.

  • Ersteller Ersteller Deleted member 62571
  • Erstellt am Erstellt am
Es verändert das Spiel schon enorm. Man will ja nicht immer auf voller Breite aufstellen. Ich weiß nicht, wie sich das mit der neuen Edi geändert hat, aber man muss doch sicher öfters mal seine Trupps innerhalb eines bestimmten Bereichs zusammenstellen. Aussteigen aus Fahrzeugen, besetzen von Gelände und in den Nahkampf gehen, würden mir da in den Sinn kommen.
Ich würde schon dagegen Spielen, aber auch eher aus der Neugier heraus, was passiert. Ein ausgeglichenes Spiel würde ich aber nicht erwarten und das senkt den Wiederspielwert.

Häufig werden solche Dioramenbases, wie du sie haben willst, mit einem passenden Ausschnitt für eine normalgroße Base gestaltet, sodass man das Modell zum Spielen herausnehmen kann. Mit Magneten hält die Verbindung zwischen den beiden Bases sehr gut.
Wenn du etwas von den Solisten abrücken kannst, wären Movement Trays interessant. Drei Slots in je 2" Abstand und man hat dazwischen viel Platz zum Gestalten. Eine Szene mit drei Marines macht auch was her für die Vitrine.
 
Man macht beide Bases getrennt. Wegen dem konischen Rand der normalen Bases hat man ohnehin eine Fuge rund um die Base. Das ist optisch schon ein kleiner Nachteil, aber für die Spielbarkeit würde ich es einfach als notwendiges Übel hinnehmen. Beim herausnehmen der Figur ist es auch angenehmer, wenn man keine zu enge Passung hat, an der man hängen bleiben könnte. Da könnte man zwar herumarbeiten, indem man die Base über die Fuge hinaus erweitert, aber wirklich nötig finde ich das nicht. Es ist eben doch noch eine Spielminiatur.

EDIT: Du könntest es natürlich auch mit weniger Leim versuchen. Ich kann nicht beurteilen, ob du zu viel Leim benutzt, aber wenn du glaubst, dass du mit weniger Leim zu besseren Ergebnissen kommst, lohnt sich der Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Trais aus Sperrholz ausschneiden und mit einem Forstnerbohrer passende Löcher für die Bases bohren. Darunter dann ein Stück Blech kleben, an dem die Magnete haften können. Beim Basen spart man dann einfach die Löcher aus. Die Mini kann man beim Basen ja nach Belieben raufsetzen oder herunternehmen. Ist natürlich etwas aufwändig. Es gibt sowas auch vorgefertigt zu kaufen, nur müsste man sich da erst was passendes suchen. 3D Drucker sind mittlerweile ja auch recht gut zugänglich. Es gibt einige Druckvorlagen im Internet und selbst gestalten ist auch keine Hexerei. Wichtig ist eigentlich nur, dass du eine Bodenplatte und eine Platte mit Löchern in dicke der Bashöhe hast. Dann hast du eine recht glatte Fläche. Unter der Base wäre jedenfalls genug Platz, um zwei Magnete aufzunehmen. Man kann also einfach einen handelsüblichen Neodym Magnet auf einer Bodenplatte aus beliebigem Material kleben.
 
Nur mal so, bei den großen Marines könntest du doch einfach die Füße der Marines magnetisieren und so sie auf verschiedenen Bases setzen. Ich hab das bei einem Necron gemacht, um ihn von seiner Commando-Barke aus auch auf eine einzelne Bases zu setzen. Wenn du ein Showcase hast, dann kannst du ja auch die Bases weglassen und sie direkt in das Showcase setzen. Nur so ne Idee ;-)
 
Zwar nicht 40k und auch schon älter als Braunkohle, aber in die Richtung geht es wohl
 

Anhänge

  • IMG_20200731_120805.jpg
    IMG_20200731_120805.jpg
    169 KB · Aufrufe: 25
In der Regimentes base ist Schaumpappe aus dem Architekten Bedarf und dann mit nem scharfen Skalpell die Löcher für die Bases raus geschnitten. Hab sowas auch aus Balsaholz oder ähnlichem gemacht. Bei 40k würde ich mich aber wie einer meiner Vorredner für die Fostner Bohrer Methode entscheiden, da runde Einsätze per Hand echt die Pest sind. Magnete gehen auch und letztens habe ich sogar Magnet Klebeband bekommen und das macht sich hoffentlich auch gut (noch nicht probiert). Die meisten meiner alten und neuen Mini's stehen auf solchen Dio Bases, weil ich es nervig finde, zum zocken zig Figuren einzeln aus dem Schrank zu klauben. So geht es ratz fatz und etwas Transport sicher isses auch gleich.
 
Aha, ein extremer Figuren Liebhaber. Die streicheln und ab und zu "mein Schaatzz" murmeln is okay aber bitte nicht in Finger beißen 😀 😉. Nee Scherz beiseite, ich finde auch das man die Arbeit die man reinsteckt auch würdigen und entsprechend präsentieren darf. Ich höre auch oft, aber die sind doch fertig! Nee sind se nicht, die stehen noch auf ihrer Einzel Base. Bei WHFB war es einfach mit den Regimentsbases zu machen und bei 40k setzte ich je nach Armee meine Mini's in kleine Dio Basis. HQ auf eine. Trupps kommen je nach Größe und Verwendung auf ein entsprechendes Base und besonders geachtete/nervige/gehasste Gegner werden evtl mit gewürdigt (meist in Einzelteilen, dann reichen se für mehr). Wenn dann mal alle fertig sind sieht es richtig cool aus und das Handling ist auch besser. Leider ist eine Armee ja nie richtig fertig und so gibt es immer Lücken in dem Plan. Den Mehraufwand ist es mMn allemal wert.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 62571