1750 Missionszielorientiert mit Standard-Spam

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo,

aus meinen Gedanken mit den Tyraniden abgeleitet dachte ich, das könnte auch bei Dämonen klug sein: Eine Armee, die fast vollständig auf Standards basiert. Dämonen haben die zähesten davon und sollten dem Gegner einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Ganz klar: Seuchenhüter blockieren Ziele, Nurglinge verwickeln wenn möglich etwaige Todessterne in zähe Kämpfe und alle Einheiten, die Seuchenhütern besonders gefährlich werden könnten, müssen eben von Kairos, den Zermalmern und den Horrors erschossen werden.

Die Modelle für diese Armee habe ich noch nicht alle bemalt, aber es wäre ein Grund, die letzten 14 Hüter und 3 Nurglingbasen zu finalisieren. Was meint ihr? Wie gut kann eine derart passive Armee funktionieren? Slaaneshbestien, Feuerdämonen und Kreischer (letztere habe ich keine) wären ja offensichtliche Top-Kandidaten, auf die ich hier verzichtet habe.

*************** 1 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 333 Punkte


*************** 6 Standard ***************

14 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 215 Punkte

14 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 215 Punkte

14 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 215 Punkte

9 Rosa Horrors des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- - - > 163 Punkte

9 Rosa Horrors des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- - - > 163 Punkte

9 Nurglings
- - - > 117 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Auswurf
- - - > 160 Punkte

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Auswurf
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1741

EDIT: 9 Punkte Opfergabe für Tzeentch, ne ganze Menge, aber da muss man investieren 😛
 
Du machst einfach nichts... Die Seelenzermalmer find ich auch nicht soooo toll durch die neue Strukturpunktregelung (Streifschüsse!). Gerade Feuerdämonen sind dermaßen klasse, auf die sollte man einfach nicht verzichten.
Nurglings würde ich auf jeden Fall drin lassen, da dürften aber auch 5-6 reichen. Und 2 Trupps Seuchenhüter à 5-7 Mann (evtl. mit Ikone wenn man mag) sind auch OK.
Kannst ja noch nen günstigen Verpester spielen, der kostet wenig und hält viel aus.
 
Hallo,
den Ansatz über Missions Ziele zu gewinnen finde ich nicht schlecht.
Darin sehe ich für schwache Armee, wie unsere Dämonen, die einzige Chance zu gewinnen.
Dennoch gefällt mir deine heran Gehensweise auch nicht.
Denn du hast 5 große Trupps die zwar gut Missionsziele halten können und da auch nicht so leicht runter geschossen werden aber Missionsziele freikämpfen können sie wohl nicht.
Du solltest davon aus gehen das du im besten Fall wohl eher 3 Marker hast die frei sind.
Diese drei Marker sind dann aber weit aus ein anderer und schon bringt der Schicksalsweber wider weniger.
Ich empfehle dir auf 3 Punktende Einheiten runter zu gehen und die anderen Punkte in Einheiten zu stecken die Feindliche Angriffe abfangen können.
Man darf auch nicht vergessen das es noch die Killpoint und Sekundärmissionen gibt in den du auch sehr schwach aussiehst.
Die Seelenzermalmär würde ich drin behalten die S10 und die Schablone hilft mir immer sehr weiter.
Meine Erfahrung zeigt auch das sie immer noch viel aushalten was aber wohl auch bedingt dadurch kommt das etwas weniger S9 & S10 Waffen mit genommen werden.

Zusammenfassung:
Schicksalsweber raus und nur 3 Punktende Einheiten dafür Einheiten rein wie Flammer und Kreischer die feindliche Angriffe abfangen können.

mfg
Live