1750 Pkt. Turnierfähige Liste

Sarathai

Codexleser
05. Februar 2004
245
0
8.412
Hallo,

nach einer Phase der Inaktivität habe ich nun mal wieder meine Space Marines aus dem Schrank geholt.
Ziel ist es eine konkurenzfähige Liste aufzustellen, da ich damit vielleicht auch mal auf dem ein oder anderen Turnier vorbeischauen möchte.

Da ich jedoch noch etwas eingerostet bin und noch nicht wieder die Erfahrung wie früher habe bin ich für jeden Kommentar dankbar.
Gerade bei der Fahrzeugausrüstung bin ich mir nicht ganz schlüssig ob nicht doch etwas wichtiges fehlt.
Bei dem Rhino des Taktischen Trupps hätte ich noch gerne zusätzliche Panzerung, weis jedoch nicht so richtig woher ich die Punkte nehmen soll.
Die Protektorgarde will ich vom Gefühl ungern kleiner machen.

Bei Spielen mit 1500 Pkt. wird wohl der Taktische Trupp mit Rhino sowie ein einzelner Protektorgardist rausfliegen.

Was meint ihr, ist mit der Liste was zu reißen oder werde ich damit eher wenig Land sehen?
Wie bereits gesagt bin ich für Kritik und Ratschläge dankbar.

*************** 1 HQ ***************

Space Marine Scriptor
- Null-Zone
- Avatar der Sühne
- - - > 100 Punkte

Fährt zusammen mit der Protektorgarde im Rhino und Kümmert sich je
nach Bedarf um Terminatoren oder monströse Kreaturen.


*************** 3 Elite ***************

Protektorgarde
6 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 245 Punkte

Cybot
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 125 Punkte

Cybot
- Synchronisierte Maschinenkanone
- Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 125 Punkte

Die Cybots dienen als mobile Feuerbasis und sollen Leichte Fahrzeuge und
vorallem Transporter ausschalten. Nach Möglichkeit sollen sie in der Nähe
meiner eigenen Missionsziele bleiben und diesen zusätzlichen Schutz geben.


*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 275 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 275 Punkte

Die taktischen Trupps in Razorbacks werden als Kampftrupps aufgestellt.
Die Raketenwerfer besetzen Missionsziele nahe meiner eigenen
Aufstellungszone und versuchen vereinzelt Fahrzeuge auszuknipsen.
Die werden am Anfang Defensiv Unterstützungsfeuer liefern und gegen
Ende des Spiels Missionsziele angehen.

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- - - > 235 Punkte

Dieser Trupp soll zusammen mit der Protektorgarde vorrücken und recht
Offensiv Missionsziele bedrohen. Dadurch erhoffe ich mir den Gegner von
meinen eigenen Missionszielen und den Vindicatorn abzulenken.

*************** 2 Sturm ***************

1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Schwerer Flamer
- - - > 70 Punkte

1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Schwerer Flamer
- - - > 70 Punkte

Die Speeder sind flexibel bewaffnet um entweder schwere Ziele wie
Landraider zu knacken oder auch große Horden von Infantrie anzugehen.

*************** 2 Unterstützung ***************

Vindicator
- - - > 115 Punkte

Vindicator
- - - > 115 Punkte

Dienen dazu den Druck auf den Gegner hoch zu halten und von meinen weicheren Zielen sowie den Missionszielen fern zu halten

Gesamtpunkte Space Marines : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wenn du ein wenig dazuschreiben würdest was du taktisch vorhast könntest du mehr kommentare bekommen.
Allgemein:
-Extra Panzerung ist meines Erachtens nach viel zu teuer.
-Warum ist ein Raketenwerfer im Taktischen mit Rino ich nehme mal an die sollen gemeinsam fahren da wird ne Bolter wegen Schnellfeuer Effektiver sein.
-Belagerungsschilde für die Vindicatoren sidn meiner Meinung nach Pflicht

Ich hoffe es hilft.
 
Ok, mit den Kommentaren hast du wohl recht.
Ich hab den ersten post mal editiert und meine Überlegung bei der Erstellung der Liste festgehalten.

Der Gedanke bei der zusätzlichen Panzerung war, dass sich das Fahrzeug zumindest noch in Deckung bzw. aus feindlichen Schusslinien bewegen kann.
Lohnt es sich auch nicht selbst wenn ein recht teurer Trupp zusammen mit HQ im Fahrzeug ist?
Immerhin verliert der Trupp ohne die Panzerung einen gesamten Zug, sofern er nicht gerade aussteigt.

Den Raktenwerfer habe ich einfach mitgenommen um zusätzliche Flexibilität habe, zB wenn ich auf einem feindlichen Ziel sitze, oder das Rhino irgendwo ausgeschaltet wird wo der Trupp im restlichen Spiel ansonsten nichts mehr erreichen kann.

Kannst du vielleicht näher erläutern wieso du die Belagerungsschilde so wichtig findest?
Ok, sie können nicht in Gelände stecken bleiben, aber rechtfertigt das die Punkte wirklich?
Und wenn ja, wo nehme ich die nötigen Punkte am besten her?
 
Also mache ich das mal genaz stupide,
Finde HQ voll io, so spiele ich den auch immer
Den Protektoren kannst du vllt noch ein bis 2 Kombi waffen geben, udn einen raus werfen dann kannst direkt noch nen Razor mit rein nehmen, und nen synchro SB macht auf jeden fall merh dmg als ein Protektor 😉
Mit den Cybots so ahbe ich keine erfahrung aber sollen gut sein (vom hören sagen)
Zupa ist meiner Meinung nach auch zu teuer, ich meine rechne mal was dü für 25 pkt alles raus tun musst...
die LS denke ich sind sehr... geschmacksbedingt, weil so müssen sie verdammt nah ran und in der Runde wo sie mit dem HF geschossen ahben sterben sie... mit ihrer P10... würde für Panzer jagd eher auf trikes setzen (meiner Meinugn anch die besten Panzerjäger die wir Marines haben)
Und die LS sonst als Typhoon mit SB spielen, so bleiben die gut auf entfernung und sind mobile Feuerunterstützung.
Die Vindicator finde ich so gut, mir ist es noch nie passiert das ich mri ein Vindi dadurch gekillt habe,
Und Es spielt zwar jeder das Modell mit dem Schild (sieht ohne einfach scheiße aus (finde ich)) aber ich ahbe noch nei jmd erlebt der aufm Tunier gesagt hat : wuah child und nciht auf der Liste? darfst nciht spielen!!... Also finde es so ok
mfg Valejo