1750 Punkte Liste für Anfänger

Phyton

Aushilfspinsler
25. Mai 2011
39
0
4.891
Hi , Ich überlege mit Tyraniden anzufange und würde gerne wissen was dan auf mich zukommt , kann mir mal wer eine 1750 Punkte Liste schreiben mit Ausrüstung usw. am besten auch wie ich mit der jewaligen Armee spielen müsste . Bitte nicht Armee box schreiben sondern schon die Figuren auflisten .
 
Gegen wen wirst Du hauptsächlich spielen? Spielst Du lieber mit bärtigen Turnierlisten? Oder eher Freundeskreis, dann aber kompetititiv? Oder lieber Spasslisten? Spielst Du bereits Wh40K und wenn ja, welche Armee? Wie würdest Du Du selbst diene taktische Erfahrung einschätzen?

Womit Du nichts falsch machen kannst, ist das, was Du selbst gefunden hättest, wenn Du etwas Zeit hier in diesem Subforum verbracht hättest. Die übliche, effektive, aber langweilige 2/9/60er (*hat grad ein Deja Vue*).

Da bleibt noch etwas Spielraum für andere Miniaturen, aber wie gesagt, die Liste ist recht langweilig zu spielen (wie alle effektiven Turnierlisten)

Wenn Du etwas lockerer spielen willst, dann sind als wirklich schwach und üblicherweise nicht gesetzt normalerweise Liktoren, Pyrovoren, vielleicht auch Venatoren zu nennen. Davon solltest Du absehen, sonst kannst Du eigentlich alles setzen. Vor allem lernst Du auf diese Art den Schwarm richtig kennenzulernen und auf Synergie zu spielen, denn Tyraniden sind kein NoBrainer, der einfach vorrollt. Man muß schon einiges beachten an Formationsspiel.

Aber zurück zur 2/9/60er *gähnt*. Tervigone baut man aus Carnifices, die man am einfachsten auf eine Ovalbase stellt. Das akzeptieren die meisten Mitspieler

*************** 2 HQ ***************
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1680


Ich spiele sie meist so:


*************** 2 HQ ***************
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Standard ***************
17 Symbionten
- - - > 238 Punkte

16 Symbionten
- - - > 224 Punkte

17 Symbionten
- - - > 238 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1750

Darüberhinaus geht natürlich vieles anderes, was meist recht nett zu spielen ist, aber eben nicht der mathematischen Schönheit der Effektivität genügt. Für Einheiten und Gegner empfehle ich Dir die Gegnerwochen und Einheitenwochen, die Du als Übersicht hier in diesem Unterforum unter den angehefteten Themen findest, also unter den sog. Stickies.

Übrigens: Man kann seine eigenen Postings editieren und muss nicht mehrfach hintereinander schreiben. Der Alpha ist natürlich besser, aber teuerer. Hast Du einen Codex? Nein? Kaufen
 
Die schwarmwachen kosten mittlerweile noch mehr als Hundert Euro! Ich würde Dir 1. empfehlen nicht so viele zu nehmen, zumindest vorerst nicht 3-4 reichen völlig und 2. gebrauchte zu kaufen oder welche aus Tyrakriegern zu bauen.

Anfangen würde ich mit einer 500 bis 1000 Punkte Liste, da verliert man als Anfänger nicht den Überblick und kann die Grundzüge besser erlernen!

Dafür würde ich Dir die Grundstreitmachtbox empfehlen (16Ganten, 16Hormaganten, 8Symbs, 3 Krieger). Weiters eben mehr Symbs, mehr Ganten und einen Alpha krieger, dan sind 1000Punkte in reichweite! Wenn Du dann den Codex durch hast und ein paar spiele gespielt hast un die Regeln erlernt hast, dann kannst du in den Rottenwochen stöbern und mit mehr Erfahrung entscheiden wie Du weiter verfährst!
 
OK, wenn Du neu im Hobby bist, würde ich Dir auch raten, erstmal klein anfangen und die Armee nach und nach aufzustocken.Beispiele für 500, 1000, 1500, 1750, 1850, 2000 Punkten findest Du hier etliche.

Mit der Grundbox machst Du nichts falsch. Ganten und Hormaganten sind nun nicht so stark, aber man brauch auch etwas, was im Feindfeuer fällt 😉 Aus einem der Krieger kannst Du dir einen Alphakrieger bauen, dann hast Du eine HQ Einheit. Auf jeden Fall eine Box Symbionten ist anzuraten. Schwarmwachen sind toll, es geht aber auch Zoantrophen, die sind nur nicht so gute Panzerkiller.

Ich würde so vorgehen

Grundregeln + Schablonen + Scatter-Würfel besorgen aus Ebay oder hier aus dem Marktplatz, wo die Tauschbörse für Black Reach ist, wird da oft einzeln für wenig Geld veräussert.
Codex
Streitmacht
2 Boxen Symbionten
4 Schwarmwachen
1 Trygon
1 Carnifex und eine Ovalsbase, um Ihn als Tervigon zu nutzen
1 Box Termaganten, damit Du genug brüten kannst mit dem Tervigon
1 Biovore

Danach kannst Du weiter aufbauen

Was das Geld betrifft. Tabletop, vor allem und ganz besonders Games Workshop Spiele sind leider ein Luxushobby...

500 Pt Grundbox alleine
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
16 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

15 Hormaganten, Adrenalindrüsen
- - - > 120 Punkte

12 Symbionten
- - - > 168 Punkte

3 Absorberschwärme
- - - > 30 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 498

750 Pt. Streitmacht + Symbionten

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 100 Punkte

*************** 5 Standard ***************
16 Termaganten, Neuralfresser
- - - > 160 Punkte

15 Hormaganten, Adrenalindrüsen
- - - > 120 Punkte

12 Symbionten
- - - > 168 Punkte

12 Symbionten
- - - > 168 Punkte

3 Absorberschwärme
- - - > 30 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 746

1000 Pt Streitmacht + Symbionten + 4 Schwarmwachen + Biovore

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
14 Termaganten, Neuralfresser
- - - > 140 Punkte

13 Hormaganten, Adrenalindrüsen
- - - > 104 Punkte

12 Symbionten, Toxinkammern
- - - > 204 Punkte

12 Symbionten, Toxinkammern
- - - > 204 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 997

Und so weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
den alpa krieger baue ich doch so :

1. man nehme einen Krieger und das blitz pack monströse arme

2. man trennt die riesen sensen von den armen (im blitz pack)

3. man trennt die normalen sensen von dem krieger ab

4. man klebt an die arm stümpfe die großen sensen

5. vielleicht noch am kopf ein bischen rumbasteln

und fertig oder ?

Den Tervigon baue ich so oder :

1. man baut den rumpf des Carnifex auf

2. man klebt monströse sensen arme in die vertiefungen (also 6 mal) als beine

3. man klebt ein etwas veränderten Kopf an und den schwanz

4. vielleicht noch ein Termaganten der gerade schlüpft

5. und dann auf die base

auf was für eine base kommt der ?

Ist der Schwarmtyrannt nicht so gut ? Schwarm-wachen und Symbionten sind pflicht oder ?
 
Weil die Krieger zwar ihre Daseinsberechtigung haben, aber aufgrund ihres Widerstandes von 4 schnell durch Waffen der Stärke 8 direkt ausgeschaltet sind. Und da sind die Punkte dann doch zu schade. Der Liktor sieht gut aus, liest sich im Codex toll, fällt aber zu schnell um.

Daysleeper: Oh, ja, stimmt. Nun ja, dann doch eben zwei Boxen Symbionten dazu kaufen 😉

zum Alphakrieger und Tervigon: Einfach mal googeln, es gibt veschiedenste Arten, umzubauen. Man kann aber auch einfach einen Tyranidenkrieger bzw Carnifex hinstellen und sagen, dass das entsprechende Einheiten sein sollen. Und wie ich oben geschrieben habe: Der Tervigon gehört auf eine Ovalbase
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Alphakrieger kannst du bauen wie Du willst! Wichtig ist nur, dass er unterscheidbar ist und WYSIWYG ist, sprich die Ausrüstung des Modells auch jene in der Armeeliste ist. Hornschwerter sieht man derzeit oft bei Alphakriegern, diese sehen so aus wie die vom Schwarmtyranten, nur kleiner! Der Vorteil ist, dass es kein Modell gibt, Deiner Fantasie sind eigentlich keine grenzen gesetzt.

Für den Tervigon gibt es ebenfalls noch kein Modell, ich denke aber dass sich GW angesichts des erlittenen finanziellen Verlustes nicht mehr lange erwehren kann.

Warhawks Listen sind ein guter Maßstab für einen Beginn. Als Anfänger würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass Du klein anfängst und erst zukaufst, wenn alles bemalt ist, denn bei zuviel Rückstand verliert man schnell Motivation. (selbst erlebt, ist echt ätzend).
Wenn Du alles Schritt für Schritt machst verlierst du am wenigsten Motivation und Spaß am Hobby, nur Geduld solltest Du haben.

Als kompletter Hobbyanfänger würde ich Dir zudem zu einem einfachen aber sehr schönen Farbschema raten, denn ohne ausgereifte Malkünste wirst du wohl Spaß an aufwendigen Schemen verlieren.

ad Listen:
Du musst aber immer wissen, dass die vorgeschlagenen Listen nur Modelle sind, die Du wie Du willst veränderen kannst, also nicht stur folgen, vermehrt auf eigenen Geschmack setzen.

Edit: kannst Du mittlerweile ja auch! Ein neuer Codex wird wohl erst in 3-5 Jahren erscheinen. Die Termaganten fühlen sich mit Bohrkäferschleudern am wohlsten. Die Stachelvariante ist im aktuellen Codex zuvergessen. Hin und wieder sieht man auch die Neuralfresser, jedoch höchstens 20 in einer kapsel, anders habe ich sie noch nicht gesehen. Für Termaganten anfangs auf jeden Fall Bohrkäferschleudern nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass Du klein anfängst und erst zukaufst, wenn alles bemalt ist, denn bei zuviel Rückstand verliert man schnell Motivation. (selbst erlebt, ist echt ätzend).
Wenn Du alles Schritt für Schritt machst verlierst du am wenigsten Motivation und Spaß am Hobby, nur Geduld solltest Du haben.

Als kompletter Hobbyanfänger würde ich Dir zudem zu einem einfachen aber sehr schönen Farbschema raten, denn ohne ausgereifte Malkünste wirst du wohl Spaß an aufwendigen Schemen verlieren.

Er meinte diesen Tipp, aber da du ja schon Malerfahrung hast, wirst du selber wissen, dass man für das Malen Geduld braucht und sich erst neue Figuren kaufen, wenn die alten bemalt sind 🙂

Mfg
masterforcer