1750 ITC - Catachan + Ritter - Review

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Moinsen.

Habe mich letztes Wochenende aus meiner Comfortzone (1250) begeben und am ersten 1750 ITC in Dortmund teilgenommen.
Ich hatte nicht wirklich viel Auswahl was ich spielen konnte. Da komplette Bemalpflicht herrschte kamen nur Space Marines oder Astra Militarum + Ritter in Frage. Zweiteres ist es geworden.

Meine Liste:
Super heavy Auxilliary:
Knight Crusader, Haus Krast, Rapidfire Battlecannon, die fetten raketen und Avanger Gatling.

Brigade catachan:

Straken
Company Commander mit Faust
Company Commander mit E-Schwert

Troops
6x10 Infantery Squad

Elites:
3 Astropathen
2 Ministrorum Priester
Sergeant Harker

Fast Attack:
Armored Sentinel mit Multilaser
Scout Sentinel mit Multilaser
Hellhound mit Heavy Flamer

Heavy Support:
Manticore
Wyvern
Basilisk
Mörser Teams

1 Assassine als reinforcement.

Idee der Liste:
Den Mono-Crusader mag ich gerne. Er hat zuverlässig den 3++ da ich keine weiteren Ritter habe. Haus Krast hat tolle Optionen für Panzer Abwehr. Und er ist der größte Distraction Carnifex aller Zeiten. Dazu später mehr.
Daneben habe ich meine guten Catachaner die ich auf 3 attacken pro modell Buffe mit Straken und Priester. Priester ist redundant für den fall das der Gegner targetable smites oder sniper hat. Jede Runde nutze ich combine Squads um einen großen Squad zu erzeugen dem ich über Psi dann +1 auf saves gebe, -1 to hit und Moralimmunität.
Die Jungs rennen immer in die Mitte von wo sie überall hinkommen, außer ich habe einen Gegner der in mich rein will. Dann bleiben sie natürlich hinten. In Deckung haben sie einen "2+ Rüster" (5+ und dann je +1 für psychic barrier, Deckung udn das Take Cover stratagem) und einen -1 auf sich drauf. Damit stecken die wirklich viel Feuerkraft ein und schützen meine characters.

Mit der Combo wollte ich King of the hill und Groundcontrol immer als option haben. Wenn auch nur 8 der Guardsmen oder so überleben und meine 3 Officers, dann komme ich von der mitte aus in einer Runde auf jeden Marker. (alles befehlt movemovemove und rennt 14-24"). Das sind relativ leichte Punkte. Und bis dahin stehen sie im Optimalfall da rum und Punkten "king of the hill" 4x.

Gegen Horden klinge ich erstmal anfällig, aber da ich 6 Trupps habe kann ich den Gegner 2 fressen lassen und mache dann selber den Gegenschlag. Der Gegner kann auf garkeinen fall meine Infanterie Squads nutzen um sich im Nahkampf zu verstecken (triangle), weil ich sonst folgende kombination in meiner Runde mache:
Ich renne mit meinem größten Squad daneben -> mache am ende der Bewegungsphase "consolidate Squads". Damit ist nun der entstandene Gesamtsquad im Nahkampf und ich kann in der Schussphase mit "fix bayonetts" den großen haufen von dem jeder 3 Stärke4 attacken hat einmal hauen lassen und dann in der Nahkampfphase nochmal. Dann kommen 30 Typen ganze schnell auf 192 Attacken, was garnichtmal so wenig ist.

Als Option um weiter in diese Richtung zu eskalieren habe ich das Emperors Conclave Special detachment. Das hat ein Stratagem, das ich zu beginn der Nahkampfphase aktiviere. Das besagt, dass jedes modell aus der gewählten einheit das stirbt nocheinmal pilen und schlagen darf. Selbst wenn es bereits geschlagen hat. Das ist eine super option, wenn man weiß, dass man gecountercharged werden wird, oder wenn man in etwas rein rennt was man nicht in einem Rutsch töten kann.

Der mitdenkende Leser merkt: Es dreht sich eigentlich alles um die Guardsmen. Aus dem Grund war ich auch nicht sehr zuversichtlich als ich ins Turnier gegangen bin. Ich hatte nur 60, für mehr fehlten mir die Modelle. Ich denke dieses Konzept braucht shcon wenigstens 100 oder 120 um rund zu laufen. Die Artillerie ist nur da, weil ich was nehmen musste.


Nun wie es gelaufen ist:
Spiele 1 und 2 gegen 3 Ritter waren sehr ähnlich.
Der Distracton Carnifex Crusader hat seinen Job gemacht. Alle drei Gegner haben hart in den investiert. Und gegen nen 3er Retter zu ballern auf nem 24 Wunden T8 Modell macht halt echt keinen Spaß. Selbst Castellan und Crusader zusammen hatten keine chance den zu töten. CP reroll für die vulkanlanze sparen und einfach hoffen dass man die saves nciht radikal unter schnitt würfelt.
So hatten meine tapferen Jungs die Möglichkeit in die Mitte in Deckung zu rennen, sich zu konsolidieren und durch zu buffen. So hatte ich in beiden Spielen direkt den Trupp "terminator guardsmen" der in der Mitte steht und Punktet. Habe die Loyal 32 des Gegners Runde 1-2 geklärt und mit einem Assassinen im Backfield nen Punkt gesichert um die Mission zu scoren.
Ab dann hieß es eigntlich nur: Kopf einziehen und die Ritter ertragen.
Im Ersten Spiel lief das wesentlich Runder. ich konnte die Ritter tatsächlich killen, da ich firstturn hatte und nachdem ich RIS auf den Crusader gezogen habe konnte ich den Gallant umtackern. Und dann in Co produktion von allem was ich hatte die beiden anderen Ritter langsam aber sicher runter zecken. Ende Runde 2 hatte er halt nur noch die 2 Ritter und sonst garnichts.
Im Zweiten Spiel hatte ich den Nachzug und hab nur einen der Ritter geschafft. Aber auch hier hatte der Gegner Runde 2 nur noch die 2 Ritter. Die standen Links und rechts von der Ruine wo ich mich drin versteckt hab und ich konnte immer so laufen, dass mich nur einer sehen kann (war ne große Ruine). So hab ich jede Runde "hold more" gescort und 3x die Bonus mission (mitte und gegnerischen marker halten mit eversor).

Dritte spiel war ganz anders. Habe zum ersten mal gegen Sisters gespielt mit flagellanten Bombe. Und wie soll man formulieren... Durchgepeitschte wahnsinnige mit 3w3 ST5 Attacken pro modell die man auf feste 9 buffen kann sind einfach der untergang für meine Infanterie. Dazu hab ich noch den Nachzug. Da war mir klar, dass ich die mitte niemals halten kann, da werde ich einfach überrant.
Ich habe mich dann souverän in eine ecke gestellt und alles außer dem Distraction Crusader und Sentinels außer LOS hinter und in eine Ruine.
Zu meinem Glück mussten die 3 Rhinos mit den Irren Flagellanten durch einen engpass. Den konnte ich 2x hinternander einfach moveblocken, da guardsmen einfach wahnsinnig schnell sind.
Er musst dann irgendwann einfach aussteigen, da ich das shootout gewinnen würde. Dadurch hatte ich selbst den Angriff mit inzwischen 30 Typen die noch oben drauf durch das Infantery company Relikt auf 4 Attacken pro modell waren. Und dann ahben die gewütet.
-> Raus aus der Ruine, firstrank fire, second rank fire celestine gekillt und 9 flagelanten. Warn um die 90 Schuss (wegen RF reichweite und so).
-> Ab in den Charge Rhino angeschlagen, paar flagellanten aufgewischt, und celestine nochmal geprügelt. hat celly leider überlebt aber war auf 1 leben runter. 1 Rhino hab ich getrianglet. Sodass ich nciht beschossen werden kann.
-> Er musste mich in seiner Runde im NK killen und dank des Stratagems hat jeder tote nochmal 4 Attacken auf Celestine drauf gehauen, was sie dann schlussendlich auch zum zweiten mal getötet hat.
So kam nur 1 Trupp flagellanten über meine Flanke durch und konnte 3 Chars auffressen ehe meine Artillerie die in Stücke geschossen hat.

Mein Fazit:

Infantery Squads sind einfach die Stumpf beste Einheit in diesem Codex. Sie haben mir alle 3 Spiele gewonnen. Der Gegner sieht einen Ritter udn denkt der Ritter ist die Gefahr. Aber ist er nicht. Der Ritter hat im Letzten Spiel vllt 10 Schaden an Autos gemacht oder so. Komplett irrelevant. Der hat aber Beschuss von den Guardsmen gezogen.
Zugegeben im letzten Spiel hatte meine Gegner auch nicht viele Optionen das anders zu machen, da ich einfach ne optimale Ruine zum verstecken und Buffen hatte udn er durch die Engstelle durch musste die ich zugestellt habe.
In Spielen 1 udn 2 war ich heil froh, dass meine Gegner auf meinen Ritter geschossen haben. Hätte ich gegen mich gespielt (also mit dem Wissen wie meine Liste spiele gewinnt) hätte ich selbst die Vulcano Lance in Guardsmen geschossen. Wenn die tot sind kann ich nicht mehr gewinnen.
Zum Glück war dieses Guardsmen-Todesstern Konzept für die meisten was neues und das hat sicher wesentlich zum 3:0:0 Erfolg beigetragen.
Gegen jemanden der das kennt braucht man vermutlich mehr als 60 um damit durch zu kommen. 60 Typen sind schnell weg.

Was mir an der Liste nicht gefallen hat:
Ich muss einfach eingestehen, dass ich in ein paar Situationen Glück hatte. Nicht unbedingt beim Würfeln, in 2 von 3 Spielen hat mein Crusader brutal underperformt. Ich hatte tierisch Glück mit dem Gelände. Vor allem in Spiel 2 hätte ich nicht gewinnen können wenn nicht 40 Typen mit eingezogenen Köpfen in ner Ruine sitzen wo die Ritter vom Gegner nciht rein dürfen. Denn der supergau für die "Guardsmen Bombe" ist ein ritter im Nahkampf. Der trifft auf 3, wiederholt in dem Falle alles (Krast), wundet auf 2 und ich hab nur nen 4er(also 6er) save, da es im Nahkampf nicht Deckung und take cover gibt.
Daneben waren mir für mein Geschmack zu viele Situationen drin die ich nicht "berechnen" oder besser "kontrollieren" kann. Der Crusader war irgendwie nicht zuverlässig. Klar, das lag auch an den Zielen. 4er Retter auf Rhinos sind halt auch 4er Retter. Wenn der Gegner 6 davon wirft passierts mal, dass 4 oder 5 gelingen und dann hat er der Crusader im Endeffekt nix gemacht.
In der defensive siehts genau so aus. Da prasselt so viel Beschuss auf ihn ein und wenn man die 3en nicht legt gehts schnell den Bach runter.
Beispiel:
Runde 1 schießen die 3 Soro Emulatoren (oder wie die heißen) auf meinen Ritter. Die treffen auf 4+, wiederholen 1en, wunden auf 4, ich würfel das auf die 3+ ab und die machen w6 damage. Jeder hat W6 Schuss. Schnitt sind 3,4 Schaden. Die haben einfach mal 10 gemacht. Und ich hatte meinen CP reroll genutzt. Das ist etwas, wogegen man nichts tun kann. Den Ritter versteckt man nicht mal eben irgendwo. Man hat da keine Karten das selbst zu kontrollieren ob es passiert. Und es kann verheerende Auswirkungen haben, wenn es passiert. 300% avarage würfe passieren immer mal wieder.
Für die Situation, dass der Ritter Runde 1 geht habe ich keinen Fallback. Wüsste auch nicht welchen ich da implementieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu den Siegen das liest sich mal sehr interessant und ungewöhnlich.

Habe ich so auch noch nie gesehen, cool wie du so einen Output aus den Infanteristen rausholst. Die Nummer mir den Squads zusammen legen und dann im Nahkampf zuschlagen ist schon tricky. Vielleicht macht der Lorbeer der Befehlsgewalt da noch Sinn ? So kannst du den Output extrem steigern wenn du gut würfelst.

Nutzt du die Emperors Wrath Artillery Company ? Da du einiges an Artillerie mitnimmst könnte die Sinn machen. Das verlangsamen oder Doppelt schießen sowie Deckugn ignorieren bzw erhöhter DS sind schon nette Fähigkeiten.

Solltest du Punkte sparen müssen könntest du einen Armored Sentinel gegen nen Scout tauschen und die Mörserteams rauswerfen bzw eine der Ustg-Auswahlen.

Berichte gerne weiter wie sich deine Armee entwickelt.
 
Armoured und scoutsentinel kosten beide 35 Punkte. Ich würde normal 2 Scoutsentinels spielen (wegen scout move) aber da fehlte das Modell. da ich normal 1250 spiele brauche ich die verschiedenen 😀

Die Artillery Company nutze ich nicht. Maßgeblich weil es zu viele CP kostet und weil ich einen Company Commander abstellen müsste um die zu buffen.
Wenn ich ein specialist detachment nehme (was ich in ITC ja spontan wählen kann), dann in der Regel die Emperors Conclave. Das mache ich wenn ich weiß, dass mein großer Trupp im Nahkampf sterben wird. ZB gegen Tyras oder Genestealer Cults oder Orks.
 
Armoured und scoutsentinel kosten beide 35 Punkte. Ich würde normal 2 Scoutsentinels spielen (wegen scout move) aber da fehlte das Modell. da ich normal 1250 spiele brauche ich die verschiedenen 😀

Die Artillery Company nutze ich nicht. Maßgeblich weil es zu viele CP kostet und weil ich einen Company Commander abstellen müsste um die zu buffen.
Wenn ich ein specialist detachment nehme (was ich in ITC ja spontan wählen kann), dann in der Regel die Emperors Conclave. Das mache ich wenn ich weiß, dass mein großer Trupp im Nahkampf sterben wird. ZB gegen Tyras oder Genestealer Cults oder Orks.

Oh wirklich ? das wusste ich gar nicht mit den Sentinels.

Ja da können schon einige CP drauf
 
Danke für deinen Bericht.
Wievielter bist du denn geworden?

Sorry, die hatte ich überlesen.
Bin zweiter geworden hinter meinem Teamkollegen Ben4Free, der mit 20(?) grotesken am start war. Der hat die Spiele dann doch höher gewonnen als ich 😀
War ein S-U-N Turnier mit 3 Runden und 24 Leuten. entsprechend gabs am Ende genau 3 Leute die ungeschlagen waren, ich war einer davon.