1850 Punkte Liste

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Hab mir einige Gedanken gemacht, was für eine Armee ich als nächstes aufbauen will. Da ich momentan privat nicht so oft zum Spielen komme, wird die nächste größere Anhäufung von Spielen das Turnier in Münster sein.

Erst wollte ich etwas rund um Karandras aufbauen, an dessen Modell ich grad sitze, aber das hebe ich mir für den fernen Zeitpunkt auf, wenn ich auch mal angemalte Skorpionkrieger habe. 🙄 Hab mich also für was anderes entschieden, da ich grad an einem wichtigen Kapitel meiner Geschichte schreibe und das armeetechnisch umsetzen will.

etwas gewöhnliches und ungewöhnliches in einem: eine typische Weltenschiff Infanteriearmee, wie man sie aus Zeiten der 2. Edition kennt (ohne Laserlanzen-Exarchen-des-plötzlich-erscheinenden-Todes :lol: ), mit einem kleinen, eher ungewöhnlichen, Storybogen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hintergrund:

Yel'Khainur, einflussreichster Runenprophet des Weltenschiffs Abyss'Thandor, trachtete, seit er dem Pfad des Sehers folgte, danach, die letzten verschlossenen Pforten auf dem Weg zur vollkommenen Beherrschung der Hexerkunst aufzustoßen. Das größte dieser Geheimnisse ist das Wissen, wie man Khaines Macht selber psionisch nutzen konnte. Vor dem Krieg im Himmel konnten die Eldar direkt aus der Macht der Götter schöpfen, doch diese Zeiten waren lange vorbei - erst recht nach dem Fall. Doch Yel'Khainur war überzeugt, dass es nach wie vor einen Weg gab, die rohen Energien der Avatare des Kriegsgotts zu nutzen. Etwas, dass noch niemanden gelungen war, da Khaine gemeinhin als das Anathema zur Hexerei angesehen wird.

Als die Runen ihm die Welt Grazz'karmanth zeigten, auf der viele uralte Artefakte des Blutgottes verborgen lagen, zögerte er nicht lange und schickte seine beste Schülerin Tiamat'a'shanye, zusammen mit dem Drachenavatar des Khaine und einer Angriffsstreitmacht des Weltenschiffs durch das Netz der Tausend Tore.
Dass er gerade Tiamat'a'shanye auswählte, war nicht ohne Hintergedanken.

Tiamat'a'shanye brannte darauf, auf der Dämonenwelt Rache an den Anhängern des Khorne zu nehmen, die sie vor Jahren in Gefangenschaft für immer entstellt hatten. Nicht ihr Körper war als geschändete Ruine zurückgelassen worden, sondern ihr Geist. Sie war einst eine der mächtigsten Psionikerinnen Abyss'thandors gewesen, doch seit ihr das Eisenmal des Schädelgottes eingebrannt wurde, vermochte sie die Energien des Empyrean nicht mehr anzutasten. Sie war für immer auf dem Pfad des Sehers gefangen, ohne je wieder eine Rune legen zu können.

Voller Rache, erfüllt vom brennenden Hass des Avatars, fuhr sie aus dem Netz der Tausend Tore mitten unter die Horden von Grazz'karmanth. Yel'Khainurs Plan ging auf. Sei es der brennende Hass, der andauernde Kampf oder der Einfluss der Dämonenwelt: Tiamat'a'shanye machte eine Veränderung durch. Ihr gelang, was Yel'Khainur verschlossen blieb: sie zog ihre psionischen Energien aus der Wut der Inkarnation des Khaine. Ihr Geist musste den Warp nicht länger berühren, um die Energie für ihre Manipulationen am Gefüge der Realität zu erhalten. Die Quelle ihrer Macht lag direkt vor ihr: der Drachenavatar.[/b]
...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Armeeliste:

Avatar 155
Farseer Tiamat'a'shanye, Molten Armour*, Banshees Gaze*, Power of the Gods*, Ironmark of Khorne* 145
15 Guardians, Brightlance 150
10 Dire Avengers, Exarch, Shimmershield, Defend 162
10 Dire Avengers, Exarch, Dual Cats, Bladestorm 152
10 Dire Avengers, Exarch, Dire Sword, Bladestorm 157
11 Guardians, Brigtlance, Warlock, Singing Spear, Conceal 161
9 Jetbikes, Shurikencannon, Singing Spear, Warlock, Conceal 291
5 Shining Spears, Exarch, Withdraw, Skilled Rider 222
6 Warpspiders, Exarch, Powerblades, Dual Spinners, Withdraw 174
Shadowweaver 30
Distort Cannon 50

1849 Punkte

* die Sprüche, die die Runenprophetin durch den Avatar als Fokus wirkt, werden durch die rohen Energien des Kriegsgottes verändert und verdreht:
Molten Armour: eine Einheit bekommt die gleiche brennende Rüstung wie der Avatar, ohne in Sekunden zu Asche zu verglühen, wie es die Naturgesetze gebieten würden. Dadurch verbessert sich ihre Rüstung entscheidend
zählt als Gunst des Schicksals, kann aber nicht auf den Avatar gesprochen werden, da er schon einen geschmolzenen Körper besitzt
Banshees Gaze Der Banshee Aspekt des Krieggottes wird auf eine Einheit beschworen, die damit dem Untergang geweiht ist.
zählt als Verdammnis
Power of the Gods der neue Weg, die Energien für ihre Kräfte zu beziehen, bietet ihr unermessliche Macht. Die Wut, die Kraft, der feurige Zorn des Avatars durchzieht jede ihrer Adern und es gibt keine Grenzen für ihren Geist, die Energie zu kanalysieren und auf den Feind zu schleudern.
zählt als Spiritstones
Ironmark of Khorne Tiamat'a'shanye ist mit einem Mal gezeichnet, das jedoch keineswegs ihre Verbundenheit mit dem Schädelgott zeigt, sondern eine brutale Fessel für alle psionischen Energien in ihrer Umgebung ist. Im Zentrum dieser Macht, wird sie nie wieder auf normalem Wege eine Psikraft wirken können, doch auch andere Psioniker in der Nähe werden durch die Kraft behindert.
zählt als Runen des Schutzes[/b]

Die Liste soll im Grunde eine ganz normale Weltenschiffliste sein, die jedoch dem besonderen Hintergrund von Tiamat'a'shanye Rechnung trägt.
Das habe ich durch die Count-as Gegenstände des Farseers dargestellt. Da die Armee durch das Netz reist, finden sich keine großen Fahrzeuge drin.
Der Rest richtet sich danach, was für ein Weltenschiff typisch ist. Gardisten müssen sein, diesmal keine Minmaxtrupps. Dire Avengers müssen natürlich mehr drin sein als Gardisten. Und einige wenige andere Aspekte und Hilfsgerät runden das ganze ab. Die HQ Auswahlen waren durch den Hintergrund vorgegeben, Autarch+Farseer wäre ansonsten natürlich stimmiger gewesen.

Ich wär für Kritik dankbar, allerdings geht es hier nur um den Hintergrund und die Stimmigkeit der Armeeliste - nicht um deren Spielstärke.

Wie gefällt euch der Hintergrund, das Armeekonzept?
Wie könnte ich die Liste noch passender machen?


 
@ KalTorak:
Sind auch drei. Habs nur falsch aufgeschrieben. Spieltechnische Fragen würd ich aber trotzdem gerne in dem Thread ausklammern. Darum geht es nicht.

@alexgw:
Naja, die Billiggardis hatten nur Taschenlampen. Die hat eh jeder mit Shurikenkats ausgerüstet, wenn er nicht grad die blöden Plastikgardisten hatte und WYSIWYG gespielt hat. Dass es Shadowweaver damals noch nicht gab, ist mir nie aufgefallen. Lag aber auch daran, dass meine Gegner eh keine Plattformen benutzt haben.
Ist vielleicht falsch rüber gekommen, aber die Liste soll kein Nachbildung einer 2. Edi Liste sein, sondern nur etwas den Flair einfangen. Damals waren Serpents, Falcons, etc. mangels Modellen noch nicht so verbreitet und man hat praktisch nur mit Infanterie gespielt, plus Kampfdroiden, aber die passen ja nicht durchs Netz, also fallen die bei der Liste weg.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Juchu, der Vovin kommt nach Münster... 🙂[/b]

Das habe ich mir auch gedacht. Dann kann ich ihn endlich mal kennenlernen. Dann gibt es einen Kampf der Art "Mathematik gegen Literatur: Wer wird den Sieg davontragen?". 😎

Zur Liste:

Die Liste ist sehr schön und passt gut zu dem Hintergrund. Blöd ist eben, dass der Jetbiketrupp so groß sein muss, weil dir die Standardsektion so dramatisch ausging. Sind die Jäger Asuryans deswegen so unterschiedlich, weil du keine kopierten Trupps spielst? Sieht ein bisschen komisch aus. Wie funktionieren die denn zu Fuß? Gut, bei so vielen Modellen muss es ja zwangsweise zum Shurikenhagel kommen, aber eine Erläuterung wäre nett. Ansonsten würde ich die Gunst des Schicksals (obwohl sie sehr schön beschrieben ist) gegen den Runenblick eintauschen, obwohl dieser nicht so wirklich passt. Man könnte ja erklären, dass diese Einheit plötzlich rasende Reflexe hat und eine höhere Schussfrequenz aufzuweisen hat, solange sie gesegnet ist. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.

P.S.: Ich freue mich sehr auf unser Kennenlernen. 🙂

P.P.S.: Darf ich die wenigen Fehler in deinem Hintergrund korrigieren? 🙄
 
Ich gehe mal davon aus, dass ich nach Münster komme, aber wenn das Studium das nicht zulässt, ist es eben so. Das geht vor.

Ein riesiger Jetbiketrupp ist auch nicht unstylisher als mehrere kleine, eher im Gegenteil. Von daher passt das schon so.
Die Asuryans Jäger sind so, weil es das interessanter und abwechslungsreicher macht.

Wie sich das auf dem Spieltisch macht, weiß ich nicht. Ich vermute mal, ich werd die ersten beiden Runden von Schweren Boltern zerpflückt, schieße dann mit ner halben Armee zurück und werde dann von den gegnerischen Nahkämpfern überrollt. Darum geht es aber auch nicht, bzw. darum mach ich mir Gedanken, wenn die Liste steht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P.P.S.: Darf ich die wenigen Fehler in deinem Hintergrund korrigieren?[/b]
Ich bitte sogar darum. Deshalb habe ich den Thread aufgemacht. ODer meinst Du Rechtschreibfehler?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bitte sogar darum. Deshalb habe ich den Thread aufgemacht. ODer meinst Du Rechtschreibfehler?[/b]
Zweiteres auf jeden Fall. Bei ersterem würde ich sicherlich auch gerne was beisteuern, aber dafür kenne ich mich nicht gut genug aus, weil ich den Codex der zweiten Edition nicht mehr besitze und daher nicht nachschlagen kann. Sonst müsste ich blind mit Dartpfeilen werfen und hoffen, dass einige Einwände stimmen, was ich aber nur sehr ungerne tue. Auf jeden Fall mache ich mich etwas nützlich und korrigiere die anderen Fehler. (Die korrigierten Sachen sind fett geschrieben)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hintergrund:

Yel'Khainur, einflussreichster Runenprophet des Weltenschiffs Abyss'Thandor, trachtete, seit er dem Pfad des Sehers folgte, danach, die letzten verschlossenen Pforten auf dem Weg zur vollkommenen Beherrschung der Hexerkunst aufzustoßen. Das größte dieser Geheimnisse ist das Wissen, wie man Khaines Macht selber psionisch nutzen konnte. Vor dem Krieg im Himmel konnten die Eldar direkt aus der Macht der Götter schöpfen, doch diese Zeiten waren lange vorbei - erst recht nach dem Fall. Doch Yel'Khainur war überzeugt, dass es nach wie vor einen Weg gab, die rohen Energien der Avatare des Kriegsgotts zu nutzen. Etwas, dass noch niemanden gelungen war, da Khaine gemeinhin als das Anathema zur Hexerei angesehen wird.

Als die Runen ihm die Welt Grazz'karmanth zeigten, auf der viele uralte Artefakte des Blutgottes verborgen lagen, zögerte er nicht lange und schickte seine beste Schülerin Tiamat'a'shanye, zusammen mit dem Drachenavatar des Khaine und einer Angriffsstreitmacht des Weltenschiffs durch das Netz der Tausend Tore.
Dass er gerade Tiamat'a'shanye auswählte, war nicht ohne Hintergedanken.

Tiamat'a'shanye brannte darauf, auf der Dämonenwelt Rache an den Anhängern des Khorne zu nehmen, die sie vor Jahren in Gefangenschaft für immer entstellt hatten. Nicht ihr Körper war als geschändete Ruine zurückgelassen worden, sondern ihr Geist. Sie war einst eine der mächtigsten Psionikerinnen Abyss'thandors gewesen, doch seit ihr das Eisenmal des Schädelgottes eingebrannt wurde, vermochte sie die Energien des Empyrean nicht mehr anzutasten. Sie war für immer auf dem Pfad des Sehers gefangen, ohne je wieder eine Rune legen zu können.

Voller Rache, erfüllt vom brennenden Hass des Avatars, fuhr sie aus dem Netz der Tausend Tore mitten unter die Horden von Grazz'karmanth. Yel'Khainurs Plan ging auf. Sei es der brennende Hass, der andauernde Kampf oder der Einfluss der Dämonenwelt: Tiamat'a'shanye machte eine Veränderung durch. Ihr gelang, was Yel'Khainur verschlossen blieb: sie zog ihre psionischen Energien aus der Wut der Inkarnation des Khaine. Ihr Geist musste den Warp nicht länger berühren, um die Energie für ihre Manipulationen am Gefüge der Realität zu erhalten. Die Quelle ihrer Macht lag direkt vor ihr: der Drachenavatar.[/b]
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 15.06.2007 - 16:50 ) [snapback]1029627[/snapback]</div>
Voller Rache, erfüllt vom brennenden Hass des Avatars, fuhr sie aus dem Netz der Tausend Tore mitten unter die Horden von Grazz'karmanth.[/b]
[/b]

Also wenn es nur um das Geschriebene geht: Ich denke, man kann nicht "voller Rache" sein. Wie wäre es mit "Rachegelüsten"?

Ansonsten gefällt mir die Story recht gut. Ich finde es beeindruckend, wie viel Mühe Du Dir beim Hintergrund und Drumherum Deiner Armee gibst. Und vom Bemalstandard ist Deine Armee auch top. Ich bin gespannt, ob Deine Erfolgssträhne sich auch auf dem Turnier in Münster fortsetzen wird.

Gruß

Yog
 
@Rechtschreibung "dass" ist falsch. "das" ist korrekt, weil Relativpronomen und so. 🙂

Die Liste an sich ist mal was anderes und ich glaube sogar, dass sie gerade auf Turnieren ganz gut funktionieren wird, wo sich Leute nicht unbedingt auf Infanterie-Massen einstellen. Allerdings werden einige schwere Bolter/Schablonenwaffen aufgrund der nicht allzu großen Aufstellungszone wirklich die Nemesis sein. Wenn du die ersten Runden ganz gut überstehst, wird der Hagel lustig in Kombination mit Verdammnis. Vielleicht einen zweiten Propheten einpacken? Oder ist der Avatar zu essentiell für den Hintergrund der Liste?

Selbiger ist übrigens schön geschrieben wie manche schon sagten. 😛
 
Danke Euch beiden. Hab die Hoffnung schon aufegegeben, dass in diesem Forum noch was zum Style kommt.

@ FarseerYog:
schwierige Frage mit "voller Rache". Weiß nicht genau, obs so gehen würde. Werds aber durch "Voller Rachgedurst" ersetzen, das geht auf jeden Fall.

Die Erfolgssträhne wird hoffentlich anhalten: 5 spaßige Spiele, das sollte auch die Liste garantieren. Wenn Du damit die Platzierung meinst, bezweifel ich das mal. Will ich aber auch auf einem Trunier, dass ganz klar auf reine Powergamer abzielt, nicht.

Ansonsten danke fürs Kompliment 🙂 Der Hintergrundaspekt geht leider immer unter 🙁

@ Jago:
Lava ist eigentlich kein Thema meinre Armee. Nur der Avatar hat gezwungenermaßen etwas damit zu tun. Aber eine kleine Feuerdrachengarde ist wirklich eine gute Idee. Dazu streiche ich am besten zwei Speere und eine Warpspinne. Wobei ich dann wiederum schon wieder ziemlich auf Minmax gehe. Aber ich wüsste nicht, wo ich die Punkte sonst hernehmen sollte.

edit:
@ Shadowseer:
Grad erst gesehen. Auch Dir danke.
Das passiert, wenn man Korrekturen kritklos übernimmt. Du hast natürlich Recht. 🙂
Der Avatar ist wegen des Hintergrundes essentiell, da Tiamat'a'shanye aus der Inkarnation ihre Kraft bezieht. Außerdem wollte ich Dopplungen jenseits der Standardsektion vermeiden.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 15.06.2007 - 21:07 ) [snapback]1029752[/snapback]</div>
Ist vielleicht falsch rüber gekommen, aber die Liste soll kein Nachbildung einer 2. Edi Liste sein, sondern nur etwas den Flair einfangen. Damals waren Serpents, Falcons, etc. mangels Modellen noch nicht so verbreitet und man hat praktisch nur mit Infanterie gespielt, plus Kampfdroiden,[/b]

Damals ja, als der erste Codex Eldar rauskam hab ich mit WH40k angefangen. Shurikenkatapulte waren sehr beliebt wegen der Stärke von 4 und dem -2 auf den Rüstungswurf.

Panzer gab es damals keine auch keine Vyper etc.

Damals gab es auch Feuerbereitschaft. Schwarze Khaindar alle mit Raketenwerfer ausgerüstet. Zudem gab es Killer (damals EX-)Autarchen mit Warpsprungmodul und Laserlanze. und die Psioniker liefen als Charaktermodelle allen rum und zauberten rund um die Uhr. Schwere Waffen auf Plattformen gab es viele da man diese seperat kaufen konnte. Un dGardisten Jetbikesmit ihren Hochziehattacken und den ihren shurikenkatapulten. Dei Shurikenkanone war ähnlich der der Harlequine heutzutage.

Nun genug geschwärmt:

Verbesserungsvorschläge wären
schwarze Khaindare gegen Mecharmeen
Kriegsfalken gegen Fahrzeuge
Skorpionkrieger zum Infiltrieren