Space Wolves 1850p Donnerwolfkavallerie mit Luftunterstützung

Mogrim

Aushilfspinsler
25. März 2014
14
0
4.746
Hallo zusammen,

nach nur 1 Testspiel in der 7. Edition liegt nun das erste Turnier hinter mir und ich konnte nun ein wenig Erfahrung mit der "neuen" Edition sammeln. Ich hatte den grad an Mobilität den man für die taktischen Missionziele benötigt massiv unterschätzt und auf der Suche nach mehr Beweglichkeit für meine Armee kam ich auf die Donnerwolfkavallerie. Nach einigen "halbherzigen" Versuchen und 2 katastrophalen Testspielen habe ich Landraider, Razarbacks und Droppods über Bord geworfen und bin bei der Idee einer reinen Kavallerieliste mit etwas "Feuerunterstützung" durch 2 Stormwolves gelandet. Da ich mit dieser Art Armee leider noch keine Erfahrung habe, wäre mir etwas Rat, ob diese Liste so oder so ähnlich funktionieren kann sehr willkommen.


+++ Thunderwolf Cavalry 1850 (1837pts) +++

Space Wolves: Codex (2014) (Combined Arms Detachment) Primary Detachment

+ HQ + (236pts)

* Wolf Lord (236pts)
2x Fenrisian Wolf (16pts) (Fenrisian Wolves and Cyberwolves), Thunderwolf (50pts) (Rending)
Runic Armour (65pts), Storm Shield (15pts), Thunder Hammer (30pts)


+ Troops + (590pts)

* Blood Claws (295pts)

5x Blood Claw (60pts)
in: Stormwolf (235pts) 2x Twin-linked Multi-Meltas (20pts), Twin-linked Helfrost Cannon (Helfrost), Twin-linked Lascannon

* Blood Claws (295pts)

5x Blood Claw (60pts)
in: Stormwolf (235pts) 2x Twin-linked Multi-Meltas (20pts), Twin-linked Helfrost Cannon (Helfrost), Twin-linked Lascannon



Champions of Fenris (Company of the Great Wolf Detachment) Allied Detachment


+ HQ + (186pts)

* Wolf Guard Battle Leader (186pts)
2x Fenrisian Wolf (16pts), Thunderwolf (50pts) (Rending)
Runic Armour (70pts), Storm Shield (15pts), Thunder Hammer (30pts)

+ Elites + (330pts)

* Iron Priest (165pts) Bolter, 4x Cyberwolf (60pts), Thunderwolf (50pts)

* Iron Priest (165pts) Bolter, 4x Cyberwolf (60pts), Thunderwolf (50pts)

+ Fast Attack + (495pts)

* Thunderwolf Cavalry (165pts) 3 x Thunderwolf Cavalry (55pts) Chainsword, Storm Shield (15pts)

* Thunderwolf Cavalry (165pts) 3 x Thunderwolf Cavalry (55pts) Chainsword, Storm Shield (15pts)

* Thunderwolf Cavalry (165pts) 3 x Thunderwolf Cavalry (55pts) Chainsword, Storm Shield (15pts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal darfst du auf den meisten Turnieren Supplement nicht mit Hauptcodex alliieren, außerdem ist der Stormwolf weder stark genug, um die Feuerunterstützung alleine zu übernehmen, und viel zu teuer, um 2 davon als Transporter für 2 x 5 Blood Claws zu spielen.
Dann lieber noch mehr mobile Einheiten, zur Not Garde-Biker, oder sowas.
 
Ein weiteres Problem ist auch das du Runde 1 mit knapp 600p weniger spielst und sehr auf gescheite Reservewürfe angewiesen bist um frühzeitig an Antitankwaffen usw ran zukommen .
Ohne die Antitankwaffen /Antimonsterwaffen der Flieger wird es auch recht zäh so Sachen wie Phantomritter zB vernünftig anzugehn .

Tendenziell ist der Stormwolf aber zu schlecht bewaffnet um irgendwo gescheit Schaden zu machen und würde wenn eher denn Stormfang nehmen welcher auch die paar Blood Claws transportieren kann .
Die Sturmrampe ist zwar nett aber 5 Blood Claws machen kaum Schaden weshalb sich da die Sturmrampe nicht unbedingt lohnt .

Weiterer Nachteil der Flieger ist das Flieger im Flugmodus nicht punkten können und wegen der Reservewürfe evtl zu spät kommen könnten um rechtzeitig irgendwo zu punkten und ein Vorsprung auszubauen .
Das Flieger sehr berechenbar sind und gut gekontert werden können ist ein weiterer Nachteil .

Ich persönlich würde da also in Maelstrom komplett auf Flieger verzichten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme den beiden anderen zu. Gerade den Vorteil den du durch "The Wolves unleashed" hättest, nämlich das man bestimmen kann, ob eine Reserve jede Runde aufjedenfall kommt, nutzt du garnicht. Dann würde die Sache schon wieder etwas anders aussehen und du bist nicht mehr so von den Reservewürfen abhängig.

Zwei Flieger wären mir aber auch zu viel muss ich sagen, dann würde ich zumindest schon mal einen wegnehmen und dafür allen Donnerwölfen Sturmschilde und einen Hammer geben. Mit den restlichen Punkten würde ich noch ein 10er Trupp Fenrisian Wolves für die Eisenpriester nehmen. Du kannst natürlich auch zwei Hämmer weglassen, wenn du die Eisenpriester in die Donnerwölfe steckst, bedenke aber, dass der Eisenpriester KG4 hat, während die DW KG5 wegen dem Supplement haben.
 
Danke schonmal für die Eure Kommentare.

Mir gefiel die Idee mit den zwei Fliegern in der Theorie eigentlich ganz gut aber ich denke Ihr habt recht, wenn Ihr sagt, dass diese nicht bzw nur unzuverlässig leisten können was ich mir von denen erwarte.

Die Wolfsreiter haben alle Sturmschilde aber für alle Modelle ein E-Hammer erschein mir etwas zu teuer bei 30p. pro Modell.

Ein Bekannter hat mich auf die Idee gebracht evtl. Astra Militarum als Alliertes Kontingent zur Feuerunterstützung zu verwenden und hat mir seinen Codex geliehen. Ich werde mir den mal durchlesen und ggf. bekomme ich ja dort was ich suche 🙂
 
Ich mag deine Liste im Prinzip...hab was ähnliches.
Die Kritik am Stormwolf teile ich nicht, finde den Output klasse. Bestimmt gibt es Missmatches aud bestimmt bessere Alli-Combos, aber SW only hat Style.

Recht muss ich den Vorrednern an anderer Stelle geben...die meisten spielen inzwischen nach Grundman T2 und da ist mit Sup alliieren nicht möglich. Musst Du also alles in einen Stopfen. Ist aber kein Ding, spiele rein nach Sup oder Wolves Unleashed...beides hat Vorteile. KG5 Donnerwölfe sind klasse. Nen sicherer Flieger in Runde 2 aber auch.
 
Weniger Output ist relativ.

Ein Land Raider hat die größere Reichweite und damit übers Spiel gesehen mehr Output wenn er ab Runde 1 ein Ziel hat.
Ein Redeemer muss zwar auch nahe ran, tut aber gegnerischen Einheiten mehr weh als alles was der Flieger dabei haben könnte.

Mit MM sind das 25 bzw 15 Punkte mehr pro Einheit welche es Wert sind.

Nimmst du nur Rhinos für die Blutwölfe kannst du für die übrigen Punkte zB auch 5 Landspeeder mit 2 MM stellen welche als Panzerabwehr mehr bringen als die beiden Flieger.
Oder 6 Whirlwinds, oder 3 Vindicator, usw.


Klar, ordentliche Transportflieger für Blutwölfe (im Stil der Ragnar Romane) wäre schon was feines.
Nur haben wir das nicht


PS:
Die 590 Punkte würde ich so Investieren:

5x Blood Claws (100 points)
- Flamer
- Rhino ()

5x Blood Claws (100 points)
- Flamer
- Rhino ()

5x Blood Claws (100 points)
- Flamer
- Rhino ()

Land Speeders (80 points)
- Land Speeder (Multi-melta, Multi-melta)

Land Speeders (80 points)
- Land Speeder (Multi-melta, Multi-melta)

Whirlwind (65 Points)

Whirlwind (65 Points)

590 Points
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bieten die Flieger sichere Luftabwehr...1-3 nervige Chaosdrachen sind mit denen schnell geschicht, für den Rest der SW quasi unangreifbar.
In Runde 3-4 dann nochmal kurz nen Trupp rauswerfen kann auch helfen.

Ich finde sie besser als der oben genannte Kram. Aber zum Glück müssen wir uns ja nicht alle auf eine Liste einigen...es lebe die Abwechslung.
 
Aranth schrieb:
Nur bieten die Flieger sichere Luftabwehr...1-3 nervige Chaosdrachen sind mit denen schnell geschicht...

Nein ein einzelner Stormwolf holt kein Drachen zB verlässlich rumter weil der Retter oder Jinx hat .
2 Stormwolfs holen ein Drachen evtl verlässlich runter , was aber ein ziemlich schlechter Tausch bzw Overkill wäre .

Helcrown schrieb:
denn die Flieger, die uns weh tun könnten, werden kaum gespielt.
Selbst wenn Flugzeuge gespielt werden können die , die DWK selten sehn weil die im Idealfall an der 18 Zoll Linie stehen . 😀

Kodos der Henker schrieb:
Und wirklich gefährliche Flieger hab ich in der 7. noch keine bei meinen Gegnern gesehen.

Das einzige gefährliche fliegende ist wohl nur noch der Tyrant aber Tyras spielen leider ja zu wenige auf Turnieren .

Gegen denn bringt der Stormwolf übrigens auch recht wenig weil der häufig FnP und Jinx hat. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der erste Stormwolf ist schon bemalt und einsatzbereit der Zweite hat seine erste Grauschicht ich denke ich werde die einfach mal testen.
Mittelfristig hören sich jedoch Astra Militarum Einheiten als gute Alternative an. Ich lese mir grad den Codex durch und hätte da ein paar Fragen die sich ergeben haben.

Ich dachte an ein Allied Detachment bestehend aus

HQ - Kommandopanzer + 1 Leman Russ --> Dachte hier an Execution+ Demolisher oder Knight Commander Pask in Punisher mit Rending Schüssen.
Standard 1x Veteranenzug in Chimäre mit 2xPlasmawerfen (lohnt ich hier die Aufwertung zu den 4+Rüstungen?)
1x Unterstützung --> Hier schwanke ich zwischen 1x Maticore oder einer 2-3 Einheiten starken Batterie Wyvern
sowie einem Psyker mit der Diviniation Kraft Prescience

Der Manticor hört sich von der Waffe her recht gut aber ein 12/10/10 Fahrzeug für 170 Punkte das auch noch 24" Mindestreichweite hat lohnt sich das?
Eine Alternative wäre eine Batterie dieser Wyvern Mörserpanzer aber die sind halt, denke ich, eher gegen leichtere Ziele gedacht - können die genug Schaden anrichten?

Auch bei den Leman Russ Varianten bin ich unschlüssig auf den ersten Blick fand ich den Demolisher sowie den Executioner recht interessant ein Freund hatte mich auf den Punisher mit Pask hingewiesen - das hätte zudem den Vorteil das man keine abweichenden Schablonen in die Wölfe legen muss :happy:. Habt Ihr d evtl schon Erfahrungen gesammelt und könnt mir einen tip geben?
 
Kann ich.
Also:
HQ:

Definitiv ein Tank Commander, am liebsten Pask im Punisher mit Multimelter-Kuppeln und einer Laserkanone im Rumpf. Egal was auf dem Feld ist, sei es Landraider, Phantomritter, oder sonstwas, Pask macht es weg.
Als Begleitpanzer bietet sich ein Executioner, mit Plasmakanonenkuppeln. Der bietet auch einiges an Feuerkraft und kann durch den Befehl ein anderes Ziel beschießen als der Commander.

Standard:

Veteranen in Chimäre sind solide, ob man da Melter oder lieber Plasma nimmt, ist von dem Rest deiner Liste abhängig, die Rüstung brauchen sie nicht unbedingt, wenn du aber unbedingt willst, kann man das machen, dann sterben sie halt nicht mehr instant im Bolterfeuer.

Unterstützung:

Der Manticore ist solide. Die Mindestreichweite kannst du ignorieren, denn Fahrzeuge können auch unter der Mindestreichweite feuern, schießen dann aber als Sperrfeuer. Oh warte, das tut der Manticore ja sowieso 😉
Für eine ähnliche Punktzahl bekommst du aber 3 Wyvern. Und die reißen alles nieder. 12 kleine schablonen, sync, S4 mit Wunden wiederholen... Da geht eigentlich jeder Infanterietrupp, auf den du damit anlegst. 🙂 Für die unverschämt günstigen Punkte stellen sie einfach alles andere in den Schatten.
 
Pask mit Punisher und mit Multimelter Kuppeln und einem Eridicator (inzwischen doch lieber den Executioner), Veteranen, Plasmasentinel und Manticor auf nem Turnier als Allis dabei gehabt. Hat schon Bock gemacht. Ein Manticor macht einfach Laune, nicht in jedem Spiel wirklich gut, aber in einigen überragend. Mit den beiden Leman Russ kann man nicht viel falsch machen.
In Zukunft überlege ich ein Minimal Combined Det. Imps zu nehmen für oben genannte Auswahlen (2x Veteranen + Chimären, 2 Leman Russ, Manticore und Plasmasentinel) und dazu ein Champions of Fenris Det. für ordentlich Wolf Power. Hat den Vorteil, dass Pask Kriegsherr ist und die LR Erzfeind haben.

Wyvern nutzt inzwischen jeder, eigentlich auch sinnvoller als der Manticore, allerdings schrecken mich die € Kosten für 3 ab.
 
Zuletzt bearbeitet: