Habe mir eine 1750p. EC-Turnierarmeeliste gemacht und wollte nun dazu Euer Feedback hören. Leider habe ich die genaue Liste zu Hause und kann mich nicht an 100% der Ausrüstung erinnern, aber im Grossen und Ganzen kann man den Sinn dahinter erkennen.
Here we go:
HQ:
EC-General, 2 E-Klauen, Dämonenschwingen, Infiltration, noch n'paar Dämonengeschenke
UNTERSTUETZUNG:
6 Noise Marine Havocs, 4 Blastmaster, 2 Sonicblaster, Panzerjäger
6 Noise Marine Havocs, 4 Blastmaster, 2 Sonicblaster, Panzerjäger
1 EC-Cybot, Dämonenmaschine, Blastmaster, Warpverstärker, vllt. noch n'paar Extras
STURM:
6 Berittene Dämonetten
6 Berittene Dämonetten
6 Berittene Dämonetten
STANDARD:
Für den Rest der Punkte 6er Trupps EC-CSM mit Infiltration, 1 Blastmaster, 5 Sonicblaster und Ikone. Sollten wenn ich mich recht erinnere 3 Trupps sein.
Charakter der Armee:
Ich sehe in dieser Armee eine gute Allroundarmee. Dank der Schallwaffen hat sie eine hohe Schusskapazität, sowohl gegen Fahrzeuge als auch leichte Infanterie. Dank der Dämonetten und des beflügelten Generals verfügt sie auch über ein paar schnelle, mobile Einheiten. Diese können auch im Nahkampf noch einiges ausrichten. Der Cybot ist mehr aus Stylegründen drin, weil ich 2 FW-Cybots zu Hause habe und die Modelle einfach toll finde. Zudem kann er als Kugelfänger eingesetzt werden, was den anderen Modellen zu Gute kommt. Je nach Gegner kann man Ihn aber auch in den Nahkampf werfen, um grosse Einheiten (z.B. Ganten) zu binden. Die Standards und die Havocs können sowohl stationär als auch mobil agieren, die Schallwaffen machen's möglich.
Spieltaktik:
Die Standards und das HQ (nicht angeschlossen, aber in der Nähe) infiltrieren je nach Gegner möglichst nahe oder in geeignetem Gelände. Die Havocs und der Cybot halten die Aufstellungszone und rücken von dort aus auf den Gegner vor, nach Möglichkeit und Bedarf schiessend.
Die Standards nutzen im 1. Spielzug noch die vorhandene Deckung, rücken gegebenenfalls etwas vor und belegen den Gegner mit Feuer. Das HQ rückt schon soweit wie möglich vor, ohne sich dabei jedoch aus dem Schutz der Standards zu bewegen.
Ab dem 2. Spielzug können die Dämonetten beschworen werden. Da alles gesegnete Einheiten sind, sollte doch die eine oder andere Einheit beschworen werden können. Sowohl das HQ als auch die Standards fungieren als Ikonen.
Je nach Möglichkeit sollte nun der 2. Spielzug vom HQ und den Dämonetten dank ihrer Schnelligkeit zum Angriff genutzt werden können.
Also, das wär's von mir. Jetzt freue ich mich über Eure Kommentare!
Here we go:
HQ:
EC-General, 2 E-Klauen, Dämonenschwingen, Infiltration, noch n'paar Dämonengeschenke
UNTERSTUETZUNG:
6 Noise Marine Havocs, 4 Blastmaster, 2 Sonicblaster, Panzerjäger
6 Noise Marine Havocs, 4 Blastmaster, 2 Sonicblaster, Panzerjäger
1 EC-Cybot, Dämonenmaschine, Blastmaster, Warpverstärker, vllt. noch n'paar Extras
STURM:
6 Berittene Dämonetten
6 Berittene Dämonetten
6 Berittene Dämonetten
STANDARD:
Für den Rest der Punkte 6er Trupps EC-CSM mit Infiltration, 1 Blastmaster, 5 Sonicblaster und Ikone. Sollten wenn ich mich recht erinnere 3 Trupps sein.
Charakter der Armee:
Ich sehe in dieser Armee eine gute Allroundarmee. Dank der Schallwaffen hat sie eine hohe Schusskapazität, sowohl gegen Fahrzeuge als auch leichte Infanterie. Dank der Dämonetten und des beflügelten Generals verfügt sie auch über ein paar schnelle, mobile Einheiten. Diese können auch im Nahkampf noch einiges ausrichten. Der Cybot ist mehr aus Stylegründen drin, weil ich 2 FW-Cybots zu Hause habe und die Modelle einfach toll finde. Zudem kann er als Kugelfänger eingesetzt werden, was den anderen Modellen zu Gute kommt. Je nach Gegner kann man Ihn aber auch in den Nahkampf werfen, um grosse Einheiten (z.B. Ganten) zu binden. Die Standards und die Havocs können sowohl stationär als auch mobil agieren, die Schallwaffen machen's möglich.
Spieltaktik:
Die Standards und das HQ (nicht angeschlossen, aber in der Nähe) infiltrieren je nach Gegner möglichst nahe oder in geeignetem Gelände. Die Havocs und der Cybot halten die Aufstellungszone und rücken von dort aus auf den Gegner vor, nach Möglichkeit und Bedarf schiessend.
Die Standards nutzen im 1. Spielzug noch die vorhandene Deckung, rücken gegebenenfalls etwas vor und belegen den Gegner mit Feuer. Das HQ rückt schon soweit wie möglich vor, ohne sich dabei jedoch aus dem Schutz der Standards zu bewegen.
Ab dem 2. Spielzug können die Dämonetten beschworen werden. Da alles gesegnete Einheiten sind, sollte doch die eine oder andere Einheit beschworen werden können. Sowohl das HQ als auch die Standards fungieren als Ikonen.
Je nach Möglichkeit sollte nun der 2. Spielzug vom HQ und den Dämonetten dank ihrer Schnelligkeit zum Angriff genutzt werden können.
Also, das wär's von mir. Jetzt freue ich mich über Eure Kommentare!