Hallo liebe Tyranidenspieler,
ich würde gerne eure Meinung zu der Armee hören, ob sie generell gut ist und ob man sie mit dem neuen Codex spielen kann, da dieser zwar schon bestellt ist, aber noch nicht angekommen ist.
Ich selber bin ein recht neuer Spieler, habe mit den Tyraniden erst im Sommer begonnen und hab z.Zt. knapp 1000 Punkte. Viele der in der Liste enthaltenen Tyraniden besitze ich schon und würde eben gerne auf 1850 aufstocken.
Meine Hauptgegner sind die Tau (ob ich da jemals gewinnen werde, wenn ich mir seine Armee so anschau^^) und die Space Marines.
Hier die Liste, provisorische Taktik steht darunter :
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Taktischer Instinkt
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 250 Punkte
Alphakrieger
+ - Sensenklauen
- 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert
- - - > 145 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte
2 Zoantrophen
- - - > 100 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 90 Punkte
*************** 5 Standard ***************
30 Termaganten
- 17 x Bohrkäferschleudern
- 13 x Neuralfresser
- - - > 172 Punkte
14 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 112 Punkte
14 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 112 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte
7 Symbionten
- - - > 98 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
3 Venatoren
- 3 x Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte
Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
- - - > 140 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
Morgon
- - - > 140 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1849
Erläuterung der Taktik:
- Der Schwarmtyrant bildet die Vorhut und beschießt die kleineren Gegner
- Der Alphakrieger schließt sich den 30 Termaganten an, gibt ihnen Synapse und sofern sie in den Nahkampf kommen, haut er auch noch gut rein (finde ich zumindest)
- Schwarmwachen und Harpyie kümmern sich um die Fahrzeuge (Gegner haben keine Flugeinheiten)
- Zoantrophen sollten am besten die Termaganten supporten, evtl. aber auch die Hormas, wobei ich glaube, dass diese zu schnell sind. Und sie verteilen natürlich die Synapse
- Toxotrophen. Ehrlich gesagt habe ich noch nie mit denen gespielt, habe sie aber seit dem neuen Codex öfters gesehen. Aber so einen zusätzlichen Decker kann man als Tyranidenspieler immer gebrauchen 🙂
- Die 2x14 Hormas sollten am besten einfach nach vorne stürmen. 1. Als Deckung für dahinter liegende Einheiten und 2. sollen sie den Gegner aufreiben, was sie bisher auch recht gut gemacht haben.
- Der Tervigon wird flanken (dank Taktischer Instinkt) und am besten hinter den gegnerischen Reihen viele Termas brüten.
- Die Symbionten lasse ich auch flanken, da diese für Ablenkung sorgen sollen. Bin mir aber nicht sicher, ob man die noch spielen sollte, da ich sie mit dem alten Codex als Ymgarl-Symbionten gespielt habe.
- Die Venatoren sollen am besten auch hinter dem Gegner schocken, damit den Hormas und Termas mehr Zeit bleibt aufzurücken
- Die Biovoren machen was sie immer machen, den Gegner nerven.
- Und zum Schluss der Morgon, der ebenfalls in die gegnerischen Reihen reinplatzt und für Unordnung sorgt
Ich hoffe, ich habe hiermit alles notwendige beschrieben und ihr könnt mir hoffentlich auch Verbesserungsvoschläge mitgeben.
Seit vielleicht nicht ganz so hart, ich weiß, dass hier auch einiger Unsinn stehen kann, da ich noch nicht alle Miniaturen gespielt habe und auch noch nicht solange dabei bin und in letzter Zeit auch nicht häufig zum spielen kam 🙂
Was noch zu erwähnen ist. Ich werde eigentlich keine Turniere spielen, das ganze hier ist ein Hobby unter Freunden.
ich würde gerne eure Meinung zu der Armee hören, ob sie generell gut ist und ob man sie mit dem neuen Codex spielen kann, da dieser zwar schon bestellt ist, aber noch nicht angekommen ist.
Ich selber bin ein recht neuer Spieler, habe mit den Tyraniden erst im Sommer begonnen und hab z.Zt. knapp 1000 Punkte. Viele der in der Liste enthaltenen Tyraniden besitze ich schon und würde eben gerne auf 1850 aufstocken.
Meine Hauptgegner sind die Tau (ob ich da jemals gewinnen werde, wenn ich mir seine Armee so anschau^^) und die Space Marines.
Hier die Liste, provisorische Taktik steht darunter :
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Taktischer Instinkt
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 250 Punkte
Alphakrieger
+ - Sensenklauen
- 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert
- - - > 145 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte
2 Zoantrophen
- - - > 100 Punkte
2 Toxotrophen
- - - > 90 Punkte
*************** 5 Standard ***************
30 Termaganten
- 17 x Bohrkäferschleudern
- 13 x Neuralfresser
- - - > 172 Punkte
14 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 112 Punkte
14 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 112 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte
7 Symbionten
- - - > 98 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
3 Venatoren
- 3 x Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte
Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone
- - - > 140 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
Morgon
- - - > 140 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1849
Erläuterung der Taktik:
- Der Schwarmtyrant bildet die Vorhut und beschießt die kleineren Gegner
- Der Alphakrieger schließt sich den 30 Termaganten an, gibt ihnen Synapse und sofern sie in den Nahkampf kommen, haut er auch noch gut rein (finde ich zumindest)
- Schwarmwachen und Harpyie kümmern sich um die Fahrzeuge (Gegner haben keine Flugeinheiten)
- Zoantrophen sollten am besten die Termaganten supporten, evtl. aber auch die Hormas, wobei ich glaube, dass diese zu schnell sind. Und sie verteilen natürlich die Synapse
- Toxotrophen. Ehrlich gesagt habe ich noch nie mit denen gespielt, habe sie aber seit dem neuen Codex öfters gesehen. Aber so einen zusätzlichen Decker kann man als Tyranidenspieler immer gebrauchen 🙂
- Die 2x14 Hormas sollten am besten einfach nach vorne stürmen. 1. Als Deckung für dahinter liegende Einheiten und 2. sollen sie den Gegner aufreiben, was sie bisher auch recht gut gemacht haben.
- Der Tervigon wird flanken (dank Taktischer Instinkt) und am besten hinter den gegnerischen Reihen viele Termas brüten.
- Die Symbionten lasse ich auch flanken, da diese für Ablenkung sorgen sollen. Bin mir aber nicht sicher, ob man die noch spielen sollte, da ich sie mit dem alten Codex als Ymgarl-Symbionten gespielt habe.
- Die Venatoren sollen am besten auch hinter dem Gegner schocken, damit den Hormas und Termas mehr Zeit bleibt aufzurücken
- Die Biovoren machen was sie immer machen, den Gegner nerven.
- Und zum Schluss der Morgon, der ebenfalls in die gegnerischen Reihen reinplatzt und für Unordnung sorgt
Ich hoffe, ich habe hiermit alles notwendige beschrieben und ihr könnt mir hoffentlich auch Verbesserungsvoschläge mitgeben.
Seit vielleicht nicht ganz so hart, ich weiß, dass hier auch einiger Unsinn stehen kann, da ich noch nicht alle Miniaturen gespielt habe und auch noch nicht solange dabei bin und in letzter Zeit auch nicht häufig zum spielen kam 🙂
Was noch zu erwähnen ist. Ich werde eigentlich keine Turniere spielen, das ganze hier ist ein Hobby unter Freunden.