Hallo zusammen,
da ich weder Foren-Listen studiere noch sonderlich viel Erfahrung mit dem neuen Codex sammeln konnte (erst 2 Spiele seit Release) stelle ich mal hier meinen Liste zur Diskussion, die ich am Wochenende spielen möchte. Ich experimentiere gerne auch mit unüblichen Codex Auswahlen, deswegen würde mich eine Meinung von außen zur Liste interessieren:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- - - > 85 Punkte
*************** 2 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 5 Standard ***************
25 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 200 Punkte
24 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte
8 Symbionten
- Sensenklauen
- - - > 128 Punkte
6 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- - - > 215 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
20 Gargoylen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
1 Carnifex
- Sensenklauen
- Sensenklauen
+ Landungsspore
- Stachelwürger
- - - > 215 Punkte
Insgesamte Punkte Tyraniden : 1748
Der Plan dürfte ziemlich offensichtlich sein. Die Kriegerrotte + Alpha fürs bessere BF soll ein bischen Bedrohung im Zentrum durch 24 S5 Schuss und ne Schablone auf mittlere Reichweite bieten und natürlich eine relativ robuste Synapse bilden. Davor rennt das ganze Kroppzeug her. Die Termas relativ zentral, damit die Hormas zu den Seiten hin recht flexibel reagieren können.
Der Tervigon soll günstige Missionsziel-Halter generieren und hier und da Verletzungen ignorieren verteilen.
Die Symbionten werden infiltrieren wenn die Aufstellung relativ geschützt möglich ist, ansonsten über die Flanke stören.
Die Schwarmwachen machen das was sie am besten können- leichte bis mittlere Fahrzeuge auf Korn nehmen.
Fürs grobe sind noch der schockende Trygon und der Carni in Kapsel da. Nach den Erfahungen in meinem letzten Spiel muss ich gerade hier ein wenig bedacht vorgehen um nicht (wie geschehen) die Dicken in den Freitod zu schicken. Der Trygon soll bei spontanen Aktionen der Gyrgoyles oder Hormas eine flexible Synapse an der Front bieten.
Wie schauts aus? ... Kann das so funktionieren? Bei Kritik fänd ich schön, wenn diese ein wenig hilfreich begründet ist. Wenn jemand z.B. postet " Krieger sind Müll!" hilft mir das ungefähr soviel wie ein Furunkel am Hintern
.
Lieben GRuß
O.
da ich weder Foren-Listen studiere noch sonderlich viel Erfahrung mit dem neuen Codex sammeln konnte (erst 2 Spiele seit Release) stelle ich mal hier meinen Liste zur Diskussion, die ich am Wochenende spielen möchte. Ich experimentiere gerne auch mit unüblichen Codex Auswahlen, deswegen würde mich eine Meinung von außen zur Liste interessieren:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- - - > 85 Punkte
*************** 2 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 5 Standard ***************
25 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 200 Punkte
24 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte
8 Symbionten
- Sensenklauen
- - - > 128 Punkte
6 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- - - > 215 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
20 Gargoylen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- - - > 160 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
1 Carnifex
- Sensenklauen
- Sensenklauen
+ Landungsspore
- Stachelwürger
- - - > 215 Punkte
Insgesamte Punkte Tyraniden : 1748
Der Plan dürfte ziemlich offensichtlich sein. Die Kriegerrotte + Alpha fürs bessere BF soll ein bischen Bedrohung im Zentrum durch 24 S5 Schuss und ne Schablone auf mittlere Reichweite bieten und natürlich eine relativ robuste Synapse bilden. Davor rennt das ganze Kroppzeug her. Die Termas relativ zentral, damit die Hormas zu den Seiten hin recht flexibel reagieren können.
Der Tervigon soll günstige Missionsziel-Halter generieren und hier und da Verletzungen ignorieren verteilen.
Die Symbionten werden infiltrieren wenn die Aufstellung relativ geschützt möglich ist, ansonsten über die Flanke stören.
Die Schwarmwachen machen das was sie am besten können- leichte bis mittlere Fahrzeuge auf Korn nehmen.
Fürs grobe sind noch der schockende Trygon und der Carni in Kapsel da. Nach den Erfahungen in meinem letzten Spiel muss ich gerade hier ein wenig bedacht vorgehen um nicht (wie geschehen) die Dicken in den Freitod zu schicken. Der Trygon soll bei spontanen Aktionen der Gyrgoyles oder Hormas eine flexible Synapse an der Front bieten.
Wie schauts aus? ... Kann das so funktionieren? Bei Kritik fänd ich schön, wenn diese ein wenig hilfreich begründet ist. Wenn jemand z.B. postet " Krieger sind Müll!" hilft mir das ungefähr soviel wie ein Furunkel am Hintern
.
Lieben GRuß
O.