1850 Punkte Turnierliste

Exiter

Aushilfspinsler
29. Juni 2007
16
0
4.741
Folgende Liste habe ich mir überlegt für zukünftige Turniere. Welche Gedanken ich mir genau bei der Zusammenstellung gemacht habe, schreibe ich nach der Armeeliste.

HQ:

Hive Tyrant Points: 293
2 Scything Talons, Bio-plasma, Adrenal Glands (I)
Implant Attack, Toxin Sacs, Synapse Creature, The Horror, Warp Blast
3 Tyrant Guard
Lash Whip, Rending Claws

Elite:

Carnifex Points: 114
2 Scything Talons, Bio-plasma, Mace-tail

Carnifex Points: 114
2 Scything Talons, Bio-plasma, Mace-tail

Carnifex Points: 114
2 Scything Talons, Bio-plasma, Mace-tail

Standard:

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

16 Gaunt Points: 96
Fleshborer

Heavy Support:

3 Zoanthropes Points: 195
Toxic Miasma, Synapse Creature, Warp Blast, Warp Field

Carnifex Points: 222
Crushing Claws, Scything Talons, Adrenal Glands (I), Adrenal Glands (WS),
Bio-plasma, Bonded Exoskeleton, Extended Carapace,
Reinforced Chitin, Scythe-tail, Toxin Sacs, Tusked

Carnifex Points: 222
Crushing Claws, Scything Talons, Adrenal Glands (I), Adrenal Glands (WS),
Bio-plasma, Bonded Exoskeleton, Extended Carapace,
Reinforced Chitin, Scythe-tail, Toxin Sacs, Tusked

Also der Grundgedanke bei der Armee war, dass ich eine Liste machen wollte, die sich durch eine große Anzahl von dicken Viechern auszeichnet, die den Gegner im Nahkampf zerquetschen. Auf keinen Fall sollte es eine der üblichen Gorzilla Listen werden, die eigentlich nur aus dicken, schießenden Viechern bestehen und meinem Empfinden nach damit nur wenig dem Hintergrund der Tyraniden entsprechen. Besonders die unter dem Namen Neuralfex bekannten Carnifexe kann ich überhaupt nicht ausstehen. Ich hatte mehr das Bild einer Armee vor mir, die aus einem Meer von Ganten besteht in dem unaufhaltsam große Brocken in den Nahkampf stürmen.
Daher habe ich bei meinen Carnifexen gänzlich auf Fernkampfbewaffnung verzichtet und auch meinen Schwarmtyranten mehr auf den Nahkampf ausgelegt. Die Maximierung der Nahkampfattacken stand dabei im Vordergrund. Die große Masse der Ganten bildet bei diesem Armeekonzept zum einen einen Schutzschild für die Carnifexe, da sie durch ihre große Anzahl grundsätzlich Beschuss durch ihre einfache Existenz oder durch Nahkämpfe binden und zum anderen stellen sie durch ihre einfache Masse eine ernstzunehmende Bedrohung für jeden Gegner da. Mit Bohrkäferschleudern habe ich sie ausgerüstet um mit der Stärke 4 Waffe zu mindest eine theoretische Bedrohung für Fahrzeuge darzustellen. Die Zoantrophen haben die Aufgabe die Ganten zusammenzuhalten und zumindest im begrenzten Maße Panzerabwehraufgaben auf mittlere bis kurze Entfernung zu übernehmen.
Das größte Problem wird diese Armee vermutlich mit Antigrav Fahrzeugen bekommen. Aber ich hatte mir gedacht, dass die Warpblitze und Bioplasmaattacken diese Schwachstelle etwas ausbügeln können.
Grundsätzlich weiß ich, dass die Armee nicht die effektivste ist. Das soll sie auch gar nicht sein. Für mich steht mehr im Vordergrund, dass es Spaß macht mit ihr zu spielen und auch gegen sie zu spielen. Um das aber zu gewährleisten sollte sie natürlich zumindest einigermaßen konkurrenzfähig sein. Daher möchte ich nun von euch wissen, was ihr von der Liste haltet und was man an der Liste ändern sollte oder könnte ohne den von mir beschriebenen Charakter zu zerstören.
 
Kurzum: Die Liste ist schlecht - zumindest für ein knallhartes Turnierumfeld. Fexe spielt man als FK-Einheiten und nicht für den NK. Grund? Fexe sind sau langsam, die werden sogar von Space Marines locker ausmanövriert. Außerdem brauchen sie 4-5 Spielzüge um zum Gegner zu kommen. Selbe gilt für den Tyranten. Wenn du einen NK-Tyranten willst, dann bitte einen Flügel-Tyranten.

Symbionten sind Ganten vorzuziehen. Selbst 3-4 Symbionten können die komplette Flanke eines Gegners bedrohen, weil ihre rüstungbrechenden Attacken einfach knallhart sind.
 
Bio-plasma bei den monströsen Kreaturen raus! Da dies Einzelmodelle sind müssen sie sich beim chargen auf das nächste Modell (merke Singular) zubewegen, haben also nur einen Gegner in Basekontatk, wenn das Bio-plasma den jetzt wegbrät, kannst du deine restlichen Attackne nicht mehr durchführen (niedrigere Initativestufe)!
 
Die Liste ist schlecht - zumindest für ein knallhartes Turnierumfeld
Das die Liste nicht mit voll ausgereizten Listen mithalten kann, die von einigen Leuten auf Turnieren gespielt werden, ist mir durchaus bewußt. Aber ich gehöre zu den Menschen die an Turnieren teilnehmen, um nicht umbedingt das Turnier zu gewinnen, sondern um Spaß am Spiel zu haben und gute Schlachten zu schlagen. Das Schweizer System, dass auf den meisten Turnieren gespielt wird, ermöglicht es ja glücklichweise auch mit nicht optimalen Listen Spaß zu haben, da man gegen gleichwertige Gegner antritt. Wobei ich durchaus denke, dass man mit dieser Liste im Mittelfeld mithalten kann.

Außerdem brauchen sie 4-5 Spielzüge um zum Gegner zu kommen.
Durch die große Anzahl an Monströsen Kreaturen sollte es durch eine kluge Aufstellung möglich sein den Gegner so weit in der Beweglichkeit einzuschränken, dass man im 4. Spielzug mit den ersten Carnifexen im Nahkampf ist und drei Runden sollten ausreichen, um beim Feind ausreichend Schaden zu verursachen. Hinzukommt, dass die Ganten durchaus den Gegner so lange binden können, bis die Carnifex zum Aufräumen da sind.

Eine Stand and Shoot Armee, die sich darauf verlassen kann, dass sie bis zum Ende des Spiels alleine durch ihr Feuerkraft, diese Liste von zu verlustreichen Nahkämpfen verhalten kann, ist natürlich ein großes Problem.

Selbst 3-4 Symbionten können die komplette Flanke eines Gegners bedrohen, weil ihre rüstungbrechenden Attacken einfach knallhart sind.
Das 3-4 Symbionten eine ganze Flanke bedrohen können, würde ich als übertrieben bezeichnen. So wenige Symbionen sind ja leider noch nicht mal eine Todesurteil für einen vollen Trupp Taktischer Marines. Durchschnittlich würden 4 Symbionten 3 Space Marines töten, wenn die Symbionten angreifen. Im Gegenzug fallen zwei Symbionten durch den Trupp und die meisten anzutreffende E-Faust. In der nächsten Nahkampfphase wird dann der Symbiontentrupp unweigerlich aufgerieben und die Flanke des Gegners steht noch unbeeindruckt.

Symbionten sind Ganten vorzuziehen.
Leider habe ich schon lange feststellen müssen, dass Symbionten nicht so gut sind wie viele denken. Sie sind teuer und zerbrechlich. Im Nahkampf sind sie zwar ein unangenehmer Gegner, aber sie dorthin zu bekommen erfordert immer sehr viel Einsatz. Und für die von mir angestrebte Aufgabe sind Ganten eindeutig besser. Sie sollen nur sekundär schaden anrichten. Ihre Hauptaufgabe sind Beschuss und Gegner zu binden.

Bio-plasma bei den monströsen Kreaturen raus!
Die Bioplasmaattacke kann man einsetzten, muss man aber nicht laut Regelwerk. Daher wird sich nicht das Problem ergeben, dass Modelle durch die Initiativereinfolge vorher ausgeschaltet werden, weil ich sie in einem solchen Fall nicht einsetzten werde.

Dann sind Zangenkrallen bei Monströsten Kreaturen für die Katz...
Leider weiß ich nicht, wo du in der Liste Zangenkrallen findest. Die Carnifexe sind alle mit Sensenklauen oder Scherenklauen ausgestattet.
 
@Bioplasma: Du sagst es ja selber, man muss sie nicht einsetzten, wenn du sie aber nicht einsetzt warum dann Punkte dafür ausgeben?

@Scherenklauen: Da man durch die Benutzung seine zwei Gundattacken und die Attacke, der dadurch verlorenen Sensenklauen verliert, finde ich das 25 Punkte dafür einfach zu teuer sind. Im Durchschnitt hast du in zwei Nahkampfphasen grad mal eine Attacke mehr als mit zweimal Sensen, mal abgesehen davon, dass man im ungüstigsten Zeitpunkt auch hin und wieder mal ne eins würfelt...
 
Exiter schrieb:
Wobei ich durchaus denke, dass man mit dieser Liste im Mittelfeld mithalten kann.

Wie heisst der Spruch noch? Ach ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉.

Durch die große Anzahl an Monströsen Kreaturen sollte es durch eine kluge Aufstellung möglich sein den Gegner so weit in der Beweglichkeit einzuschränken, dass man im 4. Spielzug mit den ersten Carnifexen im Nahkampf ist und drei Runden sollten ausreichen, um beim Feind ausreichend Schaden zu verursachen.

Ihr seid im ersten Spielzug 24,1 Zoll auseinander. 24/6 = 4. Bleibt noch der 0,1te Zoll = 5 Spielzüge - völlig egal wo du deine monströsen Viecher hinstellst, solange dein Gegner nicht so dumm ist und freudig auf eine Tyraniden-NK-Armee zu rennt, brauchst du definitiv mindestens 5 Spielzüge. Wenn dein Gegner sich weiter hinten aufstellt als an der vordersten Kante seiner Aufstellungszone brauchst du sogar noch länger. Cool 5 Einheiten zu haben, welche zusammen gut 800 Punkte kosten und, welche vielleicht 1-2 Spielzüge zuhauen können.

Eine Stand and Shoot Armee, die sich darauf verlassen kann, dass sie bis zum Ende des Spiels alleine durch ihr Feuerkraft, diese Liste von zu verlustreichen Nahkämpfen verhalten kann, ist natürlich ein großes Problem.

Auch eine Mischung aus NK-FK wird dir gefährlich. Das was schnell bei dir ist schießt er zuerst kaputt und das Wenige was durchkommt, bindet er einfach im NK. Deine Liste ist langsam und teilt schlecht aus.

Das 3-4 Symbionten eine ganze Flanke bedrohen können, würde ich als übertrieben bezeichnen.

Jede Form von Infanterie wird einen Bogen um Symbionten machen, mal von ein paar wenigen Ausnahmen abgesehen.

Das 3-4 Symbionten eine ganze Flanke bedrohen können, würde ich als übertrieben bezeichnen. So wenige Symbionen sind ja leider noch nicht mal eine Todesurteil für einen vollen Trupp Taktischer Marines. Durchschnittlich würden 4 Symbionten 3 Space Marines töten, wenn die Symbionten angreifen. Im Gegenzug fallen zwei Symbionten durch den Trupp und die meisten anzutreffende E-Faust. In der nächsten Nahkampfphase wird dann der Symbiontentrupp unweigerlich aufgerieben und die Flanke des Gegners steht noch unbeeindruckt.

Statistik zweites Semester:
6 Symbionten (typische Größe für einen Symbiontentrupp) greifen 5 Space Marines (typische Größe für einen Space Marine Trupp) an. 18 Attacken. 3 Rending = 3 tote SM. 10 weitere Treffer von welchen 5 verwunden. Du verkackst statistisch gesehen und gerundet 2 RW. Macht 5 tote SM. Macht einen toten SM Trupp, welcher nicht mehr zurückhaut.

Wenn du von einem Turnier und Statistik sprichst, dann bitte auch mit den am wahrscheinlichsten vorkommenden Truppgrößen. Danke.

Leider habe ich schon lange feststellen müssen, dass Symbionten nicht so gut sind wie viele denken. Sie sind teuer und zerbrechlich.

1. Symbionten können Deckung sehr gut nutzen, weil sie sich a) durch Deckung bewegen können wie alle Tyraniden und sie b) Sprinten können.
2. Chitinschuppen. Macht die Symbionten zwar 20 Punkte/Modell teuer, aber gegen den Beschuss einer jeden Standardwaffe fallen nur 50% der Symbionten, welche fallen würden, wenn sie keine Chitinschuppen hätten.
3. W4, Sprinten und RW 4+. Nicht widerstandsfähig? 🙄

Ihre Hauptaufgabe sind Beschuss und Gegner zu binden.

Beschuss? Das würde ein DakkaFex deutlich besser erledigen.
Den Gegner im NK binden? Warum? Damit die langsamen Fexe noch 1-2 Züge moschen können? Der Gegner hat 4-5 Runden um Punkte reinzuholen - du 1-2 Züge. Wer wird da wohl gewinnen? Wobei du bei einem gut spielenden Gegner garnicht mit den Fexen in den NK kommen wirst - bis Spielzug 5 werden nicht mehr alle Fexe leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khorne11: Deine Begründung dass Nahkampfmonster langsam sind, ist zwar richtig, aber deine Rechnung ist nicht ganz richtig. Du vergisst die 6" Ansturmbewegung. Auf der anderen Seite kann man davon ausgehen, dass sie auch Gelände durchqueren müssen, was das Ganze wieder etwas relativiert. Dennoch ist es durchaus möglich mit einer Monsterarmee bereits wesentlich eher in den Nahkampf zu gelangen - vor allem wenn sich der Gegner nicht wie im Worst Case Szenario vergräbt.
Suboptimal bleibt es selbstverständlich trotzdem, aber das muss man auch mal erwähnen.

Symbionten können auch eine Flanke bedrohen - ganz klar. Aber sie dort hin zu bekommen ist wirklich aufwendig.

@Exciter:

Ich finde der Liste mangelt es leider einfach ein bisschen an taktischer Flexibilität für ein Turnierumfeld.
Ich sehe das momentan einfach so, dass du dich sehr auf ein Konzept versteifst und dadurch gegen viele Listen sehr große Schwächen mitbringst. Antigravfahrzeugen bist du nahezu hilflos ausgeliefert. Sehr schnellen Listen ebenso.
Listen mit hoher Nahkampfspezialsierung können deinen Monstern ebenso große Probleme machen - Stand and Shoot spezialisierte auch.
Das Problem ist: Solchen Listen wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit begegnen.

Wie wäre es, wenn du ein paar Zugeständnisse machst, aber das Grundkonzept erhältst?
Beispiel:

Wenn du Nahkampffexe magst, lass die im Eliteslot. Das reicht für Armeen die dagegen anfällig sind, aber wenn du auf etwas anderes triffst, bringt dich ihr Verlust nicht sofort um. Stell die U-Sektionsfexe auf bewährten Beschuss und Stabilität um: Das behebt deine Schwäche gegen Antigravpanzer und gibt dir frühen Beschuss.

Spiel den Tyranten als Geflügelte Variante: Nahkampf, tyranidentypisch, aber schnell und flexibel.

Bei deinen Standards tu ich mir sehr hart dir etwas zu empfehlen. So sind sie nicht wirklich schlecht, aber dein Synapsennetz wird denke ich auf die Dauer etwas dünn, wenn der Tyrant so umgestellt wird, wie ich es vorgeschlagen habe.
Wenn du Stabilität schätzt, muss der Tyrant wohl leider so bleiben. Aber dann sollte er auch ab Runde 1 agieren können: heisst leider auch Beschuss.

*seufz* Ist schwierig, wie du siehst. Aber so würde ich es wirklich nicht lassen, wenn du ins Mittelfeld möchtest. Die Chance auf Listen zu treffen, die dir schweren Schaden zufügen können ohne dass du Gegenwehr hast, ist einfahc zu groß.
 
Statistik zweites Semester:
6 Symbionten (typische Größe für einen Symbiontentrupp) greifen 5 Space Marines (typische Größe für einen Space Marine Trupp) an. 18 Attacken. 3 Rending = 3 tote SM. 10 weitere Treffer von welchen 5 verwunden. Du verkackst statistisch gesehen und gerundet 2 RW. Macht 5 tote SM. Macht einen toten SM Trupp, welcher nicht mehr zurückhaut.

Wenn du von einem Turnier und Statistik sprichst, dann bitte auch mit den am wahrscheinlichsten vorkommenden Truppgrößen. Danke.
Eher: 18 Attacken, 3 Rending und 9 weitere Treffer. 4,5 Verwundungen, 1,5 tote Marines.

Statistik zweites Semester? An der Baumschule?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber egal ob 4,5 oder 5 tote Marines:
Man muss erstmal einen 6er Trupp Symbionten verlustfrei in den Nahkampf bekommen.

Da der Gegner weiss welche Bedrohung sie darstellen, muss man massiven Aufwand betreiben um ihm diese Ziele zu verbauen. Und diesen Aufwand möchte der Threadersteller nicht betreiben, weil er die Punkte für die notwendigen Bindeeinheiten nicht aufbringen möchte und mit Symbionten kein gutes Spielgefühl hat. Das nimmt der ganzen Sache jegliche Effektivität, egal was die Statistik sagt.
 
Statistik zweites Semester:
6 Symbionten (typische Größe für einen Symbiontentrupp) greifen 5 Space Marines (typische Größe für einen Space Marine Trupp) an. 18 Attacken. 3 Rending = 3 tote SM. 10 weitere Treffer von welchen 5 verwunden. Du verkackst statistisch gesehen und gerundet 2 RW. Macht 5 tote SM. Macht einen toten SM Trupp, welcher nicht mehr zurückhaut.

Zu nächst einmal ein Zitat, dass mir mein Leistungkurslehrer beigebracht hat, als wir Statistik hatten. "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Daher braucht man meinem Beispiel auch nicht zu glauben. Ich hatte es nur angeführt um deine Behauptung zu entkräften, dass 3-4 Symbionten eine ganze Flanke bedrohen können. Wenn man natürlich die Zahl der Symbionten erhöht und die Zahl der Gegner senkt, dann sieht die ganze Rechnung logischerweise völlig anders aus.
 
Korrekt, ich habe gerundet. Steht ja auch da. Wer lesen kann ist klar im Vorteil - auch an einer Baumschule.
Der springende Punkt war auch nicht dein gerundetes Endergebnis, sondern die 10 Nicht-Rending-Treffer. Durchschnittlich hast du nämlich nur 9, und dass du 9 auf 10 aufgerundet hast steht nicht in deinem Beitrag, macht ja auch kaum Sinn.

Die Chance dass du mit 18 Attacken die 5 Marines niedermachst ist übrigens grad mal gut 48%. Das finde ich nicht gerade sicher.

Dass die 6 Symbionten die 5 Marines normalerweise zerlegen müssten steht trotzdem außer Frage, insofern hast du also Recht, und mit dem ganzen Rest auch.