1750 Punkte Armeeliste mit alliierten Imps

surfing_fin

Bastler
22. Juni 2006
814
0
16.596
Hi,

auch ich möchte mal Eure konstrultive Kritik zu meiner erdachten Armeeliste hören.
Da ich gerne Sororitas spiele, mir dort aber ein wenig Feuerunterstützung fehlt, wolle ich dieses mit Alliierten ergänzen. Und da die neuen Geschützschablonen so einen heiden Spaß machen sollen, musste natürlich noch ein Leman Russ mit rein in die Liste.

Hexenjäger: 1750 Punkte
HQ1: 1 Prinzipalis für 121 Punkte
mit Heilige Waffe, Litaneien des Glaubens, Mantel von Ophelia, Buch des Sankt Lucius, Fragmentgranaten

HQ2: 1 Prinzipalisfür 116 Punkte
mit Eviscreator, Litaneien des Glaubens, Buch des Sankt Lucius

Std1: 10 Sororitas für 139 Punkte mit 58 Punkte Rhino
mit 1 Melter, Veteranenprioris mit Buch des Sankt Lucius
1 Rhino mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer

Std2: 10 Sororitas für 134 Punkte mit 58 Punkte Rhino
mit 2 Flammenwerfern, Veteranenprioris
1 Rhino mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer

Std3:18 Sororitas für 218 Punkte
mit 2 Flammenwerfern, Veteranenprioris

Allied-Std1:
1 Kommandotrupp für 55 Punkte
mit Leutnant, 4 Soldaten, Raketenwerfer
1 Infanterietrupp für 95 Punkte
mit 10 Soldaten, Laserkanone, Plasmawerfer
1 Infanterietrupp für 95 Punkte
mit 10 Soldaten, Laserkanone, Plasmawerfer

Allied-Std2:
1 Kommandotrupp für 55 Punkte
mit Leutnant, 4 Soldaten, Raketenwerfer
1 Infanterietrupp für 95 Punkte
mit 10 Soldaten, Laserkanone, Plasmawerfer
1 Infanterietrupp für 95 Punkte
mit 10 Soldaten, Laserkanone, Plasmawerfer

Support1: 1 Exorzist für 135 Punkte

Support2: 1 Exorzist für 135 Punkte

Allied-Support1: 1 Leman Russ Kampfpanzer für 160 Punkte
mit schwerer Bolter im Rumpf, schweren Boltern in den Seitenkuppeln, Geländeausstattung

Macht in Summe 40 Schwestern mit 2 Rhinos, 50 Imps mit 6 schweren Waffen und 3 Panzer.
Die beiden Trupps in Rhinos machen über eine Flanke Druck.
Die Kommandotrupps werden mittels dem Maximalabstand von 2 Zoll aussen aufgestellt um eventuell Flankierende Einheiten als erstes Nahkampfziel entgegengeworfen zu werden.
Vorne weg marschieren die 18er Schwesternschaft und verleiht so allen hinteren Truppen einen 4er Deckungswurf. Unterstützt werden diese dabei von den Prinzipalis, welche mittels der Litanien des Glaubens 2 Runden lang automatisch den Glaubensakt Märtyrerseelen sprechen. Der Trupp kann daher einen 3+ Rettungswurf nutzen. Danach sollten wir sowieso in Schnellfeuerreichweite sein und furchlos die gegenerischen Truppen im Nahkampf binden.
Dies geschieht durch die normal verfügbaren 7 Glaubensakte

Was die Panzer machen, brauche ich wohl nicht weiter zu erklähren.

Grüsse
Daniel
 
Also vom Grundgedanken gefällt mir die Liste sehr gut.
Habe ich das richtig verstanden, die Prinzis sollen sich dem großen Trupp anschließen? Dann finde ich den Mantel von Ophelia etwas überflüssig, denn du kannst ja in so einem großen Trupp die Treffer so aufteilen, daß sie nicht von Autokill-Waffen betroffen wird.

Ansonsten bin ich ml sehr auf deine ersten Erahrungsberichte gespannt.
Ich hoffe du versorgst uns mit Spielberichten, wenn du die Liste getestet hast!?
 
Naja ich finde es Mutig die gesamte Beschusslinie hinten mit Moral 8 allein zu lassen. Bei der Häufigkeit von schweBos wie sie in zukunft auftreten werden schafft man es eigentlich immer nen Imptrupp auf 25% Würfeln zu lassen. Von billigen Flankengängern wie Sentinels fange ich garnicht mal an. Sollte es gar jemandem gelingen günstige Nahkämpfer dort hinzubekommen ( Todeskultis oder ähnliches) dann bricht deine Feuerlinie zusammen.

Des weiteren frage ich mich, warum beide Principalis nen Buch haben. Im grossen Trupp ist die Wahrscheinlcihkeit das eine erschossen wird recht gering und in den Nahkampf willst du nicht wirklich.

Die Bewaffnung der Imps ist auch suboptimal. Zur Panzerjagd hast du eigentlich die Exos und da brauchst du die laskas nicht unbedingt. Ich würde da ehr Raks und Granatwerfer empfehlen. Die Möglichkeit zwischen Spreng- und Fragmentrakete zu entscheiden ist Gold wert. Der Plasmawerfer bringt nun auch weit weniger als früher. Dadurch das fast alle Einheiten Deckung geniessen ist das Preis/Leistungsverhältnis stark gesunken.

Die Kommandoabteilungen würde ich mit 4 Granatwerfern ausrüsten um sie einerseits mobil zu halten und andererseits gegen den Massetrend was zu haben. Zudem können sie hervorragend leichte Fahrzeuge jagen für die die Exos einfach zu schade sind.

Soweit so gut

Gruss

Heiko
 
Hi,

danke für das Feedback, ich werde jetzt einfach mal meine Gedanken dagegen halten.
Bitte interpretiert meinen Text nicht so, als ob ich mir nichts sagen lassen wollte.

Die Liste ist ganz sicher nicht gemaxt und wird gegen die gute alte Doppellash sicherlich einige Probleme haben, aber ganz zahnlos ist diese Liste wohl auch nicht.

Naja ich finde es Mutig die gesamte Beschusslinie hinten mit Moral 8 allein zu lassen. Bei der Häufigkeit von schweBos wie sie in zukunft auftreten werden schafft man es eigentlich immer nen Imptrupp auf 25% Würfeln zu lassen.
Schwere Bolter sind eigentlich eher der Alptraum meiner Sororitas, weil die mich zu vielen Rüstungswürfen zwingen.
Bei 12 Schuß mit schweren Boltern von SMs, treffen 8 und verwunden 5-6
ob ich da jetzt einen 3er Rüstungswurf, oder 4er Deckungswurf dagegen habe, macht keinen grossen Unterschied. Dennoch verliere ich lieber 3 Imps, als 2 Soros.
Ein wenig kann man ja gerade zu solchen Trupps auch die Sichtlinie mit den Rhinos zustellen, wenns denn klappt.

Von billigen Flankengängern wie Sentinels fange ich garnicht mal an. Sollte es gar jemandem gelingen günstige Nahkämpfer dort hinzubekommen ( Todeskultis oder ähnliches) dann bricht deine Feuerlinie zusammen.
Denen stelle ich auf aussen die gestreckten 5er Kommandotrupps entgegen, damit diese zunächst angegriffen werden müssen um dann im Feuer der restlichen Einheiten unter zu gehen.

Des weiteren frage ich mich, warum beide Principalis nen Buch haben. Im grossen Trupp ist die Wahrscheinlcihkeit das eine erschossen wird recht gering und in den Nahkampf willst du nicht wirklich.
Der Vorteil an den Litaneien des Glaubens ist, dass ich den Glaubensakt automatisch bestehe. Märtyrerseelen müsste ich mit 2W6 über die Truppstärke von 18 Soros würfeln, was unmöglich ist.
Durch das anschliessen von 2 Prinzipalis an den Trupp, kann ich diesen 2 Runden lang einen Rettungswurf garantieren bei einer Truppgrösse von 20 Modellen.

Die Bewaffnung der Imps ist auch suboptimal. Zur Panzerjagd hast du eigentlich die Exos und da brauchst du die laskas nicht unbedingt. Ich würde da ehr Raks und Granatwerfer empfehlen. Die Möglichkeit zwischen Spreng- und Fragmentrakete zu entscheiden ist Gold wert. Der Plasmawerfer bringt nun auch weit weniger als früher. Dadurch das fast alle Einheiten Deckung geniessen ist das Preis/Leistungsverhältnis stark gesunken.
Das wäre noch eine Idee, aber mir fehlt es bei den Soros ein wenig an durchschlagskräftiger Fernkampfkraft, daher die Laserkanonen.
Gegen Monolithen brauche ich mit meinen Exorzisten, dank der neuen Schadenstabellen gar kein Feuer mehr zu verschwenden.
Mein Exorzist feuert auch nur eine Runde gegen Big Bugs, danach ist er shaken, oder schlimmeres, da sind 4 LKs mit 40 LP als Panzerung langlebiger.
Die Plasmawerfer sind für Schnellfeuer gedacht, sobald der Gegner in meiner Formation eingeschlagen ist und einen Trupp vernichtet.
Dann gibt es von jedem der umliegenden Trupps 18 Schuß Lasergewehrfeuer und 2 Schuß Plasma zu fressen.

Die Kommandoabteilungen würde ich mit 4 Granatwerfern ausrüsten um sie einerseits mobil zu halten und andererseits gegen den Massetrend was zu haben. Zudem können sie hervorragend leichte Fahrzeuge jagen für die die Exos einfach zu schade sind.
Meinen Kommandotrupps habe ich ja eine andere, ganz spezielle Rolle zugedacht. Ausserdem ist so ein 80 Punkte Imptrupp mit nur 5 Modellen ganz schnell Geschichte, auch bei einem 4+ Deckungswurf.
Dafür kriege ich dann 10 Imps mit Schwerem Bolter und Granatwerfer, oder mit Raketenwerfer/Granatwerfer was ich effektiver fände.
Der Granatwerfer hätte seine Vorteile in Spielen, wo man die 5 Modelle hinter Fahrzeugen verstecken muß, um die leichten Killpoints zu verweigern.

Mit 90 Modellen in 9 Trupps der Kategorie Standard kann man den Gegner bestimmt auch gut unter Druck setzen, wenn es um die neuen Missionen geht, vor allem, wenn ja 40 Modelle davon eine Servorüstung tragen und auf Wunsch noch von einem 3+ Rettungswurf profitieren können.

Grüsse
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Schwere Bolter sind eigentlich eher der Alptraum meiner Sororitas, weil die mich zu vielen Rüstungswürfen zwingen.
Bei 12 Schuß mit schweren Boltern von SMs, treffen 8 und verwunden 5-6
ob ich da jetzt einen 3er Rüstungswurf, oder 4er Deckungswurf dagegen habe, macht keinen grossen Unterschied. Dennoch verliere ich lieber 3 Imps, als 2 Soros.
Ein wenig kann man ja gerade zu solchen Trupps auch die Sichtlinie mit den Rhinos zustellen, wenns denn klappt.

Sorry aber der unterschied zwischen 3+ und 4+ ist erheblich. Gerade bei Massenbeschuss, fangen die Imps schnell an zu laufen. Da ist die LK schnell man nutzlos. Genauso ist es mit den Verwundungen nach den neuen Regeln möglich die Lk in einer Runde aus dem Trupp zu schiessen. Nen Devatrupp mit 4 schweBos schafft es bei gutem Würfeln ab und an mal auf 10 Verwundungen. Die Truppgrösse von 10 Mann wird man aufgrund der Killpoints wohl auch öffter mal wieder sehen.

Denen stelle ich auf aussen die gestreckten 5er Kommandotrupps entgegen, damit diese zunächst angegriffen werden müssen um dann im Feuer der restlichen Einheiten unter zu gehen.

Das ist ein netter Plan. Jeder Todeskulti freut sich mit seinen 40 Punkten dein 55 Punkte Kommando zu killen, weil du dich entscheiden musst, beweg ich mich oder schiesse ich. Mit den Granatwerfern die den Trupp im übrigen nur auf 72 Punkte bringen passiert dir das nicht. Von mir aus gib ihnen auch nur 2 Granatwerfer, dass ist immer noch besser als der eine Rakwerfer und kostet gerade mal einen Punkt mehr.

Der Vorteil an den Litaneien des Glaubens ist, dass ich den Glaubensakt automatisch bestehe. Märtyrerseelen müsste ich mit 2W6 über die Truppstärke von 18 Soros würfeln, was unmöglich ist.
Durch das anschliessen von 2 Prinzipalis an den Trupp, kann ich diesen 2 Runden lang einen Rettungswurf garantieren bei einer Truppgrösse von 20 Modellen.

Ich fragte mich nciht warum beide die Litaneien haben das war klar sondern warum beide ein Buch des St. Lucius haben. Im nahkampf sind die beiden Modelle die ersten die gehen da UCM Wenn sie sich eh dem Trupp anschliessen, würde ich das Buch im Trupp verstecken. Das ist wesentlich effektiver und ein Buch würde dann reichen. 5 Punkte gespart.

Das wäre noch eine Idee, aber mir fehlt es bei den Soros ein wenig an durchschlagskräftiger Fernkampfkraft, daher die Laserkanonen.
Gegen Monolithen brauche ich mit meinen Exorzisten, dank der neuen Schadenstabellen gar kein Feuer mehr zu verschwenden.
Mein Exorzist feuert auch nur eine Runde gegen Big Bugs, danach ist er shaken, oder schlimmeres, da sind 4 LKs mit 40 LP als Panzerung langlebiger.
Die Plasmawerfer sind für Schnellfeuer gedacht, sobald der Gegner in meiner Formation eingeschlagen ist und einen Trupp vernichtet.
Dann gibt es von jedem der umliegenden Trupps 18 Schuß Lasergewehrfeuer und 2 Schuß Plasma zu fressen.

Schau dir mal torgs posts an. Soros sind nicht für ihre weitreichende Feuerkraft bekannt. Ausser Exos und Retris haben sie nunmal nix weitreichendes. Was Soros gefährlich macht, ist ihre harte Schale. Wie du schon sagtest versuche mal nen 20 Trupp weg zu bekommen.
Gegen den Mono brauchst du nach den neuen Regeln gar keine Feuerkraft mehr verschwenden. Dein Ziel heisst da Phaseout. genauso gehts mit dem Landraider. Hauptsache schütteln das er nicht ballert oder zumindest nicht so viel.

Meinen Kommandotrupps habe ich ja eine andere, ganz spezielle Rolle zugedacht. Ausserdem ist so ein 80 Punkte Imptrupp mit nur 5 Modellen ganz schnell Geschichte, auch bei einem 4+ Deckungswurf.
Dafür kriege ich dann 10 Imps mit Schwerem Bolter und Granatwerfer, oder mit Raketenwerfer/Granatwerfer was ich effektiver fände.
Der Granatwerfer hätte seine Vorteile in Spielen, wo man die 5 Modelle hinter Fahrzeugen verstecken muß, um die leichten Killpoints zu verweigern.

siehe Punkterechnung weiter oben.

Mit 90 Modellen in 9 Trupps der Kategorie Standard kann man den Gegner bestimmt auch gut unter Druck setzen, wenn es um die neuen Missionen geht, vor allem, wenn ja 40 Modelle davon eine Servorüstung tragen und auf Wunsch noch von einem 3+ Rettungswurf profitieren können.

Grüsse
Daniel


Da will ich dir nicht wiedersprechen. Gegen orks wird es aber verflucht schwer werden, da dir einfach der Beschuss gegen Masse fehlt. Klar dein 20 Trupp hat auf mittlere Entfernung 40 Schuss aber bei 30 Orks is auch das recht mager und wenn du in 12" bist is der 20 Trupp lange ausser gefecht oder hinüber.
Versteh mich bitte nicht falsch, 90 Modelle sind nett aber wenn 50 davon nicht wirklich viel können sind bei der Punktzahl torgs 90 Soros die bessere Wahl.

Gruss

Heiko
 
Grund Idee ist schon nicht schlecht. Aber einiges wirst du nicht umgesetzt bekommen.
1. Litaneien: schöne Sache aber zu berechenbar für den Gegner. Wenn du ansagst dass du sie benutzt, warum sollte er jetzt noch auf den Trupp schießen bitte? Denk drann sie funzen nach den normalen GP Regeln. Sprich zu beginn seiner Feuerrunde noch bevor er irgendwas gesagt hat musst due sie nutzen! Sprich du schützt deine Soros nicht du zwingst den Gegner sogar sein Feuer auf die ungeschützten Truppen zu verlegen.

2. Buch bei den Imps. Zwingend eine Principalis mit Buch zu den Imps stellen, sonst hast du nichts von denen. Oder zumindest nicht sehr lange (da hier die Offz Regel fehlt)

3. Granatwerfer zu den Lt´s. Bewegliche Schablonen sind saugeil....

4. Tausche Rhinos gegen Chimären. Gib deinen zwei Lt´s ihre Chimären mit. 2 HB + MG drann und dann 12 Soros rein. Besser als Rhino, da die sich ihren Weg auch freischießen können und du 2 Soros mehr mit hast.

5. Spare Punkte bei den Princis. Viel zu teuer. Nach der neuen Edit sind UCM für nichts zu gebrauchen, außer als Trupp verbesserung. Gib der nen Bolter und ein Buch und schick. Durch den großen Trupp ist die sowas von sicher....