Space Wolves 1850 Punkte für Turnier mit IA

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
[FONT=arial, sans-serif]Moin,[/FONT]

[FONT=arial, sans-serif]habe mir mal eine Liste für Turniere diesen Jahres zusammen gestellt.
[/FONT]
[FONT=arial, sans-serif]- Was haltet ihr von Ihnen? [/FONT]
[FONT=arial, sans-serif]- Was könnte man vielleicht optimieren?[/FONT]
[FONT=arial, sans-serif]- Was ist Schwachsinn bzw. bringt kaum was?[/FONT]



[FONT=arial, sans-serif]Space Wolves / Imperiale Armee[/FONT]

---------- HQ (1 + 1) ----------

Runenpriester (145 Punkte)
- Kriegsherr
- Eisenwolfrüstung
- Boltpistole
- Sprungmodul
- Lebendige Blitze
- Der Schlund des Weltenwolfes

Schließt sich den Fenris-Wölfen an und bannt und blitzt etwas rum.

Wolfspriester (130 Punkte)
- Eisenwolfrüstung
- Boltpistole
- Saga des Jägers

Kommt mit einem Graumähnentrupp von der Flanke und nervt rum.

[Alliierte] Kommandotrupp der Kompanie (60 Punkte)
- 2x Lasergewehr
- Kompaniekommandeur
--- Laserpistole
--- Nahkampfwaffe
- Waffenteam
--- Maschinenkanone

Bedienen Vierlingskanone der Aegis und Kommandeur gibt Befehle für beide Unterstützungstrupps (Flieger, leichte Fahrzeuge)

---------- Elite (0 + 1) ----------

[Alliierte] Soldat Marbo (65 Punkte)

Kommt und macht (vielleicht) was kaputt, was auch weh tut.

---------- Standard (2 + 1) ----------

10x Graumähnen (170 Punkte)
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner

10x Graumähnen (170 Punkte)
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner

[Alliierte] Infanteriezug (280 Punkte)
- Kommandotrupp des Zuges
--- Zugkommandeur
--- 4x Lasergewehr
- Infanterietrupp
--- Sergeant
- Infanterietrupp
--- Sergeant
- Unterstützungstrupp
--- 3x Maschinenkanone
- Unterstützungstrupp
--- 3x Maschinenkanone


---------- Sturm (2 + 0) ----------

5x Donnerwolfkavalerie (335 Punkte)
- 3x Boltpistole
- 2x Sturmschild
- Energiefaust

Hat Hunger, wird was jagen.

13x Fenriswolfsrudel (104 Punkte)

Lebenspunkteschild für Runenpriester.

---------- Unterstützung (1 + 1) ----------

6x Wolfsfangrudel (140 Punkte)
- 5x Raketenwerfer
- Grimmwolf
--- Boltpistole
--- Nahkampfwaffe

Tun auch immer weh.

[Alliierte] Leman-Russ-Schwadron (150 Punkte)
- Leman Russ
--- Leman Russ
--- Schwerer Bolter

5 Zoll mit S 8 DS 3 = Hammer, außerdem wurde nach dem Primarchen der SW benannt.

---------- Befestigungen (1 + 0) ----------

Aegis Verteidigungslinie (100 Punkte)
- Vierlings-Flak

Flugabwehr, was besseres gibt´s nicht.


 
Hmmm also ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich denke, dass diese Liste in jedem Fall nicht funktionieren wird, da du in keinem Gebiet richtig gut bist. Du hast zwar von allem ein bisschen was dabei, aber es reicht nicht, um in einem Gebiet gut zu sein.

Dann fangen wir ma an:
- Der Priester ist viel zu teuer und macht in dem Graumähnentrupp auch nicht wirklich etwas. Die fliehen halt nicht, werden aber trotzdem einfach erschossen.
- Wolfsreiter sind leider einfach zu schlecht und zu teuer, um sie zu spielen.
- Deine Panzerabwehr ist nachdem die Wolfsfänge kaputt sind, quasi nicht mehr vorhanden.
- Du hast mmn zu wenig Standardauswahlen, vor allem da der eine Graumähnentrupp ja nach vorne möchte
- Das ganze Kleinkaliberfeuer des Gegners findet bei dir sofort Ziele, da sich kein Trupp mal im Auto verstecken kann. Da machen auch mal so Kackwaffen, wie der Rhinosturmbolter wen tot, von einer Chimäre will ich ja gar nicht reden.

Ich bin ja der Meinung, dass Wölfe gut genug sind und keine Allies brauchen. Hier in deine Liste sieht man sehr schön, was auch oft bei 40Kings usw. erzählt wird. Du hast zwar Allies dabei, aber anstatt einer ganzen Armee hast du 2 halbe Armeen, die zusammen aber nicht wirklich besser sind, sondern fast sogar schlechter.

Von daher würde ich das Konzept nochmal überdenken.

Mfg Iceman
 
Zockt man eigentlich im Moment noch eher die Wolfsfänge?


Was willst du sonst in der U-Auswahl spielen ?

Die sind immer noch super gut und super flexibel und sie kosten doch auch nichts. 115 Punkte für einen 5er Trupp mit 4 Rakwerfern ist doch ein Geschenk. 2 würde ich immer spielen whs ehr 3. Auch gegen Trooper sind die doch okay, da sie mit ihren Fragmentraketen doch auch noch genug Schaden machen.

Ich wüsste persönlich keine Auswahl im U-Slot, welche ich über die Wolfsfänge nehmen würde.

Mfg Iceman
 
Den Wolfspriester könnte ich dann auch vielleicht streichen mit einer anderen Kleinigkeite und dafür könnte ich einen 3 Trupp Graumähnen holen. Panzerabwehr habe ich (denke ich) auch nicht schlecht. Habe insgesamt 7 Maschinenkanonen, wovon ich 6 sogar durch Befehl des Kommandeurs wiederholen könnte. Dann kommt noch die Aegis und die Graumähnen dazu. Alles schön weit hinten und hinter der Verteidigungslinie. Sollte zu viel Beschuss kommen, dann können sich die Truppen hinschmeißen und bekommen einen 2+ Deckungswurf. So hätte ich dann auch 8 Trupps welche Missionsziele einnehmen könnten. Die Donnerwölfe waren bzw. sind als Konter gedacht.
 
Was willst du sonst in der U-Auswahl spielen ?

Landraider? Whirlwind? Vindicator? Die Möglichkeiten sind wirklich da. Die Frage ist, womit baust du in Runde 1 schon Druck gegen Tauspäher und solches Zeugs auf? Jede Alternative zum Whirlwind wird da kostspieliger und ist nicht selten leichter zu entfernen. Sperrfeuer hat einfach zugelegt und wird in Zeiten der Aegis nicht unwichtiger. Wolfsscouts können sich meistens auch erst später der Sache annehmen.

Landraider bringen immerhin P14 mit und sind bei Space Marines in allen Farben immer beliebter wie es scheint, was ich voll verstehen kann.

Wolfsfänge sind immer noch gut. Da der Beschuss auf langer Reichweite jedoch sehr zugenommen hat, verlasse ich mich lieber auf die P14 eines Landraiders, die man nur auf kürzere Reichweite zuverlässig knackt.

Ansonsten war die Analyse der Liste sehr zutreffend, ich sehe da wirklich massive Probleme durch die Alliierten. 5 Zoll mit S8 DS3 sind alles andere als der Hammer in Zeiten der Aegis Verteidigungslinie. Vielleicht solltest du noch einmal intensiv darüber nachdenken, was genau du aus welchem Codex mitnehmen willst und was deine Armeeliste am besten ergänzt und deiner Strategie dienlich ist.
 
Hat das Turnier auf dem du spielen möchtest irgendwelche Beschränkungen ?

Mir fãllt auf das die Liste gg die gängigen Turnier Builds echt probleme kriegen könnte .

Zum einen hätten wir da Flieger , die Flak und pontenziel 2 Maschinenkannonen Teams die mit Befehlen gebufft werden sind zu wenig und ich glaub auch nicht das der Befehl gelingt bei den geringen MW der Waffenteams .

Was auch fehlt ist etwas was verlässlich P14 knacken kann ohne überrollen dich etwaige DA Listen mit 3 Landraider .

Gegen Eldar würde die Liste auch schwächeln denk ich 5 up Serpents +1 up Phantom Ritter kriegt deine Liste schwerlich tod .
W 8 ist hier der Sargnagel .

Was auch fehlt ist Crowd Control um zB Orks oder Dämonen etwas zurûck halten zu können .
 
Was sollte ich denn raus nehmen, würde gerne von den Imperialen das Unterstützungsfeuer nutzen. Könnte ja den Leman Russ durch einen Manticor tauschen, der hat ja auch Speerfeuer.

Das sollte im Moment gar nicht deine Frage sein. Deine Liste ist schon viel zu weit fortgeschritten im Bau, als das du einfach irgendwie, irgendetwas rumwerfen solltest. Gute Listen entstehen in einem Denkprozess. Wenn wie jetzt, deine Liste steht, dann sollten die einzigen Änderungen im besten Fall Feintuning sein. Getreu dem Motto "Perfekt ist nicht, wenn man nichts hinzufügen kann, sondern, wenn man nichts entfernen kann". Wenn du nun an deinem Leman Russ zweifelst, bedeutet dies für mich, dass du dir einfach nichts dabei gedacht hast. Sowas endet auf vielen Turnieren enttäuschend, das verspreche ich dir.

Also, einen leeren Block rausholen und mitschreiben 😀

Dein Ziel, die Grundidee sind Space Wolves mit einem Verbündetenkontingent der imperialen Armee. Demnach liegt der Fokus auf den Space Wolves.
Nun beginnt die Auflistung, was können deine Space Wolves und viel wichtiger für dein Verbündetenkontingent, was können sie nicht. Denn das sollen ja deine Verbündeten ergänzen. Die Betonung liegt auf deine, denn es bringt nichts nachzudenken, was Space Wolves im allgemeinen können, wenn du die Modelle dazu nicht hast.

Ich gebe dir ein Beispiel welches mich bei meinen Space Wolves immer stört, sie können das eigene Missionsziel nicht zufriedenstellend halten, weil ich weder Scouts noch Standards mit schweren Waffen und hoher Reichweite habe. Graumähnen kosten mich so mindestens 75 Punkte und tuen gar nichts. Nun zu deinen Verbündeten, wie kannst du das lösen? Unterstützungswaffentrupps punkten, benötigen aber einen Infantriezug. Warum keine Veteranen?

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter/Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- - - > 95 Punkte

Bisschen teurer als die Graumähnen, mit weniger Rüstung und Verteidigung, aber vielleicht mit der selben Deckung und sie tragen wenigstens etwas zum Spiel bei! Es sind keine toten Punkte, zumindest die Maschinenkanone definitiv nicht. Für nichtmal 100 Punkte hättest du weiterhin dein Pflichtstandard im Verbündetenkontingent dabei. Nicht wie in deiner Liste, wo du 400 Punkte für Spielzeug bezahlst.

Nun zum HQ. Ich bezweifel, dass du genug Nutzen aus Befehlen ziehen kannst, wenn du Verbündete spielst. Da ist ein kreischender Primaris Psioniker die bessere Idee. Jedoch braucht dieser auch ein geeignetes "Trägersystem" um sinnvoll zu sein, also ein Trupp, der ihn begleitet und einen Transporter. Soweit so gut, das ist in den Raum gestellt, was sollte dieses "Trägersystem" denn nun sein? Das wird abhängig von deinem Hauptkontingent. Spielst du viele Fahrzeuge, dann bietet sich wohl eine Chimäre an, wenn nicht, ist diese ein noch einfacheres Ziel, vielleicht sollte es dann doch eher die Vendetta sein. Welche Bewaffnung sollen die Jungs bekommen. Hast du vor den Schrei zu nutzen bieten sich Plasmawerfer an, weil sie in etwa ähnliche Ziele haben dürften. Dann sollten deine Space Wolves wohl Melter bekommen. Dann können sie Notfalls noch in den Nahkampf.

Vergiss aber niemals, was der Gegner kann, darauf solltest du dich einstellen. Der Screamerstar wird mit den neuen Tyraniden vielleicht etwas weniger werden, ein Runenpriester dürfte aber dennoch Pflicht sein. Wie also wirst du mit Tau, Eldar und dem Rest fertig?

Ich will und werde dir nun nicht alles vorkauen, doch einfach eine Liste zu posten wird dich nicht weiter bringen. Daher empfehle ich dir einfach einen konkreten Plan zu entwickeln 🙂
 
Landraider? Whirlwind? Vindicator? Die Möglichkeiten sind wirklich da. Die Frage ist, womit baust du in Runde 1 schon Druck gegen Tauspäher und solches Zeugs auf? Jede Alternative zum Whirlwind wird da kostspieliger und ist nicht selten leichter zu entfernen. Sperrfeuer hat einfach zugelegt und wird in Zeiten der Aegis nicht unwichtiger. Wolfsscouts können sich meistens auch erst später der Sache annehmen.

Landraider bringen immerhin P14 mit und sind bei Space Marines in allen Farben immer beliebter wie es scheint, was ich voll verstehen kann.

Wolfsfänge sind immer noch gut. Da der Beschuss auf langer Reichweite jedoch sehr zugenommen hat, verlasse ich mich lieber auf die P14 eines Landraiders, die man nur auf kürzere Reichweite zuverlässig knackt.

Ansonsten war die Analyse der Liste sehr zutreffend, ich sehe da wirklich massive Probleme durch die Alliierten. 5 Zoll mit S8 DS3 sind alles andere als der Hammer in Zeiten der Aegis Verteidigungslinie. Vielleicht solltest du noch einmal intensiv darüber nachdenken, was genau du aus welchem Codex mitnehmen willst und was deine Armeeliste am besten ergänzt und deiner Strategie dienlich ist.

LR in jeder Variante: Ja kann man spielen, geb ich dir Recht.

WW: Ist super, aber man kann die Tau Späher auch mit schweren Boltern von Backs, Blitzen oder Bolterscouts holen. Die Möglichkeiten sind da.

Vindicator: Find ich in dieser Edition nicht besonders gut. Aber wer es mag^^.

Die Wolfsfänge sind mmn immer noch die beste Auswahl im U-Slot und ich würde whs nie ohne 2 Trupps von ihnen aus dem Haus gehen. Über den 3 Slot kann man streiten, aber 2 sind auf jeden Fall gesetzt.

Mfg Iceman
 
@Haakon: Hast natürlich Recht. Bei der ersten Liste habe ich mir Kopf gemacht, wie und was ich alles rein nehme. Ich wollte eine Allrounder Liste machen und mich nicht auf etwas bestimmtes konzentrieren. Der Plan war erst mal für etwa ein drittel meiner Punkte etwas Masse in die Armee rein zu bekommen. Vor allem so ein Infanteriezug so wie ich ihn aufgestellt habe bringt mir 5 Standard Einheihen auf einmal. Dann brauchte ich noch etwas gegen Flieger, wovon die SW kaum was haben. Deswegen kamen auch die Aegis und die beiden Unterstützungstrupps rein. Kombiniert mit dem Kompaniekomandeur könnte ich ihren Beschuss syncronisieren, Deckungswürfe wiederholen lassen oder sie aufstehen lassen, falls sie sich letzte Runde hingeschmießen hätten. Dann kann der Kommandotrupp auch die Aegis mit BF 4 bedienen und bringt selbst noch einen Maschinenkanone mit. Der Leman Russ ist drinne, weil das mein Lieblingspanzer ist und gegen Grey Knights zB ist er der Albtraum. Er kostet mehr und ist nicht so start wie ein Vindicator, dafür hat er bessere Reichweite und besseren Schutz, den kann ich schön hinten in eine Ecke stellen. Marbo ist cool, gegen Tau bringt er nichts (Kolosse brauchen keine Sicht und ignoieren Deckung) aber sonst ist er sehr lustig und kann auch sehr weh tun (wenn er trifft). Somit stand meine Imperiale Unterstützungsarmee.

Bei den Space Wolves habe ich erstmal meine beiden Standards rein gepackt, Graumähnen sind toll. Dabei hatte ich mir überlegt eine der beiden Einheiten flanken zu lassen. Somit müsste der Gegner sich darauf einstellen, dass jeder Zeit eine Einheit von der Seite kommen kann, die übelst nerven könnte. Wenn sie auf halbe Reichweite ran kommt sind das 4 Plasmaschüsse, wo ich Einsen beim Treffen und Verwunden wiederholen kann. Als Bonus ist der Trupp Furchtlos. Runenpriester ist bei mir eine Pflichtauswahl. Wollte den etwas schneller machen, damit er in Reichweite feindlicher Psioniker kommt, um deren Kräfte zu blocken. Des Weiteren ist er sehr flexibel, um seinen Schlund zu positionieren. Mit einer 2er Rüstung und 13 Fenriswölfen im Rücken würde er lange seine Spaß haben können. Die Wolfsfänge sind beim mir immer zu 95 % dabei. Ob Spreng- oder Flagraketen sind sie sehr flexibel und können ihr Feuer auch aufteilen. Die Donnerwölfe habe ich drinn, weil die erstmal cool vom Model her sind, ich davon 13 habe und kaum benutze. Außerdem wollte ich als Konter irgendwas Nahkampfhaltiges haben. Mit 2 Sturmschilden und einer Faust können sie eig. einiges einstecken und gut austeilen.

Ja, was mir viele Probleme bereiten würde, wäre zb Fahrzeuge mit Panzerung von 14, da müsste ich noch schauen, was sich da machen lässt.
 
WW: Ist super, aber man kann die Tau Späher auch mit schweren Boltern von Backs, Blitzen oder Bolterscouts holen. Die Möglichkeiten sind da.

Bolterscouts sind im Moment auch mein Plan B neben dem Whirlwind. Gibt sicherlich Möglichkeiten, ich schreibe den WW dennoch nicht ab.

Vindicator: Find ich in dieser Edition nicht besonders gut. Aber wer es mag^^.

Muss ich ganz klar mal drauf eingehen... WAAAAAAAS?!^^
In dieser Edition klingt so als seie er schlechter geworden?! Ich kenne kaum ein Modell, bei dem es in der 6ten im Codex SW soweit nach oben Ging wie beim Vindicator. Die Schablone muss nur anreißen um vollen Schaden zu machen und P13 ist auch nicht unbedingt Pappe. Was man nicht vergessen darf, jeder Streifschuss hat einen Vindicator in der 5ten für eine Runde außer Gefecht gesetzt. Das schafft der dritte nun ganz, aber die ersten zwei steckt der weg und feuert. Einziges Manko sind die begrenzten U-Slots.

Die Wolfsfänge sind mmn immer noch die beste Auswahl im U-Slot und ich würde whs nie ohne 2 Trupps von ihnen aus dem Haus gehen. Über den 3 Slot kann man streiten, aber 2 sind auf jeden Fall gesetzt.

Finde die Formulierung etwas dogmatisch und die Aussage allgemein unflexibel, aber letztlich ist es deine Meinung und dein Geschmack zu spielen. Bei mir schaffen es zwei Trupps höchstens in darauf abgestimmten Listen auf das Spielfeld. Häufig habe ich nur einen dabei.

@ Big40Mac: Im Endeffekt war es ja auch eher die Allrounder Liste, nur, dass sie eben nichts so wirklich konnte und du dich dadurch mit dem Verbündetenkontingent geschwächt hast, anstatt dich zu stärken.
 
Marbo ist doch spitze gg Kollosse aka Breitseiten , die Sprengladung hat S8 DS 2 was die Breitseiten sofort auschaltet.
Sobald der seine Sprengladung geworfen hat und mindestens 2 Breitseiten getõtet hat , kann man zufrieden sein weil er seine Punkte wieder reingeholt hat .

Das der die nächste Schussphase nicht erlebt ist klar aber man muss auch bedenken das der gute Marbo von min einer Einheit das Feuer abzieht , was anderen Einheiten zu gute kommt .

@Haakon:

Der Vindicator ist nicht so schlecht wie alle meinen , aber auch etwas anfãllig .
Dank der 6 Edi darf man alles ausmessen und kann somit problemlos ausserhalb der Threadrange des Geschützes bleiben .
Man muss auch bedenken das der nur eine 11 Seitenpanzerung hat , was aber nicht so schlimm ist.
 

Problemlos halte ich für ein Gerücht, es sind mit Bewegung immerhin 30 Zoll. Jedoch spielt er sich dadurch reaktiv besser als offensiv. Bei normaler Aufstellung sind die 24 Zoll eben das Problem, weil deine Reichweite nur 6 Zoll in die gegnerische Aufstellungszone ragt. Ist eine ähnliches Problem mit den Centurionen. Daher muss man sich schon einen Plan überlegen. Damals, als noch agressivere Armeen gespielt wurden war ein Vindicator in Reserve da eher ne Ansage.
 
@Haakon:

Gut das ist ziemlich Gegnerabhängig ob der Vindicator Runde 1 effektiv arbeiten kann gg Chaos Dämonen dürfte der sehr interresant sein .
Bluthunde müssen da schon " etwas " vorsichtiger mit der Scout bewegung umgehen .
Ballerburgen hingegen stõrt 30 Zoll Threadrange nicht wirklich wegen einer etwaigen Aegis oder wegen eigener hoher Waffen Reichweite.

Ich persönlich spiel den deswegen ungern weil der Runde 1 gefühlt nie was macht , da nehm ich die 115 P lieber für was anderes ,das ab Runde 1 schon Schaden machen kann .

Nichtsdestotrotz ist er ein solides günstiges Fahrzeug .
 
Abfangen tut Marbo nicht gut das stimmt 🙂

Aber man muss auch bedenken das Abfangen auch ein kleinen Haken hat .
Wenn sich die Breitseiten dazu entschließen den 65 Pts teuren Marbo abzufangen können sie in ihrer nächsten Schussphase nicht schiessen !
Das kann dein anderen Einheiten ungemein helfen , denn Breitseiten haben eine ziemlich gute Kadenz und Stärke auf ihren Waffen ausser Massebeschleuniger .

Ein 3 Breitseiten Trupp mit den 2 verschieden Raketenwerfer kann problemlos ein Graumàhnen Rudel zu klump schiessen bzw soweit schwächen das der Trupp minder effektiv ist .

Da opfer ich lieber 65 Pts statt ein Graumàhnen Rudel oder so .

Wenn du geschickt bist kannst du das bestimmt ausnutzten . 🙂