1850 Punkte "Ziel"-Liste

Pursy

Erwählter
18. Oktober 2006
584
0
8.306
39
Jetzt halte ich den Codex auch endlich in meiner Hand und mein Plan, endlich einer neuen Armee an zu fangen hat sich auf die Tyraniden eingeschossen. Die Niden haben sich von einer Nidzilla-Armee zu einer echten Taktik- und Geschickarmee entwickelt, was ich als Eldarspieler doch sehr begrüße.
Dafür hab ich mir auch dann mal den Online-Codex geschnappt und mir schon mal eine Liste gebaut, die ich ohne Niden-Spielerfahrung für schon sehr gut spielbar halte.

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

*************** 4 Standard ***************
22 Termaganten
- - - > 110 Punkte

Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 230 Punkte

9 Tyranidenkrieger, Zangenkrallen, Neuralfresser, Toxinkammern
+ Landungsspore, Stachelhagel -> 50 Pkt.
- - - > 410 Punkte

19 Hormaganten
+ Landungsspore, Stachelhagel -> 50 Pkt.
- - - > 164 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
8 Venatoren, 8 x Zangenkrallen
- - - > 280 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 275 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1849
Zur Taktik: Gegen SM oder andere eher auf Fernkampforientierte Armeen werden die Alphakrieger mit den anderen Kriegern bzw. mit den Hormaganten schocken, zusammen mit den Venatoren und dem Alpha-Trygon Druck auf den Gegner ausüben und ihm so viele Ziele direkt vor seiner Nase gebe, dass er sich schon entscheiden muss, worauf er sich konzentrieren soll.
Der Tervigon wird sich dabei entweder hinten halte und die Zoas mit FnP beschenken, die sich vor ihn stellen und Deckung liefern, oder er wird nach vorne gehen und selbst Druck von hinten machen bzw. Punkte sichern.
Zoas werden sich ausschließlich auf schwere Panzer konzentrieren, gegen Rhinos muss der Rest der Armee angehen.

Zur Liste selber muss ich sagen, dass die Venatoren schon ein Wackelkandidat sind, genau wie die Tyranidenkrieger. Ein weiterer Trygon wäre ne Alternative bzw. ein Größerer Symbiontentrupp samt Symbiarch von der Seite.
Und ein Problem ist sicherlich die Panzerabwehr, aber das ist jetzt sowieso ein allgemeines Tyraproblem und so kaum änderbar.

Kritik? Vorschläge? Meine Ohren stehen offen!
 
bei den tyrakriegern könnte man über nen austausch mit neuralganten spekulieren wobei dir aber eine wictige synapse flöten geht. allerdings beckommst du mit neuralganten mehr feuerkraft für weniger punkte aufgestellt

die schwarmwache wird zur zeit als guter panzerbrecher (außer mono oder raider) gelobt
elite würde ich (falls es die modelle hergeben) immer mit 2*3 wachen und einer zophenrotte vollpumpen
 
Was mich persönlich stören würde:

8 Venatoren sind schon viel, da sollte 5 reichen.

Auch 9 Tyranidenkrieger finde ich fast übertrieben.

Die Idee mit den Schockenden hormanganten ist geschmackssach, ich würde es aber nicht machen. lieber flankende Symbionten.

Offensichtliche schwächen der Liste:

Schablonen und Satachelhagel im besonderen würde ich für Landungskapseln nicht empfehlen, da sie immer auf den nächsten Gegner schießen und mit BF 2 sehr leicht eigene Einheiten treffen. Lieber die sync. Särespucker die sind weniger gefährlich.

Es fehlen Schwarmwachen zur abwehr von Transportpanzern.

Allgemein:
Es steht eine interessante Idee hinter der Liste.
Gefällt mir.