1750 Pt. Ultras

Erik Finstermoor

Fluffnatiker
06. April 2005
2.520
1
21.491
49
Die Liste basiert auf der Schwachstelle, das der Landraider mit der Ehrengarde und den HQs ankommen muss. Aber irgendeinen Tod muss man ja bekanntlich sterben 😛

Standard benötigt bei dem Turnier 20 %, quasi 350 Punkte.

Was haltet Ihr ansonsten von der Liste ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
Meister der Reinheit        100 Pt.
Crux Terminatus, Energiehammer, meisterhafte Rüstung, Rosarius    65 Pt.

Ehrengarde als Kommandotrupp
1 Älter            80 Pt.
1 Champion            75 Pt.
6 Ehrengardisten        180 Pt.

Epistolarius          115 Pt.
Psi-Kraft Schleier der Zeit, Adamantumhang, Sturmschild,
meisterhafte Rüstung, Psimatrix, Psiwaffe        95Pt.

Elite:
1 Cybot + zusätzliche Panzerung      110 Pt.

Standard:
5 Space Marines + Laserkanone          90 Pt.

5 Space Marines + Laserkanone          90 Pt.

5 Scouts + 4 Scharfschützengewehre        85 Pt.

5 Scouts + 4 Scharfschützengewehre        85 Pt.

Sturm:
1 Tornado Landspeeder          80 Pt.

1 Tornado Landspeeder          80 Pt.

Unterstützung:
Landraider + zusätzliche Panzerung        255 Pt.

Devastortrupp 7 Space Marines + 4 schw. Bolter      165 Pt.

Gesamt:         1750 Pt.
[/b]
 
Ist mir persönlich zu sehr auf die Kraft der HQs ausgelegt. Zudem fehlt dem Meister der Reinheit und dem Epistolarius die Fernkampf-, bzw. zweite Nahkampfwaffe oder zählt der Energiehammer als solche, sodass man +1A im NK bekommt?
Die Scouts mit den SSG sind ja schön und gut, aber warum verzichtest du auf die wirklich wirkungsvollen Waffen wie Raketenwerfer oder schwerer Bolter?

Wie groß sind denn so die Platten und wieviel Gelände benutzt ihr? Wenn ihr viel Gelände benutzt, würde ich den Devastatortrupp gegen mobilere Einheiten tauschen, da er erstens recht teuer ist und zweitens leicht ausmanövriert werden kann. Der Cybot lohnt sich mit der Bewaffnung eigentlich auch nur auf kurze Strecken, also bei eher kleineren Platten. Wenn er erst wielange laufen muss, kann man fast davon ausgehen, dass er stirbt, bevor er seine Punkte wieder reinholen kann. Je kleiner die Platte, umso wirkungsloser sind auch die 5 - Mann -Trupps, da Nahkämpfe wichtiger werden, ist zumindest meine Erfahrung. Ich spiele hauptsächlich gegen DE und da haben sich Lord und Hagashin nur so durchgeschnetzelt. Mittlerweile setze ich größere Trupps ein, die einen Lord auch mal für mehrere Runden binden können, bis Verstärkung kommt oder ich die Distanz für Nahkampfhopping auflösen kann.

Und das gesamte Spiel auf eine Karte, den Landraider, zu setzen, wär mir auch zu riskant, aber das ist Geschmackssache 😉 .
 
Problem an der ganzen Sache ist, dass ich die Ehrengarde einsetzen will und auf alle Fälle den Scriptor mit Psimatrix benötige.

Die Ehrengarde muss irgendwie ankommen und somit bedarf es noch einen Landraider.

Somit sind schon ne Menge Punkte gebunden.

Der Rest der Armee hat sich um dieses Paket drumrum aufgebaut.

Mir ist schon bewusst, dass die Liste mehr oder minder mit dem Landraider steht und fällt, aber auf diesen Mittelpunkt will ich nicht verzichten.

Gespielt wird auf 48" mal 72" Platten.

Zum Thema zu wenig Standard. Sind halt nicht mehr wirklich Punkte übrig gewesen. Den Devatrupp könnte man noch umwandeln und an den Scouts schrauben.

Der Cybot soll neben dem Landraider Feuer fressen und ich mag ihn auch als Modell sehr gerne. Ob er seine Punkte in dem Sinne wieder reinholt, dass er Gegner ausgeschaltet hat oder indem er den Landraider die eine oder andere LK abnimmt ist Auslegungssache.
Die StuKa wurde zu einer Panikwaffe, welche der Gegner schnell zerstört wissen will.

Die Tornados sind nach den neuen StuKa Regeln fast zur Pflichtauswahl geworden.
 
Um die Liste glaubwürdiger zu machen würde es schon ausreichen alle Standards auf volle Mannstärke zu bringen (aber nicht auf lächerliche 2 Auswahlen reduzieren).

Gerade noch okay wären da 3 Auswahlen. Zum Punkte sparen: Zauberer raus oder aufs nötigste Reduzieren. Devis runter auf 5.

Oder einfach einsehen, dass die Armeegröße zu klein ist für ne fette Ehrengarde 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um die Liste glaubwürdiger zu machen würde es schon ausreichen alle Standards auf volle Mannstärke zu bringen (aber nicht auf lächerliche 2 Auswahlen reduzieren). [/b]
Er hat nirgends geschrieben, dass er ne flufflige Liste haben will sondern er will damit aufs Turnier gehen. Demnach sind die 5er Las-Trupps schon ok.

Und die Devis auf 5 Mann runterschrauben bei 4 schweren Waffen ist ne ganz schlechte Idee.
 
So, mal etwas umgeschrieben. Nicht mehr gaaaanz so HQ lastig, Landraider ist weg usw. eben.

Und nein, immernoch keine 10er Fluffblöcke drin 🙄

Und was das Sturmschild auf dem Bike betrifft, was ja bekanntlich sehr oft zur Streitfrage wird. Es wird auf diesem Turnier zugelassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ultramarines 1750 Punkte

HQ:
Meister der Reinheit        100 Pt.
Crux Terminatus, meisterhafte Rüstung, Rosarius, Boltpistole,
Crozius Arcanum (Infiltration mit Kommandotrupp)      39 Pt.

Kommandotrupp als Infiltratoren
1 Sergeant, Crux Terminatus, Boltpistole, Energiefaust      48 Pt.
1 Kompaniestandartenträger          43 Pt.
1 Kompaniechampion, Crux Terminatus        48 Pt.
4 Space Marine, Boltpistole, Nahkampfwaffe, Crux Terminatus  112 Pt.       
Epistolarius auf Bike        145 Pt.
Psi-Kraft Schleier der Zeit und Wut der Alten, Adamantumhang,
Sturmschild, meisterhafte Rüstung, Psimatrix, Psiwaffe, Begleiter  114 Pt.

Elite:
1 ehrwürdiger Cybot + zusätzliche Panzerung + Nebelwerfer  133 Pt.

5 Sturmtrupp-Terminatoren, 2* Energieklauen,
3*Energiehammer und Sturmschild      200 Pt.
Landungskapsel          30 Pt.

Standard:
6 Space Marines + Laserkanone + Plasmawerfer      115 Pt.

6 Space Marines + Laserkanone + Plasmawerfer      115 Pt.

6 Space Marines + Laserkanone + Plasmawerfer      115 Pt.

6 Space Marines + Laserkanone        105 Pt.

Sturm:
2 Tornado Landspeeder + Sturmkanone      160 Pt.

2 Tornado Landspeeder + Sturmkanone      160 Pt.

Gesamt:        1746 Pt.
Modelle:            43 St.

[/b]
 
Wenn ich mich nicht irre, fehlt dem Standartenträger noch das Crux Terminatus. Ansonsten sieht die Liste schon besser aus, wobei mir der Standartenträger mit Kompaniestandarte etwas sinnlos erscheint. Aufgrund des Ordenspriesters ist der Trupps erstens furchtlos, wird also nur in den seltensten Fällen Moraltests (oder warens Tests auf den Moralwert?) ablegen müssen und zweitens wird er die mit Moralwert 10 auch nicht so schnell verpatzen. Und wieviele Einheiten in 12" Umkreis wirst du haben, wenn dein HQ infiltriert, während der Rest mit Laserkanonen brav hinten steht 😉 ? Die 25 Punkte lassen sich besser investieren, z.B. in rasenden Angriff für die Sturmtermis. In dem Fall solltest du aber lieber drei Energieklauen und zwei Energiehämmer nehmen. Ob die Jungs mit Landungskapsel effektiv sind, könnte man auch bezweifeln. Wenn du sie direkt an vorderster Front aufstellst, hast du schonmal 12 Zoll, in der ersten Runde können keine Schocktruppen kommen = 18 Zoll, wenn(!) die Schocktruppen da sind, können sie sich wieder nicht bewegen =24 Zoll und dann sollte auch schon irgendein Gegner in der Nähe sein. Zudem hast du so die Gewissheit, dass du auch nur mit Gegnern in Kontakt kommst, mit denen du auch in Kontakt kommen willst, was beim Abweichen nicht unbedingt gegeben ist, plus die eine Runde, die die Termis hilflos rumstehen. Bei Landungskapseln lohnen sich imho eher Stukatermis, da sie das für sie gefährlichste Ziel mit relativer Sicherheit ausschalten können.

Und was ist überhaupt so unfluffig an 5er - Trupps? Laut Codex UM 2. Edi war es doch nicht ungewöhnlich den 10er - Trupp zu zweiteilen. Die eine Hälfte wird weiter vom Sergeant geführt, die andere vom Corporal.

Achja und nochwas, nutz auf jeden Fall die dritte Sturmauswahl und pack einen der vier Landspeeder darein, damit dein Gegner ein weiteres Ziel beschießen muss.
 
Standartenträger:
Ich mag das Modell, ansonsten isses in diesem Fall sinnlos, da gebe ich Dir recht.
Mal schaun wie ich das Problem lösen werde 😉

Dritte Sturmauswahl:
Auch da hast Du recht, ne Dummheit von mir. Hatte während ich die Liste schrieb zeitweise nen fünften Landspeeder drin und vergaß die restlichen 4 wieder aufzusplitten.

Nahkampftermis und Landungskapsel:
Ja, auch hier muss ich Dir recht geben, wollte aber aus irgendwelchen Gründen Nahkampftermis haben, weiss aber net so recht wie ich sie an die Front bringen soll. Landraider bekommen sie mal bei 1750 Pt. keinen 😉

Drei Energieklauen rauben mir aber den 4+ ReW der Sturmschilde. Mal schauen welche Version sich besser schlägt.
 
Naja, zwei 4+ ReWs hast du immer noch, die Frage ist halt, was effektiver ist, natürlich nur in Kombination mit rasendem Angriff. Die Energieklauen erlauben dir mit Ini5 zu attackieren plus S5 plus wiederholbare Schadenswürfe UND pro Termi eine Attacke mehr wegen zweiter Handwaffe. Damit kommst du auf 12 normale Energieattacken und hast dann immernoch 6 Hammerattacken, die statistisch für eine Betäubung reichen. Außerdem bringen dir die Sturmschilde ja eh nur im Nahkampf was.

Aber es schadet den Termis sicherlich auch nicht großartig, wenn sie mit drei Hämmern in die Schlacht ziehen 😉 .

Was den Transport betrifft, nunja, da sind sie wohl etwas eingeschränkt. Im LR bieten sie ein lohnendes Ziel und zu Fuß sind sie ausmanövrierbar. Normale Termis haben halt den Vorteil, dass sie sowohl im NK, als auch im FK austeilen können. 🤔
 
wenn man mit droppods schockt, kann man die termis auch auf der dem gegner abgewannten seite aufstellen 😉 . wenn man also in die flanke schockt, gibt es wesendlich weniger, das auf einen schiessen kann. dazu kommt ncoh, dass man 1"" an den gegner ranschocken laesst, was bedeutet, das man im naechsten zug meistens angreifen kann.

der unterschied zum latschen ist, das der gegner ungefaehr 3 runden weniger auf sie ballern kann und das man nicht so leicht ausmanoevriert wird.

daher empfehle ich die 3 klauen + 2 haemmer version in dp.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn man mit droppods schockt, kann man die termis auch auf der dem gegner abgewannten seite aufstellen  .[/b]
So hab ich das noch garnicht betrachtet, stimmt natürlich 😉 .

Was die Droppodtaktik im Ganzen angeht: Eine Armee komplett mit Droppods ausgerüstet, fänd ich ehrlich gesagt, einfach nur bärtig. Ein oder zwei Droppods ok, aber wenn ich alles in Droppods aufstelle, bestimme ich erstens quasi wann das Spiel anfängt und zweitens kann ich mit den richtigen Truppen in wenigen Runden sämtliche gefährlichen Ziele des Gegners ausschalten. Einfach direkt am Gegner landen, Cybot mit Sturmkanone, Termis mit zwei Sturmkanonen oder Marines mit Plasmawerfern und Meltern hinter den wichtigen Einheiten des Gegners ausladen und wegballern. Wenn die Droppods durch Abweichen zerstört werden könnten, ginge es ja noch, aber da sie ja praktisch unzerstörbar sind...