1750P mit Celestine

Prof. Zweistein

Codexleser
10. Februar 2007
200
0
6.656
Ich erwäge zur Zeit zwei verschiedene 1750P Listen des aktuellen WD - Dex in einem kleinen Turnier zu verwenden.

Dabei ist meine allgemeine Taktik bei beiden ansäzen sehr ähnlich. Die Soros sollen zum Großteil mobil eingesetzt werden und entweder nach Vorne stoßen um Druck zu machen, oder die im Nahkampf schwachen Soros als "zweite Haut" zu dienen.

Liste 1

*************** 1 HQ ***************

Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Celestiatrupp
5 Celestia
- Schwerer Flammenwerfer
- Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Energieschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Sororitastrupp
10 Sororitas
- Schwerer Flammenwerfer
- Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- - - > 195 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas
- Schwerer Flammenwerfer
- Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- Suchscheinwerfer
- - - > 196 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas
- Sturmbolter
- Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Sturmbolter
- - - > 134 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern
- 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Kombi-Plasma
+ - Immolator
- Synchronisierte Multimelter
- - - > 180 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern
- 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Kombi-Plasma
+ - Immolator
- Synchronisierte Multimelter
- - - > 180 Punkte

Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern
- 4 x Melter
+ Upgrade zur Prioris
+ - Rhino
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Exorzist
- - - > 135 Punkte

Exorzist
- - - > 135 Punkte

Retributortrupp
7 Retributor-Schwestern
- 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris
- - - > 109 Punkte


Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1749

------------ Anmerkung --------------

Celestine ist hier etwas alleine, das macht sie anfällig gegen Laskas etc. Nach Möglichkeit soll sie hinter den Rhinos verdeckt bleiben.

Die Domis im Imo. : Viele von euch finden diese Variante schlecht. Ich muss aber sagen, dass ich durchaus sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich nutze die 5 er Domis meistens um Fahrzeuge zu knacken oder schwere Infantrie zu bekämpfen. Um Fahrzeuge zu knacken reichen (dank Akt) meistens 2 Melter und der PW. die Seitenpanzerungen sind ja meistens zwischen 10 - 12. Landraider sehe ich eher selten über die Ränder kommen.

Der Vorteil des MM - Imos ist, dass er ein zweites Ziel beschießen kann. So hat er schon oft den Transporter zerschossen und die Domis konnten den Inhalt auf's Korn nehmen. Mit 24 Zoll Reichweite (eig. 30) kann ich mit S8 auch ohne Melter - Regel einen zweiten Panzer an Seite oder Heck treffen.

Die Verwendung der Flammenwerfer bei Standard- und Celestiatrupp liegt an den erwarteten Gegnern. In der Vorrunde Treffe ich bei 7 Gegenspielern auf 1 Ork, 1 Imp, 1 DE, 1 Tyra. Die Flammenwerfer sind gegen Alle normalen Truppen (selbst Servos) nicht zu verachten. Es wird zwar generell sehr eher die 2 Melter Variante gespielt, aber das Finde ich etwas "zu viel des Guten". Trupps aus der Deckung schießen (Symbionten, Missonsziele) kann man mit den Flammenwaffen sehr gut. Der Kombimelter ist hierbei eine Art Kompromiss. Er macht mich nicht komplett wehrlos. Der Trupp wird flexibler, wenn auch auf Kosten der Effizienz.

----------- Liste 2-----------------

Hier wollte isch etwas austauschen:

Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern
- 4 x Melter
+ Upgrade zur Prioris
+ - Rhino
- - - > 210 Punkte


Celestiatrupp
5 Celestia
- Schwerer Flammenwerfer
- Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris
- 1 x Energieschwert
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- - - > 160 Punkte

------------- gegen -----------------------

Celestiatrupp
5 Celestia
- Melter
- Melter
+ Upgrade zur Prioris
+ - Rhino
- - - > 135 Punkte

Celestiatrupp
5 Celestia
- Melter
- Melter
+ Upgrade zur Prioris
+ - Rhino
- - - > 135 Punkte

Seraphimtrupp
5 Seraphim
- 1 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris
- - - > 100 Punkte

-------------------------------------

auch 4 Melter, aber keine scouten mehr. Zu der größeren Flexibilität kommen jedoch 2 Killpoints mehr dazu.

Die Celestias sind im Grunde zusätzliche Lebenspunkt für Celestine.

Ich hatte auch über das 3MM Gefolge oder nen dicken Seraphim - Trupp nachgedacht. Jedoch sind die 3 MM (mit Prinzi um die 2/3 Chance zu kriegen) sehr teuer. Da man höchstens 2 Wunden auf die Dialogis und Hospitalis legen kann sind mir das zu geringe Nehmerquiaitäten.

Wenn ihr noch Tipps oder Anmerkungen hättet? Ich bin noch etwas unsicher.
 
Naja Jacobus + Assis sind gut, aber eben nicht stark. Dazu fehlt einfach mal zu viel Notweniges, wie Granaten, Rüstung und Nahkampf Sonderregel wie RA oder GS.
Sie sind leider mal viel zu leicht umzuboltern oder durch Deckung umzuboxen.

Auch das mit Seraphim wurde ich so nicht unterschreiben.
4 Flammenwerfer mit wiederholbaren Verwundungswurf machen deutlich mehr schaden als 4 schuss die so oder so ausschalten. Mann bekommt deutlich mehr bei seraphim mit Flammenpistolen und Celestine als mit Infernopistolen. 4 Melter bekomt man besser in anderen Trupps unter.

Also ich finde deine erste Idee besser. Allerdings wurde ich lieber die Celestias aufstocken. Die mit Celestine sind schon etwas ordentliches am feind. Das heist die musst du gar nicht in der Meltervariante spielen. Celstias mit Flammenwerfen sind super. Vieleicht noch ne E-waffe.
 
@ Gralsherzog1:

Ich bin dem Gefolge sehr abgeneigt. Die Begründung hat Torg ja schon beschrieben. Ich nenne noch zusätzlich die fehlende Sturmrampe.

Leider ist es wie bei den Repentias. Ihre Regeln sind auch nicht alzu schlecht. Es ist halt eine Einheit mit der man monströse Kreaturen und Fahrzeuge angehen kann. Aber auch ihnen fehlt die Sturmrampe. Meiner Erfahrung nach kaum spielbar.

@ Torg:

Damit ich das richtig verstehe: Du würdest Celestine in die Celestias stecken. //Geht das wegen dem Sprungmodul?

An die Idee hatte ich bislang garnicht gedacht. Hatte sie gerne in einem 5er Trupp Seraphim, um sie etwas vor den Laskas etc. zu schützen.

- Die Idee der 3 Domis wollte ich optional mal per deiner "1st strike Taktik" testen. Die Domis machen es zwar etwas schlecher im 1en Zug. Da habe ich nur 8 Melter statt 12. Aber in der zweiten Runde sind dafür 5 Einheiten mit Melter in unmittelbarer Nähe zu Feind. Das könnte eine interessante Option sein, da die "genebelten" Imos einiges an Feuer ziehen werden. Das lenkt dann von den Domis, sowie den anderen Truppenteilen ab. // in der Theorie
 
nehmen wir mal die individuellen, nicht aber schwachen elemente deiner liste als gegeben. soll ja schließlich jeder seinen stil finden. also mm-immos, flamer-melter-standards. und dass du viele flamer bei dem meta brauchst is auch klar. ich denke du schaust aber ansonsten nicht auf die stellen wos tatsächlichen optimierungsbedarf gäbe. die 2 alternativen von dir sind beide vergleichbar stark, spielen sich halt anders. bevorzugen würde ich die mit dem sera-trupp.

Die Celestias sind im Grunde zusätzliche Lebenspunkt für Celestine.
ehh nein. entweder celestine ist die 1-woman-army die der gegner stoppen muß, dann zieht sie am anfang feuer von deinen wichtigen units weg und droht, später unkalkulierbar aufzustehn. da sind extra lebenspunkte eher kontraproduktiv. oder sie führt nen richtig ausgestatteten seratrupp an der selbst etwas punch hat.

MM-hq : die princi ist ja auch noch für bissl dmg-absorb gut, hat immerhin 3 wunden und nen 6er retter :lol: im ernst, man lässt den trupp ja wenn irgend möglich in deckung dafür bekommt er ja auch move through cover neben waffenexperte, die halten schon bissl aus. und auch hier wieder wie celestine : soro-hqs = hohes dmg potenzial, passable nehmerqualitäten, wenn sie feuer fressen super, sind eh opferlämmer dann leben die standards und unterstützung länger. würde ich zb den 2 celestia-melterrhinos in liste2 vorziehen.

das mit jacobus und flamerseras sehe ich auch eher wie torg.

ansonsten schau mal dahin wo du verzichtbare pts ausgibst (kombimelter bei flamercelestias, hvyflamer statt normalem bei standards, 2 extra retris) und wo du upgrades die dich eher weiterbringen weggelassen hast (dozerblades bei den exos, 2te flammenpistole bei seras, evtl evisc bei seras).

deine "liste2" bissl angepaßt:
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Celestiatrupp
5 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Celestiatrupp
5 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Sturmbolter, Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Sturmbolter -> 8 Pkt.
- - - > 134 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Eviscerator -> 30 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1749
deine grundliste mit MM-hq statt celestias und viel spielzeug:
*************** 2 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte

Principalis, 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 75 Punkte

Celestia-Gefolge
3 Celestia, Schwester Dialogus, Schwester Hospitalis, 3 x Multimelter, Simulacrum Imperialis
- - - > 165 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Sturmbolter, Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Sturmbolter -> 8 Pkt.
- - - > 134 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Eviscerator -> 30 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1749
oder dieselbe liste, schlanker und dafür mit aggressiverem hq. immo entweder eigenständig agiern lassen bei soviel flamer-gegnern oder hq in runde1 nach vorne abladen. geht natürlich auch mit schwebo-immo. i like.
*************** 2 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte

Principalis, 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 75 Punkte

Celestia-Gefolge
3 Celestia, Schwester Dialogus, Schwester Hospitalis, 3 x Multimelter, Simulacrum Imperialis
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierter Schwerer Flammenwerfer -> 70 Pkt.
- - - > 235 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Sturmbolter, Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Sturmbolter -> 8 Pkt.
- - - > 134 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Plasma -> 15 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 80 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Melterbomben -> 10 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1749
 
Ja also surturiel`s dritte liste finde ich gut. So würd ich auch spielen wenn dann.

@celestine
Nein die schliese ich nicht den Celestias an. Die Celestias versuchen vielmehr mit ihr schritt zu halten um zu unterstützen wenn es notwendig wird, ähnlich der Seraphim idee.
 
Ich habe mir die drei vorgeschlagenen Verbesserungs - Konzepte nochmal zu Gemüte geführt. Die dritte Liste finde ich hierbei am Besten (von meinem Spielstil aus gesehen).

Womit ich aber nicht klar komme ist das Celestia - Gefolge. Ich habe da jetzt schon des öfteren drüber nachgedacht. Ich habe keine richtig schlüssige Idee, wie ich diesen Trupp verwenden soll.

- Grundlegend scheinen sie ja wie "bessere" Dominatoren zu fungieren: 3 MM machen Fahrzeuge auf, schalten monströse Kreaturen aus etc.
Durch den endlosen Kreuzzug sind sie hierbei eine kleine mobile Einsatztruppe.

- Zum aggresiven Vorstoß fehlen ihnen aber die Lebenspunkte. Mit 6 Figuren sind sie sehr anfällig gegen schwere Waffen und Schnellfeuer auf kurze Reichweite. Hierfür sind sie mir (anscheinend) etwas zu teuer. Es soll ja keine Wegwerfeinheit sein.

- sie in eine Geländezone zu bringen scheint die beste Idee. Irgendwie sie im Mittelstreifen des Feldes zu positionieren.

- Als Fahrzeug könnte ich mir auch ein Rhino vorstellen. Aus der "2ten Reihe" kann man sie durch andere Rhinos gedeckt nach Vorne schicken. Die Feuerluken des Rhinos machen sie dann zu nem "Quasi - Imolator" (hoffe hab die Feuerluken-Regel richtig im Kopf).

Wie setzt ihr sie denn ein? Der Trupp wirkt auf dem Papier ja trotz des FNP sehr zerbrechlich. Ich kann mir nicht vorstellen sie als "No-Brainer"-Trupp über die Platte laufen zu lassen. 'Die 3++ Zeiten sind ja leider Geschichte, da ging das teilweise ganz gut.
 
grundsätzlich soll der trupp in der eigenen hälfte agiern. meist zusammen mit dem stubotrupp zu fuß, die haben schön unterschiedliche zielprios, beide 24" nach bewegung und helfen sich gegenseitig. außerdem schirmen die beiden den u-bereich ab der ja auch hinten rumgammelt. im notfall opfert sich natürlich das hq damit der standard überlebt.

meist ham die garkein fahrzeug. hier speziell waren noch pts für nen immo über, aber nicht für ne "bessere" einheit iwo anders. beim hq macht dieser noch mehr sinn als bei den retris, daher der etwas offensivere plan sie t1 12" vorzuheizen, parken neben gelände, nebel, und jenachdem in deckung im auto bleiben oder aussteigen und noch ballern. aber je nach mission aufstellung usw ... kann auch sein dass sie komplett getrennt eingesetzt werden.
 
Das Turnier ist vorbei und alle vier Spiele a 1750P wurden mit surturiel 3tem Listenvorschlag ausgetragen. Nochmal Danke an eure Ratschläge.

Mit einem Sieg (knapp) und drei Niederlagen (2 Massaker und 1. knappe) liege ich relativ moderat in dem Feld, in dem die HJ in einem Turnier so liegen.

Gegen Spacis (Vanilla) waren meine Spiele relativ ausgewogen. Dagegen machten die Spiele richtig Spaß. // lustig zu sehen wie dem Gegner bei so vielen Meltern und MM die Ohren schlackern.

Gegen Tyras und Grey Knights war es wirklich ohne jeden Spaß und nahezu Chancenlos.

Hierzu hätte ich mal gerne eure Meinung:

Grey Knight: Er hatte nen Großmeister, 5 Termis, 20 Standard - Marines, 2 erwürdige Maschka - Bots und 3 Dreadknights mit Erlöserflamer.

Ich wusste nicht wie ich gegen diese Armee aufstellen sollte. Er konnte dank Ordenstaktiken mit 2 der 3 Dreadknights flanken und hielt alles andere in Reserve.
Wir spielten auf Killpoints mit Aufstellung Spielfeldviertel.
Ich hielt meine Truppen nahe beisammen, um schockende Einheiten direkt mit möglichst vielen Einheiten beschießen zu können. Die Hecks meiner Exos deckte ich mit meinen Rhinos. Das größte problem waren im Endeffekt die Dreadknights. Mit schocken oder Falnken können sie in der ersten Runde ihren Erlöser - Flammenwerfer benutzen um 2 oder mehr Fahrzeuge zu treffen. Durch die "Psi-Kraft" des Großmeisters kann er seine Reserven um +/-1 manipulieren und damit dann super haushalten. Da BF5 Daka Bots sind unglaublich gut um die Fhrzeuge zu öffnen und die Trupps der Infantie Preis zugeben.

- Ich war wirklich stutzig: Wie spielt man gegen so ein Armeekonzept?

Gegen Tyras: Er hatte: 2 Trygon, 1 Tervigon, 5 Schwarmwachen, 3 Zoas, ca 50 Symbis 15 Ganten, 1 Alpha.

- Wir spielten 3 Missionsziele und Schlagabtausch.

Durch viel Deckung in der Spielfeldmitte und die große Anzahl an Infiltratoren war es relativ klar, dass ich auf die Flanken Achten muss. Die Schwarmwachen und Zoas sind spätestens in der 2 ten Rund dazu fähig meine Panzer zu öffnen. Die hohe Anzahl an Modellen (am Ende 10 Standardas) machte es nahezu unmöglich sein Missionsziel zu erreichen.

Nachdem er meinen Flammenwerfer Imo ausschaltet und meine Seras +
Celestine im Nahkampf gebunden hat war das Spiel gelaufen. Es waren zu viele Trupps, um den, oder die wichtigen Einheiten ausschalten zu können. Da wir weder über das Buch der Celestine, noch den 3++ mehr verfügen sind die Standards alles andere als Standhaft.

- Was macht man, wenn man in die Deffensive gedrängt wird und kaum dem Nahkampf entrinnen kann?


---------------- meine kleine Wuschliste, die ich aus insgesammt 8 Turnierspielen und mehr als 30 Spielen mit dem WD - Dex ziehe------------

ganz einfache, aber endscheidende Änderungsversuche:

- Kampftruppregel mindestens für die Standard - Soros
- Furchtlos für die Seraphim
- Möglichkeit auf FNP / fester Griff für die Celestias

// aus spielmechanischen Gründen fänd ich Landungskapseln und Sturmrampen sehr schick
 
Hiho, danke für den Erfahrungsbericht 🙂

---------------- meine kleine Wuschliste, die ich aus insgesammt 8 Turnierspielen und mehr als 30 Spielen mit dem WD - Dex ziehe------------

ganz einfache, aber endscheidende Änderungsversuche:

- Kampftruppregel mindestens für die Standard - Soros
- Furchtlos für die Seraphim
- Möglichkeit auf FNP / fester Griff für die Celestias

// aus spielmechanischen Gründen fänd ich Landungskapseln und Sturmrampen sehr schick

Auf jeden Fall Kampftruppenregel für den Soro Standardtrupp... der ist so einfach nicht Spielbar! Merke ich in jedem Spiel... auch Sturmrampen wären nützlich (ich hätt gern nen Redeemer...) ...der Rest von deiner Wunschliste wär Gimmick, aber nicht wirklich erforderlich...

Gegen Space Marines spielt sich echt gut, habe icha uch die Erfahrung gemacht, aber ehrlich gesagt hatte ich auch nie wirklich Probleme gegen Grey Knights (ausser vielelicht wenn ich experimentelle Listen benutzt habe ^^)...
Ich muss aber auch dazu sagen dass ich noch nicht gegen eine Liste mit flankenden Dreads gespielt habe... da tipps zu geben ist halt immer sehr speziell und situationsabhängig...
Wenn du den ersten Spielzug hättest, könntest du mit den Domis Scouten um im ersten Zug ans andere Ende des Tischs zu kommen, mit deinen Standards solltest du locker im zweiten Spielzug seine Seite zustellen können so dass nur die Dreads aufs Spielfeld kommen könnten da der Rest über die normale Spielfeldseite kommen muss wären die zerstört... riskant, aber extrem lustig wenns klappt...
Ansosnten halt mittig halten um den Dreads ausm Weg zu gehen... sobald sie kommen dann verteilen...

Deine Seras wurden im Nahkampf gebunden (Zurückspringen?)? Ansich würde ich auf keinen Fall Celestine in den Seraphimtrupp packen... gerade gegen Tyraniden ist ihr Schwerer Flamer in Verbindung mit den 4 Flamenr aus dme Trupp eine wahre Verschwendung... und Celestien kann man auch mal Opfern, was man mit den Seras nicht wirklich machen sollte...
Mich würde mal interessieren, auf welche Ziele du mit was geschossen hast und wie und ob die Flammenwerfer in deiner Armee zum tragen kamen...

Tja das mit der in die enge getrieben sein ist mri auch oft passiert (vorallem gegen Space Wolves :/) da hab ich ausser "Durchbruchversuch" auch keine wirkliche Idee...


----------------------------------

Ganz allgemein würd emich dien Fazit der Truppen allgemein im Spiel interessieren. Das der Immo immer ziemlich schnell das Zeitliche segnet hab ich schon rausgelesen...

Wie siehts mit dem Celestia gefolge aus (meines Erachtens zu Teuer!)... hat es sich bewährt?
Wenn man überlegt, man könnte dadurch dass man Celestine hat die Princi und das Gefolge rauslassen spart man 310 Punkte!

dafür bekommt man schon:
*************** 2 Elite ***************
Celestiatrupp
5 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Celestiatrupp
5 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

+ Rhino -> 35 Pkt. (für den Standard der keinen hat)
= 305 Punkte

Man hätte 2 Fahrzeuge mehr auf dem Feld die von den Standardfahrzeugen ablenken udn auch erstmal geknackt werden müssen. Du hast zudem zwei Opfertrupps (weil sie nicht Punkten) die du schön irgendwo verheizen könntest...

Wie brauchbar waren deine Standards?

Wie brauchbar waren die Domis?

Wie brauchbar waren die Seras (gerade gegen Dosen)?

Wie brauchbar waren die Exos?

Wie brauchabr war der Retritrupp (auch nciht meine bevorzugte Wahl, aber gegen Tyraniden sicher sinnvoll gewesen, oder?)?

BTW, wo hast du die Princi hingesteckt? in den Retritrupp?
 
:huh: ich ging eigtl ohne drüber nachzudenken davon aus dass der command squad ein gefolge ist und die princi somit automatisch drin. beim genauen blättern des englischen WD find ich aber keinen hinweis drauf.

man könnte sie also wohl in die retris stopfen; dann haben diese halt 3+ akt und das hq nur 5+ (weil keine der 5 sisters ne prioris ist *gmpf*), oder beide trupps auf 4+. das hängt denke ich stark von mission und gegner ab.
 
Zum Gefolge:

Der Preis ist schon extrem hoch und das FNP bringt bei dem Wiederstand von 3 deutlich weniger als bei Marines (Plasmawerfer, Multilaser, Erlöser, Psibolter etc.)

Ich persönlich würde sie kein weiteres mal mitnehmen. Sie sind eine tolle Defensiveinheit gegen Landraider etc.
Der Preis ist jedoch enorm. Was ich mir vorstellen kann ist jedoch ein 5er Trupp mit 3 schweren Flammenwerfern für 175P. Der wäre in manchen Fällen (Symbionten, Orks etc. nicht zu verachten)

Celestine ist eigentlich (mM) nur dazu gut, um ein feindliches Missionsziel zu umkämpfen. Sie ist leider nicht "stark" genug um sich in vielen Nahkämpfen zu behaupten.
 
Celestine ist eigentlich (mM) nur dazu gut, um ein feindliches Missionsziel zu umkämpfen. Sie ist leider nicht "stark" genug um sich in vielen Nahkämpfen zu behaupten.

Naja behaupten muss sie sich auch nicht, gerade mit dem schweren Flammenwerfer Symbiontengrillen und die Rest eim Nahkampf aufwischen schafft sie... und ansonsten stellst du sie dem Gegner einfach in den Weg, dafür ist sie gut, dass kann sie 🙂 ...1 Zoll vor eine Terminatoreneinheit geparkt, hindert die Termis am laufen (zumidnest nach vorn ^^) ...

Das Gefolge wird mit 3 Schweren Flamern nur noch teurer... Schwebos sind weitaus billiger und die Einheit muss nicht an die Front...
 
Naja, bei 15+ Trupps Symbis, die gut aufgestellt sind, stößt auch der schw. Flamer an seine Grenzen.

Das Gefolge ist komisch zu spielen. Die Ausrüstungsmöglichkeit prädestinert sie eigentlich zur Wahl der 3 MM (sonst nehme ich Retributoren oder Celestias). Das Rhino mit seinen 2 Feuerluken eignet sich nur bedingt als "Imolator²". Das kein Veteran verfügbar ist, ist genauso lästig, wie die Vorgeschriebene Truppgröße.

Ich muss mir nochmal überlegen, ob es nicht eine Liste geben könnte, die man um 1. bis 2. Kardinäle + Gefolge Bauen könnte.

Bevor wir hier aber weiter über das Für und Wieder mancher Einheiten reden, sollten wir evl. den 1 Monat bis zur neuen Edition warten. Je nachdem welche der Gerüchte sich bewahrheiten, könnten sich neue Optionen für die Soros ergeben.
 
Trotzdem würde mich deine Erfahrunen interessieren wie sich die einzelnen truppen geschlagen haben 😉

Wie brauchbar waren deine Standards?

Wie brauchbar waren die Domis?

Wie brauchbar waren die Seras (gerade gegen Dosen)?

Wie brauchbar waren die Exos?

Wie brauchabr war der Retritrupp (auch nciht meine bevorzugte Wahl, aber gegen Tyraniden sicher sinnvoll gewesen, oder?)?
 
Das hab ich ja ganz geschickt überlesen 😉

Also:

Wie brauchbar waren meine Standards?

- Ich habe sehr passiv mit meinen Standards gespielt. Der Trupp mit Sturmboltern bewegte sich immer hinten und hat versucht "nicht beschossen zu werden".
Die beiden Flamer-Trupps im Rhino wurden auf den Flanken genutzt. Mit ihnen konnte ich Gegner aus der Deckung bekommen oder 5er Trupps Marines mit 8 Boltern und 2 Flamern von Missionszielen "entfernen".

- Die Flamer- Trupps waren einigermaßen brauchbar. Sie sind auch blank mit 10 Boltern nicht schlecht im Austeilen. Leider sind sie im Nahkampf sehr sehr schlecht. Es reicht den Nahkampf um - 2 zu verlieren. Man macht durcht Kg 3 i3 s3 kaum Wunden. Unter 50% der Sollstärke können sie sich nichmehr sammeln, so fliehen sie ungemein schnell und werden oftmals überrannt.

// Sie sind leider notwendig zum Halten von Missionszielen. Evl. könnten 3*2Flamer im Rhino die 2te Welle in einer Firststrike - Liste Bilden. So allerdings empfinde ich sie als sehr lästig. Man ist verleitet sie immer in Deckung zu lassen, da sie die einzige Möglichkeit sind Punkt ezu holen.

Wie brauchbar waren meine Domis?

- Ich spiele ja anscheinend sehr unkonventionell mit 2*5Domis im MM - Imolator. Doch haben sie auch hier wieder Wunder gewirkt.

1.Spiel. 1 Trupp kommt: Imolator zerstört einen Cybot, die Domis nen Techmarine samt Salvenkanone. 2. Trupp kommt: Imo. legt einen Raider lahm, die Domis zerschießen eunen punktenden Kampftrupp von 5 auf 2 Mann. Der Trupp flüchtet hierauf.

Ich finde diese Kombo sehr gut. Man hat 2 Flankende Einheiten, die auf 4. Ziele schießen können. Nachteilig ist natürlich die geringe Anzahl an Lebenspunkten und das sehr spezialisiert sein auf die Panzerjagt. Gegen Infantie fehlen die 2 Melter der 10 er Trupps.

Wie brauchbar waren meine Seras (gerade gegen Dosen)?

- Sie sind schnell und klein genug um gut versteckt zu werden. Ich habe sie genutzt um Scouts zu jagen und Panzer mit der Melterbombe zu knacken. Gegen Dosen im Nahkampf sind sie nicht so das Wahre.

Wenn ich den Nahkampf gesucht habe, dann um in der 5ten Runde einen Punktenden Trupp des Gegeners zu binden. Die Initiative von 3 ist mehr als leidig. Auch zählt der Glaubensakt nur fürs schießen.

Die Wahl zur 3ten Domi ist hier verlockend.

Wie brauchbar waren meine Exos?

- Sie sind halt genau das, was in eine reine Frauenarmee passt. Relativ launisch und unberechenbar. Es gibt Runden in denen Plätten beide mit 11 Raketen einen Vindikator und einen Predator.

Ich finde sie generell besser als Retributoren. Da diese 50% Chance auf den Glaubensakt haben und dieser mit sinkender Truppgröße immer weniger Effekt auf Panzer hat. Ich halte sie generell gerne in Deckung und nutze die 6 Zoll un die Bulldozerschaufel um sie anschließend in Position zu bringen.

Sollte ich den Anfangszug haben, stelle ich sie aje an eine Seite, so kann ich das Schlachtfeld eigentlich immer überblicken. Mit 48 Zoll reichweite kann ich so versuchen dem aggresiven Feind in die Seiten zu schießen.

Bin ich der reagierende Spieler (habe den Folgezug), so stelle ich sie gerne nahe beisammen auf. Wenn ich sie in eine Ecke stelle kann ich den Feind zum wegbewegen in die andere Richtung zwingen. Wenn das klappt sind meine Domis dann in Runde 2,3,4 da, um die freie Flanke zu räumen.

Wie brauchabr war mein Retritrupp?

Gegen leicht gepanzerte Gegner sind sie rechnerisch ganz brauchbar. Aber leider kriegt man ja überall nen Deckungswurf. Die großen Tyraniden (Tervigon etc) müssen mehrere Runden beharkt werden, um Erfolge zu sehen.

Ich Spiele nicht gerne mit ihnen. Ihr Einsatz ist mir zu sehr vom Glaubensakt abhängig. Sie sind zwar preiswert, doch kann es durchaus sein, dass sie 2 Runden nichts tun können (Wenn nur Transporter in Reichweite sind und der Akt nicht klappt).

Ich tendiere immer mehr zum 3en Exo.
 
Hallo,

danke schon mal für diese Ausführlichkeit.
Grey Knight: Er hatte nen Großmeister, 5 Termis, 20 Standard - Marines, 2 erwürdige Maschka - Bots und 3 Dreadknights mit Erlöserflamer.
Gegen Tyras: Er hatte: 2 Trygon, 1 Tervigon, 5 Schwarmwachen, 3 Zoas, ca 50 Symbis 15 Ganten, 1 Alpha.
Tja was willst du hören? Du spielst Sororitas! Wir sind derzeit nicht wirklich in der Lage uns effektiv auf dem Schlachtfeld zu verkaufen.
Wir können nur eben die derzeit optimalsten Einheiten mitnehmen die wir haben. Und das sind in der Zahl so 3?

Vieleicht profietieren von der neuen Editon auch andere Einheiten vom Codex, aber derzeit heißt es einfach nur Augen zu und durch....