1750 Punkte Tyranidenarmee

hero7ff

Aushilfspinsler
23. Juni 2012
13
0
4.711
Hallo liebe Community,

ich wollte mal fragen, welche der beiden Armeelisten besser ist bzw. sich besser gegen Space Marines und Tau (ggf. auch Space Wolves) schlägt. Ich bin noch relativ neu bei den Tyraniden und kann daher schlecht einschätzen, ob diese Listen etwas bringen 🙂 Ich hab mich natürlich in diversen Foren umgesehen und hab ein paar Sachen, die ich dort gesehen habe, in diese Listen eingefügt.

1.Liste:

*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte


1 Tyrantenwache, Tentakelpeitschen
- - - > 65 Punkte


Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte


*************** 5 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst, Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon, Toxinkammern
- - - > 250 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1749

---------------------------------------------------------------------------------------------

2.Liste:

*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Flügel, Das Grauen, Lebensraub
- - - > 260 Punkte


Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Flügel, Das Grauen, Lebensraub
- - - > 260 Punkte


*************** 1 Elite ***************
6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte


*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel
- - - > 180 Punkte


Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel
- - - > 180 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1748



Ich bitte um ein paar Ratschläge, ob diese Listen gegen die oben genannten Armeen sich durchsetzten können, da diese ja sehr Fernkampflastig sind. Ich nehme auch gerne Verbesserungen an 🙂

MfG
 
Hast du denn auch alle Modelle zur Verfügung? Bastel doch erstmal daraus eine Liste und den Rest drum herum. Und wie schaut es mit Spielen aus mit Tyraniden, mit welchen Listen warst du so bis dato unterwegs und wie es gelaufen?

Des Weiteren fehlen Kommentare an deinen Listen. Welche Einheit soll welche Rolle erfüllen, würfelst du auf Regelbuch-PSI-Kräfte, lässt die eine oder andere Einheit schocken, schließt du den Alpha Krieger irgendwo an usw.

Fragen über Fragen. Eine Liste zu erstellen ist eben harte Arbeit. 😴
 
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Ich versuche mal deine Fragen so gut es geht zu beantworten.

Also die Modelle, die ich schon habe, sind: 1x Alphakrieger, 2x Schwarmwache, 1x Zoantroph (spiele ihn/sie/es als Nemesis), 8x Ymgarl-Symbionten, 16x Termas, 16x Hormas (halt die Einheiten aus der Starterbox, wobei ich die 2 Krieger in die 2 Schwarmwachen umgebaut habe).
Mit diesen Modellen hatte ich bisher ein Freundschaftsspiel (gegen Tau und Space Marines), war eine knappe Sache, wobei ich gewonnen hätte, wenn ich den Codex besser im Kopf gehabt hätte (in Synapsenreichweite sind die Einheiten furchtlos etc., das hab ich irgendwie verschwitzt und ja, habe mich zurückgezogen 🙂 MEGA FAIL, waren ein Alphakrieger mit 5 Termas und 4 Ymgarls). Hätte sonst das Spiel wahscheinlich gewonnen, da der SM nur noch Calgar und einen Space Marine hatte und der Tau durch meine Nemesis ordentlich dezimiert wurde. Aber ich bin recht gut damit zurechgekommen.

Die Modelle, die mir noch fehlen, werde ich nach und nach kaufen.

Jetzt du den Listen.

Bei der 1.Liste lasse ich den Schwarmherrscher auf Biomantie würfeln (am besten den Eisenarm), bei der 2. Psikraft bin ich mir nicht sicher. Noch eine aus Biomantie oder Mentaler Schrei.
- Die Tyrantenwache lass ich natürlich beim Schwarmherrscher, soll ihn ja beschützen
- Den Alphakrieger, so wie er jetzt ist, werde ich auch mit dem Schwarmherrscher mitschicken (weiß aber nicht, ob man das darf). Gibt aber noch die Option ihn mit Fernkampfwaffen auszurüsten und ihn zu den Zoantrophen oder den Schwarmwachen zu stellen
- Die Schwarmwachen sind da, um leichte Fahrzeuge zu knacken und evtl. auch auf Einheiten schießen, die nicht in Sichtlinie sind
- Die Zoantrophen sollen mit der Warplanze schwere Panzer zerstören und ich gebe ihnen evtl. Telepathie: Psionisches Kreischen
- Die Ymgarls sollten am besten in den feindlichen Reihen erscheinen (also aus der Reserve) und dort ein paar Fernkampfeinheiten binden und sie wahrscheinlich auch ausschalten (eher bei Tau als bei den SM)
- Die Termas sollen den Tervigon als Standard freischalten und die Gegner in den Nahkampf binden
- Der Tervigon soll natürlich massig Termas nachbrüten und den HQ-Trupp verstärken. Er setzt sich natürlich auch auf Missionsziele sofern vorhanden
- Bei den Hormas hab ich mir gedacht, dass diese durch das Tunnelnetzwerk des Trygons am Spielfeld erscheinen und die Gegner von hinten aufmischen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich beide Trupps so kommen lassen soll oder nur einen
- Ja der Trygon soll eben den Tunnel erschaffen und ich denk, dass er auch recht gut um Nahkampf ist, bzw. hat er als Alphatrygon noch eine schöne Schussattacke, meiner Meinung nach

Zur 2.Liste: Ich muss ehrlich sein. So wie sie dasteht, hab ich sie 1:1 aus dem Forum. Ich kann mir aber auch bei dieser Liste vorstellen, einen Trygon weniger zu haben, dafür 16 Hormas und einen Tyranten mit Taktischer Instinkt und so die Hormas über die Flanke reinzubringen
Zu den oben beschriebenen Einheiten:
- Die 2 Schwarmtyranten sollen über den Tisch fliegen und so die Gegner mit den Neuralfressern unter Beschuss nehmen. Eine Psikraft werde ich wahrscheinlich auch durch Eisenarm ersetzten, die 2. evtl. mit Kräftigen, wobei ich nicht weiß, ob es sich bei fliegenden Tyranten lohnt
- Die Ymgarls sollen wie in der 1. Liste handeln und hoffentlich etwas zerlegen. Wenn ich den einen Trygon weglasse, hab ich sogar 8 Ymgarls.
- Die Termas sollen den Tervigon als Standard freischalten und Gegner unter Beschuss nehmen und sie anschließend in den Nahkampf binden (Dass die Trygone nicht gleich nach dem Erscheinen drauf gehen, da sie ja nicht angreifen können)
- Die Tervigone sollen Termas produzieren und Missionsziele halten. Evtl. tausche ich hier Herrschaft gegen Eisenarm, wenn es gelingt, um die Ziele noch besser zu halten.
- Trygone (natürlich aus der Reserve) sollen die Gegner dezimieren und durch die Adrenalindrüsen leichte Panzer knacken.

Ich hoffe, ich konnte hiermit einige Fragen beantworten. Wenn es noch etwas gibt, dass ich vergessen habe, dann schreibt es, bin noch nicht so vertraut mit Listen erstellen, aber es wird besser 🙂

MfG
 
Prima! Dann fangen wir mal an. Liste 1 stellt schonmal eine gute Basis zum Arbeiten dar. Der Herrscher mit Wache als Arbeitstier der Liste. Du bist sehr variabel aufgestellt und das gefällt mir gut. Keine nennenswerten Doppelungen und keine Nemesis. Da stellt sich natürlich die Frage mit welcher Härte deine Freunde spielen? Mich stört ein wenig die Mobilität der Zoantrophen, ich würde die lieber mit Kapsel spielen und offensiv. Du kannst sie aber auch mit dem Pulk vorrücken lassen und defensiv spielen. Ich würde bei min. einer Trophe die PSI-Kräfte aus dem Dex behalten und sonst auf Biomantie würfeln, Hoffnung Kräftigen oder Enfeeble. Den Trygon kann man auch variabel spielen, je nachdem was man für PSI-Kräfte würfelt. Was ich dir aber ans Herz legen würde, wäre zu schauen ob du aus dem Alpha Trygon nicht einen normalen Trygon machst und sonst Punkte einsparst um einem Hormaganten Trupp eine Kapsel zu spendieren. Wenn du mit Trygon schockst, die Kapsel kommt und die Ymgarl-Symbionten, was dank dem Herrscher nicht soo unwahrscheinlich ist, dann hat der Gegner schon viel Trouble. Besonders wenn deine Hauptstreitmacht nachrückt. Klar, ein Gantentrupp wird auf dem Missionsziel geparkt, Rest rückt mit Tervigon vor. Mit A-Krieger und Herrscher hast du guten Punch.

Gefällt mir im Großen und Ganzen geht, spiele ähnlich, nur eben Nemesis statt Zoantrophen und Flügel-Schwarmi statt Krieger. Ich spiele aber auch 1850 Punkte. Zufällig spiele ich morgen eben mit einer ähnlichen Liste und kann dir da direkt Feedback geben.

Ich glaube du kennst den Alpha Krieger an den Herrscher anschließen. Dadurch, dass er W5 hat und nicht 6, zählt bei Beschuss dann immer der höchste Widerstand vom hoffentlich ge-eisenarmten Herrscher.

Auf die zweite Liste gehe ich nicht groß ein, da sie ja nicht von dir ist. Kann auch sehr gut funktionieren, ist aber so lala... zwei Tervigone mit nur jeweils einer PSI-Kraft sind verschenkt. Natürlich lesen sich drei Trygone, zwei Tyranten und zwei Tervigone auf dem Papier saugut und es wird auch viele Armeen geben, die so ihre Probleme haben. Im Großen und Ganzen bist du mit der zweiten Liste aber breiter aufgestellt, ABER, sie ist auch schwerer zu spielen, hat dafür mehr Potential! Tyraniden sind vom Anspruch her sicher eine Armee für Fortgeschrittene! Wenn man den einen oder anderen Kniff allerdings kennt, belohnt die Armee das mit fantastischen Kombis und Synergie-Effekten. Die schiere Anzahl deiner PSI-Kräfte in Liste 1 ist schon überwältigend.

Gegen Space Marines solltest du mit Tyraniden ganz gut stehen. Sie sind ein dankbarer Gegner, bei den Tau musst du auf mittlere Distanz gegen die ganzen Waffen aufpassen und gut planen wie du in den Nahkampf gehst. Overwatch-Feuer gegen Tyras aus Tau Gewehren kann schon mächtig weh tun.

Ich spiele morgen eine ähnliche Liste gegen Tau und auch gegen Eldar, ich teile gerne meine Erfahrungen morgen, besonders gegen Tau. 😉
 
Ich glaube du kennst den Alpha Krieger an den Herrscher anschließen. Dadurch, dass er W5 hat und nicht 6, zählt bei Beschuss dann immer der höchste Widerstand vom hoffentlich ge-eisenarmten Herrscher.
Das geht leider nicht. Der Herrscher ist eine monströse Kreatur, die nur aus einem einzigen Modell besteht und darf sich damit niemanden (Ausnahme Tyrantenwache durch eigene Regel) anschließen.

Bei der 1.Liste lasse ich den Schwarmherrscher auf Biomantie würfeln (am besten den Eisenarm), bei der 2. Psikraft bin ich mir nicht sicher. Noch eine aus Biomantie oder Mentaler Schrei.
Wenn du auf Biomantie wüfeln willst, musst du alle Psikräfte tauschen. Einzeknes picken geht nicht. Nebenbei, je nach Gegner macht ein Schwarmherrscher auf Telepathie auch viel (unsichtbarkeit, Puppenspiel, Psionisches Kreischen,...). Wobei man mit Biomantie auch nichts falsch macht.

- Bei den Hormas hab ich mir gedacht, dass diese durch das Tunnelnetzwerk des Trygons am Spielfeld erscheinen und die Gegner von hinten aufmischen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich beide Trupps so kommen lassen soll oder nur einen
Ich lass meine beiden Trupps immer laufen. Entweder kümmert der Gegner sich um sie und der Herrscher damt Venatoren und Symbies kommen in den NK oder der Gegner ballert den Herrscher um und der Rest überrennt ihn 😉

Nebenbei, die erste Liste geht auch in die Richtung, wie ich meine spiele. Ich setze allerdings noch mehr auf Masse und schnelle Einheiten, die in Runde 2 den NK suchen und das Stellungsspiel des Gegners einschränken.

*************** 1 HQ ***************

Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte

1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Elite ***************

6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte

6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte


*************** 5 Standard ***************

3 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 170 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1746
 
Bei Carnifexen wäre das Anschließen des Apha-Krieger nebenbei möglich, weil der theoretisch aus mehreren Modellen bestehen könnte.
Ansonsten weiß ich nicht, ob sich 3 Zoas außerhalb der Landungsspore wirklich lohnen. Ich spiele meine Hauptsächlich, weil ich die Modelle sehr schick finde (noch die 3rd Edition Zinn).

Was mir noch einfällt, wäre einen Symbionten weniger, Alpha-Trygon zum normalen machen, 1x Termas raus und bekommst dann 15 neue Toxin-Hormas ;D Ich mag die Teile *g*

Was mir an der Liste aber noch fehlt ist etwas, das den Gegner in der Bewegung einschränkt, sowas wie ne Biovore oder ein Morgon. Sonst gibts böse Schuss-Knubbel, die sehr Nahkampfunfreundlich sein können
 
Das geht leider nicht. Der Herrscher ist eine monströse Kreatur, die nur aus einem einzigen Modell besteht und darf sich damit niemanden (Ausnahme Tyrantenwache durch eigene Regel) anschließen.

Also Schwarmherrscher+ Eisenarm, Alphakrieger und 1 Tyrantenwache auch Todesstern genannt und kann so gespielt werden , außer es hätte sich plötzlich was geändert, ne Zeit nicht mehr gespielt! Glaub da war was das er durch die Wache eben keine MK mehr ist.
 
Danke für die Antworten.

@Kami: Du meintest ja, dass ich evtl. einen Morgon mitnehmen sollte. Inwiefern ist ein Morgon besser als ein Trygon? Wenn ich mir die beiden im Codex anschaue, ist der Trygon besser im Nahkampf und hat zusätzlich noch Fernkampfwaffen, der Morgon hat aber die 5"-Schablone und kann sich alle 2 Runden neu aufstellen.

Und wegen der Masse an Tyraniden hab ich bisschen meine Zweifel, da mein Space Marine Kumpel mit Calgar spielt und der ja diesen riesigen Orbitalschlag hat (glaub 10" groß oder so). Wenn der SM den 1.Zug hat und den Orbitalschlag gleich einsetzt und trifft, schaut es halt recht blöd aus, wenn ich da Massen von Hormaganten habe und die mir gleich draufgehen. Mir ist aber auch klar, wenn ich mit weniger spiele, er sie mir auch wegschiesst, nur sind dann die Verluste nicht so hoch. Würde gern mal Meinungen dazu hören, wie ich mich da am besten anstelle 🙂

Was haltet ihr davon, die Schwarmwachen rauszunehmen (hab ja die Zoas für Panzer) und sie durch eine Nemesis mit Spore zu ersetzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Morgon und Trygon ist erheblich. Ein Trygon kann vom Gegner "ignoriert" (Er muss sein Stellungsspiel nur etwas anpassen) werden, bis er z.B reinschockt oder über die PLatte gelaufen kommt. Erst dann kann er schießen bzw in den NK. Da ist er dem Morgon dann aber auch ganz klar überlegen. Besserer KG, mehr LP, mehr Attacken.

Ein Morgon kann vom Gegner nie wirklich irgnoriert werden. Schon bei der Aufstellung muss der Gegner die 5'' Schablone im Hinterkopf haben und sich breit aufstellen. Dadurch wird er angreifbarer. Aus dem Grunde mag ich den Morgon auch selbst lieber, trotz "schlechterer" Werte. Kommt natürlich ganz darauf an, was man haben möchte.
Nahkampfmonster -> Trygon
Die Aufstellung bzw das Stellungsspiel des Gegners angreifen -> Morgon

Die Nemesis in Spore tut im übrigen das gleiche, wie der Morgon. Die kann eigentlich immer gespielt werden, ist eine absolute No-Brainer-Einheit. Einfach in Infanterie schocken lassen, saugen, saugen, saugen und Feuer vom Rest der Armee ablenken. Und genau deswegen spiele ich die nicht 🙂

Und wegen der Masse an Tyraniden hab ich bisschen meine Zweifel, da mein Space Marine Kumpel mit Calgar spielt und der ja diesen riesigen Orbitalschlag hat (glaub 10" groß oder so). Wenn der SM den 1.Zug hat und den Orbitalschlag gleich einsetzt und trifft, schaut es halt recht blöd aus, wenn ich da Massen von Hormaganten habe und die mir gleich draufgehen. Mir ist aber auch klar, wenn ich mit weniger spiele, er sie mir auch wegschiesst, nur sind dann die Verluste nicht so hoch. Würde gern mal Meinungen dazu hören, wie ich mich da am besten anstelle 🙂
Da kommts jetzt absolut auf die Platten an, auf denen ihr spielt. Ich spiele immer gern mit viel Gelände (Haben 6 Gebaäude, Barrikaden, Krater, Kampfgebiet) und dadurch kann man den Ganten oft gute Deckung verschaffen. Damit kommen die bei mir oft in ausreichender Größe an.

Bei der Liste mit Yrmgarl-Symbies, Nemesis und Trygon reichen auch weniger, einfach dadurch, dass der Gegner sich meist Turn 2 schon mit den Viechern in seiner Aufstellungszone rumschlagen muss.
Kleiner Tipp von mir: Teste mal 4 Venatoren aus. Haben mich bisher noch nie entäuscht (wobei ich erst vor kurzem wieder mit den Tyras angefangen habe ^^). 12'' Bewegung, irgnorieren Gelände und kommen sehr schnell zum Gegner. Kann ich mir gut in der Liste vorstellen

Was haltet ihr davon, die Schwarmwachen rauszunehmen (hab ja die Zoas für Panzer) und sie durch eine Nemesis mit Spore zu ersetzten?
Kann man machen. Kommt aber wieder auf deiene Gegner an. Werden viele kleine Panzer gespielt oder eher wenig, große? Wenn der Hang zu Läufern/Rhinos etc da ist (spiele bei meinen Soros selbst 3 Rhinos und 2 Exos + viele Bikes) könnten nur Zoas als Panzerabwehr (Trygon und Herrscher gingen zwar auch aber die will man lieber mit Infanterie/MC's spielen lassen) knapp werden.
 
Lässt du die Venatoren schocken oder stellst du sie am Anfang fest auf?

Hier mal eine überarbeitete Liste:

*************** 2 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte


1 Tyrantenwache, Sensenklauen
- - - > 60 Punkte


Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte


2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte


*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


15 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte


Morgon
- - - > 170 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1743


Den Alphakrieger würde ich schon gern dabei haben, da der den Schwarmherrscher zusätzlich schützt und auch ordentlich austeilt.
Bedenken hab ich nur, dass die 10 Termas zu wenig sein könnten, wenn ich Missionsziele mit ihnen besetzten will. Die werden mir auch leicht weggeschossen.
Evtl. kann man auch eine Schwarmwache weniger aufstellen, dafür 8 Ymgarls nehmen und dem Alphakrieger noch Adrenalindrüsen geben.

Was haltet ihr davon?
 
Ich stell sie im Regelfall. Schocken ist mir bei denen etwas zu unsicher, da die so ggf nicht in Deckung kommen.

Ja, so wären mir das auch zu wenig Standards. Ich komme zewar mit wenig aus aber so ist eben mein Spielstil.
Was hälst du davon?


*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte

1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte

Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 170 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1746



Taktik: Alles ab nach vorne. Symbies, Morgon und Venatoren sind in der 2ten Runde in der gegn. Aufstellung, Biovore und Morogn sorgen dafür, dass er etwas breiter aufstellten muss, wodurch die Symbies und die Venatoren gute Ziele haben. Tervigon parkt auf dem Missionsziel, Hormas stürmen nach vorne. Schwarmwachen geben gegen Fahrzeuge Unterstützungsfeuer und die Zoas öffnen die harten Sachen.
Man könnte auch 10 Termas rauslassen und ne Aegis spielen, die auf die Spielfeldmitte stellen und so mit nem 4+ DW seine Einheiten etwas vor Beschuss schützen.
 
Der Morgon wird am Anfang aufgestellt und gräbt sich dann ein, wenn man dran ist oder? Dann muss er nicht auf Reserve würfeln. Oder hab ich da einen Denkfehler 🙂

Und noch eine Frage. Hab in einem anderem Forum gelesen, der Schwarmherrscher darf 4x auf Biomantie würfeln. Heißt dass, er hat alle 4 normale Psikräfte (Das Grauen, Lebensraub, Nervenschock, Mentaler Schrei)? Würde dazu noch gern wissen, wenn er auf Biomantie würfelt, alle Psikräfte ersetzten muss oder nur soviel, wie man will? Habe gerade das Regelbuch nicht zur Hand 😀
 
Man kann den Morgon stellen, dann eingraben und nächste Runde kommt er dann automatisch. Klaut der Gegner aber die Ini, kanns vorkommen, dass der Morgon sich nur selbst ins Grab buddeln kann 😉 Dank Herrscher kommen Reserven ja eh auf die 2+, was mir bisher immer gereicht hat.

Und noch eine Frage. Hab in einem anderem Forum gelesen, der Schwarmherrscher darf 4x auf Biomantie würfeln. Heißt dass, er hat alle 4 normale Psikräfte (Das Grauen, Lebensraub, Nervenschock, Mentaler Schrei)? Würde dazu noch gern wissen, wenn er auf Biomantie würfelt, alle Psikräfte ersetzten muss oder nur soviel, wie man will? Habe gerade das Regelbuch nicht zur Hand 😀

Ja, der Herrscher hat besagte 4 Psikräfte. Zu beginn des Spiel, kannst du dich dann entscheiden, ALLE Psikräfte gegen die der Biomantie oder Telepathie oder ... einzutauschen. Hier gilt dann ganz oder gar nicht.