Dark Angels 1850 Pkt. Armeeliste für 5. Edition

Wolfsgrimm

Aushilfspinsler
10. Juni 2005
24
0
4.866
53
Hallo,


[FONT=Arial, sans-serif]das Erscheinen der 5. Edition habe ich zum Anlass genommen, meine Dark Angel wieder auf Stand zu bringen. Nachdem ich einige Armeelisten erstellt habe, bin ich zu einem Ergebnis gekommen, was mir ganz gut gefällt. Bevor ich nun aber die fehlenden Modelle zusammenbaue und bemale, wollte ich mal Meinungen von Spielern einholen, die vielleicht in der letzten Zeit etwas mehr Gelegenheit zum Spielen hatten als ich bzw. schon Erfahrung mit der 5. Edition und dem aktuellen Codex DA sammeln konnten.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Die Armee ist wie folgt aufgestellt:[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Armeeorganisation (1.850 Pkt.)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]HQ:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Belial (mit E-Klauen) (130 Pkt.)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Scriptor (120 Pkt.)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Elite:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Scouttrupp mit fünf Scouts und Raketenwerfer sowie vier Scharfschützengewehren (120 Pkt.)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Standard:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- DW Trupp mit DW-Standarte, Apothecarius, schw. Flammenwerfer und Kettenfaust. Der Terminator mit dem Flammenwerfer hat auch die Kettenfaust, alle anderen Terminatoren haben E-Klauen (280 Pkt.) [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- takt. Trupp mit 10 DA, Sergeant mit E-Faust, Flammenwerfer, Laserkanone und Rhino (250 Pkt.)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- takt. Trupp mit 10 DA, Sergeant mit E-Waffe, Melter, Laserkanone und Rhino (245 Pkt.)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Unterstützung:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Devastortrupp mit 10 DA, Sergeant mit E-Waffe, 2 x Laserkanone, 2 x Raketenwerfer, Razorback mit syn. Laserkanone (370 Pkt.)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Land Raider Crusader (250 Pkt.)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- Whirlwind mit Castellan Brandraketen (85 Pkt.)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Armeeglieder[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Belial, Scriptor und DW Trupp im Land Raider Crusader[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Beide takt. Trupps werden in Kampftrupps aufgeteilt:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]1. Trupp: Sergeant, Spezialwaffe und drei DA im Rhino[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]2. Trupp: Laserkanone und 4 x DA[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Devastortrupp ebenfalls in Kampftrupps aufgeteilt:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]1. Trupp: Sergeant, 2 x Raketenwerfer, 2 x DA[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]2. Trupp: 2 x Laserkanone, 3 x DA[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Idee des Gefechts[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Devastortrupp, beide 2. Trupps der takt. Trupps, Razorback und Whirlwind bilden eine Feuerlinie bzw. halten eigene Missionsziele. Hiebei sollen die Trupps nach Möglichkeit eng zusammengehalten werden (Idee der verweigerten Flanke). Die schweren Waffen versuche Hochwertziele auszuschalten, wie z. B. gegnerische Fahrzeuge, monströse Kreaturen, Charaktermodelle usw., bzw. den gegnerischen Angriff auf die eigenen Missionsziele abzuweisen. Der Whirlwind steht nach Möglichkeit hinter Deckung, um gegnerische Feuer zu vermeiden. Bei Bedarf können ein oder beide takt. Halbgruppen nach vorne genommen werden ggf. unter Nutzung des Razorback’s, um Missionsziele zu sichern. Das sollte aber eher die Ausnahme und ein Notbehelf bleiben.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Scouts über Infiltration so in Stellung, dass sie gegnerische Artillerieeinheiten sowie Hochwertziele bedrohen können. Dies soll den anderen Spieler dazu zwingen auf die Scoutbedrohung zu reagieren und ihn mach Möglichkeit frühzeitig beim eigenen Spielkonzept zu stören. Leider können die Scouts als Eliteauswahl keine Missionsziel halten.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Belial, Scriptor, DW Trupp und Land Raider. Hier ist der Schwerpunkt des Angriffs (Überraschung!). Er greift über die selbe Flanke an, auf der auch die Feuerunterstützungstruppen stehen. Grundsätzlich ist die Idee, die gegnerische Linie von einer Seite aufzurollen. Der Land Raider Cursader erlaubt dem Trupp, aus der Bewegung, Ziele, auch in Deckung, anzugreifen (aber wem erzähle ich das?). Vom schw. Flammenwerfer (eine Waffe, die ich früher nie eingesetzt habe), verspreche ich mir, Ziele in Deckung „aufzuweichen“. Das gleiche gilt für den Scriptor mit seiner Psikraft „Höllenfeuer“ (ich nutze den engl. Codex. Vielleicht heißt die Psikraft in der deutschen Version anders). Außerdem kann der Scriptor ggf. mit seiner Psiwaffe ein Hochwertziel im Nahkampf sofort ausschalten. Zudem kann mit ihm aufgrund seiner Psikraft „Kraftfeld“ u. U. Verwundungen zuteilen gegen die eine anderes Modell des Trupps keinen oder nur schlechten Schutzwurf hätte (ja, ich weiß, er darf nur eine Psikraft pro Spielerzug wirken!) . Mit der Kettenfaust soll auf Fahrzeuge bzw. Ziele mit hohem Widerstandswert reagiert werden. Belial und die DW Terminatoren sollten ordentlich Schaden verursachen und mit alle Gegnern, bis auf jene mit Widerstand acht oder höher, fertig werden können. Dumm ist nur, dass man sich nun nicht mehr in einen neuen Nahkampf „konsolidieren“ darf.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Die beiden Rhinos folgen dem Land Raider im „Windschatten“ um gegnerisches Feuer zu vermeiden. Dort verstärken sie dann entweder den Angriff des DW bzw. stoßen, ggf. unter Einsatz der Nebelwerfer, am Land Raider vorbei auf weitere Missionsziel vor. Ich habe darauf verzichtet, die takt. Trupps mit Razorback’s auszustatten, da ich einmal die Pkt. hierfür nicht mehr hatte und zweitens davon ausgehe, dass die Transportfahrzeuge relativ schnell abgeschossen werden. Die Ausstattung der tak. Trupps basiert auf folgender Überlegung: Jeder Trupp soll auf Bedrohungen durch Fahrzeuge bzw. Gegner mit hohen Widerstand reagieren können. Daher ist in einem Trupp eine E-Faust und im Anderen ein Melter. Dazu sollen auch Ziele in Deckung angegriffen werden könne (Flammenwerfer) bzw. in Initiativreihenfolge Ziele mit gutem Rüstungswürfen ausgeschaltet werden können (E-Waffe).[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Insbesondere würde mich Eure Meinung zu folgenden Punkten interessieren:[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]1 ) wer hat Erfahrung mit Scriptoren? Lohnen sie sich und erfüllen die von mir in sie gesetzten Erwartungen? Wäre ein Priester ggf. sinnvoller, insbesondere mit der Möglichkeit, in der ersten Runde des Angriffs misslungene Trefferwürfe zu wiederholen?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]2) ist der Angriffstrupp im Land Raider zu punkteintensiv? Wäre es sinnvoller, den Scriptor einem der takt. Trupps anzuschließen?[/FONT]
3) [FONT=Arial, sans-serif]lohnt sich für den Land Raider zusätzliche Panzerung? Sie hätte den Vorteil, dass das Fahrzeug mit betäubter Besatzung noch steuerbar ist, wohingegen der Maschinengeist ja „nur“ geradeaus fahren kann.[/FONT]
4) [FONT=Arial, sans-serif]lohnt sich der Whirlwind noch, jetzt wo er zwei W6 Abweichung hat (und, da er hinter Deckung stehen soll) keinen BF abziehen darf? Ist sicherlich auch abhängig vom Gegner.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5) Die E-Klauen schätze ich für ihre Eigenschaft, misslungene Verwundungswürfe zu wiederholen und das Terminatoren ihre relativ hohe Initiative behalten können. Würde sich jedoch noch ein zusätzlicher E-Hammer oder eine E-Faust lohnen?[/FONT]
6) [FONT=Arial, sans-serif]der Apothecarius ist recht teuer. Ich verspreche mir von ihm jedoch, dass er die Kampfkraft des DW Trupps, der eh schon recht klein ist, länger aufrechterhält. Hat sich das schon mal bestätigt?[/FONT]
7) [FONT=Arial, sans-serif]haltet Ihr die Bewaffnung und deren Verteilung in den takt. Trupps für sinnvolle? Würden sich Razorback’s lohnen?[/FONT]
8) [FONT=Arial, sans-serif]von der Mail-Order habe ich die telefonische Auskunft erhalten, dass Modelle in Fahrzeugen als sich auf dem Feld befindlich gelten. D. h., dass Modelle vom 10er Moralwert von Belian profitieren und der Scriptor seine Psimatrix einsetzen kann, auch wenn sie im Land Raider sitzen. Ist das so richtig?[/FONT]
9) der DW Angriff, in Kombination mit dem RW, war mir zu unsicher, da, selbst wenn man den ersten Zug gewinnt, der Trupp eine Runde lang nicht angreifen kann. Daher die "sicherere" Variante mit dem Land Raider. Wer hat andere Erfahrungen gemacht?


[FONT=Arial, sans-serif]Für Erfahrungen, Tipps, Tricks und neue Überlegungen wäre sich Euch sehr dankbar.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Gruß[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Michael[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Also ich hab bei den Scriptoren die erfahrung gemacht das sie sich nicht wirklich lohnen für die punkte lohnt sich eher ein Ordenspriester.
2. Das kann sein weil du viel mehr Standard benötigst um Missionsziele zu halten leider reichen da 3 nicht
3. Zusätzliche Panzerung lohnt sich immer weil falls er wirklich mal betäubt wäre kann er sich mit der zus. Panzerung immer noch in Deckung bewegen
4. eine e. Faust oder E. hammer lohnt sich immer wobei ich dem Trupp antstelle des Flamers ne stuka geben würde
5.Jep hat mir schon mal den arsch gerettet
6 Das weiß ich jetzt nicht
 
Ganz im gegenteil,der Scriptor ist super.Alleine schon wegen der Psimatrix kann man schonmal einen Lash Hexer am zauben hindern.
Der Scriptor sollte bleiben.

Aber der ganze Rest...
Nichts habes und nichts ganzes.

Entweder du donnerst dem Gegner 50 Marines entgegen, viele Fahrzeuge,einen Ravenwing,einen Deathwing oder einen Doublewing.

Mit der Armee bist du ein Opfer für fast alle Gegener.
Warum hat der Devastorsergeant eine E-Waffe?
Der soll ballern,bzw. die Ballertrupps anführen.

Finde die Liste gar nicht gut.
Bei 1850 Punkten stelle ich dir mit DA 50 Marines und 8 Fahrzeuge hin.

Sorry,aber dringend überarbeiten.

PS: deine Taktik ist ja nett,aber bei den wenigen Truppen die du hast,verweigert dir der Gegener die Flanke und flankiert dich selbst. Du darfst bei den wenigen Truppen nicht noch deine Armee aufspalten...
 
Wie schon erwähnt, nix halbes und nix ganzes! Außerdem bist du mit Belial+Termis+Crusader viel zu ausrechenbar, auch wenn der Crusader stabiler wird in der 5th Edi, so hast du doch immer noch sehr viele Punkte auf einem Haufen, die dir einfach an anderen Stellen fehlen!

Außerdem würde ich dem Scriptor lieber ein Bike geben und ihn unabhängig agieren lassen, mit seiner Flammenschablonenpsikraft kann er super nervig werden!