7. Edition 1750 Punkte Turnierliste

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
Hi,

ich bin noch ziemlich neu was Hochelfen betrifft, habe bis jetzt erst ein einziges Turnier mit ihnen bestritten und übelst auf die Fresse bekommen. Ende des Monats will ich dann in die zweite Schlacht ziehen, allein schon um die Schande die ich über Ulthuan gebracht habe wieder wett zu machen 😀

Das Turnier hat folgende Beschränkungen:
- maximal 1750 Punkte
- keine besonderen Charaktermodelle
- keine dreifache Charakterauswahl
- keine dreifache Kernauswahl außer nicht plänkelnde Infanterie ohne Schusswaffen
- keine dreifache Elite Auswahl
- maximal 4 Kriegsmaschinen
- maximal 7 Energiewürfel einsetzbar (Speichern zählt als Einsetzen; gebundene Sprüche mit fester Energiestufe zählen als 1 EW)
- maximal 7 Bannwürfel (Speichern zählt als Einsetzen; unabhängig vom Einsatz zählen die ersten beiden Bannrollen als je ein eingesetzter Bannwürfel in jeder Phase, jede weitere als zwei zusätzliche)
- maximal 1 Modell, dass Entsetzen verursacht

Davon abgesehen gibts noch völkerspezifische Beschränkungen, die bei Hochelfen aber nur besagen, dass Drachenmagier erlaubt sind. Also hier mal meine Liste, hoffe ihr könnt mir helfen noch etwas daran rumzuschrauben:

Magier (175)
- Level 2
- Ring des Zorns

Magier (185)
- Level 2
- 2 Bannrollen
- Silberstab

Edler (220)
- Riesenadler
- AST
- Drachenrüstung
- Jagdbogen
- Verzauberter Schild
- Lanze

10 x Bogenschützen (110)

10 x Bogenschützen (110)

10 x Schwertmeister (156)
- Musiker

10 x Schwertmeister (156)
- Musiker

6 x Drachenprinzen (225)
- Musiker
- Standarte
- Banner des Ellyrion

8 x Schattenkrieger (128)

Tiranoc-Streitwagen (85)

RSS (100)

RSS (100)

Total: 1750
 
Finde ich für diese Punktezahl erst mal sehr gut. Bedenken habe ich nur bei deiner "Flanke".
Sollte eine Einheit durch deine "Flanke" brechen, meist sind es gepanzerte Ritter, werden deine Elfen ohne Gnade überrannt. Hoffentlich kannst du schnell genug reagieren.
Zauberer sind sinnvoll ausgestattet, Edler ist hammerhart auf dem Adler,
gegen die Einheiten ist auch nichts zu sagen.
Wenn du die Schattenkrieger nutzt um einen Zauberer mit Ring des Zorns zu verstecken, ist es auch gut. Ansonsten könnten diese Punkte anders investiert werden.

Im Großen und Ganzen sieht diese Liste stabil aus und könnte gut funktionieren. Jetzt kommt es auf deine Zaubersprüche, deine Aufstellung, deine Strategie und deinen Gegner an.
Natürlich musst du noch fatastisch würfeln und der Sieg gehört dir.
 
@MGrochow
Danke schon mal für deinen Post ^_^

Ich hatte eben ein Probespiel gegen meinen Kumpel (Khemri), der auch auf das Turnier mitkommt. Hab zwar gewonnen, aber das ein oder andere hätte ich mir echt sparen können wie z.B. zwei Zauberpatzer eines einzelnen Zauberers, der in Runde 1 sofort eine Magiestufe verlor -_- Der Adler war richtig geil, vorallem weil er so gut wie immer auf die 2 trifft. Hat am Ende dann auch noch den Hohepriester erwischt :lol: Ein bisschen unzufrieden war ich mit den Schwermeistern. Bin am überlegen ob ich vllt. einen Trupp auf 14 aufstocke inkl. CSM + Kriegsbanner + Talisman von Loec und dafür einen 10er Trupp streiche und noch einen Tiranoc SW reinhole. Könnte natürlich genau so gut den Drachenprinzentrupp abbauen auf 5 ohne alles und noch anstatt des 2ten Tiranoc nochmal 5 Drachenprinzen ohne alles. Was meinst du MGrochow? Dann wäre das Problem mit der Flanke auf jedenfall gesichert. Ich sollte vllt. noch erwähnen, dass auf 48x48 Zoll Platten und nicht auf 72x48 gespielt wird und vier versch. Szenarios, also keine offene Feldschlacht. Welche Szenarios wird erst am Turniertag bekannt gegeben, deshalb möchte ich auch eine flexible Liste haben. Sollte ich dem Edlen weiterhin als AST spielen?
 
Wenn ihr auf solch kleinen Platten spielt, dann würde ich große Infanterie Einheiten favorisieren statt der Kavallerie, da ein gescheiteter Paniktest meist ausreicht um von der Platte zu rennen. Deshalb lieber die Schwertmeister aufstocken. An deiner Stelle würde ich sogar eine Einheit aus 20-24 Speerträger reinnehmen, wenn du sie hast. Dieser Trupp ist mit einem Kriegsbanner groß und stark genug um bei vielen Gegnern zum Teil großen Schaden anzurichten. 3 Reihen, Standarte + Kriegsbanner, d.h. der Gegner muss mindestens 5 Modelle ausschalten um ein Unentschieden zu erreichen.
Bei einer 6er Breite und Esrtschlag hast du meistens den Nahkampf gewonnen.

Deshalb mein Fazit: große Regimenter, meist Kerneinheiten, da sie Preis-Leistungs-mäßig am besten abschneiden.

Natürlich sind Drachenprinzen fantastische Kavalleristen, aber sie kosten auch.

Streitwagen spiele ich jetzt sehr devensiv, da sie den Gegner abschrecken und ihn dadurch zwingen seine Angreifer vorsichtiger zu spielen und zu positionieren.

Du hast also die Wahl der Qual. Letzten Endes zählt das Zusammenspiel deiner Armee und die daraus resultierende Strategie.