1850 Turnierliste (Enclave)

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
So, der Release der Enclave ist nun schon einige Tage her. Hier möchte ich mal meine Überlegungen zu einer Enclaveliste bereitstellen.

Was wird sich ändern im Meta?
Meiner Meinung nach nicht sonderlich viel. Die Enclave merzt zwar die letzten "Schwächen" aus dem Codex, die Listen werden sich mit sicherheit aber nur geringfügig ändern. Einzelkrisis (für billige standards) werden sicher sinnvoll werden, Ein Bündelkanonen riptide mit Erdkasten array wird sehr populär und generell wird jeder wenigstens einen krisisi troop + himmlischen wl wenigstens durch die enclave einkaufen. hier erstmal die Liste die ich für mich entdeckt habe:




Hauptkontigent: Farsightenclave
Alliiertenkontingent: Sternenreich der Tau
_______________________________________________________________
HQ

Himmlischer
- - - > 50 Punkte

Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Drohnensteuerung, Multiple Zielerfassung, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Reinflut-Engrammneurochip
1 x Markiererdrohne -> 97 Pkt.
- - - > 180 Punkte

_______________________________________________________________
Elite

XV104 Sturmflut
sync. Fusionsblaster, Schwere Bündelkanone, Earth Cast pilot array , Frühwarn-Reaktivsystem
- - - > 215 Punkte


XV104 Sturmflut
sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem
- - - > 190 Punkte


XV104 Sturmflut
sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem
- - - > 190 Punkte

_______________________________________________________________
Standard

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 5 x Markiererdrohne, Klingenbund
- - - > 234 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, Streugranatwerfer -> 37 Pkt., Klingenbund
- - - > 38 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Fusionsblaster
-> 47 Pkt. , Klingenbund
- - - > 48 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Fusionsblaster
-> 47 Pkt. , Klingenbund
- - - > 48 Punkte

10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte


6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


_______________________________________________________________
Sturm

5 Späher, Klingenbund
- - - > 60 Punkte

6 Späher
- - - > 66 Punkte
_______________________________________________________________
Unterstützung

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
4 x Raketendrohne
- - - > 258 Punkte


_______________________________________________________________
Befestigung

Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1850



Gedanken hinter der Liste

Die Enclave war raus uns versprach erst einmal viel. Viele neue Bcm, nette Ausrüstungsgegenstände und die Möglichkeit sich mit dem normalen dex der Tau zu alliieren (jeeey ^^). Eine Allianz zwischen Tau und Enclave war alleine wegen der troop Krisis aus der enclave und dem Penchip aus dem Sternenreich also unabdingbar. Nun war halt die Frage.. Farsight Enclave als Alliierte oder Hauptkontingent?

wieviele Slots brauche ich bei den einzelnen Armeen? Um darauf einzugehen möchte ich ein kleines Thema zwischenschieben:

Einzelkrisis
Die einzelnen "Opferkrisis" waren selbst im normalen Codex öfter mal auf dem Turnier erschienen und ich beschwöre dass sie durch die Enclave extrem großer Beliebtheit erfreuen werden. Also was ist so toll an ihnen? Sie bite für wenig punkte (28-53 ca.) einen punktenden Standardslot der je nach Bewaffnung auch noch gut austeilen kann. Raketen finde ich hier allerdings fehl am Platz da ich davon ausgehe dass niemand Marker für single Krisis übrig hat. Was bleibt dann also noch?
Flammenwerfer: optimal um billige Standards zu grillen und MZ frei zu mache
Streugranatwerfer: Parke den singelkrisis einfach sicher hinter einem Sichtblocker in feindlichem Gebiet und lasse Granaten über Gegner hageln!
Sync Fusionsblaster: für 20 pkt noch bezahlbarer als 2 Melter und durch das synchro auch ohne Marker recht solide!
Die Aufgabe ist damit klar.. sie werden schocken und Druck aufbauen wo sie benötigt werden! Einen LR zum platzen bringen, Soldaten und Orks verbrennen oder wie ein Dorn im Auge hinter Gelände stehen und Runde für Runde Sperrfeuer schablonen legen.

Darum (weil ich genug standardslots für die Krisis brauchte) und die Tatsache dass ich den Irridium commander (der wunden schlucken soll) nicht gerne als warlord hätte habe ich mich für ein Hauptkontingent der Enclave entschieden. Der himmlische kann durch wl skill 2 auch extrem die Kolosse boosten.

HQ
Die HQ Auwahlen ergeben sich recht schnell und automatisch. Der Himmlische als Enclave Warlord und der penchip / irridium commander in den rakkrisis. Ich habe gelernt dass eine Drohne am commander recht hilfreich sein kann. Falls er sich abkoppelt und zb nem riptide anschließt hat dieser mit nur einer drohne immernoch w6, aber einen zusätzlichen ablativ LP bzw einen 2+ Marker

Elite
Hier kommt der Dampfhammer. 3 Riptides sind immer eine Ansage.. durch das neue earth cast pilot array wird der Bündekanonenriptide zudem noch zum "Obermotz". Ob er nun immer seine 12 Schuss mit randing in die Gegner pumpt oder durch seine 4w6 schubbewegung früh druck aufbaut sei mal dahingestellt.
Ich glaube hier muss man nicht mehr viel zu sagen

Standard
Eine Tau liste mit 7(!) Standard einheiten.. dass ich sowas noch erlebe! also .. mehr als 3 singlekrisis würde ich wegen der KP Mission nicht einpacken (diese 3 ergänzen das punktende Spektrum der Armee aber großartig .. die Bewaffnung hatte ich ja bereits erläutert)
so was haben wir nun?
2x6 FW für die MZ im hinterland
1x kroot für MZ am Rand (ggf.)
3 singlekrisis für ausbrüche in die gegnerische Zone
1x stabiler Krisistrupp für MZ im Mittelfeld bzw gegnerische Seite

Der rest der Armee liest sich klar heraus.. 2 kleine Trupps Späher zum Markern und ein Kolossblob

Ich entscheide mich für die aegis anstatt der Himmelsschild plattform .. ganz einfach weil der kolosstrupp mit abfangen / panzerjäger und commander an flak / panzerjäger relativ sicher entweder 2 sicheln oder einen Drachen vom Himmel pusten! Schon nicht ohne!


Im großen wird diese Liste mächtig Druck aufbauen. Bei Teamturnieren würde ich ggf noch überlegen das Artefakt mit rein zu bekommen.. singleturniere würde ich aber von abraten..

was denkt ihr?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 2x Klingenbund vergessen.... Ah, hast selber bemerkt 😀

Ansonsten finde ich Opferkrisis die punkten sollen relativ unnötig. Um die Typen wird sich sowieso gekümmert, also macht das punktend in relativ wenigen Spielen etwas aus. Der Streugranatkrisis ist aber ne nette Idee.

Im Grunde hast du also nur verloren. Ein paar Punkte und die wirklich guten Warlord Traits.

Außerdem finde ich die Aegislinie nicht so toll in so beweglichen Listen. So wirklich brauchst die nicht.
 
Gut, dann passt das ja so.

Aus Interesse: Was hast du mit dem Himmlischen vor? Verstecken, FnP/Rennen+Schießen und hoffen, dass er das überlebt? Ich würde als Gegner darauf bestehen, dass der Enklaven-Himmlische nicht den Feuerkriegern helfen kann, denn sie sind ja aus einem anderen Regelsatz/"Codex" und seine Fähigkeit bezieht sich nur auf Einheiten aus dem eigenen.
 
Naja, es wird von Einheiten "aus diesem Codex" gesprochen. Und da das Buch der Codex ist, die Regelgrundlagen für Weitsicht aber andere sind(durch den Zwang zum Klingenbund zum Beispiel), würde ich mich nicht festlegen wollen, wo das eine Buch endet und das andere anfängt. Wobei man dann so weit gehen könnte, dass die Weitsicht-Schulterpanzer aufgrund von WYSIWYG zur 'Pflicht' für alle Feuerkrieger unter seinen Regeln werden.

Einzige Möglichkeit es für "Ja, das geht" zu begründen, würde ich darin sehen, dass Codexerweiterungen normalerweise den Regeln für das Alliieren folgen und somit nicht zusammen mit dem eigentlichen Codex aufgestellt werden dürfen, da es ja hier eine klare Ausnahmeregelung gibt. Die Sonderregel vom Weitsicht-Buch definiert also indirekt den Normalzustand, wodurch geklärt wird, dass die Einheiten dann am Ende doch aus dem selben Buch kommen.

Möglich würde ich sagen ist beides, an deiner Stelle würde ich das aber vorher einmal klipp und klar mit der Orga durch quatschen.