Nachdem ich bereits eine Liste gepostet habe, die mit den mir aktuell verfügbaren Miniaturen zu realisieren ist, habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht, wohin ich denn eigentlich möchte. Das langfristige Ziel ist nach wie vor eine komplette Biker-Armee- und zwar eine richtige, nicht so ein 0815 Biker + Centurions Bullshit. Ich habe in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit der Kombination Vanilla+DA gemacht – auch bereits mit dem alten Vanilla-Dex. Der neue Codex bietet mit Grav-Waffen, Ordensmeister und Ordenstaktiken nochmals zusätzliche Schmankerl. Meistens ist die Herangehensweise derart, dass man Vanillas als Hauptkontingent wählt und sich die passenden DA-Elemente rauspickt. Da man aber dadurch keine DA-Bikes als Standard spielen kann, kommt das nicht in Frage (denn Bikes als Standard sind Pflicht, da ich sonst Fußgänger als Pflicht Standard wählen müsste und die passen nicht ins Konzept). Folglich müssen DA das Hauptkontingent sein und daher poste ich auch hier im DA-Forum.
Ich gehe von folgenden Spiel-Modifikationen aus:
- „Deckung ignorieren“ funktioniert nicht gegen Fahrzeuge
- Das Bolter-Banner überschreibt nicht „synchronisiert“
- Codex: Inquisition nicht frei einsetzbar (eher eine optionale Modifikation)
Das Rückgrat der Armee bildet ein klassischer Ravenwing-Kern bestehend aus Sammael, einem vollen RW-Kommando inkl. Banner sowie drei Einheiten Biker, damit das Banner auch gut genutzt ist.
Damit ist schon mal ein großer Teil des Budgets verbraucht, aber alles in allem sind die Punkte nicht schlecht investiert:
Mit den drei Bikertrupps habe ich den grundlegenden Bedarf an punktenden Einheiten abgedeckt und auch ein Kleinkaliber-Volumen geschaffen das sich sehen lassen kann. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel man schlicht wegboltern kann. Daneben sind die RW-Kommandos hervorragende Alleskönner und liefern einen Grundstock sowohl an DS 2 Schüssen als auch CC-Output. Mit dem Banner muss man natürlich aufpassen, das ist nach wie vor eine Schwachstelle in der Armee. Sammael schließlich ist eins meiner Lieblingscharaktermodelle. Ich sehe ihn keineswegs als unnötigen Ballast, wie manche andere. Richtig eingesetzt kann er (gerade mit Alliierten) richtig aufdrehen, doch dazu später mehr.
Diesen Grundstock im Hinterkopf wollen die restlichen Punkte nun passend investiert werden. Ich brauche Stabilität für das RW-Kommando wegen dem Banner (Sammael reicht hier nicht aus und wäre auch verschwendet!), und ich brauche mehr Schüsse mit guter Stärke/DS denn Kleinkaliber hab ich genug. Schließlich wäre eine Einheit, die von Sammaels Sonderregeln profitiert ganz nett.
Als Ergänzung liegt der allseits bekannte und gefürchtete Biker-OM natürlich nahe. Im RW-Kommando macht er eine verdammt gute Figur und befördert die Einheit zu einem echten Brecher. Gleichzeitig pusht er die Nehmerqualität derart, dass ich bei dem Banner eigentlich nur vor gezielten Schüssen aufpassen muss, aber irgendwas ist ja immer (und das ist auch gut so, denn hirnlos 2++ wiederholbar macht auch keinen Spaß).
Ein billiger DA-Scriptor auf Bike muss dann (leider?) auch noch angeschlossen werden, damit der OM auch tanken kann. Find ich aber nicht so schlimm, denn er steuert ja auch einiges an Potential bei: Anti-Psi-Blase, furchtlos, Erzgfeind(CSM), ne Chance auf „Missfortune“ (und im Zweifel ein sicheres „Leitender Geist“) und auch noch ne Psi-Waffe. Das ist nicht zu teuer, imho.
Um die Haltbarkeit der Armee insgesamt noch weiter zu steigern ist auch ein LS Shroud gesetzt. Der Kommandotrupp kann durch ihn einen 2+ Deckungswurf erreichen und auch sämtliche anderen Biker werden von seiner Anwesenheit profitieren.
Bis hier hin ist das Budget schon ziemlich geschröpft und es stehen noch 462 Punkt zur Verfügung. Ich stelle nun im Folgenden mehrere Varianten vor und lade auch Diskussion ein, welche ihr denn bevorzugen würdet.
Die Klassische/Konventionelle Variante:
Die restlichen Punkte werden in Vanilla-Biker mit Gravwaffen und/oder MM-Trikes investiert. Zum Beispiel:
Das sind 17 LP, ziemlich viel Grav, noch mehr punktende Einheiten und auch ein (flankender) MM auf Trike (lovinit!). Insgesamt ein gutes Paket mit viel Volumen und brutal viel Standard-Einheiten. Leider ist weder eine Einheit dabei, die von „leitender Geist“ besonders profitieren würde, noch eine Einheit in der sich Sammael so richtig wohlfühlen würde.
Die Ritter-Variante:
Was ist besser als ein (1) RW-Kommandotrupp? Natürlich zwei! Und weil ich ja ein zweites Biker-HQ in Form des Scriptors habe, ist das auch ganz einfach machbar. In diesem zweiten Trupp kann sich Sammael ganz gut aufhalten, auch wenn sein Potential hier nicht ganz ausgeschöpft ist. Ich erhalte einen zweiten harten Trupp, der zwar nicht ganz so krass daherkommt wie der andere, dafür aber auch weit weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Nochmals mehr Plasma, nochmals mehr CC-Output. Die restlichen Punkte gehen dann erneut in Grav-Biker und Trikes. Die Vanillas sind mit einem Grav+MM Trupp mit dabei und wären somit zumindest kein komplett verschwendetes Ziel für leitender Geist. Für ein einzelnes DA-MM-Trike hat´s auch noch gereicht (still-lovin-it!). Man könnte bei Bedarf auch Sammael den Vanillas anschliessen und den zweiten RW-Kommandotrupp flanken lassen.
Insgesamt ist man etwas flexibler als in der klassischen Variante, hat aber auch weniger Modelle. Man kommt hier auf 13 LP netto. Wenn ich davon ausgehe, dass Sammael bei den Kommandos mitfährt und ich FnP naiv mit dem Faktor 1,33 auf die LP des Trupps veranschlage, dann lande ich irgendwo bei 15 LP brutto.
Ein nicht spielrelevanter Nachteil ist hingegen, dass ich dann noch 5 RW-Kommandos bauen müsste...
Die Yin-Yan-Variante:
Eine experimentelle Variante, auf deren Idee ich durch die zuvor vorgestellte Rittervariante gekommen bin. Dazu ist allerdings eine entscheidende Modifikation der bisherigen Armee nötig: der Ordensmeister wird zu einem Captain herabgestuft. Dadurch werden ein paar Punkte frei und man hat Zugriff auf die Vanilla-Kommandos. In der Gravgun Ausführung kommt da schon einiges an Dakka zusammen, aber erst mit Sammael, der hier ein gutes Zuhause gefunden hat, dreht der Trupp so richtig auf. In Verbindung mit dem LS Shroud generiert man selbst bei einfacher Fahrt bereits einen 2+ Deckungswurf. „Leitender Geist“ ist hier auch sehr gut aufgehoben. Die restlichen Punkte fließen dann erneut in Biker und Trikes, z.B.
Man könnte auch statt Trikes in einen echten Gravgasm investieren, ich denke aber die Idee ist klar: Das weiße UCM pusht den schwarzen Trupp, das schwarze UCM pusht den weißen Trupp – Ying und Yang.
Wehrmutstropfen ist die verminderte Nehmerqualität/CC-Output des RW-Kommandotrupps... ein durchaus ernstzunehmender Nachteil, weil ja hier auch das Banner drin ist.
[Wer jetzt denkt, man könne doch einfach den DA-Scriptor in einen Vanilla-Scriptor umwandeln, um dadurch den Kommandotrupp frei zu schalten, der irrt. Es ist zum tanken unabdingbar, dass es ein alliierter Scriptor ist.]
Dennoch gefällt mir gerade das Ying-Yang-Konzept unheimlich gut und da es von den Modellen her auch etwas einfacher zu realisieren ist (insbesondere wenn ich Trikes einbaue) werde ich vermutlich diese Variante zuerst fahren. Wenn dann noch mehr Bikes fertiggestellt werden, wird aber auch die konventionelle Variante mit OM als dicker Boss mit vielen Grav-Bikern aufgefahren.
Was denk ihr so darüber?
Ich gehe von folgenden Spiel-Modifikationen aus:
- „Deckung ignorieren“ funktioniert nicht gegen Fahrzeuge
- Das Bolter-Banner überschreibt nicht „synchronisiert“
- Codex: Inquisition nicht frei einsetzbar (eher eine optionale Modifikation)
Das Rückgrat der Armee bildet ein klassischer Ravenwing-Kern bestehend aus Sammael, einem vollen RW-Kommando inkl. Banner sowie drei Einheiten Biker, damit das Banner auch gut genutzt ist.
*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte
Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen
- Banner der Verwüstung
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 295 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 978
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte
Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen
- Banner der Verwüstung
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 295 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 161 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 978
Damit ist schon mal ein großer Teil des Budgets verbraucht, aber alles in allem sind die Punkte nicht schlecht investiert:
Mit den drei Bikertrupps habe ich den grundlegenden Bedarf an punktenden Einheiten abgedeckt und auch ein Kleinkaliber-Volumen geschaffen das sich sehen lassen kann. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel man schlicht wegboltern kann. Daneben sind die RW-Kommandos hervorragende Alleskönner und liefern einen Grundstock sowohl an DS 2 Schüssen als auch CC-Output. Mit dem Banner muss man natürlich aufpassen, das ist nach wie vor eine Schwachstelle in der Armee. Sammael schließlich ist eins meiner Lieblingscharaktermodelle. Ich sehe ihn keineswegs als unnötigen Ballast, wie manche andere. Richtig eingesetzt kann er (gerade mit Alliierten) richtig aufdrehen, doch dazu später mehr.
Diesen Grundstock im Hinterkopf wollen die restlichen Punkte nun passend investiert werden. Ich brauche Stabilität für das RW-Kommando wegen dem Banner (Sammael reicht hier nicht aus und wäre auch verschwendet!), und ich brauche mehr Schüsse mit guter Stärke/DS denn Kleinkaliber hab ich genug. Schließlich wäre eine Einheit, die von Sammaels Sonderregeln profitiert ganz nett.
Als Ergänzung liegt der allseits bekannte und gefürchtete Biker-OM natürlich nahe. Im RW-Kommando macht er eine verdammt gute Figur und befördert die Einheit zu einem echten Brecher. Gleichzeitig pusht er die Nehmerqualität derart, dass ich bei dem Banner eigentlich nur vor gezielten Schüssen aufpassen muss, aber irgendwas ist ja immer (und das ist auch gut so, denn hirnlos 2++ wiederholbar macht auch keinen Spaß).
Ein billiger DA-Scriptor auf Bike muss dann (leider?) auch noch angeschlossen werden, damit der OM auch tanken kann. Find ich aber nicht so schlimm, denn er steuert ja auch einiges an Potential bei: Anti-Psi-Blase, furchtlos, Erzgfeind(CSM), ne Chance auf „Missfortune“ (und im Zweifel ein sicheres „Leitender Geist“) und auch noch ne Psi-Waffe. Das ist nicht zu teuer, imho.
Um die Haltbarkeit der Armee insgesamt noch weiter zu steigern ist auch ein LS Shroud gesetzt. Der Kommandotrupp kann durch ihn einen 2+ Deckungswurf erreichen und auch sämtliche anderen Biker werden von seiner Anwesenheit profitieren.
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
[SpaceMarines] Ordensmeister
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energiefaust
- Der Schild der Ewigkeit
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 245 Punkte
Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 410
[SpaceMarines] Ordensmeister
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energiefaust
- Der Schild der Ewigkeit
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 245 Punkte
Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 410
Bis hier hin ist das Budget schon ziemlich geschröpft und es stehen noch 462 Punkt zur Verfügung. Ich stelle nun im Folgenden mehrere Varianten vor und lade auch Diskussion ein, welche ihr denn bevorzugen würdet.
Die Klassische/Konventionelle Variante:
Die restlichen Punkte werden in Vanilla-Biker mit Gravwaffen und/oder MM-Trikes investiert. Zum Beispiel:
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
5 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
- - - > 135 Punkte
Das sind 17 LP, ziemlich viel Grav, noch mehr punktende Einheiten und auch ein (flankender) MM auf Trike (lovinit!). Insgesamt ein gutes Paket mit viel Volumen und brutal viel Standard-Einheiten. Leider ist weder eine Einheit dabei, die von „leitender Geist“ besonders profitieren würde, noch eine Einheit in der sich Sammael so richtig wohlfühlen würde.
Die Ritter-Variante:
Was ist besser als ein (1) RW-Kommandotrupp? Natürlich zwei! Und weil ich ja ein zweites Biker-HQ in Form des Scriptors habe, ist das auch ganz einfach machbar. In diesem zweiten Trupp kann sich Sammael ganz gut aufhalten, auch wenn sein Potential hier nicht ganz ausgeschöpft ist. Ich erhalte einen zweiten harten Trupp, der zwar nicht ganz so krass daherkommt wie der andere, dafür aber auch weit weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Nochmals mehr Plasma, nochmals mehr CC-Output. Die restlichen Punkte gehen dann erneut in Grav-Biker und Trikes. Die Vanillas sind mit einem Grav+MM Trupp mit dabei und wären somit zumindest kein komplett verschwendetes Ziel für leitender Geist. Für ein einzelnes DA-MM-Trike hat´s auch noch gereicht (still-lovin-it!). Man könnte bei Bedarf auch Sammael den Vanillas anschliessen und den zweiten RW-Kommandotrupp flanken lassen.
Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 230 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
4 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
+ Trike
- Multimelter
- - - > 169 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
5 Kompanieveteranen
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 230 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
4 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
+ Trike
- Multimelter
- - - > 169 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
Ein nicht spielrelevanter Nachteil ist hingegen, dass ich dann noch 5 RW-Kommandos bauen müsste...
Die Yin-Yan-Variante:
Eine experimentelle Variante, auf deren Idee ich durch die zuvor vorgestellte Rittervariante gekommen bin. Dazu ist allerdings eine entscheidende Modifikation der bisherigen Armee nötig: der Ordensmeister wird zu einem Captain herabgestuft. Dadurch werden ein paar Punkte frei und man hat Zugriff auf die Vanilla-Kommandos. In der Gravgun Ausführung kommt da schon einiges an Dakka zusammen, aber erst mit Sammael, der hier ein gutes Zuhause gefunden hat, dreht der Trupp so richtig auf. In Verbindung mit dem LS Shroud generiert man selbst bei einfacher Fahrt bereits einen 2+ Deckungswurf. „Leitender Geist“ ist hier auch sehr gut aufgehoben. Die restlichen Punkte fließen dann erneut in Biker und Trikes, z.B.
[SpaceMarines] Kommandotrupp
- Space Marine Bikes
- Apothecarius
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
- - - > 210 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
4 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
+ Trike
- Multimelter
- - - > 169 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
- Space Marine Bikes
- Apothecarius
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
+ Veteran
- Boltpistole
- Grav-Gewehr
- - - > 210 Punkte
[SpaceMarines] Angriffs-Bike-Schwadron
4 Space Marines auf Bike
- 2 x Grav-Gewehr
- Boltpistole
+ Trike
- Multimelter
- - - > 169 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
- - - > 55 Punkte
Man könnte auch statt Trikes in einen echten Gravgasm investieren, ich denke aber die Idee ist klar: Das weiße UCM pusht den schwarzen Trupp, das schwarze UCM pusht den weißen Trupp – Ying und Yang.
Wehrmutstropfen ist die verminderte Nehmerqualität/CC-Output des RW-Kommandotrupps... ein durchaus ernstzunehmender Nachteil, weil ja hier auch das Banner drin ist.
[Wer jetzt denkt, man könne doch einfach den DA-Scriptor in einen Vanilla-Scriptor umwandeln, um dadurch den Kommandotrupp frei zu schalten, der irrt. Es ist zum tanken unabdingbar, dass es ein alliierter Scriptor ist.]
Dennoch gefällt mir gerade das Ying-Yang-Konzept unheimlich gut und da es von den Modellen her auch etwas einfacher zu realisieren ist (insbesondere wenn ich Trikes einbaue) werde ich vermutlich diese Variante zuerst fahren. Wenn dann noch mehr Bikes fertiggestellt werden, wird aber auch die konventionelle Variante mit OM als dicker Boss mit vielen Grav-Bikern aufgefahren.
Was denk ihr so darüber?
Zuletzt bearbeitet: