner sind i.d.R. Vampire, Skaven, Helfen, Imperium und Orks.
 
Regimentsbases dienen generell einfach nur der einfacheren Handhabung...Generell ist es sinnvoller beim Spielen größere Einheitengruppen (wie zum Beispiel die knapp 30 Krieger) auf eine Base zu stellen. Wenn du (noch) keine Regimentsbases hast, reicht auch erstmal nen Stück Pappe oder sogar Papier. Weil 30 Püppchen mal eben umzustellen ist auf Dauer nervig, und zwar nicht nur für dich sondern auch für den Gegner 😉
Würde die Krieger 5 Modelle breit aufstellen, damit du ne Blockereinheit hast. Die musst du dann allerdings unterstützen, um den Kampf zu gewinnen (Durch Erze, Echsenreiter, Korsaren, Hydra...)

Okay, wenn du keine Hydra hast könntest du entweder erstmal proxen, oder du entscheidest dich dann doch für die Speerschleuder. Die übrigen Punkte kann man noch gut in mehr Echsenreiter oder mehr Korsaren investieren, um deine "Schadens"Einheiten zu verbessern...Vll wäre es auch noch Interessant den Adligen auf nen Pegasus zu setzen, das musst du entscheiden 😉

Ich würde erstmal in eine Hydra investieren, anschließend finde ich persönlich die Schwarze Garde besser, gibt da auch günstigere Alternativmodelle als die von GW, da sich die Garde (fast) nur bei voller Stärke von 20 Mann lohnt, und das bei GW mal schnell 100 Euro sind... :/

Okay ich denke, dass du gegen diese Vielfalt von Gegner ne Allround-Liste (falls es sowas gibt) spielen solltest, dich also nicht zu sehr auf einen Gegner fixieren solltest...Das alles natürlich nur meine bescheidene Meinung.
 
Korsaren zählen nach wie vor nicht zu den besseren Einheiten in der Warhammer-Welt, da muss ich dich leider enttäuschen...Ich spiele sie aber dennoch gerne (Natürlich in Verbindung mit der Seedrachenstandarte), und da du sie anscheinend besitzt habe ich sie mal in der Liste gelassen...Wenn du aber eine richtig harte (Turnier-) Liste spielen willst, werden dir die meisten aber wohl doch von den Korsaren abraten, da sie einfach nicht konkurrenzfähig sind gemessen an den Alternativen und den Gegnern...

Das mit den 2 Bases sollte eigentlich kein Problem darstellen, vor allem wenn du im Freundeskreis spielst...klär das einfach vor dem Spiel ab und sag dass es sich nicht um irgendeinen fiesen Plan handelt, dann wird das so gehen 😉
 
Ok. Dann sollte das wohl auch klappen ;-) ich hab einfach den Eindruck, dass delfen im Nahkampf einfach zu schwach sind. ( kann natürlich auch an meiner Spielweise liegen) wenn ich dann zum Beispiel auf nen Helden mit 6-8 Attacken treffe, dann ist da unter Umständen schonmal ein Regiment futsch, ohne, dass ich wirklich was reißen konnte.
 
Der Held kostet dann allerdings, wenn er so mächtig ist, soviele Punkte, dass er schon mehrere Regimenter auslöschen muss, um seine Punkte wieder "reinzuholen". Deshalb gilt es entweder, diesen Helden auszublocken, indem du ihn mit kleinen/billigen Einheiten, wie den Harpien, "fütterst" und ihn bindest, oder du versuchst ihn auszuschalten, zum Beispiel mit deiner Erze. (Alternativ wären auch die Schützen ne Option, ggf. auch Schatten mit Assasinen). Generell wird es aber immer gegnerische Einheiten geben die dir Kopfschmerzen bereiten, weshalb es gilt diese umzulenken, durch eben Harpien oder kleinere Regimenter.
 
Korsaren sind wirklich nicht mehr das Wahre...hab früher ne liste mit 30-100 Korsaren gespielt.
Effektiv sind die wie Hexen auch nur wenn man die maximal mit Kessel und/oder Schattenmagie unterstützt.
29 Henker mit Todeshexe-AST ist immernoch fies.
Assassinen sind teuer, schwierig und sehr speziel. gegen Beschuss(manchmal Imperium) setz ne Hydra wenn überhaupt nur sehr vorsichtig ein!
Ausserdem hilft es wie die Armee zu denken.
Dunkelelfen sind rücksichtslos und verschlagen.

Was Magie angeht:Schatten um Gegner zu schwächen und eigene Truppen zu stärken(Nahkampf)
Tod um massiven Schaden anzurichten.
Metall gegen Armeen mit viel Rüstung wie Krieger d. Chaos.
Schwarze um magische Abwehr wegzufegen.
Es gibt da ein paar ganz fiese Kombinationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke wir meine beide, dass Korsaren nicht mehr so schlagkräftig sind...Spielen kann man sie natürlich, aber es gibt bessere Einheiten und bessere Möglichkeiten Punkte zu investieren.
In einer gemaxten Liste wirst du (normalerweise) keine Korsaren finden, denke da gibt es keine geteilte Meinung zu. Bei Spielen mit Freunden sind sie bei mir aber immer dabei, allein schon weil ich die Miniaturen äußerst gelungen finde, die machen einfach was her =)

Assasinen habe ich bisher noch nicht eingesetzt, weil sie mich einfach vom AB her schon nicht überzeugen und ich zuviel schlechtes über sie gehört habe. Hab auch das AB gerade nicht zur Hand, kann dir zum Höllendrachenschwert erstmal nichts sagen. Generell werden Assasinen, wenn sie mal gespielt werden, als Fernkämpfer (z.B. in ner Einheit Schatten) eingesetz. Für den Nahkampf halten sie einfach zu wenig aus und werden gegen größere Regimenter/Helden direkt weggeräumt...
Aber kannst den Assasinen ja mal ausprobieren, und mach dir deine eigenen Erfahrungen, das ist hilfreicher als jeder Tipp 😉
 
Ich hab früher ab und an gezielt Helden getötet.
Das Problem ist dass sie immer am besten sind wenn man sie für einen genauen Zweck ausrüstet und einsetzt.
Das Schwert wird dir zb. nicht viel bringen wenn du Infanterie töten willst.
Das ist die Instantkillwaffe. Gut gegen schlecht gepanzerte Helden(und überteuert).
Und der ist nicht gedacht dass er im Nahkampf überlebt.
Gezielt ausschalten und eventuel sterben. Oder schiessen. Oder ner Einheit extra Bums geben gegen Infanterie. Wobei ne Todeshexe sowas auch kann.
 
Auch mal mein Senf dazu, auch wenn meine Vorposter schon sehr viel richtiges und nützliches dazu gesagt haben. Mein Kommentar basiert mehr oder minder darauf dass du erstmal ohne größere Neuinvestitionen etwas effektiver spielen möchtest.

Generell sei zu vermerken dass deine Einheiten nahezu alle zu klein aufgestellt sind, ausser die Schützen die sind zu groß (Anmerkung eine größere Einheit von Schützen mit einem Charaktermodell mit leitendem Auge und ggf. Drachenzahnschleuder kann auch viel spass machen. Sollten dann allerdings um Flexibilität zu gewähren vielleicht noch eine Standarte mit dabei haben.

Die Korsaren (ich vermute du hast nicht noch mehr davon. Würde ich in dieser größe allenfalls als beschussschild einsetzen. Ergo Das kommando komplett rausnehmen und mit Waffe+Armbrust spielen.

Die Erzzauberin fühlt sich vermutlich mit Talisman der Bewahrung und/oder schwarzem Drachenei, Opferdolch ggf der erwähnten drachenzahnschleuder/leitendem Auge etwas wohler. Da du vermutlich keinen Blutkessel besitzt würde ich Schattenlehre nutzen, um gegnerische Truppen etwas handzahmer für deine eigenen zu gestalten.

harpien kann und sollte man eigentlich immer spielen. am besten sogar etwas mehr von ihnen. (aber damit sind wir wieder bei den besagten investitionen)

Der Assassine ist so eine Sache er hat keinen besonders guten ruf, wobei ich ihn gerade im beschränkten umfeld eigentlich sehr gerne einsetze. Wenn dann allerdings nicht nur einen.

Das ganze könnte dann so oder so ähnlich aussehen:
*************** 1 Kommandant ***************

Erzzauberin
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Das leitende Auge
- Talisman der Bewahrung
- Opferdolch
+ - Lehre der Schatten
- - - > 355 Punkte


*************** kein Held ***************

Assassine
- Zweite Handwaffe
+ - Todessplitter
- Blutfeuer
- - - > 151 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

28 Dunkelelfenkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 183 Punkte

10 Schwarze Korsaren
- Handwaffe und Repetier-Handarmbrust
- - - > 100 Punkte

36 Repetierarmbrustschützen
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 416 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

5 Echsenritter
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Eile
- - - > 190 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

1 Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Dunkelelfen : 1495


Leider ist in dieser Liste der Assassine in keiner der vorhandenen Einheiten wirklich gut untergebracht. Allerdings kommt die liste ohne neuinvestitionen aus. du müsstest eben deine freunde bitten auf 1500 punkte runterzugehen.

Was neuanschaffungen betrifft. Sind hydra, blutkessel, etwas mehr krieger und evtl. schwarze garde allesamt sehr sehr gute investitionen (p.s. man freut sich auch immer über eine 2. Einheit Harpien)
 
Danke, sehr hilfreich.
Mit deinen Annahmen lagst du schon richtig. Harpyien hab ich aber. Zwar nur 8, aber immerhin. Hab aber trotzdem noch 2 Fragen. Du schreibst, dass meine Krieger zu klein und die Schützen zu groß aufgestellt sind, aber in der Wertung ist es genau andersrum... das verwirrt mich 🙂 Und: warum nur 10 Korsaren. Kann immerhin auf 20 zurückgreifen, auch wenn das vielleicht nur Fallobst ist, pusht aber die Punkte ein bisschen
 
Ok, Schützen werden üblicherweise in 2 trupps je 10 mann gespielt ( 10 Schützen, Musiker). sollte man sie größer spielen wollen macht es sinn, ihnen eine Standarte und schilde mitzugeben, um von parieren und dem + aufs kampfergebnis zu profitieren. Geht auch ganz gut, und man bekommt eine mindestens passable blockereinheit. Das leitende Auge bringt dann eben nochmal eine etwas bessere Beschussphase. Mit 20 Korsaren wirds wahrscheinlich auch irgendwie gehen, allerdings dachte ich mir dass 1500 eine ganz nette größe zum spielen ist, und "nur" die punkte irgendwie pushen kann eben auch sehr schnell zur frustration führen wenn dabei relativ suboptimale listenergebnisse rauskommen (wohlgemerkt sei diese bemerkung allerdings mit vorsicht zu geniessen. Meine liste ist weit weg von einer bärtigen "gib ihm hart und dreckig" aufstellung. und das ganze ist natürlich auch noch davon abhängig wie übel deine gegner aufstellen)