Hiho,
in unserer Spielrunde (Chaos Marines, Orks, Tau, Dark Eldar, Ultramarines, Eldar, Space Wolves, Imperiale Armee, Black Templars) gibt es alle paar Wochen Grundbuchmissionen zu 1750 Punkten, um sich in der neuen Edition einzufinden.
Ich starte hier mit einer kombinierten IG + SW Liste und schildere kurz meine Erfahrungen und Einschätzungen. Würde mich freuen, wenn Ihr diese konstruktiv im Hinblick auf mein lokales Meta begutachten und Eure Gedankengänge niederschreiben würdet.
Hier die erste Liste und die Gedanken dazu:
Zur Idee
Ich möchte mal ausprobieren, ob ich mit nem 30er Blob und 2x 10 Graumähnen die Garde mehr Richtung Zentrum des Spielfelds drängen lassen kann. Bisher stand ich typisch eher hinten mit viel Beschuss und hatte als störende Elemente die Flieger und gern auch mal 2-3 Gardistentrupps zum reinschocken. Das sind aber beides keine Einheiten, die starke Gegenwehr ertragen. Das wollte ich mit den Graumähnen bisserl ausgleichen.
Das IG HQ, die Veteranen sowie die Langfänge und optional der Runenpriester (kann bei den Veteranen bzw. dem HQ stehen und denen ATSKNF geben, aber auch im 30er Blob mitlaufen) besetzen die Aegis, sofern sich keine schicken Ruinen mit Blickfeld bieten und bilden eine Feuerbasis.
Die Flieger und andere Reserven kommen durch den Astropathen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Runde 2+3 komplett rein und können so wirken.
Reservekandidaten sind je nach Gelände, Mission und Gegner:
- Die Graumähnen
- Der Blob
- Der Manti
Die 2 Flieger samt Insassen müssen ja in Reserve starten.
Strategie
Feuerbasis + 30 + 2x20 Peoplez die Richtung Zentrum drängen. Dazu die 2 Flieger, die möglichst spät im Spiel in Hovermode gehen und die Flammertrupps da absetzen wo sie am meisten bringen. Hab damit durchaus schon mal Missionsmarker freigeflammt (Let the flame cleanse this area!).
Zu den Verbündeten
Runenpriester, um mal die neuen Psi-Lehren auszuprobieren, in meinem Fall Hellsicht. Im Zweifelsfall geht ja immer Schlund + Blitze
Graumähnen sind für mich das Schweizer Taschenmesser der MEQ Kerneinheiten. Ergänzen die vorhandenen IG-Einheiten und sind auch im Nahkampf brauchbar. Hier mal ohne Wolfsgarde, daher nur 8er Moral. Und auch ohne E-Waffe oder sonstige upgrades. Das ist ein Manko, aber mal testen.
Langfänge auch mal als Test, um BF4 Beschuss mit hoher Stärke / Schablonenschaden (es kommt ja gerne Infanterie diese Tage). Gern auch mit Hellsicht-Guide mit quasi Twin-Linked Schüssen.
---------------------
1750 Pts - Imperial Guard Roster - IG + SW 1750 Runepriest Greyhunters
HQ: Company Command Squad (6#, 140 pts)
. . 2 Company Command Squad, 64 pts = 2 * 6 (base cost 6) + Camo Cloak 20 + Plasma gun x2 30 + w/Autocannon 22
. . . . 1 Veteran Heavy Weapon Team, 20 pts = (base cost 10 + Autocannon 10)
. . . . 1 Company Commander, 26 pts
. . . . 1 Astropath, 30 pts
An der Aegis, als Feuerbasis
HQ: Rune Priest in Power Armour (1#, 100 pts)
. . 1 Rune Priest in Power Armour (HQ) [SW], 100 pts
Je nach Mission an der Aegis oder da wo ich ihn brauchen kann
Elite: Psyker Battle Squad (6#, 70 pts)
. . 5 Psyker Battle Squad, 50 pts = 5 * 10
. . . . 1 Overseer, 20 pts
Verstecken sich zu Beginn nach Möglichkeit und nutzen Ihr Moralsenken / Schablone, wenn sich die Gelegenheit bietet
Troops: Infantry Platoon (42#, 315 pts)
. . 1 Infantry Platoon, 0 pts
. . . . 4 Platoon Command Squad, 44 pts = 4 * 6 (base cost 6) + Flamer x4 20
. . . . . . 1 Platoon Commander, 6 pts
In 2. Vendetta, zum optionalen Punkten an Missionsmarkern
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
. . . . . . 1 Commissar, 35 pts
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
Blob. Entweder offensiv Richtung Feldmitte mit den 2 Greyhunter-Trupps, oder defensiv zum Abfangen von Nahkämpfern
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 6 Special Weapons Squad, 45 pts = 6 * 5 (base cost 5) + Flamer x3 15
In 2. Vendetta, zum optionalen Punkten an Missionsmarkern
Troops: Veteran Squad (10#, 125 pts)
. . 7 Veteran Squad, 94 pts = 7 * 7 (base cost 7) + Plasma gun x3 45
. . . . 1 Veteran Heavy Weapon Team, 24 pts = (base cost 14 + Autocannon 10)
. . . . 1 Veteran Sergeant, 7 pts
An der Aegis, als Feuerbasis
Troops: Grey Hunters Pack (10#, 170 pts)
. . 10 Grey Hunters Pack (Troops) [SW], 170 pts = 10 * 15 (base cost 15) + Wolf Standard 10 + Plasma gun 10
Offensiv, entweder mit Blob oder ohne.
Troops: Grey Hunters Pack (10#, 170 pts)
. . 10 Grey Hunters Pack (Troops) [SW], 170 pts = 10 * 15 (base cost 15) + Wolf Standard 10 + Plasma gun 10
Offensiv, entweder mit Blob oder ohne.
Fast Attack: Vendetta Gunship Squadron (1#, 130 pts)
. . 1 Vendetta Gunship Squadron, 0 pts
. . . . 1 Vendetta, 130 pts
Flugabwehr, Panzerjagd, Punktende Einheiten vorbringen für Linebreaker oder Missionsmarker
Fast Attack: Vendetta Gunship Squadron (1#, 130 pts)
. . 1 Vendetta Gunship Squadron, 0 pts
. . . . 1 Vendetta, 130 pts
Flugabwehr, Panzerjagd, Punktende Einheiten vorbringen für Linebreaker oder Missionsmarker
Heavy Support: Manticore Rocket Launcher (1#, 160 pts)
. . 1 Manticore Rocket Launcher, 160 pts
Campt irgendwo im Backfield, oder kommt auch aus der Reserve. Primär wegen Drohpotential.
Heavy Support: Long Fangs Pack (6#, 140 pts)
. . 5 Long Fangs Pack (Heavy) [SW], 125 pts = 5 * 15 (base cost 15) + Missile Launcher x5 50
. . . . 1 Squad Leader [SW], 15 pts
Experiment, anstelle eines 2. Mantis. An der Aegis als Feuerbasis, Squad Leader optional an der Quadgun, ansonsten macht das der IG-Kommandotrupp
Fortification: Aegis Defence Lines (2#, 100 pts)
. . 1 Aegis Defence Lines, 50 pts
. . . . 1 Gun Emplacement, 50 pts = (base cost 0 + Quad-gun 50)
Selbsterklärend
in unserer Spielrunde (Chaos Marines, Orks, Tau, Dark Eldar, Ultramarines, Eldar, Space Wolves, Imperiale Armee, Black Templars) gibt es alle paar Wochen Grundbuchmissionen zu 1750 Punkten, um sich in der neuen Edition einzufinden.
Ich starte hier mit einer kombinierten IG + SW Liste und schildere kurz meine Erfahrungen und Einschätzungen. Würde mich freuen, wenn Ihr diese konstruktiv im Hinblick auf mein lokales Meta begutachten und Eure Gedankengänge niederschreiben würdet.
Hier die erste Liste und die Gedanken dazu:
Zur Idee
Ich möchte mal ausprobieren, ob ich mit nem 30er Blob und 2x 10 Graumähnen die Garde mehr Richtung Zentrum des Spielfelds drängen lassen kann. Bisher stand ich typisch eher hinten mit viel Beschuss und hatte als störende Elemente die Flieger und gern auch mal 2-3 Gardistentrupps zum reinschocken. Das sind aber beides keine Einheiten, die starke Gegenwehr ertragen. Das wollte ich mit den Graumähnen bisserl ausgleichen.
Das IG HQ, die Veteranen sowie die Langfänge und optional der Runenpriester (kann bei den Veteranen bzw. dem HQ stehen und denen ATSKNF geben, aber auch im 30er Blob mitlaufen) besetzen die Aegis, sofern sich keine schicken Ruinen mit Blickfeld bieten und bilden eine Feuerbasis.
Die Flieger und andere Reserven kommen durch den Astropathen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Runde 2+3 komplett rein und können so wirken.
Reservekandidaten sind je nach Gelände, Mission und Gegner:
- Die Graumähnen
- Der Blob
- Der Manti
Die 2 Flieger samt Insassen müssen ja in Reserve starten.
Strategie
Feuerbasis + 30 + 2x20 Peoplez die Richtung Zentrum drängen. Dazu die 2 Flieger, die möglichst spät im Spiel in Hovermode gehen und die Flammertrupps da absetzen wo sie am meisten bringen. Hab damit durchaus schon mal Missionsmarker freigeflammt (Let the flame cleanse this area!).
Zu den Verbündeten
Runenpriester, um mal die neuen Psi-Lehren auszuprobieren, in meinem Fall Hellsicht. Im Zweifelsfall geht ja immer Schlund + Blitze
Graumähnen sind für mich das Schweizer Taschenmesser der MEQ Kerneinheiten. Ergänzen die vorhandenen IG-Einheiten und sind auch im Nahkampf brauchbar. Hier mal ohne Wolfsgarde, daher nur 8er Moral. Und auch ohne E-Waffe oder sonstige upgrades. Das ist ein Manko, aber mal testen.
Langfänge auch mal als Test, um BF4 Beschuss mit hoher Stärke / Schablonenschaden (es kommt ja gerne Infanterie diese Tage). Gern auch mit Hellsicht-Guide mit quasi Twin-Linked Schüssen.
---------------------
1750 Pts - Imperial Guard Roster - IG + SW 1750 Runepriest Greyhunters
HQ: Company Command Squad (6#, 140 pts)
. . 2 Company Command Squad, 64 pts = 2 * 6 (base cost 6) + Camo Cloak 20 + Plasma gun x2 30 + w/Autocannon 22
. . . . 1 Veteran Heavy Weapon Team, 20 pts = (base cost 10 + Autocannon 10)
. . . . 1 Company Commander, 26 pts
. . . . 1 Astropath, 30 pts
An der Aegis, als Feuerbasis
HQ: Rune Priest in Power Armour (1#, 100 pts)
. . 1 Rune Priest in Power Armour (HQ) [SW], 100 pts
Je nach Mission an der Aegis oder da wo ich ihn brauchen kann
Elite: Psyker Battle Squad (6#, 70 pts)
. . 5 Psyker Battle Squad, 50 pts = 5 * 10
. . . . 1 Overseer, 20 pts
Verstecken sich zu Beginn nach Möglichkeit und nutzen Ihr Moralsenken / Schablone, wenn sich die Gelegenheit bietet
Troops: Infantry Platoon (42#, 315 pts)
. . 1 Infantry Platoon, 0 pts
. . . . 4 Platoon Command Squad, 44 pts = 4 * 6 (base cost 6) + Flamer x4 20
. . . . . . 1 Platoon Commander, 6 pts
In 2. Vendetta, zum optionalen Punkten an Missionsmarkern
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
. . . . . . 1 Commissar, 35 pts
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 9 Infantry Squad, 50 pts = 9 * 5 (base cost 5) + Flamer x1 5
Blob. Entweder offensiv Richtung Feldmitte mit den 2 Greyhunter-Trupps, oder defensiv zum Abfangen von Nahkämpfern
. . . . . . 1 Sergeant, 10 pts = (base cost 5 + Melta Bombs 5)
. . . . 6 Special Weapons Squad, 45 pts = 6 * 5 (base cost 5) + Flamer x3 15
In 2. Vendetta, zum optionalen Punkten an Missionsmarkern
Troops: Veteran Squad (10#, 125 pts)
. . 7 Veteran Squad, 94 pts = 7 * 7 (base cost 7) + Plasma gun x3 45
. . . . 1 Veteran Heavy Weapon Team, 24 pts = (base cost 14 + Autocannon 10)
. . . . 1 Veteran Sergeant, 7 pts
An der Aegis, als Feuerbasis
Troops: Grey Hunters Pack (10#, 170 pts)
. . 10 Grey Hunters Pack (Troops) [SW], 170 pts = 10 * 15 (base cost 15) + Wolf Standard 10 + Plasma gun 10
Offensiv, entweder mit Blob oder ohne.
Troops: Grey Hunters Pack (10#, 170 pts)
. . 10 Grey Hunters Pack (Troops) [SW], 170 pts = 10 * 15 (base cost 15) + Wolf Standard 10 + Plasma gun 10
Offensiv, entweder mit Blob oder ohne.
Fast Attack: Vendetta Gunship Squadron (1#, 130 pts)
. . 1 Vendetta Gunship Squadron, 0 pts
. . . . 1 Vendetta, 130 pts
Flugabwehr, Panzerjagd, Punktende Einheiten vorbringen für Linebreaker oder Missionsmarker
Fast Attack: Vendetta Gunship Squadron (1#, 130 pts)
. . 1 Vendetta Gunship Squadron, 0 pts
. . . . 1 Vendetta, 130 pts
Flugabwehr, Panzerjagd, Punktende Einheiten vorbringen für Linebreaker oder Missionsmarker
Heavy Support: Manticore Rocket Launcher (1#, 160 pts)
. . 1 Manticore Rocket Launcher, 160 pts
Campt irgendwo im Backfield, oder kommt auch aus der Reserve. Primär wegen Drohpotential.
Heavy Support: Long Fangs Pack (6#, 140 pts)
. . 5 Long Fangs Pack (Heavy) [SW], 125 pts = 5 * 15 (base cost 15) + Missile Launcher x5 50
. . . . 1 Squad Leader [SW], 15 pts
Experiment, anstelle eines 2. Mantis. An der Aegis als Feuerbasis, Squad Leader optional an der Quadgun, ansonsten macht das der IG-Kommandotrupp
Fortification: Aegis Defence Lines (2#, 100 pts)
. . 1 Aegis Defence Lines, 50 pts
. . . . 1 Gun Emplacement, 50 pts = (base cost 0 + Quad-gun 50)
Selbsterklärend
Zuletzt bearbeitet: