So, da ich mal vom schlimmstmöglichen Fall ausgehen muss dass meine Chaoten mit dem neuen Codex als Turnierarmee unbrauchbar werden und sowieso schon seit längerem auf der Suche nach einer neuen Eldarliste bin stell ich hier doch mal meinen neuen Versuch rein.
"Stilistisch" etwas an die Eldarlisten aus der dritten Edition/alter Codex angelehnt - harter Armeekern aus Lords und Avatar die sich mit recht vielen Gardisten gegenseitig schützen (furchtlose Gardisten verstellen Angriffswege wenn ich nicht gecharged werden will, halbe Gardistentrupps verstecken sich hinter monströsen Viechern um Punkte zu verweigern, Monströse schützen wiederum die Gardisten vor Charges teurer Trupps, etc.).
Dazugekommen sind die Harlequine als sehr starke, recht mobile, und vor allem gegen Beschuss gut geschützte Kontereinheit, ggf. auch offensiv einzusetzen wenn der gesamte Block nach vorne marschiert.
Das Ganze wird unterstützt vom Feuer dreier Rangertrupps sowie eben den Gardisten, als kleines nerviges Element noch ne Vyper drin (hätte gerne 2 gespielt, zuwenig Punkte).
Eldrad hier vor allem aufgrund seiner Flexibilität drin und der Möglichkeit 2 Trupps (Lords/Avatar/whatever) pro Runde zu gunsten. Außerdem für jede Situation die richtige Psikraft. Zudem kann er sich ggf. irgendwo anschließen um mit Khaines Segen die Kampfkraft zu erhöhen.
Sollten BCM verboten sein so fliegt Eldrad für einen normalen Propheten und eine zweite Vyper raus, außerdem wird einer der drei Gardistentrupps zu WWs umgemünzt.
Kritik bitte. 😉
PS: Bitte keine Style-/Fluffargumente oder -diskussionen.
"Stilistisch" etwas an die Eldarlisten aus der dritten Edition/alter Codex angelehnt - harter Armeekern aus Lords und Avatar die sich mit recht vielen Gardisten gegenseitig schützen (furchtlose Gardisten verstellen Angriffswege wenn ich nicht gecharged werden will, halbe Gardistentrupps verstecken sich hinter monströsen Viechern um Punkte zu verweigern, Monströse schützen wiederum die Gardisten vor Charges teurer Trupps, etc.).
Dazugekommen sind die Harlequine als sehr starke, recht mobile, und vor allem gegen Beschuss gut geschützte Kontereinheit, ggf. auch offensiv einzusetzen wenn der gesamte Block nach vorne marschiert.
Das Ganze wird unterstützt vom Feuer dreier Rangertrupps sowie eben den Gardisten, als kleines nerviges Element noch ne Vyper drin (hätte gerne 2 gespielt, zuwenig Punkte).
Eldrad hier vor allem aufgrund seiner Flexibilität drin und der Möglichkeit 2 Trupps (Lords/Avatar/whatever) pro Runde zu gunsten. Außerdem für jede Situation die richtige Psikraft. Zudem kann er sich ggf. irgendwo anschließen um mit Khaines Segen die Kampfkraft zu erhöhen.
Sollten BCM verboten sein so fliegt Eldrad für einen normalen Propheten und eine zweite Vyper raus, außerdem wird einer der drei Gardistentrupps zu WWs umgemünzt.
Code:
HQ:
1 Avatar of Khaine (HQ) @ 155 Pts
Wailing Doom
1 Eldrad Ulthran (HQ) @ 210 Pts
Shuriken Pistol; Staff of Ulthamar
ELITE:
7 Harlequin Troupe (Elites), Harlequin's Kiss (x8) @ 206 Pts
1 Shadowseer @ [52] Pts
STANDARD:
5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle
5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle
5 Rangers (Troops) @ 120 Pts
Pathfinder; Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle
9 Guardian Defender Squad (Troops) @ 103 Pts
2 Grav Platform & Crew @ [31] Pts
Shuriken Catapult (x2); Scatter Laser (x1)
8 Guardian Defender Squad (Troops) @ 95 Pts
2 Grav Platform & Crew @ [31] Pts
Shuriken Catapult (x2); Scatter Laser (x1)
8 Guardian Defender Squad (Troops) @ 95 Pts
2 Grav Platform & Crew @ [31] Pts
Shuriken Catapult (x2); Scatter Laser (x1)
STURM:
1 Vyper Squadron (Fast Attack) @ 60 Pts
Linked Shuriken Catapults (x1); Scatter Laser (x1)
UNTERSTÜTZUNG:
1 Wraithlord (Heavy Support) @ 155 Pts
Flamer (x2); Bright Lance (x1); Missile Launcher (x1)
1 Wraithlord (Heavy Support) @ 155 Pts
Flamer (x2); Bright Lance (x1); Missile Launcher (x1)
1 Wraithlord (Heavy Support) @ 155 Pts
Flamer (x2); Bright Lance (x1); Missile Launcher (x1)
Models in Army: 60
Total Army Cost: 1749
Kritik bitte. 😉
PS: Bitte keine Style-/Fluffargumente oder -diskussionen.