1800 Punkte Liste

ComDante

Aushilfspinsler
12. April 2013
30
0
4.821
*************** 2 HQ ***************
Commander Schattensonne
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte
Commander
+ - 1 x Plasmagewehr
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Sync. Plasmagewehr
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Reinflut-Engrammneurochip
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Elite ***************
XV104 Sturmflut
- sync. Plasmagewehr
- Ionenbeschleuniger
- 2 x Schild-Raketendrohnen
- Frühwarn-Raktivsystem
- - - > 240 Punkte
XV104 Sturmflut
- sync. Plasmagewehr
- Ionenbeschleuniger
- 2 x Schild-Raketendrohnen
- Frühwarn-Raktivsystem
- - - > 240 Punkte
+ Geist-Shas'vre
- Bündelkanone
- 1 x Drohnensteuerung
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Markiererdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Klingenbund
- - - > 233 Punkte

*************** 2 Standard ***************
6 Feuerkrieger
- Klingenbund
- - - > 60 Punkte
6 Feuerkrieger
- Klingenbund
- - - > 60 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Tetra
- 1 x Verbesserte Zielerfassung
- - - > 55 Punkte
1 Tetra
- 1 x Verbesserte Zielerfassung
- - - > 55 Punkte
1 Tetra
- 1 x Verbesserte Zielerfassung
- - - > 55 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Koloss Kampfanzugteam
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 2 x Raketendrohne
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 2 x Raketendrohne
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Drohnensteuerung
- 2 x Raketendrohne
- Klingenbund
- - - > 288 Punkte
Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- Zwei Angriffsdrohnen
+ - Fernschlag
- Störsystem
- - - > 185 Punkte

Gesamtpunkte Tau : 1801
 
Zu Erläuterung der Liste: Wir spielen nicht nach Siegespunkten und prinzipiell Last Man Standing. Auch sind keinerlei Einschränkungen nach Forge World Regeln gegeben. Die Liste in in diesem Fall gegen Dark Angels (Bolterbanner Taktik) und Tyraniden (Big Bugs) ausgelegt. Das Gelände ist nen Stadtgebiet was recht gute Deckung bietet. Was haltet ihr davon?

Geplant ist Schattensonne bei den Kolossen um die Deckungswürfe zu verbessern als auch die Trefferwürfe bei 1 wiederholen zu dürfen und gegen Schocktruppen aushelfen zu können. Die Kolosse selbst auch entsprechend ausgerüstet und geben sonst möglichst viel RAKs als Beschuss ab. Drohnencontroller pusht die Rakdrohnen immerhin auf BF3 damit ich nich so viele Marker benötige bis ich BF5 mit Deckung ignorieren erreiche. Somit dürfte das ne schwer zu vernichtende Einheit werden die nen heftiges trefferbild abgibt.

Mit den 3 einzelnen Tetras hab ich pro Ründe 12 Markerschüsse mit gutem BF am Start. Da die Geister fernab operieren und 3 eigene Marker haben werden die nicht versorgt werden müssen.

Der Commander ist bei nem Riptide der in vollem Umfang durch seine Ausrüstung profitiert. Dadurch kann der Riptide die 5" Schablone nutzen. Trefferwurf wiederholen und Gegner bekommt keine Deckung. Außerdem je nach Ziel noch von Panzerjäger bzw. Monsterjäger profitieren. Alternativ geht er zum zweiten Riptide und hilft da. Auch sind alle entsprechend gegen Schocktruppen gerüstet da alles abgefangen werden kann.

Die Feuerkrieger sind so minimal gewählt um die Pflichtspiel STD zu erfüllen.

Der Hammerhai ist als eigentlicher Panzerjäger aufm Feld.

Die Geister sollen da eingesetzt werden wo sie den gegnerischen Taktikaufbau am ehesten behindern und idealerweise schwere Waffen die meine riptides gefährden ausschalten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weist schon das du würfe nur einmalig wiederholen darfst >_>? Die Kolosse sind so oder so eh synch. also kannst dir das mit der Drohne schon sparen. Klingenbund lohnt sich meiner Meinung nach zeronullkommanix.
Du steckst echt 175Pt in den Commander nur um einen Riptide zu boosten, was eigentlich theoretisch 4 Marker erledigen können (deckung negieren +2BF)?

Naja also mit der Liste wirst net wirklich weit kommen mMn :S
 
Danke für den Hinweis hab die synchr. Bei den HE RAKs glatt übersehen.
Die Punkte für Klingenbund warn noch über und wusste sonst nix mit den paar anzufangen.
Das mit dem Commander is schon so ne Sache aber so darf ich den überhitzen Wurf wiederholen und hab den nutzen vom Chip zb panzerjäger was mir die Marker nicht geben können. Und der is bei einigen schockenden termis oder Trygons auch nicht unnötig wenn er hinten rum steht.

Flieger sind keine am Start zur Info. Daher hab ich quasi keine spezielle Flugabwehr.
 
hol dir doch die Aegislinie dazu mit der flak dann hättest noch ne Flugabwehr und Deckung für deine Truppen. Die Zielmarker und Zielmarkerdrohnen bei deinem Geistertrupp wird diesen relativ wenig nutzen da sie ihre eigene Marker nicht verwenden können. Da ist dir mit Angriffsdrohnen besser gedient.
Überleg dir ob du die Schildrakdrohnen bei deinen Riptides wirklich brauchst. In meinen Spielen ist der Riptide zu weit weg als das dieser beschossen werden kann + hält der auch einiges aus. Ihm werden eigentlich nur Lascans gefährlich.
Wenn du das überhitzen umgehen willst bei deinem Riptide brauchst ja eigentlich auch nur eine bf von 6 oder höher, also wären das 5 marker inkl. deckung ign. ^^. Das können dir theoretisch 10 Späher besorgen oder 2 Tetras.
 
Befestigungen sind bei unsren Stadtkarten nicht erlaubt nach Hausregeln, da echt schon recht viel Gelände auf dem Feld steht. Und Flugeinheiten hat keiner der Gegner, daher Brauch ich auch keine Flak. Kommt erfahrungsgemäß allerdings einiges Geschockt.

Stimmt der Hinweis mit den Markern der Geister ging mir echt durch die Lappen, danke für die Info. Muss ich sie anders spielen.

Überlegung wäre vielleicht einen Tetra weniger und den Commander mit Controller ner Einheit Markerdrohnen anzuschliessen. Somit hätte ich genügen Marker für Problemlos alles zu versorgen und der Commander ist nicht nutzlos und kann einiges von der Ausrüstung ablegen, da er ja bei den Markerdrohnen ist.

Gute Tips danke! Ist eben garnicht so einfach das Maximum an Synergieeffekten rauszuholen.