1850 CAD mit Blackheart

Magnetrofl

Miniaturenrücker
11. Oktober 2012
1.088
6
11.896
Hallo zusammen!

nachdem ich so langsam wieder Zeit fürs Hobby finde und einige schon so nett waren mir mit der Auswahl an Regelwerken zu helfen, wollte ich einfach schon mal eine Liste zusammen stellen, einfach damit ich mal einen Fahrplan habe wo es ungefähr hin gehen soll.

Dark Eldar: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1090 Punkte

*************** 1 HQ ***************


Archon
- Peiniger
- Splitterpistole
- Schattenkatapult
- Rüstung des Elends
- Portalfokus
- Schattenfeld
- - - > 190 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Kabalite Trueborn
5 Kabalite Trueborn
- 4 x Schattenkatapult
+ Upgrade zum Dracon
- Splittergewehr
+ Raider
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 200 Punkte


Mandrakes
4 Mandrakes
- - - > 48 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 180 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 180 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Reavers
6 Reavers
- 2 x Schattenkatapult
- 2 x Krähenfußwerfer
- - - > 146 Punkte


Reavers
6 Reavers
- 2 x Schattenkatapult
- 2 x Krähenfußwerfer
- - - > 146 Punkte


Dark Eldar: Blackheart Talon Formation - 760 Punkte


*************** 2 Sturm ***************


Razorwing Jetfighter
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Splitterkanone
- 4 x Schnitterfeldraketen
- Nachtfeld
- - - > 165 Punkte


Razorwing Jetfighter
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Splitterkanone
- 4 x Schnitterfeldraketen
- Nachtfeld
- - - > 165 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Voidraven Bomber
- 4x Schnitterfeldraketen
- 2 dark scythes
- Nachtfeld
- - - > 215 Punkte


Voidraven Bomber
- 4x Schnitterfeldraketen
- 2 dark scythes
- Nachtfeld
- - - > 215 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850

Die Taktik ist relativ klar, so wie man eben mit den DE spielt, verstecken, positionieren, und im richtigen Moment plötzlich losschlagen und dem Gegner so wehtun dass nichts mehr zurück kommt.

Der Archon mit den Blasterborn bleibt in Reserve und kommt hoffentlich mit den Fliegern zusammen, der Sybarith als Notfall-Herrausforderungs-Annehmer.
Die Mandraks nur um etwaige Infiltratoren wegzuhalten und/oder sich irgendwo einzugraben.

Was mich etwas stört, bzw was ich gerne wissen möchte:
Habe ich irgendwie die Möglichkeit meine Reservewürfe zu verbessern/zu wiederholen?
Nix is schlimmer als auf einen geballten Angriff aus der Reserve zu hoffen, nur um dann zu sehen dass die Hälfte der Trupps nicht ankommt...

Würdet ihr vielleicht den Archon einfach streichen und nach Ynnead spielen, dafür einen Propheten auf Bike rein?
Wäre ich nicht so begeistert wenn ich ehrlich bin und auf Turniere fahre ich eigentlich auch nicht.
Von Gegnern her könnte ich im Grunde auf alles mögliche treffen, falls mal auf lockerem B&B Niveau gespielt werden sollte bau ich mir einfach ne ganz andere Spaßliste, ich würde gerne zumindest eine stärkere Liste planen, falls nötig, ihr wisst schon, nur für den Fall dass ... 😉

Danke schonmal!
 
Du hast grade mal knapp 1000pkt Footprint in Form von 30 Wiederstand 3 Modellen mit gesammt 32 LP und und dazu noch 12 W4 Wunden
In gesammt 3 Raidern. Das mein Freund ist fast nichts. Zudem würde ich den Blackheart Talon einfach als Luftüberlegenheits-Kontingent spielen damit haste schon +2 auf Reserve wenn der Gegner keine Flyer hat
 
Genauso wie die Blackheart Talon... Du hast halt relativ viele Punkte, die sich nur eingeschränkt bewegen, nicht das ganze Spiel auf dem Feld sind und nicht punkten können. Wie Tenshi schon sagte bekommst du den Reservemanipulator durch das Luftüberlegenheitsdingens. Das ist, soweit ich weiß 1-2 Flieger die quasi als Formation dazu gekauft werden. Hat dein Gegner dann keine Flieger dabei, verbessertn sich deine Reserverwürfe (korrigiert mich, wenn ich hier Mist von mir gebe. Habe DftS nur ein paar Mal überflogen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn das nicht hilfreich war, aber auch ich werde dem typischen"Überladen DE nicht mit Ausrüstung, DE sind Spezialisten" welches hier in gefühlt jedem Thread steht, irgendwann müde. Daher versuche ich die Leute doch lieber zum selbst denken zu animieren.
Ich sagte dir quasi: Du hast zu wenig Modelle auf dem Feld, weiL du zu viel Punkte in Ausrüstung versenkt hast, was auch in gefühlt jedem Thread steht, deswegen verzeih mein kurz angebundene Antwort.
Dieser Post soll auch kein Angriff sein, lediglich eine Erklärung warum ich so kurz angebunden geantwortet habe.

Ich brauche nen Makro glaube ich xD
 
Ja, ist auch kein Problem für mich, kein Ding. Deswegen poste ich ja hier um kurz drüber zu reden und zum mal umdenken 😉

Ich hab mir nur noch nicht alles an Codizes und Erweiterungen reingezogen, ich wollte erst mal nen Fahrplan wo es am besten hin gehen soll/kann.

Die Bomber sind ja nicht gerade billig, in allen Beziehungen 🙂

Edith sagt, ich schau nochmal rein und baue um, hoffentlich gebt ihr mir nochmal eure Meinungen dazu 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Agree Tenshi. Du hast extrem viele Punkte in teure Ausrüstung oder Einheiten gesteckt. Meiner Meinung nach haste deine Spassige B&B Liste hiermit schon gebaut, jetzt musste nur noch die Stärkere machen 😉.

Dein Problem wird einfach werden das du nichts auf dem Feld hast. Im Prinzip nur 5 Einheiten die für dich Punkte holen (die nicht in Reserve sind und selbst da ist dann nur noch 1 dabei die Punkten kann). In Mahlstrom wirst du damit wahrscheinlich nicht wirklich was reißen. Die Raider sind schnell aus dem Himmel geholt und die Kabalen sind dann extrem immobil und schnell beseitigt. Als DE haste einfach die Möglichkeit den Gegner "Ziel zu überlasten". Viele kleine, mobile Einheiten.

Was machst du gegen Fahrzeuge? Ohne deine Reserve hast du NICHTS dagegen. Die Reaver sind schön und gut, aber auch die müssen erstmal rankommen und dann müssen die CaltropReaver überleben. Und sind wir ehrlich, auf 1850 habe ich genug Feuerkraft um 2 Einheiten Reaver und 2 Raider aus dem Himmel zu schießen oder sie zumindest so zu verstümmeln dass die nicht mehr viel Bedrohung haben bevor die was machen können und das wenn ich Hardcore Fluff spiele...

Das mal nur so im schnellen überfliegen.
 
Ok alles klar, wie gesagt, ich schau nochmal drüber.

Die Flieger faszinieren mich einfach und ich find die Modelle überragend, deswegen wollte ich unbedingt welche einbauen.
Und DFTS kann ich mir ja holen oder nicht?

Ich wollte nur nicht unbedingt die Real Space Raiders nehmen, weil da ja anscheinend kein ObSec dabei ist, richtig?
Deswegen die Spielerei mit dem CAD und der Fliegerformation.

Im Nachhinein sehe ich auch vollkommen ein dass zumindest der Archon völlig überladen ist, normalerweise bin ich da nicht so, keine Ahnung was mich da geritten hat 😀

Jetzt aber mal Butter bei die Fische, welche Ausrüstung würdet ihr denn rauswerfen? Außer dem Archon weiß ich jetzt nicht was man unbedingt rauswerfen soll...
Die Splitterkanonen bei den Fliegern?
 
@Dfts: ob du das brauchst hängt primär von deinem Umfeld ab. Wenn außer dir keiner das Supplement besitzt bzw nach den erweiterten Regeln spielen will, dann wäre es womöglich hinausgeworfenes Geld. Wenn aber in deinem Umfeld ohnehin viel mit Fliegern gespielt wird, kann sich die Anschaffung durchaus lohnen. Ich würde auf jeden Fall mal in deine Spielrunde "reinhorchen" und ausloten wie deine Mitspieler dazu stehen.

Wäre blöd wenn du Geld für Buch+Flieger ausgibst und dann findest du niemanden der nach DftS spielen möchte 😉
 
Habe DFtS nicht wirklich gespielt, aber soll am Anfang relativ komplex sein. Du bekommst noch eine Zusätzliche Spielphase dazu (neben Bewegung,Psy,Schuß und Nahkampf) die "Dogfight Phase" (ka wie die das genau auf Deutsch übersetzt haben, mich würde "Hundekampf" nicht überraschen 🙄). Dann können nicht alle Flieger ohne Probleme auf Boden oder Luftziele schießen, sie bekommen Typen (Jäger usw.) und können unter Umständen nur Schnellschüße auf Bodenziele machen (meine das waren auch die Razorwings bei den DE). Ist also ein 2 schneidiges Schwert.

Thema Flieger: Die sehen geil aus, da stimme ich dir voll zu! Aber 2 Bomber (die schon gut an den Punkten knuspern) sind zuviel (Kosten/Nutzen) aber vielleicht gibts da auch andere Erfahrungen. Bei mir war teilweise der 1 schon "Nutzlos". Die Raketen der Razorwings machen den Job mehr als ausreichend und ich stecke die Punkte lieber in andere Dinge.

Zum Thema Archon: Du musst dir halt überlegen was der machen soll (Thema spezialisten und so). Soll der in den NK oder soll der nur Ballern? Du hast dem jetzt beide Varianten gegeben. Rüstung des Elends ist für Fernkampf nicht so sinnig da der Moralwert Modifikator einfach nicht auf die Reichweite greift (nur mal als Bsp.).
Dem einen Peiniger zu geben, wenn der nur Ballern soll ist auch nicht sinnvoll (verschwendete Punkte wenn er nicht genutzt wird).

Aber das musst du dir vorher überlegen.

Real Space Raiders hat kein ObSec richtig, hat aber den Vorteil, jenachdem wie man spielen möchte, 6 Fast Atk. Slots.
 
Wenn du das Buch nicht hast, dann halte dich bitte mit Halbwahrheiten zurück.
Mit DftS haben Jäger nur -1 auf Bodenziele und alle anderen Flieger verlieren die Option mit Skyfire zu schießen.
Und die Bomben im Flyerwing sind S10 DS ignore Cover.
Mit entfernen von Schablonenmitte zudem kann man die auf Unsichtbare Einheiten werfen.
#Todessterne
 
Ok, das ist natürlich verständlich. Mal sehen.

Wie würdet ihr das sehen, selbst wenn der Gegner keine Flieger hat, wäre es schon unfair einen aufzustellen? Ich würde das wenn schon vorher ansagen selbstverständlich.

Außerdem, der Court of the Archon mit den 2 Medusiden und ein paar Sslyth für den Widerstand ist ja bestimmt schon vielfach besprochen worden, was haltet ihr davon?

Und was zum Teufel mache ich eigentlich im HQ Sektor... Im Moment fällt mir nix besseres ein als entweder einen Archon nur mit Blaster zu nehmen, oder ne Succubus mit einer Nahkampfeinheit, oder doch tatsächlich RSR zu stellen und gar keinen HQ Charakter aufzustellen, aber das fände ich schon sehr lahm...

Vielleicht muss ich doch ein bisschen Richtung Haemo mit entsprechenden Einheiten gehen.

Oder warten auf Vect...

Dark Eldar: Kombiniertes Kontingent - 1849 Punkte

*************** 1 HQ ***************


Archon
- Nahkampfwaffe
- Splitterpistole
- Portalfokus
- - - > 95 Punkte


Court of the Archon


- 2 x Medusae
- 4 x Sslyth
+ Raider
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 235 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Kabalite Trueborn
5 Kabalite Trueborn
- 4 x Schattenkatapult
+ Venom
- Splitterkanone
- - - > 180 Punkte


Kabalite Trueborn
5 Kabalite Trueborn
- 4 x Schattenkatapult
+ Venom
- Splitterkanone
- - - > 180 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 185 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 185 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 185 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


Reavers
9 Reavers
- 3 x Krähenfußwerfer
- - - > 189 Punkte


Scourges
5 Scourges
- 4 x Impulsblaster
- - - > 120 Punkte


Razorwing Jetfighter
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Synchronisiertes Splittergewehr
- 4 x Schnitterfeldraketen
- Nachtfeld
- - - > 155 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Ravager
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 140 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1849
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt primär von deiner Spielgruppe ab. Bei uns werden so selten Flieger gespielt, dass ich wir sie normalerweise ankündigen. Anderen Gruppen mag lächerlich oder gar hinderlich erscheinen, weil dort Flieger einfach Usus sind, oder man auch mit dem "Überraschungseffekt" kalkulieren können möchte. Daher mein Tipp mal ein paar deiner (potentiellen) Mitspieler zu fragen 😉

Ich persönlich denke, dass es kein Beinbruch ist ab und zu (oder sogar immer) einen Flieger zu spielen, wenn er einfach gut ins Konzept passt oder man einfach Lust darauf hat. Solange das nicht dazu führt, dass einer permanent Flieger spielt und zwar nur, um sich damit einen Vorteil zu verschaffen, denke wird das in den meisten Runden wohl kein Problem darstellet.
 
Also gut, dann bewegen wir uns mal auf etwas ausgetreteneren Pfaden.

Wenn es keine groben Fehler mehr in der geupdateteten Liste eins weiter oben findet, werd ich wohl in die Richtung gehen.

Nachtfelder bleiben aber drin, der verbesserte Jink, finde ich, ist Gold wert.
Außer vielleicht beim Flieger, da hab ich leider zu wenig Erfahrung...
 
So gaaaanz meine Liste ist es auch eher nicht.

Vor Mahlstrom hab ich meine DE eigentlich immer aus der Reserve gespielt, bzw die erste Runde fast nur damit verbracht meine gesamte Armee zusammenzubringen und dann zuerst an einer Flanke aufzuräumen. Deswegen hätte mir das mit den vielen Fliegern ganz gut in den Kram gepasst 😉
So viele Trupps und Fahrzeuge kann man kaum alle verstecken.

Aber ich seh es schon ein, man muss jede Runde versuchen Punkte zu sammeln, sonst holt man nicht mehr auf. Und lang genug mit Bodentruppen überleben um auch später noch Punkte holen zu können logischerweise auch...

Wir werden sehen, vielleicht sammel ich irgendwann mal Vielflieger-Meilen mit der ersten Liste, dann berichte ich mal drüber 😉
 
Kurz vorweg, weil du obsec angesprochen hast. Ist dir bewusst, dass im deutschen regelbuch ein übersetzungsfehler ist und nur standardeinheuten obsec haben und nicht alle aus dem detachment. Daher hast du nur 3, bzw mit den barken 6 einheinten mit obsec.

Also die liste oben ist auf jedenfall schonmal besser als die erste, aber, grad was den punkt obsec angeht, würde ich mehr standard rein nehmen. Splitterbarken sind ganz ok, 5er trupps in venoms allerdings besser. Da es ja keine tunierliste werden soll, aber du ja schon ne schlagkräftige armee möchte, würde ich z.b. 2 splitterbarken und 3 einheiten in venoms spielen.
Flieger habe ich keine erfahrung mit, finde ich von DE nicht gut genug, aber wenn du die modelle schön findest, würd ich trotzdem nicht mehr als einen rein nehmen.

Zum archon. Je nachdem welche rolle er einnehmen soll, solltest du ihn auseüsten. Das portal in der zweiten liste, ist völlig verschwendet, alle fahrzeuge von dir können eh schocken. Ich spiele den z.b. ähnlich deiner ersten liste (spiele damit ttm tuniere recht erfolgreich) bzw spiele ab und zu sogar zwei. Einen nur mit dem engel und portal, den anderen mit der rüstung,peiniger, schattenfeld in nem trupp grotesquen auf barke. Dazu noch ein scaple squadron aus dem coven macht -5 MW für den gegner gegen den engel. Tau und eldar mögen das gar nicht.

Ich möchte dir jetzt keine harte tunierliste basteln, aber mit dem MW des gegners zu spielen, kann echt witzig sein 😉

Ansonsten 2-3 trupps reavers sind immer gut, ne ravanger mit lanzen ist auch ok gegen fahrzeuge und die trueborns werden auch ihren soll erfüllen.

Den court of archon würde ich ganz weg lassen. Der sieht gut aus auf den ersten blick, ist es aber nicht. Falls du gar keinen archon spielen willst, ist eine lameahnerin auf venom eine option in der hq auswahl. Damit du mehr giftschuss rein bekommst